Schlechte Gasannahme, kein Abtouren und geht aus

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
coldlizard

Schlechte Gasannahme, kein Abtouren und geht aus

Beitrag von coldlizard »

Hallo Herrschaften,

Ich komm nicht so ganz auf meine H2 klar. Ich hab die Vergaser kürzlich gereinigt und nach dem Einbau neu gesyncht. Die Stutzen sind meines Erachtens nach dicht, ich hab den Bereich großzügig mit Bremsenreiniger eingesprüht und es ist nichts passiert.

Mit Choke oder teilweise auch ohne springt so sofort an und man kann den Choke schnell rausnehmen. Wenn man dann das Standgas auf ca. 1000-1200 Umdr. einstellt, läuft sie einigermaßen rund. Wenn man jedoch versucht am Gas zu zupfen, reagiert sie nur verzögert und tourt dann auch nur langsam wieder ab und es kann sein, dass sie dann beim abtouren auf 500 Umdr. runter und aus geht, wenn man nicht am Gas eingreift. Nach dem Ausgehen ist sie beim Starten auch erstmal widerwillig und braucht etwas länger.

Kann es daran liegen, dass das Gemisch zu mager ist? Beim Ausbau war es auf 3 Umdr. raus und auf Marcellos Anraten hin hab ich es erstmal auf 2 1/4 gedreht.

Ich dachte auch schon, dass die Batterie kaputt ist, weil sie sobald man das Licht an gemacht hat deutlich kämpfte im Leerlauf. Aber auch eine neue Batterie hat nicht geholfen.

Sobald sie einmal auf Touren ist gehts ab wie Schmidts Katze, nur das Standgas und das Abtouren ab ca. 3000 Umdr. krieg ich nicht eingestellt.

Gruß lizard :lol:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also meine läuft mit 2,5 umdrehungen Besser :wink:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3609
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Vergaserstutzen?
Kenn da jemanden, der die vielleicht reparieren könnte. :roll:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ja da gibts so einen der gern im Regen über die Autobahn fährt :lol:

der kann das gut :wink:

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Wie gesagt, die Stutzen scheinen dicht zu sein, ich kann ja nochmal die Gemischschrauben etwas rausdrehen und sehen obs dann besser läuft. Können diese Symptome denn von nem zu mageren Leerlauf kommen? Hab nämlich eigentlich super mit Carbtune gesyncht.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich denke mal zu mager warum ?

Spritversorgung?

schlauch eingeklemmt?

Pumpe?
Filter?

Leerlaufdüsen?

Gemischschrauben?

irgendsowas denke ich...

wenn die Stutzen wirklich dicht sind

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Also ich denke mal, die Spritversorgung ist in Ordnung. Ich kann ja auch Landstraße fahren und richtig Gas geben ohne Probleme. Die Schwimmerniveus hab ich vor dem Zusammenbau der Gaser auch noch gemessen, waren aber alle super.

Ich hab nen neuen Luftfilter und hab den jetzt erstmal trocken eingebaut, normalerweise muss der irgendwie mit Öl getränkt werden (Macht ihr das, was nimmt man da am Besten und wieviel?). Hat das was zu bedeuten oder ist das mehr oder weniger egal? Gibt ja auch welche, die ohne Airbox fahren.

Gruß lizard :roll:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

coldlizard hat geschrieben:Ich hab nen neuen Luftfilter und hab den jetzt erstmal trocken eingebaut, normalerweise muss der irgendwie mit Öl getränkt werden (Macht ihr das, was nimmt man da am Besten und wieviel?).
Gibt spezielles Luftfilteröl, z.Bsp. von K+N.

ATF-Getriebeöl tuts aber auch, müßte auch in der SUCHE was zu finden sein.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Hm, ich war heute nochmal dran und hab versucht das Gemisch etwas anzufetten durch rausdrehen der LL-Schrauben. Das hat nur teilweise Linderung gebracht und bei 3,5(!!!) Umdr. hab ich dann aufgehört.

Wenn ich jedoch meine Hände vor die Stutzen hinten am Lufikasten gehalten habe und mein Kollege das Standgas wieder runtergeregelt hat, welches sofort deutlich höher geworden ist, hat sie bei jedem noch so kleinen Ruck am Gas gebrüllt wie ein Tiger :twisted: und war spritzig wie nie.

