Wenn da steht JASO MA oder JASO MA1 ist das geprüft für Nasskupplungen, für Kupplungen mit weniger Reserve gibts JASO MA2. Verzicht auf bessere Eigenschaften (Synthetik) garantiert das nicht.
ich persönlich nehme seit Jahren 10w40 mineralisch in allen meinen Kawas. Null- Probleme. Mit einem teilsyntetischen Öl von Castrol habe ich mir mal eine Kupplung ruiniert bei ner ZX 9r.
ich persönlich nehme seit Jahren 10w40 mineralisch in allen meinen Kawas. Null- Probleme. Mit einem teilsyntetischen Öl von Castrol habe ich mir mal eine Kupplung ruiniert bei ner ZX 9r.
10w40 min..JPG
Grüße Frank
Danke für die Empfehlung!
Wo kann man es kaufen? Ich habe es noch nirgends gesehen oder einfach nicht darauf geachtet.
Viele Grüße
Du kannst auch jedes andere mineralische oder teilsynthetische 10W-40-Öl für Motorräder mit Nasskupplungen nehmen!
Liqui-Moly gibts in jedem größeren Baumarkt. (... in den Kleineren kannst Du sowas sicher bestellen!)
Oder Procycle von Louis, oder Saito von Polo, oder...oder...oder...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?
Habe das Shell Öl auf den ersten 500 Km mit meinen neuen Kupplungsscheiben jetzt getestet und bis dato kein Kupplungsrutschen in oberen drehzahlen mehr. habe aber 3 verstärkte Federn eingebaut.
Weis zufällig jemand wo man GÜNSTIG Öl bekommen kann? Wo ich das Advance gekauft habe weiß ich nicht mehr und davor habe ich immer bei Delticom geholt aber die sind irgendwie nicht mehr online.
Muss aber Rückmeldung geben dass das Öl ax7 nach 4 Tsd.Km fertig ist. Gestern bei warmen Motor abgelassen und war schwarz und duenflssig die Plöre. Der Motor lief auch viel rauher und quellend die letzten Kilometer. Habe mich dann entschlossen das Öl zu wechseln. Sonnst bin ich zufrieden mit dem Öl, Motor läuft butterweich wenn das Öl neu ist und die Kupplung gereift auch sehr gut.
Muss aber Rückmeldung geben dass das Öl ax7 nach 4 Tsd.Km fertig ist. Gestern bei warmen Motor abgelassen und war schwarz und duenflssig die Plöre. Der Motor lief auch viel rauher und quellend die letzten Kilometer. Habe mich dann entschlossen das Öl zu wechseln. Sonnst bin ich zufrieden mit dem Öl, Motor läuft butterweich wenn das Öl neu ist und die Kupplung gereift auch sehr gut.
ich hab lange überlegt ob ich auf diesen müll überhaupt antworten soll, aber nach reiflicher überlegung schreib ich dennoch was dazu.
du schreibst, dass das öl dünnflüssig ( im warmen zustand) und schwarz war.
was ist den die aufgabe eines öls ?
es soll neben vielen aufgaben (schmierung, korrosionschutz usw.......) schmutzpartikel binden und wird in warmen zustand dünnflüssiger.
und genau das ist für dich ein grund das öl hier schlecht zu machen.
grundsätzlich ist es mir egal was die leute in ihre kisten füllen, aber aufgrund deiner aussagen ist es einfach nur dumm ein öl schlecht zu machen.
du hast keine ahnung und schreibst das auch noch. ....respekt
das selbe ergebnis hättest du gehabt wenn du das V300 (das beste öl) eingefüllt hättest, und dann hättest du ölexperte wohl den selben käse geschrieben.
daher....
.
