raigy´s flachies auf dem 9er motor- jetzt läuft die gaudi!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@raigmore: ich hatte sie mit 165er düsen drauf. leider kann ich einer einzige düsennadel nicht verstellen, weil die sicherungsschraube festgebacken ist. da muss ich im winter mal bei, zumal das abstimmen voraussichtlich ein wenig länger dauert.

ich habe es zwar geschafft zu wheelen, aber bei spätestens 8000 u/min ist sense. dann bockt sie tierisch. aber der sound......NUR GEIL!!! :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Ist ja wie bei mir, untenrum Dampf dann kurz vorbei, aber oben zieht sie wieder gut.....
Hab grad mal geschaut, hab nur zwei 165er, hat noch jemand größere Düsen, sonst bestell ich die Tage noch welche, also wenn noch jemand möchte muss er mir nur ebend bescheid sagen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Also Folgendes, hab grad nochmal alles auseinander gebaut und die Einstellung der Flachis nochmal genau geprüft und da fällt mir doch nicht etwa auf das ich die Düsennadeln vertauscht hatte :?
Die in Zyl 1+4 gehören waren in 2+3 und 2+3 waren in 1+4 :oops:
Kein wunder das sie nicht lief.
Hab dann die Bedüsung auf 160er außen und 165er innen getauscht, Nadeleinstellung belassen und rest siehe Beiträge bevor.
Und siehe da, die Sau läuft und wie die läuft :twisted:

Werd die Tage gleich zum TÜV fahren, bin ja schon seit April überfällig und am WE gibs dann ne richtige Tour, dann wird sie auf Herz und Nieren getestet und hoffe das sie richtig gut läuft, wenn nicht wird wieder verstellt.....

Man wat bin ich erleichtert, aber es musste ja mal klappen :!:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Sauber! Glückwunsch, dass sie endlich läuft!
Aber jetzt lohnt es sich auch nicht mehr, wo du mir doch die Flachies schicken wolltest... :wink: 8)

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Stimmt, so ein scheiß, da muss ich ja wieder alles umbauen..... :P

Ich bring dir ein Bild mit nach Hamburg, oder vielleicht sogar ein Video, wie sie in Action aussehen :lol: :lol:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

hallöle....

habe in meinem flachie 160er HD, auch die kit nadeln und düsenstöcke, leerlaufluft glaube ich 150er, ansonsten original vonna L die nadeln hängen aussen auf 1.+4. in der mitte glaube 2 o. 3. kerbe von unten die auf 2+3 eine höher....Luftfilter ist nen KN inna airbox....
synchronisieren hat bei mir, bis die karre dann wirklich rund lief....9 !!! Stunden :hammer: gedauert....immer wennse zu heiß war und der lüfter kam, eine rauchen und nen bierchen, :party: dann wieder ran....
ohne die kit nadeln habe ich nichts annähernd fahrbares hinbekommen....
noch nen tip, mir haben die grafiken in dem kitbuch, glaube kann jeder von uns drauf zugreifen - ihr wißt scho wo :wink: - echt krass geholfen....

mfg mad

einmal flachie, niewieder watt anderet....

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

mad hat geschrieben: ohne die kit nadeln habe ich nichts annähernd fahrbares hinbekommen....

Das problem hab ich grade auch, sie bockt obenrum fleißig weiter und ich weiß nicht woran es liegt und mehr als 200 macht sie nicht, tippe entweder auf immer noch zu fett oder doch die Nadeln....
Das Komische ist nur, imersten läuft sie ziemlich gut, bockt also kaum, aber ab dem vierten, zieht sie fast garnicht mehr.....
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

tippe eher auf zu mager.....da die nadeln und nadeldüsen ausm kit (mit den löchern) das gemisch anfetten....
also nich zu viel heizen, sonst brennste dir noch die ventilsitze durch....
kit nadeln kaufen einbauen, ist dann nen unterschied wie tag und nacht....

mfg mad

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Läuft definitiv nicht zu mager, die Kerzen werden immer wieder schwarz :wink:
Werd den Luftfilter gleich nochmal etwas bearbeiten und für mehr Luft sorgen.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

ähm, machst du bei 200 wenn sense is den motor aus und läßt se ausrollen :?: und dann sind die kerzen schwarz?
weil wenn nich dann kommtet nämlich von unten, wo du ja selbst sagst da geht sie gut....kenne alle deine symptome oder beschreibungen, die sache mitm luffie raus usw. ich habe alles durch, bevor ich dann kapituliert habe und mir die kitscheisse ans bein gebunden habe....

