ich hab da mal ne Frage zum Thermostat, dass ich in meinem 900er drin hab:
Und zwar habe ich mir das Thermostat der 9er C eingebaut, das ja schon bei 62° öffnet. Jetzt bin ich damit mal ein bisschen rumgefahren und habe bemerkt, dass durch normales fahren die Betriebstemperatur nicht erreicht wird und, dass es länger dauert, bis die Öltemperatur mal auf ca. 70° ist. Erst, wenn ich dem Ding in die Fresse trete komme ich auf höhere Temperaturen, aber die bleiben nicht lange, sondern es kühlt sich alles schnell wieder ab. Nach ca. 30 Km Strecke ist die Betriebstemperatur von 82° nicht erreicht. Ist das normal, bzw. hängt das alles mit dem 9er C Thermostat zusammen?
Außerdem würde es mich interessieren, was sinnvoller ist für den 900er Motor, ob 62° Thermostat, oder 82°? Ich habe mal gelesen, dass man sich mit dem 82° Thermostat auch mal den Hitzetod für den Motor herbeirufen kann, deswegen baute ich um.
Was mir zudem aufgefallen ist, seitdem ich das 62° Thermostat drin habe lief mein Lüfter kein einziges mal, egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Funktionieren tut er auf jeden Fall. Das hab ich bereits ausprobiert. Hab nur immer gedacht, dass es mit der niedrigen Temperatur zusammen hängt.
Bin mal gespannt, was Ihr da so zu sagt

Gruß
Felix