Muss aber Rückmeldung geben dass das Öl ax7 nach 4 Tsd.Km fertig ist. Gestern bei warmen Motor abgelassen und war schwarz und duenflssig die Plöre. Der Motor lief auch viel rauher und quellend die letzten Kilometer. Habe mich dann entschlossen das Öl zu wechseln. Sonnst bin ich zufrieden mit dem Öl, Motor läuft butterweich wenn das Öl neu ist und die Kupplung gereift auch sehr gut.
ich hab lange überlegt ob ich auf diesen müll überhaupt antworten soll, aber nach reiflicher überlegung schreib ich dennoch was dazu.
du schreibst, dass das öl dünnflüssig ( im warmen zustand) und schwarz war.
was ist den die aufgabe eines öls ?
es soll neben vielen aufgaben (schmierung, korrosionschutz usw.......) schmutzpartikel binden und wird in warmen zustand dünnflüssiger.
und genau das ist für dich ein grund das öl hier schlecht zu machen.
grundsätzlich ist es mir egal was die leute in ihre kisten füllen, aber aufgrund deiner aussagen ist es einfach nur dumm ein öl schlecht zu machen.
du hast keine ahnung und schreibst das auch noch. ....respekt
das selbe ergebnis hättest du gehabt wenn du das V300 (das beste öl) eingefüllt hättest, und dann hättest du ölexperte wohl den selben käse geschrieben.
daher....
.
Ich Rede das Öl doch nicht schlecht sonst würde ich es nicht wieder verwenden, im Gegenteil das Öl ist sehr gut, aber bei meiner Fahrweise ist nun Mal das Öl fertig nach 4tsd km. und manche Öle schon früher. Und außerdem jeder kann so lange mit seinem Öl fahren wie er möchte, ich muss sein Motorrad ja nicht reparieren
Ich hab das Drama hier zu meinem Amusement oberflächlich mitverfolgt.
Seit Anbeginn des Forums dreht es sich wiederkehrend ums Öl, mit stets dem gleichen Ergebnis: 10W-40 reicht!
Solange ich ZXR/ZX-7R-Besitzer bin, hol ich mir das Mineralische, oder wenn vergriffen Teilsynthetische, aus der 4-Liter-Kanne von Polo oder Louis, für aktuell dralle 15€!
Mit familienbedingter abnehmender Laufleistung mache ich einen Ölwechsel so alle 2-3 Jahre bzw. nach 5.000 bis 10.000 km - bei der 7er und der Twin.
Damit war ich mehrfach am Gardasee, jährlich auf Fahrsicherheits- und Geschicklichkeits-Trainings und habe damit auch die Höchstgeschwindigkeiten meiner Böcke ermittelt. Also quer durch alle möglichen Anforderungsprofile.
Meine Motoren sind 100% dicht, zuverlässig, sparsam und haben einen nicht messbaren Ölverbrauch. Vielleicht ein Viertelliter von Wechselintervall zu Wechselintervall.
Das einzige dahingehende Upgrade ist eine magnetische Ölablassschraube um den Glitzer aus dem Altöl zu fischen und die Lager zu schonen.
Leute, was macht Ihr Euch derart einen Kopf und was traut Ihr Euch an unnützem, aus der Werbung erlesenem Wissen zu?
Kawasaki konstruierte einst unsere Motoren für 10W-40. Was erwartet Ihr ernsthaft mit teureren Voodoo-Nasa-Wunderölen zu erreichen?
Und ja, auch ich hab einemal aus Konkursmasse günstig Castrol Racing One 5W-50 (oder so ähnlich) erstanden und ausprobiert. Völlig sinnlos...
Haut das Zeug rein, was verlangt wird, solange es für Ölbad-Kupplungen spezifiziert ist und habt einfach Spaß! Alles, was Ihr meint über "besonders gute" Öle holen zu können, geht in verpennten und verbummelten sonstigen Wartungs- und Pflegearbeiten heillos unter! (Kettenschmierung, Lagerzustand, Bremsenfreigängigkeit, Vergaserwartung, Luftfilterverschmutzung, Darmentleerung, etc.)
Und auch ich bin der Meinung: Wenn Eurer Wissen auf Werbung und Vermutungen beruhen sollte: Behaltet es für Euch und erfreut Euch an Eurem Wunschdenken!
