hs1966 hat geschrieben:Es ist immer schön, wenn ein Bike wieder zu neuem Leben erweckt wird.
Das denke ich aber auch. Ob die Allgemeinheit es hier nun für sinnvoll erachtet oder nicht, sinnvoller als das Moped zu zerpflücken, in Einzelteilen zu verscherbeln und die Teile, die man nicht losgeworden ist auf den Schrott zu schmeißen ist es allemal. Mir wäre ein günstiger, gut erhaltener 9er Motor auch lieber. Aber der wird auch nicht vom Himmel fallen. Jedenfalls bin ich dankbar für die Hilfe hier.
Die 9er hat definitiv ein Vakuumschaltventil. Würde gerne mal die entsprechenden Explosionszeichnungen aus dem WHB hier hochladen, aber ich denke das ist nur so semilegal. Zunächst führen ja die zwei kurzen Schläuche vom Ventildeckel zum VSV. Von dort geht dann ein dicker und ein dünner Schlauch ab. Der dicke führt zur Airbox, der dünne zu einem T-Stück. Und nun verlaufen sich die Spuren im Sand.

Ich meine, dass die zwei von dem T-Stück abgehenden Schläuche zu den Unterdruckanschlüssen Nr. 1+4 unterhalb der Ansaugstutzen führen. Die beiden bis nach ganz vorn geführten Belüftungsschläuche werden dann ja vermutlich zu den Schwimmerkammern führen.
Mit dem Moped führe ich leider eine Wochenendebeziehung, sodass ich nicht nachsehen kann, wie ich die Schläuche beschriftet habe und was wo dransteckte. Ich überlege gerade, ob das so stimmen kann, wie ich es beschrieben habe und ob das sinnvoll ist

Habe mich aber auch noch nicht weiter mit dem VSV auseinander gesetzt.