Schließ Deine Spritpumpe mal direkt mit nem Kabel an Batterie-Plus an.
Zuvor machst Du die Lufi-Box runter.
Dann lässt Du die Pumpe laufen bis sie abschaltet und schaust in Deine Gaser rein (Motor aus)...auf diese Art kann man sehr schön prüfen ,ob die Schwimmernadelventile und Sitze dicht sind.
Wie sehen die Kerzen aus ? (Schwarz-> zu fett ??? oder weiß-> mager ???)
Riecht es aus dem ESD nach Sprit wenn der Bock läuft (Gemisch zu fett) ???
Stimmen die Motorsteuerzeiten (Kurbelwelle zu Nockenwellen) ???
Falschluft hast Du geprüft und ist alles dicht...
Alle Zylinder laufen mit...Du hast die Kerzenstecker nacheinander abgezogen und dies damit sichergestellt...
Wenn Du sie im Leerlauf hochdrehst und sie dann runterkommt...bricht sie dann zunächst im Leerlauf ein und stottert rum und fängt sich dann wieder ??? (wäre ein Zeichen für eine zu magere Grundeinstellung der Gemischschrauben oder undichte Ansaugstutzen oder schlechte Synchronität der Gaser zueinander)...oder funzt das einwandfrei in dieser Hinsicht ?
Stimmt Dein Ventilspiel ?
Eines kann man eigentlich immer mit Sicherheit sagen :
Jeder Motor ist individuell...bedeutet im Klartext bezüglich der Gaser ,daß man meist neu abstimmen (einstellen/synchen) muss...
Mit Glück bedeutet dies ,daß evtl. nur eine Korektur der Grundgemischeinstellung (Anpassung) erforderlich ist inkl. sauber synchen.
Ist der Leerlauf scheisse und unrund :
So ist es oft Falschluft oder
Eine zu magere Gemischeinstellung oder
Ein zu kleines Ventilspiel
Schlechte Snchronität der Gaser zueinander
(bei allem vorausgesetzt : Die Vergaserbedüsung ist korrekt bzw. original und die Spritzufuhr inkl. der Pumpe funktionieren).
Noch ne Frage :
Wenn Du mit ner Drehzahl von ca. 4000 fährst und dann leicht Gas zurücknimmst....hört sich das dann an wie ein Bauernhof aus dem Auspuff begleitet von spürbaren Vibrationen ??? (wäre auch ein Zeichen für eine zu magere Grundgemischeinstellung).
Für Fahrverhaltensstörungen bis ca. 4000 U/min ist das Leerlaufsystem der Gaser meist die Ursache.
Alles darüber geht in Richtung Hauptdüse/Düsennadeln und deren Abstimmung auf den Motor.
Immer schwierig so etwas aus der Ferne zu beurteilen...knöpf Dir die Gaser mal richtig vor und checke sie durch inkl. sauber machen.
Wie Marco immer so schön sagt ,kann das alles und nichts sein.
Die ZXR-Motoren reagieren sehr empfindlich auf Störungen in der Gemischaufbereitung.Viel Erfolg und Spaß wünsche ich beim schrauben !
...wird schon werden und halt uns mal auf dem Laufenden...
LG Marcello