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Nicht so ganz, fahr danach aber nicht mehr viel...

Mich stört einfach nur das sie im ersten und teilweise im zweiten bzw dritten noch so gut läuft, da sieht sie ja auch fast ohne mucken hoch, nur bei mehr Geschwindigkeit macht sie den Arsch zu, das versteh ich nicht :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

weil sie mit den serien nadeln und nadeldüsen obenrum zu m a g e r is....
gloob et mir :wink:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Preis und Quelle für die Teile?
Brauche doch nur die Nadeln und Düsenstöcke oder nicht? Gibs die auch einzelnd?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

quelle: tophan....mußte mal googlen, haben auch ne internetsite....
wenn du schon zuschlägst, hol dir auch noch die einstellbaren lld , preislich wirst du irgendwo zwischen 170 - 240 eiern landen....
wenn du den ganzen ramsch dann drinne hast, synchronisiere mit nem schieber oder ähnlicher lehre die gasschieber nach dem auge - beim aufziehen drauf achten, ob alle (!) schieber ca. gleich aufmachen, sollte so - fürn anfang - ersma reichen und leerlaufgemisch auf den mittleren beiden (zyl.2+3) anfetten, jedenfalls fetter als auf 1 + 4 .....die nadeln habe ich in der mitte (2+3) auch einen höher als außen....und für feinabstimmung , d.h. synch. mit uhr usw....empfehle ich dir das kithandbuch, weißt ja wo du es bekommst, die grafiken, welche düse wann wie was beeinflußt haben mir echt geholfen.....und zweitens nee meeeeeenge zeit solltest du auch einplanen....

mfg mad

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

170, kann ich Geld scheißen.... :shock:


Hab nun folgendes gemacht:
155er Düsen außen und 160er innen, die Nadeln alle um 2 höher gehangen, den Rest Schaumstoff ausm Lufi raus und drei Strumpfhosen drüber, Anlasserdüse war eh schon ne 48er drin und der Rest ist original und siehe da, sie läuft schon wesentlich besser als vorher, kein Bocken mehr in ersten 4 Gängen, sie ist zwar untenrum ein wenig empfindlicher geworden, aber damit kann ich gut Leben.
5 und 6 Gang ist aber immer noch nicht so dolle, fahr ich mit sehr wenig Drehzahlen im 6 kommt bei Gas nich viel, im 5 gehts noch, bin die Gänge grad bei meiner kurzen fahrt auch nicht großartig gefahren und mehr als 220 konnte ich auch nicht, werds morgen nochmal genau testen, also denke ich hat sich der Kit erledigt, denn für ein paar Nadeln und Düsen 170 Eus find ich sehr sehr heftig......
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Robert

Beitrag von Robert »

mad hat geschrieben:....empfehle ich dir das kithandbuch, weißt ja wo du es bekommst, die grafiken, welche düse wann wie was beeinflußt haben mir echt geholfen.....
und wo :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

pn an kai....denke der kann dir da helfen..... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

zxr-jolli hat geschrieben:170, kann ich Geld scheißen.... :shock:


