Kupplung trennt nicht vollständig
Kupplung trennt nicht vollständig
Hallo erst mal zusammen,
auch wenn ich hier neu bin, hat mir diese Seite schon öfter bei meiner alten Lady geholfen.
Fahre ne 94er ZXR 750 L, aber seit ein paar Tagen macht mir meine Kleine ein paar Sorgen.
Hab vorm Wochenende Bremsflüssigkeit an den Bremsen und der Kupplung gewechselt.
Ging alles soweit wunderbar, bis auf die Kupplung.
Hab wohl irgendwie Luft ins System bekommen, da die Schaltung im warmen Zustand plötzlich hakelig wurde und im Stand ein Widerstand im Getriebe spürbar war (Reifen lies sich im aufgebockten Zustand nicht mehr drehen). Auch die Drehzahl ist abgefallen, sodass der Motor im Stand ausging.
Also System entlüften,entlüften und nochmals entlüften.
Alles ausprobiert, selbst die Tipps die ich hier schon gelesen habe.
Einen Liter Bremsflüssigkeit später gebe ich nun auf. Kann doch eigentlich nur noch ein mechanisches Problem sein oder?
Das Merkwürdige ist echt nur, dass das Problem erst seit dem Bremsflüssigkeitswechsel auftritt.
Achja, Kupplungsnehmer wurde erneuert und den Geber habe ich auf Dichtheit geprüft, die beiden sind in Ordnung.
Motoröl habe ich ein 20w50 drinne von Liqui Moly, daran dürfts also wohl auch ned liegen.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen, will meine Kleine bald wieder fahren...
Vielen dank im Voraus schon mal.
Grüße sommy
auch wenn ich hier neu bin, hat mir diese Seite schon öfter bei meiner alten Lady geholfen.
Fahre ne 94er ZXR 750 L, aber seit ein paar Tagen macht mir meine Kleine ein paar Sorgen.
Hab vorm Wochenende Bremsflüssigkeit an den Bremsen und der Kupplung gewechselt.
Ging alles soweit wunderbar, bis auf die Kupplung.
Hab wohl irgendwie Luft ins System bekommen, da die Schaltung im warmen Zustand plötzlich hakelig wurde und im Stand ein Widerstand im Getriebe spürbar war (Reifen lies sich im aufgebockten Zustand nicht mehr drehen). Auch die Drehzahl ist abgefallen, sodass der Motor im Stand ausging.
Also System entlüften,entlüften und nochmals entlüften.
Alles ausprobiert, selbst die Tipps die ich hier schon gelesen habe.
Einen Liter Bremsflüssigkeit später gebe ich nun auf. Kann doch eigentlich nur noch ein mechanisches Problem sein oder?
Das Merkwürdige ist echt nur, dass das Problem erst seit dem Bremsflüssigkeitswechsel auftritt.
Achja, Kupplungsnehmer wurde erneuert und den Geber habe ich auf Dichtheit geprüft, die beiden sind in Ordnung.
Motoröl habe ich ein 20w50 drinne von Liqui Moly, daran dürfts also wohl auch ned liegen.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen, will meine Kleine bald wieder fahren...
Vielen dank im Voraus schon mal.
Grüße sommy
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Nur um sicher zu gehen: Du meinst damit jetzt nicht, dass du Motoröl im Kupplungssystem hast, oder?sommy hat geschrieben: Achja, Kupplungsnehmer wurde erneuert und den Geber habe ich auf Dichtheit geprüft, die beiden sind in Ordnung.
Motoröl habe ich ein 20w50 drinne von Liqui Moly, daran dürfts also wohl auch ned liegen.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Hülse auf der Kupplungsdruckstange vergessen?
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Nene ich hab natürlich ne DOT4 Flüssigkeit verwendet.
Das mit dem Motoröl hab ich geschrieben wg Verkleben der Kupplungsscheiben durch die Verwendung von falschem Motoröl.
Die Hülse auf der Kupplungsdruckstange ist auch drauf.
Hab den Nehmer extra nochmals zerlegt und alles doppelt und dreifach geprüft.
Beim beschleunigen in hohen Drehzahlen lassen sich die Gänge relativ schön einlegen, je höher die Drehzahl umso leichter gehts, zumindest ist das mein Eindruck.
Nur Runterschalten ist beinahe ein ding der unmöglichkeit und geht nur mit Zwischengas und etwas Kraftaufwand...
Das mit dem Motoröl hab ich geschrieben wg Verkleben der Kupplungsscheiben durch die Verwendung von falschem Motoröl.
Die Hülse auf der Kupplungsdruckstange ist auch drauf.
Hab den Nehmer extra nochmals zerlegt und alles doppelt und dreifach geprüft.
Beim beschleunigen in hohen Drehzahlen lassen sich die Gänge relativ schön einlegen, je höher die Drehzahl umso leichter gehts, zumindest ist das mein Eindruck.
