Mein Tipp wenn du aus Stuttgart bist, fahr einfach nach Bopfingen zu Armin an diesem WE, da ist SWE und genügend Leute da zum kennenlernen, da bekommst auch genug Hilfe. Wenn sie Fahrbereit ist, schnapp dir die ZXR und fahr rüber...
Grüße
ZXR 750 K (Elphi) Original
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road
user1 hat geschrieben:
Aber wenn die Dichtungen kaputt wären wie Terrini es sagt müsste doch Flüssigkeit austreten
Nein, denn es gibt auch Dichtungen, die in einem geschlossenen System sitzen, so eben auch in der Kupplungshandpumpe.
Ist diese innen sitzende Dichtung nicht mehr ganz intakt, baut sie nicht mehr den vorgesehenen Druck ganz auf, sondern läßt ggfs. etwas Flüssigkeit durch. Dieses führt dann eben zum Druckabfall, welches dafür sorgen könnte, dass die Kupplung nicht vollständig trennt.
Ob Du nun wirklich ein Problem hast, läßt sich eben auf die Entfernung gar nicht einschätzen. Was für Dich "laut" klingt, mag tatsächlich Ok sein. Deine Schaltprobleme können auch von Verschleiß an Schaltgabeln, Mitnehmern etc. verursacht sein, aber auch nur einer nicht optimalen Einstellung des Schalthebels mit Ausrichtung zur Welle geschuldet sein.
Die Sache ist für sich schon ein wenig komplexer, und es hat den Anschein, dass Du Dich da im Kreis drehst. Fachkundige Hilfe, unter Berücksichtung aller bisher angesprochenen Punkte, wäre wohl angebracht.
Also wenn tatsächlich Schaltteile verschlissen sind (was gut möglich sein kann, laut Vorbesitzer hat sie 40.000km. Ist jedoch ein anderer Tacho verbaut daher weiß ich es nicht 100%ig), müsste der komplette Motor zerlegt werden? Bei uns in der Nähe gibt es ja genügend Motorradwerkstätten. Vielleicht sollte sich das mal einer ansehen.
Also ich war in der Werkstatt und sie haben in der Tat gesagt das es ein wenig laut ist. Sie haben mal das Standgas auf ca. 1000U/min gedreht und es ist ein wenig leiser geworden. Aber viel machen kann man hier nichts.
Bei 'nem Standgas über 1000 U/min ist es auch kein Wunder das es kracht.^^
Was macht sie denn wenn du im 2ten den Hahn aufreisst. Normal durchziehen oder rutscht die Kupplung durch? Vorzugsweise bei 4 oder 8000 U/min würde ich mal schätzen.
Also mir ist eigentlich nichts aufgefallen das sie rutscht. Aber falls sie rutschen sollte hat das doch keinen Einfluss auf das Krachen bzw. auf diesen Ruck?
Wie hoch ist denn bei euch das Standgas? Hatte jetzt mal sauber synchronisiert damit ich einen einigermaßen ruhigen lauf habe.
Also das Krachen hält sich jetzt dank des niedrigeren Standgases in Grenzen. Das es bei mir auch gekracht wenn ich im 1. Gang etwas höher drehte und in den 2. schaltet lag vermutlich an meinen Schaltkünsten wie Harm es angedeutet hat. Wenn man schon einen leichten Druck ausübt bevor man die Kupplung zieht scheint der Gang nahezu geräuschlos reinzugehen
user1 hat geschrieben: Wenn man schon einen leichten Druck ausübt bevor man die Kupplung zieht scheint der Gang nahezu geräuschlos reinzugehen
Hallejuja, dann such Dir schon mal ein anderes Getriebe, denn mit Deiner "Drucklösung" himmelt man dann ganz gepflegt die Schaltgabeln und Schaltklauen.
An dem Hebel hat deine Quante nur was zu suchen, wenn die Kupplung gezogen ist!
Ist auch nicht ganz ungefährlich, du willst z.B Überholen und haust mittendrin den Leerlauf rein......
VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen