Böses Geräusch von der linke Motorseite

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
el-ninjo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 115
Registriert: 18 Sep 2010 19:39
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von el-ninjo »

ich brauche mal wieder einen rat von euch..

folgendes:

meine dicke Bj 93 L zickt mal wieder rum aber diesmal böse

alles hat angefangen als ich nach eine gute runde das bike abgestelt habe auf dem ständer
und die noch ein paar min zum kühlen laufen lassen hab.. mich hat der schlag getroffen

solche schläge hab ich von der noch nie gehört..richtig dreckig :twisted: ...ein geräusch als ob metall auf metall
schlägt oder sich irgendetwas verkantet hat..und zwar von der linke seite unten..dachte nö oder
das muss was richtig böses sein...sofort motor aus

linke verkleidung runter und noch mal angemacht aber nix da..keine schläge und auch sonst keine geräusche
motor lief ruhig wie sonst auch..hab sie ne halbe stunde laufen lassen bis sie richtig wargelaufen ist
aber trotzdem nichts..also verkleidung wieder rauf (ich glaube ich schmeiss die schrauben raus und mach schnellspanner)
20 km gefahren ganz normal und extra auf geräusche geachtet aber nichts

wieder zuhause..seitenständer raus und auf einmal sofort wieder diese häschliche schläge...
sobal ich die wieder gerade stelle sind die geräusche weg

also sofort wieder verkleidung runter und finger überall
dranghalten damit ich spüre wo die schläge herkommen..Lima nichts..wasserpumpe nichts..anlasser nichts..kupplungszylinder ganz leicht was gespürt..(finger richtig verbrannt aber egal)

dachte ok muss an der kupplungsstange liegen ..kupplungszylinder runter stange raus und überprüft..ausser ganz normale laufspüren sonst nichts aber an der ritzelabdeckung eine macke (von der hülse die an der kupplungsstange draufliegt)..das heisst Kupplungsstange läuft nicht rund

eine jungfräuliche von einen forumskollegen hier mit hülse besorgt..alles rein und drangemacht

eine probefahrt ca 20 km..wieder zuhause auf dem seitenständer und wieder das gleiche..richtig häschliche geräusche

heute wal wieder ne runde geflitzt..als ich irgendwann mal zuhause war..seitenständer raus und wieder die gleiche kacke

ich kotz ab

also wieder verkleidung runter..kupplungszylinder runter damit ich sehe ob neue macken an der ritzelabdeckung
dazu gekommen sind aber nichts..die kupplungsstange sieht ganz normal aus..nicht verbogen oder sonstiges

also wieder angemacht ohne kupplungszylinder und ritzelabdeckung runter..finger an der stange drauf und mit guten druck bisschen gedrückt..und wieder dieses geräusch..metall auf metall oder als ob sich irgend etwas verkantet hat..und wie gesagt nur wenn sie nach links gekippt ist..

so jetzt nach langem überlegen denke ich das irgend etwas an der getriebewelle ist wo die kupplungsstange durchläuft und zwar das ist so ein viereckiges teil in der welle drin von links aus gesehen das verhindern soll das die kupplungsstange nicht hängt und dahinter noch eine führung damit die kupplungsstange in die richtige position bleibt
Bild
denke mal das entweder die führung in der mitte von der welle oder eben dieses viereckiges
teil irgendwo hängen bleibt und sich verkantet (aber dann müssten macken an der kupplungsstange sein oder?? )
was kanns denn sonst noch sein

PFFFFFFFFF ICH KOTZ AB...verfxxxxxxx xxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxxx xxxxx xxxxx


meine frage auch euch..kann da noch mehr kaput gehen wenn ich die so noch bis zum winter fahre ?? meine irgendetwas wichtiges..
da ja durch der eine welle die kupplungsstange durchläuft und links und rechts nichts raus kann..(metallspäne oder sonst was) dürfte eig kein problem sein..ausser das die kupplungsstange macken abkriegt und verbogen wird..damit kann ich aber bis ende winter leben

und sobald die saison vorbei ist wieder zerlegen (fuck fuck fuuuuuuuuuuuuuuuck und nochmal fuck) und die getriebewelle wieder vom alten getriebe reinmache.. nur die wele vom alten getriebe und die zahnräder vom jetzigen
da war alles okay ..kurz zur vorgeschichte (mir ist dals immer der 2 gang rasugeflogen und deshalb beide getriebewellen komplet (mit zahnräder) die schaltwalze (neu) und die schaltgabeln (neu) gewechselt)

hätte ich bloss nur die schaltwazle erneuert..das war der grund wieso der 2 gang immer rausflog (ne gute macke an der schaltwalze) aber zur sicherheit noch ein anderes getriebe von ne 9er B mit nur 28 T km und neue schaltgabeln..

seitdem ca 1000 km gefahren und jetzt das...shit happens :evil:

das komische daran ist das die geräusche nur zu hören sind wenn sie richtig warm ist und nur wenn sie auf der linke seite
gekippt ist bzw auf dem seitenständer

was meint ihr dazu ????

big THX und gruss

el-ninjo

moritz240

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von moritz240 »

moin, erst mal mein beileid, aber du bist da nicht allein, meine L muss diesen winter auch schon wieder komplett auseinander gerissen werden, getriebe rappelt wie blöd, hatte letzten winter erst den kopf und zybank etc, neugemacht... sind halt klappersakis.

zu deim problem, wahrscheinlich hast du das schon gecheckt, aber ist das erste was mir einfällt, der kopplungskorb ist ok!? also nicht eingelaufen, ausgeschlagen oder extreme riefen drin?, ich dachte da an die stahlscheiben die sich in einem stark ausgelutschtem, ausgefranztem korb verhedern können und ein mords krach machen!?im betrieb vlt. nicht zuhören weils es sich da alles "richtig" verkantet!?
ich weiss erhrlichgesagt nicht welches viereckiges teil du meinst!?, die stange geht doch einfach komplett durch die welle, oder irre ich mich da!?

gruss

mo

Metalhead77

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von Metalhead77 »

Gehe mal davon aus das er die "Führungshülse" meint .
Führung.JPG
Führung.JPG (65.03 KiB) 2271 mal betrachtet
Auf dem Fiche Teil Nummer 92028B direkt unter dem Pfeil.
Laut dem ist da ein Nadellager drunter, aber so wie du es beschreibst, könnte der Leerlauf im Getriebe nicht richtig stehen oder irgendwas in der Ölwanne sein.
Passt das mit dem Ständer oder berührt der den Schalthebel? Nur blöd gefragt, wennn was Geräusche macht denkt man nicht immer an die einfachsten Dinge.

Benutzeravatar
el-ninjo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 115
Registriert: 18 Sep 2010 19:39
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von el-ninjo »

moritz240 hat geschrieben:moin, erst mal mein beileid, aber du bist da nicht allein, meine L muss diesen winter auch schon wieder komplett auseinander gerissen werden, getriebe rappelt wie blöd, hatte letzten winter erst den kopf und zybank etc, neugemacht... sind halt klappersakis.

zu deim problem, wahrscheinlich hast du das schon gecheckt, aber ist das erste was mir einfällt, der kopplungskorb ist ok!? also nicht eingelaufen, ausgeschlagen oder extreme riefen drin?, ich dachte da an die stahlscheiben die sich in einem stark ausgelutschtem, ausgefranztem korb verhedern können und ein mords krach machen!?im betrieb vlt. nicht zuhören weils es sich da alles "richtig" verkantet!?
gruss

mo
servus mo
bingo ..der kandidat hat eine waschmaschine gewonnen :D
nachdem ich mal wieder lange überlegt habe ..wieso und was (da die geräusche nur zu hören sind wenn ich die kupplungsstange etwas fester reindrücke und zwar gerade.nicht radial) bin ich auch zum entschluss gekommen das es eig nur die kupplung bzw. kupplungskorb sein muss
hab heute wieder die verkleidung runter gehabt und hab mit der eine hand von der linke seite die kupplungsstange reingedrückt und meine handfläche auf den kupplungsdeckel hingehalten..die "schläge" kommen definitiv hinterm kupplungsdeckel..also wieder deckel runter und ??? kupplungskorb alles ok aber ---->scheiben und lamellen sind alle am ende

die scheiben sind fast alle teilweise braun/schwarz und die lamellen auch so ziemlich am ende. ungleichmässig verschliessen
werd nächste woche neue scheiben & lamellen reinmachen und denke mal das dann ruhe im puff ist
Metalhead77 hat geschrieben: Laut dem ist da ein Nadellager drunter, aber so wie du es beschreibst, könnte der Leerlauf im Getriebe nicht richtig stehen oder irgendwas in der Ölwanne sein.
Passt das mit dem Ständer oder berührt der den Schalthebel? Nur blöd gefragt, wennn was Geräusche macht denkt man nicht immer an die einfachsten Dinge.
ja metalhead das hab ich auch gedacht das der leerlauf im getriebe nicht richtig steht aber zum glück ist es nicht so...ufff..nochmal glück gehabt

noch ne frage
hat jemand die hier drauf ??? klick mich

oder irgendeine empfehlung ?

THX euch beiden für die tips
gruss el-ninjo

Metalhead77

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von Metalhead77 »

Hab ich bisher noch keine gewechselt.

moritz240

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von moritz240 »

hi, das ist ja gut zu hören das es nur was "harmloses" ist!
also ich hab die normalen ebc lammellen neulich verbaut, 3 alte federn und 3 neue/verstärkte.(alles von andy ausm forum hier) ich hab gleich meine limakette neu gemacht, kann ich nur empfehlen bei der aktion!-die war so am ende... und vlt. weil man eh alles auf hat die ölpumpe einmal raus und checken, dann hat man alles erledigt.

zu den stahlscheiben, du wirst dann vermutlich auch zum "anti-hoping" problem kommen, ich hab nach vielen versuchen iirgendwas zu messen etc. mich einfach für die standart dicke eintschieden, ich glaube 2,3mm. alles andere ist ein riesen aufwand, aber das wurd schon paarmal hier diskutiert-findet man viel drüber.funzt super mit den scheiben-jedenfalls für meine ansprüche.

noch zur limakette, wenn du den korb tatsächlich rausnehmen willst spar dir irgendwelche versuche die nabenmutter mit nem schlüssel aufzubekommen, ich hab mir sämtlich finger zertrümmert, geht nur mit schlagschrauber. hab die dicke in die werkstatt um die ecke geschoben.

viel spass beim schrauben!

gruss

mo

Benutzeravatar
el-ninjo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 115
Registriert: 18 Sep 2010 19:39
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Böses Geräusch von der linke Motorseite

Beitrag von el-ninjo »

hi mo

limakette ist grad mal 3 jahre alt (ca. 8 T KM) gecheckt und --> OK
ölpumpe gecheckt und --> OK

das mit dem Anti-Hopping wird ein g*****e ..zu messen hab ich zwar alles was man braucht aber bis alles perfekt eingestellt ist .......
erst mal federplattenspiel messen

mal sehen wie weit ich komm und was für verschiedene stahlscheiben ich noch brauchen werde...sehe es kommen :roll:
gibst ein wert wo Anti-Hopping nicht zu früh eingreift ??? oder besser gesagt bisschen später beim runterschalten sauber eingreift ???

Antworten