Karre bockt, nimmt kein Gas an die 2te

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Karre bockt, nimmt kein Gas an die 2te

Beitrag von Gast »

Hi Leute 8)
Hab Heute endlich meinen Bock wiederbekommen.
Habe auch wirklich nur nen Fuffi bezahlt. :D
Die haben den Vergaser eingestellt,
Falschluft gefunden an den Stutzen :?: , obwohl ich die abgeduscht hatte :?:
na ja, sie haben es mit Dichtungsmasse dicht bekommen.
Dann haben sie irgend nen Schlauch mit nem T Stück verbunden, weiß nich welchen.

Folgende Probleme sind geblieben: Dreht hoch wenn sie kalt ist

dreh ich den Choke zurück geht sie aus, aber nur wenn sie kalt iss!!! Ist sehr schwer zu händeln :evil:

Aber diese Modelle sollen das ja alle haben?!

Und: Sie regelt langsam runter wenn ich auskuppele, bleibt auch teilweise bei 2 bis 3 Tausend Touren hängen für nen paar Sekunden geht dann aber meistens runter auf 1 Tausend.

Jetzt die gute Nachricht: Der Fahrbetrieb ist jetzt traumhaft :D :D :D :D :D

Wie eine Sahneschnitte zieht sie durch alle Lebenslagen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

So wie ein Vierzylinder anständig laufen sollte ohne auch nur den Hauch von Bocken zu verursachen.

Gas aufreißen, durchziehen, Gas wegnehmen und in der Motorbremse rollen lassen, alles ohne irgend ein ruckeln :wink:

Wegen der noch vorhandenen Probleme rät meine Kawa Werkstatt dringend das Ventilspiel zu prüfen.

Wollten die auch machen bloß dann wären es nich fuffzig sondern 300 Euro geworden. Deshalb werde ich das selber machen.

Er meinte wenn da vielleicht ein paar Ventile Spiel gleich Null sind kann das die Ursache sein.

Jetzt meine Frage an euch: Kann das der Schlüssel zu meinem engültigen Frieden sein :?: :?: :?:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ja ,das kann sein und ist möglich.
Besonders wenn 1 oder evtl. auch mehrere Einlassventile zu stramm stehen macht sich das deutlich bemerkbar (noch mehr wie zu stramme Auslaßventile).
Zum Beispiel kann es dann sein ,daß wenn Du Gas zu machst und im Schiebebetrieb bist ,daß die Möhre dann träger (langsamer) runter dreht als gewohnt...man hat evtl. bischen das Gefühl als würde sie selbst noch bischen Gas geben weil sie so träge verzögert...hatte ich mal an meiner und wars Ventilspiel (zu stramme Einlassventile).

Nach dem Einstellen war ein neuer Motor gebohren...macht schon einiges aus wie ich finde.
Wenn die Drehzahl hängen bleibt bzw. im Leerlauf außergewöhnlich hoch ist und sich auch nich sauber runterstellen lässt und auch der Leerlauf recht instabil ist ,so ist das sehr sehr oft Falschluft.

Ursachen für Falschluft sind :

Undichte Ansaugstutzen
Undichte ausgeschlagene Drosselklappenwellen
Gerissene bzw. beschädigte Vergasermembranen

Noch eins kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung berichten :
Ich hatte auch undichte Ansaugstutzen...hab ich mehrmals mit verschiedenen Dichtungsmassen versucht abzudichten...war immer zu Anfangs dicht und nach kurzer Zeit dann nicht mehr.
Hab mir dann (war es leid) selbst Dichtungen aus 1mm-Dichtungspappe von Elring gebaut und das dann zusätzlich mit Curil-Dichtungsmasse (kraftstoffbeständig) eingesetzt....seitdem ist es dauerhaft dicht...wie bekloppt dicht.

Und noch was ...wenn Du das Ventilspiel eingestellt hast ,so musst auch die Synchronität der Gaser kontrollieren und evtl. berichtigen...so wirds richtig gemacht.
Synchronität der Gaser zueinander macht auch oft mehr aus als man denkt.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Hatten so einige hier, nicht in Deinem ersten Thread auf die Kontrolle des Ventilspiels hingewiesen. Ich meine doch!

