weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Hallo zusammen,
ich habe vor, die aktuellen 98PS meiner L auf die Ursprungsleistung von 122PS zu ändern. Klar ist mir dabei, die Reduzierscheiben raus für 100PS und hohe Vergaserdeckel für den Rest.
Frage dazu: Braucht man grundsätzlich weitere Teile, die dabei erneuert werden müssten (Dichtung usw...) oder nur raus, rein, fertig?
Schonmal Danke fùr Eure Tipps
Grüße
Jürgen
ich habe vor, die aktuellen 98PS meiner L auf die Ursprungsleistung von 122PS zu ändern. Klar ist mir dabei, die Reduzierscheiben raus für 100PS und hohe Vergaserdeckel für den Rest.
Frage dazu: Braucht man grundsätzlich weitere Teile, die dabei erneuert werden müssten (Dichtung usw...) oder nur raus, rein, fertig?
Schonmal Danke fùr Eure Tipps
Grüße
Jürgen
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Deckel tauschen fertig.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
erstmal besten Dank für die Antwort an Matschak.
Habe mir also Deckel besorgt und wollte nun einbauen.
Erster Deckel runter, und neuen rein... Aber halt, da ist ja dieses Membran. Also vorsichtig den Rand des Membrans in die Nut am Vergaser reinfummeln und schlagartig festgestellt, irgendwie mach ich was falsch.
Wenn ich den Rand da reindrücke, ist da irge´ndwie Material "übrig". Mit vorsichtig Deckel drauf und die Wulst sanft zur Nut schieben funktioniert erst ganz gut, bis dann das "Zuviel" nach innen geht, wodurch der Schieber nicht mehr läuft.
Somit nächste Frage: Wie erkläre ich dem Membran dass es in der Nut bleibt? Mit gut zureden klappt es schonmal nicht...
Und den zweiten Deckel runter machen, um zu schauen und festzustellen, ich bin zum zweiten mal doof ist nicht ganz clever...
Habe mir also Deckel besorgt und wollte nun einbauen.
Erster Deckel runter, und neuen rein... Aber halt, da ist ja dieses Membran. Also vorsichtig den Rand des Membrans in die Nut am Vergaser reinfummeln und schlagartig festgestellt, irgendwie mach ich was falsch.
Wenn ich den Rand da reindrücke, ist da irge´ndwie Material "übrig". Mit vorsichtig Deckel drauf und die Wulst sanft zur Nut schieben funktioniert erst ganz gut, bis dann das "Zuviel" nach innen geht, wodurch der Schieber nicht mehr läuft.
Somit nächste Frage: Wie erkläre ich dem Membran dass es in der Nut bleibt? Mit gut zureden klappt es schonmal nicht...

Und den zweiten Deckel runter machen, um zu schauen und festzustellen, ich bin zum zweiten mal doof ist nicht ganz clever...
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Probier mal die Membrane mit Fett in der Nut fest zu kleben.
Ich hatte aber ehrlich gesagt noch nie so ein Problem, deswegen
kann ich dir keinen besseren Tip geben.
Ich hatte aber ehrlich gesagt noch nie so ein Problem, deswegen
kann ich dir keinen besseren Tip geben.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
nun habe ich erstmal die linken zwei getauscht (ist ja spät und kalt in der Garage).
Das Geräusch passt zu den rechten (unveränderten) Beiden, wenn man den Schieber schnell hochschiebt und wieder los läßt. Hakt nichts.
Habe lediglich die Deckel draufgehalten und etwas gewackelt.
Bin gespannt ob es am Ende dann passt.
Mittlerweile habe ich auch viele Erdnuss-Schalen und eine Haselnuss-Schale zwischen Kopf und Vergaser gefunden. Regelmässige Pflege war das bei Vorbesitzer wohl nicht..
Dafür aber ein zerfleddertes Luftfilterelement, das sich bereits in Stücke zersetzt...
Das Geräusch passt zu den rechten (unveränderten) Beiden, wenn man den Schieber schnell hochschiebt und wieder los läßt. Hakt nichts.
Habe lediglich die Deckel draufgehalten und etwas gewackelt.
Bin gespannt ob es am Ende dann passt.
Mittlerweile habe ich auch viele Erdnuss-Schalen und eine Haselnuss-Schale zwischen Kopf und Vergaser gefunden. Regelmässige Pflege war das bei Vorbesitzer wohl nicht..
Dafür aber ein zerfleddertes Luftfilterelement, das sich bereits in Stücke zersetzt...
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Immer gucken das dieser kleine Pinöppel vom Membran in der Nut liegt und den Mambran nicht einquetschen.
VG
VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Wenn die Membrane kalt sind, gehts auch wesentlich besser!
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Danke für die Tipps!
habe es geschafft... und alles wieder zusammengeschraubt.
Sie springt sogar an und nimmt auch das Gas gut an.
Habe dann mal mit Gas geben plötzlich ein komisches Geräusch gehört. Leicht metallisch scheppernd... hab dann mal versucht zu orten... würde behaupten rechts beim Ölguckglas... Ist aber nur bei um 2-4.000 UMIN.
Und wenn man dabei ist, auch nach Öl geschaut. Das sah aus wie "naturtrüber Apfelsaft" oder "verzuckerter Honig"... denke Bläschen.
Nach ner Stunde sah es wieder wie normales Öl aus.
Ölwechsel war vor 300km in einer Werkstatt (markenfrei), mit Filter und BelRay 20W50. Denke das sollte nicht der Grund sein. Ölstand ist etwas unter Mitte...
Sollte ich jetzt im Winter mehr in der Garage sein, oder ist das nix wildes?
habe es geschafft... und alles wieder zusammengeschraubt.
Sie springt sogar an und nimmt auch das Gas gut an.
Habe dann mal mit Gas geben plötzlich ein komisches Geräusch gehört. Leicht metallisch scheppernd... hab dann mal versucht zu orten... würde behaupten rechts beim Ölguckglas... Ist aber nur bei um 2-4.000 UMIN.
Und wenn man dabei ist, auch nach Öl geschaut. Das sah aus wie "naturtrüber Apfelsaft" oder "verzuckerter Honig"... denke Bläschen.
Nach ner Stunde sah es wieder wie normales Öl aus.
Ölwechsel war vor 300km in einer Werkstatt (markenfrei), mit Filter und BelRay 20W50. Denke das sollte nicht der Grund sein. Ölstand ist etwas unter Mitte...
Sollte ich jetzt im Winter mehr in der Garage sein, oder ist das nix wildes?
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Lies dir das hier mal durch.
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=1&t=56348" onclick="window.open(this.href);return false;

