Karre bockt, nimmt kein Gas an

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

Beitrag von Gast »

Vergaser synchronisieren und einstellen müßte bestimmt gemacht werden damit sie runder läuft. Aber kann in Bezug auf den anderen Motor der Vergaser solche Probleme machen? Wie gesagt mit altem Motor bockte sie nich mit gleichem Gaser und sie bockt wirklich wie ein Känguruh :D .

Kann ich um das mit der Benzinpumpe zu testen den Tank wirklich direkt an Gaser anschließen und fahren ohne die Pumpe? So nach dem Fallprinzip wie bei Mofa? Weil der Spritschlauch zum Gaser ja nach oben geht. Kommt der Sprit ohne Förderhilfe auch an?

Kann es vielleicht am OT-Geber liegen? Das der Aussetzter hat? Wo sitzt der? :shock:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bierkoenig82 hat geschrieben:....Benzinfilter erneuert war voll!!! mit Dreck....
hier ist doch dein problem !
deine vergaser sind 100% verdreckt ! ... entweder die duesen
oder aber die verbindung der vergaser zueinander ...

1- vergaser ausbauen
2- schwimmer und schwimmerventile entfernen und auf funktion pruefen
3- duesen und spritverbindungen VORSICHTIG mit
druckluft durchblasen ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

AM Zuendgeber liegt das 100% nicht.
Der ist fest auf der KW verschraubt (findest rechts unten am MOtor hinterm Zuenddeckel)
Ich sehe es wie der alte Mann, es liegt fuer mich absolut sicher an deinen Gasern.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Dachte nur weil ich auch schon mehrere Fehlzündungen hatte :evil:
Werde das mit ohne Spritpumpe fahren mal kurz checken und dann Vergaser raus und sauber machen, denke ich auch bleibt ja nich mehr viel übrig.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bierkoenig82 hat geschrieben:.... weil ich auch schon mehrere Fehlzündungen hatte ....
oft sind fehlzuendungen ein zeichen von schmutz im sprit ...
die zuendkerzen koennen durch die verschmutzung(ablagerung)
das gemisch nicht mehr ordnungsgemaess (regelmaessig) zuenden.
entsprechend gelangt unverbranntes gemisch in den auspuff
wo es sich entzuendet ...

- buff - :lol: ...... :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ihr seid echt in Ordnung :rock:
Danke für eure freundlich Unterstützung :kniefall:
Werde mich melden wenn ich die Gaser raus hatte wie sie läuft.
Und wehe wenn nich dann :wut:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bierkoenig82 hat geschrieben:....Danke für eure freundlich Unterstützung ...
... keine ursache ...
da draussen sind genug unfreundliche egoisten ...
dann soll es wenigsten hier so gut als moeglich tips geben.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Schließ Deine Spritpumpe mal direkt mit nem Kabel an Batterie-Plus an.
Zuvor machst Du die Lufi-Box runter.
Dann lässt Du die Pumpe laufen bis sie abschaltet und schaust in Deine Gaser rein (Motor aus)...auf diese Art kann man sehr schön prüfen ,ob die Schwimmernadelventile und Sitze dicht sind.

Wie sehen die Kerzen aus ? (Schwarz-> zu fett ??? oder weiß-> mager ???)
Riecht es aus dem ESD nach Sprit wenn der Bock läuft (Gemisch zu fett) ???
Stimmen die Motorsteuerzeiten (Kurbelwelle zu Nockenwellen) ???

Falschluft hast Du geprüft und ist alles dicht...
Alle Zylinder laufen mit...Du hast die Kerzenstecker nacheinander abgezogen und dies damit sichergestellt...

Wenn Du sie im Leerlauf hochdrehst und sie dann runterkommt...bricht sie dann zunächst im Leerlauf ein und stottert rum und fängt sich dann wieder ??? (wäre ein Zeichen für eine zu magere Grundeinstellung der Gemischschrauben oder undichte Ansaugstutzen oder schlechte Synchronität der Gaser zueinander)...oder funzt das einwandfrei in dieser Hinsicht ?