Kontrolle schadet nicht und vermeidet ggfs. weitere Kosten. Aber wenn man das ignoriert....
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Grüß dich Marcello,
also hoffe das sie nach Ventilspiel einstellen besser runterregelt. Hoffe das ich mit den Plättchen von dem alten und jetzigen Motor auskomme. Sonst muß ich unterbrechen und nächsten Tag zu Kawa fahren.
Um dann Vergaserabstimmung zu checken müßte ich wieder zu Kawa da ich keine Uhren usw. habe. Dann muß ich ja wieder löhnen. Na ja erst ma schaun was sie danach macht.

Zur Falschluft, ich konnte mit Bremsenreiniger nix feststellen :?: Wie prüft ihr das denn? Normalerweise müßte er doch hochdrehen oder ausgehen.
Und wo werden die Stutzen erfahrungsgemäß undicht? Doch unten wo der Gummiring sitzt oder? Die waren nämlich alle heile. Bei Kawa haben die jetzt dort glaub ich Dichtungsmasse zwischengestopft.

Und was mir auch schon aufgefallen ist, wenn die Leerlaufschraube zu weit drin war dann regelte sie immer langsam runter. Wenn Leerlauf niedrig eingestellt war dann war das nich.
Kann das nich vielleicht schon abhilfe bringen?

Aber sonst rennt sie jetzt echt wie der Teufel Funtastisch :D

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Terrini, das stimmt schon.
Hatte nur Zweifel ob ich das anständig hinbekomme.
Desweiteren soll der Motor ja vernünftig funktioniert haben, deshalb dachte ich nicht das es an der Maschine liegt sondern Vergaser etc.
Konnte mir jetzt nich vorstellen das das Ventilspiel komplett danebenliegt.
Mach auch sonst nur mit Autos rum und da hat man eher überhaupt keine Probleme mit dem Ventilspiel. Und wenn dann meistens weil sie Klappern, doch laufen tun die Kisten trotzdem anständig.

Bin auch leider nich mehr mir Vergasern aufgewachsen sondern eher mir Einspritzern und da herschen die Gesetze der Sensoren. Wenn da mal einer nich läuft dann war da noch nie das Ventilspiel dran Schuld.

Ist halt was anderes und alte Schule die ich leider nich mehr genießen durfte.

8)

Gruß Florian

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das mit dem Leerlauf einstellen und sauber wieder runterdrehen usw. ist immer ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten :

Die Dichtheit des Ansaugsystems spielt ne große Rolle inkl. der hoffentlich intakten Vergasermembranen
Das korrekte Ventilspiel hat grossen Einfluss
Die Gemischgrundeinstellung der Gaser hat teilw. Einfluss
Die Synchronität der Gaser zueinander hat spürbaren Einfluss

Stimmen alle diese Komponenten und sind auch die Vergaser an sich in Ordnung (sauber) ,so lässt sich dann auch ne recht saubere Leerlaufeinstellung finden.

Stimmt irgendwas der oben genannten Sachen nicht ,so lässt sich der Leerlauf nicht dauerhaft sauber einstellen und muckt dann gern rum (instabil...mal so und mal so...wie er gerade will).

Stimmt z.B. die Synchronität nicht oder ist das Grundgemisch zu mager eingestellt ,so ist sehr oft oder eigentlich immer auch folgendes zu beobachten :
Man gibt im Leerlauf Gas....das Ding dreht wieder runter....bricht erst mal ein auf z.B. 500U/min im Leerlauf....rotzt bisschen rum und stabilisiert sich dann wieder auf 1000 U/min bzw. normales Level.

Dies natürlich auch grundsätzlich unter der Annahme ,daß auch das Zündsystem (Kerzenstecker/Zündkerzen) alles einwandfrei intakt ist.

Möglichkeiten gibt es grundsätzlich immer meist mehrere, aber so wie Du es beschreibst vermute ich auch ganz stark ,daß Dein Ventilspiel nicht genau steht oder aber auch zusätzlich Deine neu abgedichteten Ansaugstutzen evtl. bischen undicht sein könnten (möglich wärs..war bei mir ja zu Anfangs auch trotz Dichtungsmasse).