Nur Runterschalten ist beinahe ein ding der unmöglichkeit und geht nur mit Zwischengas und etwas Kraftaufwand...
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Ohne Häme...
Wenn Du das Motoröl zeitgleich mit Brems- und Kupplungsflüssugkeit gewechselt hast, dann solltest Du es doch für die Ursache Deines Problems in Betracht ziehen. Dass sich das Hinterrad mit einem 20er Öl nicht von Hand Drehen läßt, trotz gezogener Kupplung, ist zu erwarten
Es gibt Öle die einen Gangwechsel fördern, im Umkehrschluß gibt es auch Öle die eben nicht so geeignet erscheinen.
Auch wenn´s evt. weh tut - Öl einer Viskosität mit 10 verwenden, wird möglicherweise das Problem verschwinden lassen. Wenn Dein jetziges Öl quasi frisch gewechselt wurde, der Ölfilter ebenso, dann ist ein erneuter Tausch des Filters nicht notwendig.
Wenn Du das Motoröl zeitgleich mit Brems- und Kupplungsflüssugkeit gewechselt hast, dann solltest Du es doch für die Ursache Deines Problems in Betracht ziehen. Dass sich das Hinterrad mit einem 20er Öl nicht von Hand Drehen läßt, trotz gezogener Kupplung, ist zu erwarten
Es gibt Öle die einen Gangwechsel fördern, im Umkehrschluß gibt es auch Öle die eben nicht so geeignet erscheinen.
Auch wenn´s evt. weh tut - Öl einer Viskosität mit 10 verwenden, wird möglicherweise das Problem verschwinden lassen. Wenn Dein jetziges Öl quasi frisch gewechselt wurde, der Ölfilter ebenso, dann ist ein erneuter Tausch des Filters nicht notwendig.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Das Motorenöl wurde vor ca 1000-1500 km gewechselt und es gab eben bis zum Wechseln der DOT4-Flüssigkeit keine Probleme.
Die Probleme sind erst jetzt aufgetreten als ich die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und entlüftet habe.
Die letzen 1500km gabs trotz 20w50 keine Probleme mit der Kupplung.
Lief ordentlich und es gab kein Hakeln oder Rutschen und auch im Stand hat sie ordentliche getrennt.
Kann es sein das die Kupplungsscheiben "plötzlich zusammenbacken"?
Die Probleme sind erst jetzt aufgetreten als ich die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und entlüftet habe.
Die letzen 1500km gabs trotz 20w50 keine Probleme mit der Kupplung.
Lief ordentlich und es gab kein Hakeln oder Rutschen und auch im Stand hat sie ordentliche getrennt.
Kann es sein das die Kupplungsscheiben "plötzlich zusammenbacken"?
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Dass die ganze Suppe um einiges zäher ist als 10er Öl, hatte Terrini ja schon treffend beschrieben. Im kalten Zustand mögen die Lamellen durchaus zusammenbacken, aber das dürfte sich spätestens mit dem Erreichen der Betriebstemperatur erledigt haben.sommy hat geschrieben: Kann es sein das die Kupplungsscheiben "plötzlich zusammenbacken"?
Ich gehe von einem nicht komplett entlüfteten System aus, auch wenn du das dreimal kontrolliert hast. Kupplungsleitungen sind da etwas schwieriger in der Handhabung. Tipp: Befestige den gezogenen Kupplungshebel am Lenker (Kabelbinder etc pp) und lasse die Geschichte einen Tag ruhen. Zwischendurch klopfst du die Leitung mehrmals von unten nach oben mit einem Schraubendreher ab. Nach mehreren Stunden den Kabelbinder durchzwicken und den Hebel nach vorne schnellen lassen. Dann schaust nochmal.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Hab ich bereits versucht, Kabelbinder rum, 1-2 Tage stehen lassen, alles abgeklopft, sogar warm laufen lassen etc.Börni hat geschrieben:Ich gehe von einem nicht komplett entlüfteten System aus, auch wenn du das dreimal kontrolliert hast. Kupplungsleitungen sind da etwas schwieriger in der Handhabung. Tipp: Befestige den gezogenen Kupplungshebel am Lenker (Kabelbinder etc pp) und lasse die Geschichte einen Tag ruhen. Zwischendurch klopfst du die Leitung mehrmals von unten nach oben mit einem Schraubendreher ab. Nach mehreren Stunden den Kabelbinder durchzwicken und den Hebel nach vorne schnellen lassen. Dann schaust nochmal.
Keine Verbesserung.
Kupplungsnehmer erneuert, Kupplungsgeber geprüft.
Alles abgeklopft und wieder entlüftet.
Wieder nix...
Am Freitag als ich damit heimgefahren bin und das Problem auftrat war ich sogar bei ner Werkstatt.