Nach weiteren Test hatte ich zwischendurch das Gefühl an den DK-Wellen auf Falschluft gestoßen zu sein, später aber wieder nicht mehr.

Kann vielleicht auch einfach nur ein Kanal zusitzen? Ich hab ja nur mit Petroleum und Aceton gereinigt, nicht mit Ultraschall oder Druckluft.

Bei den Ansaugstutzen ist mir aufgefallen, dass die Trichter vom Vergaser unten nicht so weit drinsitzen wie oben, weil der Lufikasten schon aufliegt und die sich nicht weiter runterbiegen lassen. Mein Lufikasten ist an den Vergaserflanschen sowieso total verbogen und hinüber.

Falls es jetzt doch die DK-Wellen Falschluft ziehen sollten, kann man da noch was machen, oder ist der Gaser damit als hinüber zu betrachten, für wie viel kriegt man nen H2 Gaser, vielleicht mit Airbox?

Aber jetzt genug der Fragen, erstmal lesen :wink:

Gruß lizard :shock:

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Hat keiner ne Ahnung ob der an den DK-Wellen so stark Falschluft ziehen kann? Eigentlich haben die kein Spiel und die Drosselklappen selber sitzen auch fest auf der Welle.

Ich werde den heute mal ultraschallreinigen und gucken, ob vielleicht was zu sitzt.

Oder muss der Luftfilter zwingend mit Öl getränkt werden um genug Luftwiderstand zu erzeugen, sodass das Gemisch nicht zu mager wird?

snap

Beitrag von snap »

ausgeschlagene DK Welle kann schon zu starker falschluft führen.
Leerlaufgemischschrauben 3 1/2 Umdrehungen raus sind zu viel, die 2 1/4 wie marcello sagt sind schon ok.

erste möglichkeit: in den gaserschiebern ist ja von oben die gasernadel (sollten sehr guten rundlauf haben, also keinen knick), die Feder und so ein Plastikteil. Beim einbau kann es passieren, dass ein Fuß dieses plastikteils die Bohrung im Gaserschieber verdreckt...dass darf nicht sein.

zweite möglichkeit: du hast ja geschrieben, dass du sie synchronisiert hast. aber für mich sprechen die symptome auch für ne schlechte synchronisierung.....

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Also wenn ich tatsächlich ein Problem mit den DK-Wellen habe, wäre der Vergaser als hinüber zu bezeichnen. Die 3 1/2 Umdr. waren auch nur um zu gucken, ob es irgendwo im Leerlaufsystem liegt. Wenn das Gemisch bei dieser Einstellung noch zu mager ist, kann es ja nur an Falschluft liegen.
snap hat geschrieben:Beim einbau kann es passieren, dass ein Fuß dieses plastikteils die Bohrung im Gaserschieber verdreckt...dass darf nicht sein.
Darauf habe ich immer geachtet und grade im Stand im Leerlauf dürften die Schieber ja noch keine Funktion haben. Aufmachen ist wie eingangs erwähnt kein Problem :twisted:, nur das Leerlaufgemisch ist zu mager, daran zu merken, dass die Drehzahl hoch geht, wenn ich hinten die Airbox zuhalte und das Gemisch somit künstlich anfette.
snap hat geschrieben:du hast ja geschrieben, dass du sie synchronisiert hast. aber für mich sprechen die symptome auch für ne schlechte synchronisierung.....
Also ich habe mit meinem Carbtune Pro gesyncht und wenn der nicht kaputt ist, zeigt der jedesmal wenn ich den anschließe wieder, dass der Gaser super synchron ist, auch wenn ich die Reihenfolge beim Anschließen mal anders wähle.

Naja, ich hab das Gasergehäuse jetzt erstmal zu nem Bekannten gegeben zum Ultraschallen und dann werde ich den nochmal ohne Airbox einbauen und vielleicht neue Schlauchschellen zur Befestigung nehmen und hoffen, dass Falschluft einfach nur von unten an der Gaser-Stutzen Verbindung kam.