Stimmt Dein Ventilspiel ?

Eines kann man eigentlich immer mit Sicherheit sagen :
Jeder Motor ist individuell...bedeutet im Klartext bezüglich der Gaser ,daß man meist neu abstimmen (einstellen/synchen) muss...
Mit Glück bedeutet dies ,daß evtl. nur eine Korektur der Grundgemischeinstellung (Anpassung) erforderlich ist inkl. sauber synchen.

Ist der Leerlauf scheisse und unrund :
So ist es oft Falschluft oder
Eine zu magere Gemischeinstellung oder
Ein zu kleines Ventilspiel
Schlechte Snchronität der Gaser zueinander
(bei allem vorausgesetzt : Die Vergaserbedüsung ist korrekt bzw. original und die Spritzufuhr inkl. der Pumpe funktionieren).

Noch ne Frage :
Wenn Du mit ner Drehzahl von ca. 4000 fährst und dann leicht Gas zurücknimmst....hört sich das dann an wie ein Bauernhof aus dem Auspuff begleitet von spürbaren Vibrationen ??? (wäre auch ein Zeichen für eine zu magere Grundgemischeinstellung).

Für Fahrverhaltensstörungen bis ca. 4000 U/min ist das Leerlaufsystem der Gaser meist die Ursache.
Alles darüber geht in Richtung Hauptdüse/Düsennadeln und deren Abstimmung auf den Motor.

Immer schwierig so etwas aus der Ferne zu beurteilen...knöpf Dir die Gaser mal richtig vor und checke sie durch inkl. sauber machen.
Wie Marco immer so schön sagt ,kann das alles und nichts sein.

Die ZXR-Motoren reagieren sehr empfindlich auf Störungen in der Gemischaufbereitung.Viel Erfolg und Spaß wünsche ich beim schrauben !
...wird schon werden und halt uns mal auf dem Laufenden...


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Grüß dich Marcello,
was mir noch einfällt sie hat bei der Falschluftprüfung mit Bremsenreiniger nich mal reagiert wenn ich direkt in die Gaser gesprüht habe :?:
Kerzengesichter kannte ich nur vom alten Motor waren rehbraun.
Muss jetzt noch schaun wie sie aussehn. Kompression sollte angeblich zwischen 12 und 10,5 Bar liegen, also noch im Toleranzbereich. Ventilspiel hatte ich nicht geprüft, war Risiko. :D
Leerlauf nach Gasgeben und überhaupt is miserabel. Hängt so bei 0 Umdrehungen rum. Kurz vorm ausgehen. Aber ohne Last im Stand zieht sie sauber hoch!!! Deine Bauernhoffrage kann ich mit nein beantworten.
Na ja werd nach meinem Vergaserabenteuer mich mal melden. :wink:
Wenn dann nich viel besser, wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe der Vergaser einstellen kann?
Wohne in Nähe Bielefeld. 8)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nun ,dann würde ich sagen prüfe am besten mal Deine Vergaser genau durch und auch die Dichtheit der Schwimmernadelventile und Sitze.
Auch die Einstellung der Schwimmerhöhen mal kontrollieren.
Das Ventilspiel würde ich in jedem Fall auch mal nachmessen.

Bin mal gespannt was rauskommt und wünsche Dir viel Erfolg dabei !


LG Marcello :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ist zwar schon alles gesagt....dennoch:
pruef die Membranen.
Die Schieber muessen alle hochgehn, wenn du den Hahn aufreisst (auch alle etwa gleich weit)
Schieb sie auch mal mit der Hand hoch, muessen leicht bis ganz hoch gehn, da verklemmt sich gern mal die Feder beim Zusammenbauen.
Wenn die Schieber ale leicht bis nach oben gehen und auch alle gleichmaessig oeffnen, kannst die Deckel drauflassen, dann liegts daran nicht.