No Brain No Headache!
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Jepp, gute Erklärung.
Also erstmal ruhig bleiben und baldmöglichst ein bis 2 Tankfüllungen durchpusten...
Dann mach ich doch entspannt Feierabend.
Leuts, schön dass es Euch gibt!
Also erstmal ruhig bleiben und baldmöglichst ein bis 2 Tankfüllungen durchpusten...
Dann mach ich doch entspannt Feierabend.
Leuts, schön dass es Euch gibt!
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Hey Leute !
Ich hab mal ne Question, kann mir mal jemand sagen wat the fuck are diese weißen Plastik teile zu bedeuten haben? Ist das vielleicht noch so ne Art Drossel? . Thanks
Ich hab mal ne Question, kann mir mal jemand sagen wat the fuck are diese weißen Plastik teile zu bedeuten haben? Ist das vielleicht noch so ne Art Drossel? . Thanks
- Dateianhänge
-
- image.jpg (41.1 KiB) 1700 mal betrachtet
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Das ist keine Drossel. Da sitzen die Federn drauf. Mann muss aufpassen das die Füsschen nicht die kleinen Bohrungen im Vergasergehäuse verschliessen!
And you are have a beschissene Ausdrucksweise!
And you are have a beschissene Ausdrucksweise!

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
I wollt gerade say das. Ich denking immer, Deutsch was the Forumssprache. 

Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Normally yes an by the weg schreibt man "wat the fuck" "wenn dann schon "what the fuck".... 

Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Very Big Thanks to alle!! Kleiner Scherz . Bin aber viel schlauer jetzt dank euch
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Was soll ich mit nem grösseren Tank??????Sergio8812 hat geschrieben:Very Big Thanks to alle!!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
@ wulfiwulfi69 hat geschrieben:Was soll ich mit nem grösseren Tank??????Sergio8812 hat geschrieben:Very Big Thanks to alle!!
Da passing more Benzin rein das Du dann jaging kannst durch the Vergaser.

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!
- mcm-racing
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 438
- Registriert: 10 Jan 2011 21:44
- ZXR-Modellreihe: M (93-95)
- Kontaktdaten:
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
schade ...jetzt wo es funny wirdSengaya hat geschrieben: ....offtopic end.

Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Wie sieht's den aus mit vergaserdeckel der zx7 r , oder zx9 r c modell ,passen die auf die L ?
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
7er bis mindestens 98 sollte passen, danach is fraglich weil andre Schieber.
Ich hab am Wochenende wohl welche zum Tauschen.
Ich hab am Wochenende wohl welche zum Tauschen.
Re: weiteres Material bei Tausch von Vergaserdeckeln?
Ja ich hab jetzt erstma die zx9 er bei eBay ersteigert, mal schauen ob sie passen.