Hab nun folgendes gemacht:
155er Düsen außen und 160er innen, die Nadeln alle um 2 höher gehangen, den Rest Schaumstoff ausm Lufi raus und drei Strumpfhosen drüber, Anlasserdüse war eh schon ne 48er drin und der Rest ist original und siehe da, sie läuft schon wesentlich besser als vorher, kein Bocken mehr in ersten 4 Gängen, sie ist zwar untenrum ein wenig empfindlicher geworden, aber damit kann ich gut Leben.
5 und 6 Gang ist aber immer noch nicht so dolle, fahr ich mit sehr wenig Drehzahlen im 6 kommt bei Gas nich viel, im 5 gehts noch, bin die Gänge grad bei meiner kurzen fahrt auch nicht großartig gefahren und mehr als 220 konnte ich auch nicht, werds morgen nochmal genau testen, also denke ich hat sich der Kit erledigt, denn für ein paar Nadeln und Düsen 170 Eus find ich sehr sehr heftig......
Das Ding bekommste ohne Kit nie richtig zum Laufen. Kannste voll vergessen, da mit Originalbedüsung das Ding viel zu mager läuft. Das hatte Kawa für den Straßenbetrieb um die Abgaswerte zu erreichen mit dem Magnetventil gelöst um was Fahrbares zu bekommen. Du brauchst den Kitsatz ansonsten machst Du Dich kapput. Glaub mir die Investition lohnt. Ich hab das Ding bloß raufgeschmissen und sie schnurpelte. Nur einmal wird die Einstellung im Frühjahr nachgeprüft und gut. Dann stell ich mal die genaue Bedüsung hier rein.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Ich denke da teilen sich die Ansichten :wink:
Es gibt halt einige im Forum die fahren die Flachis auf dem 9er ohne den Kit und es funzt super, einige dagegen schwören drauf und sagen halt ohne gehts nicht....

Ich hab mir selber einen von Topham zusammenstellen lassen, aufs Moped mit Motor und Vergaser, Auspuff und den K&N Pilzen, also wenn das dann nicht funzt, kommt die Karre mit zum Osterfeuer 8)
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Du hast gut daran getan :wink: Ich hab sone Schaumstoffilter wo einer für zwei Vergaser ist. Die Leute ohne Kit kennst Du die persönlich oder bist mit deren Mopped mal gefahren? Jedenfalls bekommste die mit Kit so seidenweich hin so als ob Du denkst Du hast Gleichdruckteile. Aber Du kannst halt von der Power profitieren. :twisted:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Kai fährt zB ohne :wink:

Bin meine Damals auch erst ohne gefahren und sie lief auch recht gut, nur obenrum keine Power, aber das kam nicht von den vergaser wie ich später feststellen musste, das waren die Kolbenringe die sich langsam verabschiedet haben :roll:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich kann mich erinnern das Kai mal ein Protokoll von den Gleichdruckvergasern non der Walze hatte. War er mit den Flachis auch schon auf der Rolle? Irgendwie meinte ich auch mal gelesen zu haben, daß er auch ein Loch beim Aufreissen hatte. Weiß es aber nicht mehr so genau

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ein loch beim aufreissen habe ich eigentlich nicht. ich habe allerdings auch keine offenen trichter drauf, sondern die J-airbox. die vergaser sind gemäß whb für die K eingestellt, allerdings mit 150er hauptdüsen versehen.

das ist zwar nicht vollgastauglich, sorgt aber für mächtig druck.

ich kann mit meinen gasern bei konstanten 2000 u/min ruckfrei fahren. mit entsprechender sensibilität in der gashand, die bei flachis grundsätzlich nötig ist, zieht die mühle bis zum begrenzer selbst in hohen gängen ruckfrei durch.

auf der rolle war ich mit den flachis noch nicht. wird aber auf jeden fall noch nachgeholt.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wie gesagt, meine liefen, hatte alles eingestellt, ohne Kit, nach den Vorgaben die Kai mir damals gab und wirklich mehr als genau Synchronisiert und bis 7000 lief das Teil fast wie ein Gleichdruckvergaser, also fast kein Verschlucken spürbar, nur darüber war aus, aber den Graund nannte ich ja schon.
Das war allerdings auch mit der J Box und BOS ABE Topf auf Akra Krümmer.
Wenn ich den 9er bis April wieder fit bekommen sollte, schreib ich meine Einstellung mal rein, sonst wirdalles auf nen L Motor abgestimmt.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Ey ich bin fast fertig und kann nicht mal ne Probefahrt machen. Das ist so ungefähr wie immer nur son bisschen vorne an und nicht rein :lol:

Antworten