Hallo,
ich darf jeden x beliebigen Reifen fahren sofern die Größe stimmt die eingetragen ist und die verwendete Paarung vom Hersteller freigegeben ist oder? Verschiedene Hersteller darf ich nicht fahren?
Wie war das nochmal mit den Reifen...
Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
Warum nicht einfach im richtigen Bereich posten? Reifen .... wie Rad und Reifen.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
versch. Hersteller darfst du nicht und öfters auch keine verschiedenen Varianten gleichen Herstellers.
z.B. Michelin PiPo, PiPo2ct, PiPo3 (v/h egal) können beliebig gemischt verbaut werden
Pilot Road Varianten analog.
PiPo & PiRo mischen geht aber nicht.
z.B. Michelin PiPo, PiPo2ct, PiPo3 (v/h egal) können beliebig gemischt verbaut werden
Pilot Road Varianten analog.
PiPo & PiRo mischen geht aber nicht.
Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
1. Das Reifenformat muss den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I entsprechen.
2. Wenn du Reifenbindungen eingetragen hast (Ergänzung zu Ziff. 15.1 ff), dann benötigen abweichende Reifenmodelle eine Freigabe.
2. Wenn du Reifenbindungen eingetragen hast (Ergänzung zu Ziff. 15.1 ff), dann benötigen abweichende Reifenmodelle eine Freigabe.
Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
...
3. Wenn Du von den Papieren abweichende Reifengrößen fährst, benötigst Du dazu entsprechende Reifenfreigaben (Typ UND Größe) oder eine Eintragung.
Da es jedoch keinen Einzigen Reifen, der in unseren Papieren stehen könnte, mehr gibt, brauchst Du so oder so ne Reifenfreigabe bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung an Board.
Und wer mit Herstellerkombinationen vorne/hinten rumfährt, hat ein Problem an ganz anderer Stelle...
Typ-/Profilkombinationen sind hingegen mit einer entsprechenden Freigabe oft kein Problem mehr!
Das würde ich jedoch VOR einem Reifenkauf überprüfen! (z.B. bei Mopedreifen.de, im Onlineshop, wo man sämtliche Freigaben sichten und saugen kann...)
3. Wenn Du von den Papieren abweichende Reifengrößen fährst, benötigst Du dazu entsprechende Reifenfreigaben (Typ UND Größe) oder eine Eintragung.
Da es jedoch keinen Einzigen Reifen, der in unseren Papieren stehen könnte, mehr gibt, brauchst Du so oder so ne Reifenfreigabe bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung an Board.
Und wer mit Herstellerkombinationen vorne/hinten rumfährt, hat ein Problem an ganz anderer Stelle...
Typ-/Profilkombinationen sind hingegen mit einer entsprechenden Freigabe oft kein Problem mehr!
Das würde ich jedoch VOR einem Reifenkauf überprüfen! (z.B. bei Mopedreifen.de, im Onlineshop, wo man sämtliche Freigaben sichten und saugen kann...)
Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
Tie hat geschrieben:...
3. Wenn Du von den Papieren abweichende Reifengrößen fährst benötigst Du dazu entsprechende Reifenfreigaben (Typ UND Größe) oder eine Eintragung.
So ist es. Ich wollte halt nur bei den gängigen Alternativen bleiben.
@User
Und höre auf Tobi's Rat: Informiere dich VORHER auf den jeweiligen Seiten der Reifenhersteller über die notwendigen Freigaben. Ich habe z.B. dabei mit Erstaunen festgestellt, dass es für die Z 1000 ZRT00A doch weniger Reifen gibt, als ich zuerst dachte.

Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
Ok, kompliziert gehts natürlich immer. Was ist mit Reifenbindung gemeint? Das ein Hersteller eingetragen ist?
Danke euch
Danke euch

Re: Wie war das nochmal mit den Reifen...
Das issn Fake und nicht Dein Ernst oder?user1 hat geschrieben:Ok, kompliziert gehts natürlich immer. Was ist mit Reifenbindung gemeint? Das ein Hersteller eingetragen ist?
Danke euch
Falls doch, gib diesen noch nie gehörten Begriff mal in die Suche ein. Aber nimm Dir nichts vor! Da könntest Du etwas länger beschäftigt sein...