Ich wuerde systematisch rangehen
neue kerzen, neuen luftfilter.
ventile einstellen.
alle vergaser reinigen und auf grundeinstellung lt. whb einstellen.
dann synchronisieren.
und dann wette ich, dass sie laeuft wie neu.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute hab heute meine Vergaser komplett zerlegt und gereinigt.
Alles mit Druckluft ausgeblasen.
Bedüsung 1 und 4 Zylinder 170er Düse 2 und 3 Zylinder 190 Düse.
Und alle 4 haben eine 38 Düse drin.
Diese Bedüsung ist doch original oder nicht?
Kerzenbild mittelbraun
Falschluft nicht feststellbar
Alles wieder zusammengebaut.
Was mir aufgefallen ist: Die Gemischeinstellschrauben waren 3-3,5 Umdrehungen raus. Ist das nicht zu viel?
Synchronität schien mir auch nicht so gut.
Habe versucht per Augenmaß zu korrigieren. Erst mit linker Einstellschraube 1 und 2 Zylinder angeglichen. Dann mit rechter Schraube 3 und 4 Zylinder angeglichen. Dann mit mittlerer Schraube 1 und 2 mit 3 und 4 angeglichen. Habe als Anhaltspunkt die 5 Bohrungen neben den Drosselklappen genommen. Habe es so gestellt das ich bei allen gleichmäßig die erste Bohrung sehe wenn ich die Standgasschraube reindrehe. Dann habe ich die Drosselklappen ein paar mal auf und zu gemacht. Dabei habe ich gemerkt das die Synchronität nicht hält. Glaube das die Drosselklappen aussen etwas verschlissen sind? Kann das sein?
Habe ich das halbwegs richtig gemacht?
Na ja, habe sie dann gestartet und sie lief einigermaßen.
Bin gefahren das bocken schien weg zu sein, aber jetzt hat sie unter Last kaum Kraft und dreht nicht sauber hoch. Leerlauf verstellt sich dauernd schätze wegen der verschlissenen Drosselklappen? Glaube sie muß vernünftig eingestellt werden.
Deswegen habe ich sie jetzt wieder zum Kawa Fritzen gebracht.


:wut:

Bestimmt wird der mir dann erstmal wieder als Grundveraussetztung die Ventile einstellen wollen, und dann wird er beim Gaser einstellen bestimmt anrufen und mir sagen Das sie verschlissen sind und sich nich einstellen lassen.

Was meint ihr??????????????

Frank

Beitrag von Frank »

Drosselklappenwelle hat Spiel im Vergasergehäuse? Dann ist die Einstellung unmöglich. Abhilfe: ausbauen, Lagerbuchse einpressen, zusammenbauen. Lästig wird es genau dann, wenn die Welle selbst schon Einlaufspuren hat. Muß dann nachgebaut werden.

Gast

Beitrag von Gast »

Habe es langsam echt satt. Glaube wirklich das mit mir und der ZXR soll einfach nicht sein :evil: . Hab da so viel reingesteckt, da hätt ich echt schon was vernünftiges kaufen können anstatt einer so verbastelten Karre :hammer:
Wenn sie nach der Abstimmung bei Kawasaki bzw. wenn der Vergaser schrott sein sollte nicht läuft dann wars das glaub ich. Dann geb ich mich geschlagen.
Ich kann Geld ja auch nicht scheissen 8)
Aber ausser Vergaser kann da ja nichts mehr sein. Motor ist neu. Irgendwie muß das Biest doch vernünftig zum laufen gebracht werden können?
Könnten die bei Kawasaki denn evtl. den Vergaser reparieren? Wenn da die Drosselklappen abgenutzt sind oder so?