Ein Öl, das nach zwei Monaten und/oder 4000km nicht mehr seine Spezifikationen erfüllen kann, dürfte in D garnicht verkauft werden - vollkommen egal, welche von der Norm abweichenden Anforderungen Ihr meint abrufen zu können! Selbst ne Burnhure aufm Fightertreffen stirbt nicht am Öl, solange es nicht abgelassen wurde!
Es darf als bewiesen erachtet werden, daß eine Ölfüllung nach Herstellervorgabe dem Optimum nahe genug kommt, um zufrieden sein zu können!
Jeder zusätzlich ausgegebene Cent freut nur den Verkäufer!
P.S.: Bei Umstieg auf Vollsynthetik und seinen unerwünschten Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder... (Windy)!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?
@Tie: sehe ich auch so! Der olle Schraubeneimer läuft mit 10w-40 mineralisch top! Aber als ganz wichtigen, wenn nicht allerwichtigsten, Aspekt, sehe ich die von Dir erwähnte Darmentleerung!
Trags mit Fassung!
Schau mal mein EZ in diesem Forum an: Du bist definitiv nicht der Erste!
Es werden auch sicher wieder ähnliche Diskussionen über Zündkerzen, Bremsbeläge, Kettenschmierung und Auspufftöpfe folgen...
Die verkaufen sich auch so schön, wenn man "Wissen" verbreitet!
UND: Alles nicht böse gemeint! Irgendwann erwischts hier jeden!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?
[..]und geht Mal in Motorsport Foren und lest mal wann die Leute die Rennen fahren ihr Öl wechseln.
Ich finds immer wieder faszinierend zu was für nem Aufriss das führt. Die Rennstreckenbelastung stellt doch völlig andere Anforderungen ans Öl.
Straße: Kaltlauf, eher milde Motortemperaturen, geringe Drehzahlen, geringer Lastanteil.
Rennstrecke: Höchste Drehzahlen, hoher Volllastanteil, viel Blow-by (Motorbremse).
Vielleicht auch der Grund weshalb Kawasaki eben nur Vollsynthetische empfiehlt für den Rennbetrieb, um noch etwas Öl ins Feuer zu gießen. Hihi.
Ist ja schon gut aber ich möchte immer vollgas fahrren und nicht denken na gut das öl ist jetzt 5,5 tsd oder 6tsd km drine da darfst du jetzt nicht so schnell fahrren weil das öl alt ist. und zeit habe ich nicht das genau am 6 tausentstell km zu wechseln sondern rechtzeitig wenn ich merke dass die gänge anfangen zu knallen und der motor schwerfälliger als sonst läuft und ausserdem ist das ist ein rennmotorrad mit einem rennmotor und keine versys tourer mit 7,5 tsd umdrehungen. meine sicherheit ist mir auch wichtig undich fahrre bestimmt nicht mit alten öl rum ist ja kein auto dass einfach stehen bleibt, wenn der motor im motorrad platzt bei 260 dann bis villeicht ein engel
Zuletzt geändert von AkoRps73 am 13 Aug 2021 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ist ja schon gut aber ich möchte immer vollgas fahrren und nicht denken na gut das öl ist jetzt 5,5 tsd oder 6tsd km drine da darfst du jetzt nicht so schnell fahrren weil das öl alt ist. und zeit habe ich nicht das genau am 6 tausentstell km zu wechseln sondern rechtzeitig wenn ich merke dass die gänge anfangen zu knallen und der motor schwerfälliger als sonst läuft und ausserdem ist das ist ein rennmotorrad mit einem rennmotor und keine versys tourer mit 7,5 tsd umdrehungen. meine sicherheit ist mir auch wichtig undich fahrre bestimmt nicht mit alten öl rum ist ja kein auto dass einfach stehen bleibt, wenn der motor im motorrad platzt bei 260 dann bis villeicht ein engel
Bei Auto Motor wechsle ich das Öl auch schon früher, nämlich alle10 Tsd Km und nicht wie nach Service Intervall alle 20 Tsd. Viele würden sagen aber die Umwelt! Aber was ist denn Umweltfreundlicher 20 Jahre das gleiche Auto fahren ohne recourcen Verschwendung oder alle 5 Jahre neues mit riesen Aufwand gebautes?