Geprüft hab ich die Ansaugstutzen auch immer mit Bremsenreiniger und sprühe auch immer an die Drosselklappenwellen der Gaser um dort auch mal zu checken ,ob die absolut dicht sind....wenn die Ansaugstutzen undicht sind dann meist direkt am Zylinderkopf.
Auch soll man die Schellen der Ansaugstutzen nicht volle moppe zudrehen...man meint es gut und macht scheisse...

Hatte auch mal ne Gaserbank drauf ,da war die DK-Welle von Gaser Nr.1 undicht...und dort zog sich dann der 1te Zylinder ständig Falschluft...konnte dadurch gar nicht mehr sauber synchen und dementsprechend war das Leerlaufverhalten der Möhre.

Fang mal mit Ventilspiel prüfen an und dann siehst Du ja was los ist...vielleicht haste ja Glück und es läuft danach richtig bombig.
Viel Erfolg dabei und vor allem viel Spaß beim selberschrauben (macht immer Spaß...geht nix über selbstgemacht...selbst wenn man ne Frau zu Hause hat smile... :oops: ).


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ja hast Recht.
Werd Morgen nach Feierabend Ventilspiel checken.
Frau macht eh nen Weiberabend da hab ich meine Ruhe 8)
Und dann werd ich weitersehen

Marcello

Beitrag von Marcello »

na optimal...besser geht nich smile...da kannste schöööön in Ruhe schrauben und keiner fragt nachher warum das so lange gedauert hat grins...Weiber verstehen das oft nich ,daß wir unsere Kisten lieben und somit auch gern dran schrauben... :D

Na dann mal viel Erfolg und gutes Gelingen !
Ventilspiel erst mal nur nachmessen geht ja verdammt schnell und dann wissen wir mehr.


LG Marcello :D :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

So habe nun mein Ventilspiel gecheckt.
Einlassventile alle noch im Toleranzbereich.
Auslassventile alle bis auf eins Spiel zu klein aber keinesfalls annähernd gegen Null!!!
Konnte leider nicht viel berichtigen da ich fast nix untereinander tauschen konnte. Auch nicht vom alten Motor, da waren die Plättchen eh viel zu klein.
In dem Motor waren alle zwischen 2,2 - 2,5mm.
Und in dem jetzigen Motor alle zwischen 2,75 - 2,85mm.
Habe aber alles notiert falls ich doch mal die Auslassventile berichtigen will.
Aber sie läuft ja gut wenn sie warm ist.
Mir geht es ja um den Kaltstart und da ist das Ventilspiel ja genug vorhanden.
Also das mit dem hochdrehen ist aber auch nich mehr so lange wie früher. Kann wesentlich eher losfahren. Das Gas geht auch n bissl besser runter, habe einfach die Standgasschraube ne halbe Umdrehung zurückgedreht und schon hängt sie sich nicht mehr auf. Aber dennoch ist das Standgas zu niedrig und etwas unregelmäßig. Denke aber das ich nun damit leben muß und kann wie sie jetzt läuft. Wie gesagt Fahrbetrieb is ja jetzt optimal und das is ja das wichtigste. :)
Falschluft auch nochmal geprüft, negativ.
Ihr sagt ja alle das ihr das auch habt das sie Morgens kurz hochdreht, wird wohl doch am beschissenen Choke dieser Vergaser liegen das sie erst mal auf 5 Tausend hochdreht. Kann auch mit weniger Choke starten bloß dann geht sie erst mal wieder aus. Aber nach ca. 30 Sekunden bekomm ich sie jetzt schon runtergeregelt ohne das sie ausgeht.
Was ihr noch fehlt falls es da noch was zu finden gäbe wird wohl ewig ungeklärt bleiben.

Gast

Beitrag von Gast »

Was mir noch aufgefallen ist, oben rechts dieses Luftventil wo mehrere Schläuche drangehen da ist eine dicker Anschluss rechts frei. Ist das so? Weil wenn man da irgend was zuhält oder abquetcht dann geht sie ja auch in die Knie. Nicht das dieses ganze Schlauchchaos noch nen Grund für meine Sorgen ist. Glaub ich aber nicht weil die bei Kawasaki da auch ne Menge dran umgestrikt haben. Sollte nun wohl so richtig sein kann ich hoff ich von ausgehen.

Antworten