Frank

Beitrag von Frank »

Das werden die nicht, allenfalls den Vergaser ersetzen. Preis? Lieber nicht wissen... Prüfe es selbst! Sieht man sofort, ob nun verschlissen oder nicht.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Schiess dir halt ne guenstige gaserbank bei ebay.
Solltest fuer knapp 50 kriegen.
Dann is ruhe.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hab schon bei Ebay geschaut.
Sind momentan zwei drin für J Modell und ZXR, ZX7r.
Liegen bei 100-120 Euro.
Weiß nich ob die passen würden.
Aber ich warte erstmal das Urteil von Kawasaki ab, vielleicht bin ich ja auch nur zu dösig und mit den Einstelluhren und einem erfahrenen Gehör lässt sie sich vielleicht einigermassen synchen bzw. einstellen. 3- 3,5 Umdrehungen kommt mir nämlich komisch vor, abr wird sich doch jemand was bei gedacht haben oder?
Hat von euch jemand die so weit raus??? :roll:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich hab sie 2,5 raus.
Nach gehoer synchronisieren kannst vergessen, nach Sicht erst recht.
Ohne Uhren/aehnliches Hilfsmittel ist das zum Scheitern verurteilt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke auch ohne Hilfsmittel und Erfahrung wird das nichts.
Aber ich wollt wenigstens nichts unversucht lassen 8)
2,5 Umdrehungen hatte ich auch getestet. Irgendwie läuft sie im unteren Bereich recht gut. Mittlerer Bereich stottert sie ein wenig und obenrum kommt gar nichts mehr!!!
Also wie müßten denn theoretisch die Drosselklappen stehen wenn vernünftig synchronisiert und Leerlaufschraube komplett draußen. Da sind ja fünf Bohrungen.

Gast

Beitrag von Gast »

Leerlauf fürn Arsch schwangt läßt sich nich richtig einstellen.
Und hochdrehen nach starten tut sie immer noch wie sau obwohl keine Falschluft!!!
Gut das es diese Selbsthilfegruppe hier gibt, sonst hätt ich wahrscheinlich schon... :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

Sind denn nun diese Bedüsungen korrekt?
1 und 4 Zylinder 170 Düse
2 und 3 Zylinder 190 Düse
alle 4 ne 38er Düse.

Und warum zum Teufel müssen die mittleren ne größere Düse haben :?:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bierkoenig82 hat geschrieben:...Also wie müßten denn theoretisch die Drosselklappen stehen wenn vernünftig synchronisiert ....
... dieses ist sooo nicht zu beantworten.
wenn die wellen der klappen ausgeschlagen sind brauchst du erst gar nich mehr gross zu versuchen etwas einzustellen.
dann heben es die vergaser hinter sich :!:

und synchronisieren ohne uhren ist unmoeglich.

sollten alle von dir geschilderten dinge wirkllich so sein ... wuerde ich mir (so wie bereits von anderen schon gepostet) ... "neue" gebrauchte vergaser besorgen ...
und danach erst ALLES ordnungsgemaess einstellen ... bzw. einstellen lassen.
gruss
marco

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bierkoenig82 hat geschrieben:-1-...alle 4 ne 38er Düse.
-2-Und warum zum Teufel müssen die mittleren ne größere Düse haben :?:
1- diese duesen sind die leerlaufduesen ... sie sind richtig
2- dieses sind die hauptduesen... und nach meiner erinnerung zu gross :!:
(welches modell hast du noch ma ?)

dass sie unterschidlich sind ist jedoch richtig(allerdings wie gesagt zu gross) ... wegen der waermeentwicklung der beiden inneren zylinder ...

Gast

Beitrag von Gast »

Ja hast recht, werd dem Kawa-Mann auch erst mal horchen und fahren lassen was er dazu meint.
Aber ich kriegs nich in mein Schädel das die Gurke mit dem defekten Motor (eingeschlagene Ventile) besser lief. Tadeloser mittlerer und oberer Bereich wahr da angesagt. Nur anspringen und Leerlauf war Kacke. Also müsste dieser Motor doch ähnlich mit diesem Vergaser laufen können
:?:
Weil dann fahr ich nämlich wie früher damit rum und warte bis ich nen günstigen Gaser erwische.

Gast

Beitrag von Gast »

Aha Wärmeentwicklung...
Is ne L
190er is also zu groß
Muß noch mal betonen das sie ein Importmodell is, keine Ahnung welches Land

Antworten