Steuerkettenspanner

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
BennyD

Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Huhu :)

Habe da nen Rasseln im unteren Motorbereich und habe gelesen es "könnte" der kettenspanner sein.
Nun wollte ich diesen mal ausbauen um zu gucken ob es das teil ist.

Nun habe ich aber kein richtigen plan wie das teil ausschauen muss...wo es ca sitzt habe ich in den PDF daten gefunden.
Hat vill einer nen Bild und raht wie ich das am besten mache? :mrgreen:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

ich würde das mit jemanden machen der sich ein bissi auskennt.
der hobel ist schnell kaputtrepariert......

und denk dran,es ist keine cbr,ne zxr rasselt irgendwie immer ein wenig..... :wink:
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Dog hat geschrieben:ich würde das mit jemanden machen der sich ein bissi auskennt.
der hobel ist schnell kaputtrepariert......

und denk dran,es ist keine cbr,ne zxr rasselt irgendwie immer ein wenig..... :wink:
ein wenig ist ja auch okay aber das das rasseln das geräusch des Auspuffs übertont iss mir doch bissel unheimlich.
Zudem ist es ja auch erst seit kurzen als ich von Clonie nach auspuffwechsel gekomm bin fin es an.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

was ist denn jetzt für ein Auspuff dann?
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

na der Schwarze wo drann sein sollte öm k.a grade wie der heist :mrgreen:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

:?: :kratz: :respekt:

Hast Du`s vom original Endtopf oder was soll uns der Kauderwelsch sagen?

Ansonsten sind Bilder ziemlich hilfreich wenn man sonst nicht weiß wie man`s beschreiben kann.... :loldevil:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Klaus69 hat geschrieben::?: :kratz: :respekt:

Hast Du`s vom original Endtopf oder was soll uns der Kauderwelsch sagen?

Ansonsten sind Bilder ziemlich hilfreich wenn man sonst nicht weiß wie man`s beschreiben kann.... :loldevil:
ich habe nen video gemacht -.- werde es eben hochladen.

Und ich gehe nciht davon aus das es am auspuff liegt. Da es ja erst kurz vor zuhause nach der autobahn so laut wurde.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

So nun mal mit Sound :oo:

[youtube]NepdJIDeh8I[/youtube]

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

Kann man leider trotz Video schlecht abschätzen :-(

Wenn Du den Steuerkettenspanner aus baust fährt er komplett aus. Wichtig wäre zu prüfen ob er verschieden weit ausgefahren auch tatsächlich verriegelt. Das heißt sich nicht zurückdrücken läßt. Hast Du ein WHB? Evtl kann Dir ja jemand einen leihen.

Darüber hinaus würd`ich mal den Ventildeckel aufmachen und die Schiene im Ventildeckel sowie die Längung der Steuerkette prüfen. Könnte aber auch die Kette des LiMa Antriebs ( hinter der Kupplung ) sein. Läßt sich leider auch mit Video schlecht sagen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

ja nen WHB habe ich ja Vetieldeckel hm okay hm ma gucken was und wo das ist :roll:

Metalhead77

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Metalhead77 »

Das mit dem Ausbauen ist garnicht mal sooo leicht.....

Mussten bei mir den Motor lösen und mit´m Hebel nach Links drücken,
damit der Spanner rausging als er ausgefahren war.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

@Metallhead: Dann solltest Du mal prüfen ob Dein Motor richtig eingebaut ist.
Einfach mal die Steller links messen. Ich habe 3 L in Wartung und keine macht da ein Problem ( Außer das man sich etwas die Finger bricht )
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Hm okay...meine Mutivation ist gerade meine gutte Laune suchen gegangen udn nun sind beide weg....das heist ab in die Werkstatt damit und wenn zu teuer ab in die Elbe...Nervt mich grade alles...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

Ich hör immer nur Werkstatt und Elbe

Kannst Du den gar nicht mit Werkzeug umgehen? Alles um Spanner, Ventildeckel Schiene und Steuerketten Länge ist so schlimm nicht ( Außer die Kette muß wirklich gewechselt werden ). Wenn`s die Kette für den LiMa Antrieb ist wird`s etwas aufwendiger.

WICHTIG: Schrauben mit nem Drehmomentschlüssel wieder anziehen und den Steuerkettenspanner gemäß WHB wieder einbauen!

Evtl kann ja jemand aus dem Forum der in Deiner Nähe ist helfen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Doch kann ich....Muss cih da irgendwelche dichtungen neu machen wenn cih das alles da abschraube?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

was sagt denn der Ölstand???
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Der ist noch übern Minimal.
Was kommt da denn für Oil rein? :roll:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

@Benny: Nein;- die Dichtungen müssen nicht ersetzt werden ( Außer Kupplungsdeckel ). Aber den würd ich erst mal zu lassen.

Öl: Was hat denn der Vorbesitzer rein gemacht? Mineralisch und Synthetisch sollte nicht gemischt werden !
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Klaus69 hat geschrieben:@Benny: Nein;- die Dichtungen müssen nicht ersetzt werden ( Außer Kupplungsdeckel ). Aber den würd ich erst mal zu lassen.

Öl: Was hat denn der Vorbesitzer rein gemacht? Mineralisch und Synthetisch sollte nicht gemischt werden !
Das kann ich so grade nciht beantworten :roll: also einmal alles raus und alles neu rein wäre das beste.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

frag clonie! denke wie ich standart-plörre 10w40...
du wohnst doch in der Nähe von Henning(ddbe),oder?
kauf Bier,lad ihn ein das er das ganze sich mal live ansieht/hört.
und reiss nicht planlos den bock auseinander wenn du keine Ahnung hast was du tun sollst!!!

sonst ist das puzzle komplett und du fährst nicht mehr dieses Jahr sondern schraubst....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

Inklusive Ölfilter ( kostet eh so gut wie nix )

Öl ist ein Stück weit eine Glaubensfrage:

Die einen schwören auf mineralisches und machen Synthetisches Öl für Kupplungsprobleme ( rutschen ) verantwortlich.
Die anderen fahren vollsynthetic und haben keine Probleme.

Ich selbst fahre dieses hier in 3 Motorrädern ( 1 Rennstrecke ):
Bild

Ist ein 10W40

Bisher vollständig Problemlos :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

das grand prix hab ich auch drin.
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Hm okay werde ich morgen mal gucken ob ich das zubehör hier in der nähe bekomme.

Morgen mal gucken ob ich das auseinander bekomme.

Nochmal zum mitschreiben....einfach Tank runter dann Vergaser weg und Ventieldeckel abnehmen und rechts den spanner abmonktieren nach WHB?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

Wenn`s ne L ist solltest Du nicht vergessen nach der Tankdemontage die Airbox zu entfernen. Sonst kommst DU an den Rest nicht deann :clown:
Beim abnehmen des Tanks auf die 2 Gummis vorne und die beiden Metallhülsen im Gummi vorne achten. Die gehen gern verloren :loldevil:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

oh habe ich wohl vergessen zu sagen ist eine J

Antworten