Edit: Bevor ich es vergesse, meine Benzinpumpe scheint in der Tat nicht zu funktionieren, was sich bis jetzt nicht bemerkbar gemacht hat, weil ich noch keine längeren Strecken mit Vollgas gefahren bin. Wenn ich die Pumpe direkt auf die Batterie halte summt sie sofort los. Das heißt dann wahrscheinlich Relais defekt, oder? Weiß da jemand eine Lösung? Kann man da was basteln oder gibts das noch als Ersatzteil? Woher weiß die Pumpe eigentlich wann sie aufhören muss, wenn die durchpumpt, hält die Schwimmernadel dem Druck doch auch nicht stand, oder?

snap

Beitrag von snap »

coldlizard hat geschrieben:
Wenn ich die Pumpe direkt auf die Batterie halte summt sie sofort los. Das heißt dann wahrscheinlich Relais defekt, oder? Weiß da jemand eine Lösung? Kann man da was basteln oder gibts das noch als Ersatzteil? Woher weiß die Pumpe eigentlich wann sie aufhören muss, wenn die durchpumpt, hält die Schwimmernadel dem Druck doch auch nicht stand, oder?
nee, wenn du sie direkt an die batterie hälst, sollte sie sofort los gehen. würde das geräusch aber eher als klackern bezeichnen. dieses klackern wird dann immer langsamer bis es ganz aufhört. sobald es aufgehört hat, sind die schwimmerkammern voll und der druck ist aufgebaut.
die benzinpumpe hat also so ne art integrierten druckschalter.
und die schwimmernadeln halten dem druck stand! wenn nicht, sind sie defekt!!
da fällt mir ein, das ist evtl. auch noch ein problem...schwimmernadel undicht und desshalb zuviel sprit (wobei das zum teil deinen vorher genannten symptomen wiederspricht, egal, trotzdem checken). wenn die benzinpumpe direkt an die batterie angeklemmt ist und druck aufgebaut hat, sollte kein benzin irgendwo durch den gaser kommen (schieber hochdrücken).

was mir gerade auch noch einfällt...die leerlaufdüsen haben ja ein kleines loch in der mitte....die düsen mal ausbauen und gegens licht halten, das loch ist zwar sehr klein, aber doch deutlich erkennbar!! nicht das die dinger hoffnungslos verstopft sind.

edit: achja, nochmal zum synchen...es kann sein, dass, die maschine besser läuft, wenn sie nicht ganz synchron ist. das ist bei meiner der fall und war auch beim letzten swe so. also synchron stellen, dass auf allen vier uhren das gleiche ist, und dann "nach gefühl richtig einstellen". das ist glaube ich unmöglich richtig zu beschreiben. marcello hat das perfektioniert ;)

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Ach Mist! Ich habe heute das ultraschallgereinigte und mit Druckluft ausgeblasene Vergasergehäuse zurück bekommen. Hab beim Zusammenbauen die Gemischschrauben auf 2 1/2 gedreht und darauf geachtet, dass die Gaser sauber in den Ansaugstutzen sitzen.

Aber immer noch das selbe Leid: Sehr schwierig zu starten, auch wenn sie warm ist nur mit Choke, sobald man es geschaft hat sie ohne Choke ins Standgas bei ca. 1200 Umdr. zu bringen schlechte Gasannahme und danach meistens runter auf 500 Umdr. und aus. Und auch wie gesagt, wenn man die Airbox zu hält geht die Drehzahl derbe nach oben und nachdem man mit vorgehaltener Hand :D auf ca. 1100 runtergedreht hat läuft sie butterweich und nimmt super Gas an. Ich weiß nicht ganz wie ich das deuten soll, ist das Gemisch zu mager und wird angefettet durch die geringere Luftzufuhr oder ist es zu fett und ich begünstige irgendwie Falschluft indem ich zuhalte?

Kann es daran liegen, dass der Luffi bis jetzt noch trocken ist? Aber durch ein bißchen Öl im Filter wird der Unterdruck auch nicht so viel größer, oder? Ich weiß langsam nichtmehr wo ich suchen soll, bin kurz davor das Ding in die Werkstatt zu geben, aber die berechnen mir für die Tüftelei wahrscheinlich 500€+, was ich nicht so lustig finde. :?

Antworten