War zwar für Honda aber der hat mir das System auch nochmal entlüftet und die Plörre rausgesaut.
Dennoch wieder keine Verbesserung.
Wie bereits erwähnt trennt die Kupplung im kalten Zustand. Bei Betriebstemperatur hingegen bekomm ich die Gänge nur sehr schwer rein und sie trennt nicht mehr, was eigentlich auf Luft im System hindeutet.
Da ich mir nicht das ganze Getriebe ruinieren möchte bin ich jetzt nur noch kurz gefahren, aber wie gesagt zurückschalten is der Horror und ich leide mitlerweile mit meiner Kleinen...
Momentan bin ich echt ratlos.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
kupplungsgeber ganz zurückgedrückt?
Bremsen macht die Felge dreckig
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Falls du alles richtig zusammengebaut hast,tippe ich da auf ne Luftblase.
Hol dir im Baumarkt /Aquarienzubehör 2m passenden Klarsichtschlauch,
Steck das eine Ende auf den Enlüftunggsnippel und das Andere halt in den Vorratsbehälter.
Pump die Suppe 1-2 mal im Kreis und dann sollte sich dein Problem erledigt haben.
Hol dir im Baumarkt /Aquarienzubehör 2m passenden Klarsichtschlauch,
Steck das eine Ende auf den Enlüftunggsnippel und das Andere halt in den Vorratsbehälter.
Pump die Suppe 1-2 mal im Kreis und dann sollte sich dein Problem erledigt haben.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
habe den Kupplungsgeber abgebaut und mit einer Schraube luftdicht abgeschlossen.nato hat geschrieben:kupplungsgeber ganz zurückgedrückt?
Danach habe ich versucht Druck aufzubauen.
Druck war sofort da, Kupplungshebelm lies sich kaum mehr drücken und hat den Druck auch gehalten.
Daher schließe ich den Geber aus.
Ähnliches Spiel beim Nehmer.
Wie gesagt ich habe ca. einen Liter Bremsflüssigkeit durch das Kupplungssystem gejagt und über einen Klarsichtschlauch auf Luftblasen kontrolliert.
Da kann doch keine Luft mehr drin sein oder???
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Ich vermute eher ein zufälliges zusammenfallen von Wechsel Flüssigkeit und Versagen der Kupplung. Miss die Länge der Kupplungsfedern, Sieh nach dem Zustand der Anti-Hopping-Kupplungsfeder, den Reibebelägen und Stahllamellen. Da wird der Fehler irgendwo liegen.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
War vorher vielleicht DOT 5 in dem System und die Flüssigkeiten reagieren nun?
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Ich wollts nicht sagen....
Druckstange soll 295mm lang sein, die Federn sollen eine freie Länge von 34,2mm haben, minimum sind 33,5mm
Druckstange soll 295mm lang sein, die Federn sollen eine freie Länge von 34,2mm haben, minimum sind 33,5mm
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Hmmm, welche Flüssigkeit vorher drinnen war weiß ich leider nicht, war noch vom Vorbesitzer drinnen, ich hab ihr nur gegeben was auf Deckel steht...Börni hat geschrieben:War vorher vielleicht DOT 5 in dem System und die Flüssigkeiten reagieren nun?
Da ich aber das System mit einem Liter DOT4 Flüssigkeit vorher geflutet habe schließe ich ein reagieren der Flüssigkeiten erst mal aus.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Wenn ich das also bis jetzt mal zusammenfasse: Es ist alles tutti und nichts verkehrt gemacht worden, aber funzen tut es trotzdem nicht. Soll's geben...
Btw, ich würde erstmal diese unsägliche 20er Plämpe rausschmeißen und gegen ein geschmeidiges 10W40 Teilsynthese tauschen. Ich hatte das Zeug vor einigen Jahren mal aus Versehen in meine damalige Falco gegossen. Das Ergebnis war eine Schaltbarkeit des Getriebes auf Dreschmaschinen-Niveau, was mit zunnehmer Laufleistung auch nicht besser wurde. Nur eine Meinung.
Btw, ich würde erstmal diese unsägliche 20er Plämpe rausschmeißen und gegen ein geschmeidiges 10W40 Teilsynthese tauschen. Ich hatte das Zeug vor einigen Jahren mal aus Versehen in meine damalige Falco gegossen. Das Ergebnis war eine Schaltbarkeit des Getriebes auf Dreschmaschinen-Niveau, was mit zunnehmer Laufleistung auch nicht besser wurde. Nur eine Meinung.
Re: Kupplung trennt nicht vollständig
Und dabei einfach mal den Kupplungsdeckel öffnen und beim Betätigen des Kupplungshebels überprüfen was sich so tut.
Ist doch schnell gemacht und zeigt an wo der Fehler zu suchen ist.
Ist doch schnell gemacht und zeigt an wo der Fehler zu suchen ist.