Yep Cat ... bei Dir scheint somit alles im grünen Bereich zu liegen.
Technisch gesehen kann die Wahl der Einzelspulen (je nach Auswahl & Kenndaten dieser) ein Nachteil sein.
Beim Laden jeder Spule müssen immer 2 Widerstände überwunden werden ... das ist der primäre Wirkwiderstand und der induktive Blindwiderstand.
Der Strom MUSS einen gewissen Wert in jeder Spule erreichen ,so daß diese stets ausreichend geladen ist (Energie gespeichert ist).
Das Ganze muss harmonieren mit der CDI ... einer CDI vergangener Tage ,welche keine aktive Regelung besitzt ... Schließwinkelkorrektur durch aktive Primärstromregelung & Primärstrombegrenzung gibt es hier leider nicht.
Daher ist der Verbau von sehr niederohmigen Spulen ein großes Risiko für die Endstufen der CDI ... wie schon gesagt ... es muss zusammenpassen ... darauf muss man genau achten.
Zu niederohmig schadet der CDI aufgrund von dann zu hohen Strömen ... zu hochohmig kostet "Energiespeichervermögen" der Spule und der Zündfunke wird schnell unzureichend (Betriebssicherheit nimmt ab) ... das Ganze natürlich auch abhängig von der Induktivität der Spule.
Die Subaru-Spule hatte ich damals auch als Herz meiner Injection ... und muss sagen "DER HAMMER

" ... allerdings muss man eine solche primär niederohmige Hochleistungsspule regeln ... ansonsten entstehen Schäden an der Spule aufgrund von Überhitzung und die ZXR-CDI würde dies auch nicht lange mitmachen ... in sofern fällt diese Subaru-Spule beim ZXR-Werkszündungs-Setup flach.
Eine Möglichkeit der Stromregelung würde ich evtl. in Verbindung mit einem alten 7-poligen Zündschaltgerät der alten Bosch TSZ sehen (wie bei VW/Audi früher Standard).Dieses kleine Modul regelt den Primärstrom und kann niederohmige Spulen (0,5-0,7 Ohm Primär) zuverlässig schalten.
Dies habe ich damals mal in einem Versuchsaufbau mittels Zündoszilloskop sichtbar gemacht.Man sieht dann besonders auf der Sekundärseite des Zündbildes sehr schön ,wie die Regelung & Begrenzung einsetzt und wie diese über der Drehzahl nachregelt.
Wie Frank schon sagte ,ist es eine Frage des Nutzens und des Aufwandes.
Wer bei Problemfällen Spaß am Tüfteln & Probieren hat ,der hat hier sicherlich Freude dran.
Hätte ich die Zeit ,so würde ich mal was bauen für die 7er-Kollegen ... aber ich hab die Zeit leider nicht (auch nicht in absehbarer Zeit).
LG Marcello
