Segment-Bremsscheiben
Segment-Bremsscheiben
hallo ZXR-Gemeinde
in früheren Postings waren einige Beiträge über Segment-Bremsscheiben zu lesen.
da ich heuer schon 4 Sätze Scheiben [2x original 2x Zubehör] immer wegen starkem Planverzug versemmelt hab, wollte ich mal solche Scheiben ins Auge fassen.
Bei der Suche im WEB hab ich dann auch ein Bild von der Lohmann Kawasaki mit Segmentscheiben gefunden,von denen war aber nix zu erfahren wer der Hersteller ist
Also mal gegoogelt und dies gefunden: Riwi-Parts ( http://www.riwi.at" onclick="window.open(this.href);return false; ) baut diese Bremsscheiben
soweit ich herausgefunden hab, hat riwi.brakes in Deutschland nix mit den Jungs in Tirol zu tun.
bin schon gespannt welche Antwort ich kekomme, denn die Beschreibung lässt doch Hoffnung aufkommen
Ricci54
in früheren Postings waren einige Beiträge über Segment-Bremsscheiben zu lesen.
da ich heuer schon 4 Sätze Scheiben [2x original 2x Zubehör] immer wegen starkem Planverzug versemmelt hab, wollte ich mal solche Scheiben ins Auge fassen.
Bei der Suche im WEB hab ich dann auch ein Bild von der Lohmann Kawasaki mit Segmentscheiben gefunden,von denen war aber nix zu erfahren wer der Hersteller ist
Also mal gegoogelt und dies gefunden: Riwi-Parts ( http://www.riwi.at" onclick="window.open(this.href);return false; ) baut diese Bremsscheiben
soweit ich herausgefunden hab, hat riwi.brakes in Deutschland nix mit den Jungs in Tirol zu tun.
bin schon gespannt welche Antwort ich kekomme, denn die Beschreibung lässt doch Hoffnung aufkommen
Ricci54
Re: Segment-Bremsscheiben
also,wenn du schon 4 sätze versemmelt hast,würde ich mir mal die bremssättel vornehmen.kann ja nicht normal sein.
Bremsen macht die Felge dreckig
Re: Segment-Bremsscheiben
Also wenn du die 4 Sätze in 150.000Km versemmelt hast ist das OK.Wenn es weniger KM waren geb ich Nato recht!
No Brain No Headache!
Re: Segment-Bremsscheiben
also, die Zangen sind absolut in Top-Zustand, der Druckpunkt ist glasklar und wandert auch nicht (alle Kolben gehen gleichmäßig und machen die Scheibe frei ohne Schleifgeräusche) doch nach ein paar heftigen Bremsmanövern hintereinander, wars vorbei mit Planlauf.
die originalen wurden bei 3000 bzw 3200 KM wegen starkem Planverzug kulanzmäßig getauscht, dann hatte ich die Nase voll, doch die Zubehör-Scheiben waren auch nicht besser.
Hut ab, ob der bedächtigen Fahrweise, aber 150.000 Km mit 4 Satz Scheiben kann ich mir nie u nimmer vorstellen, ausser, ich nagle mir Bremsbeläge an den Schuhsohlen fest um die Vorderbremse möglichst zu schonen. An keinen meiner Bikes hielten die Bremsen je länger als ca. 15 TKM
Deshalb: zuletzt steht die "Hoffnung"
Ricci54
die originalen wurden bei 3000 bzw 3200 KM wegen starkem Planverzug kulanzmäßig getauscht, dann hatte ich die Nase voll, doch die Zubehör-Scheiben waren auch nicht besser.
Hut ab, ob der bedächtigen Fahrweise, aber 150.000 Km mit 4 Satz Scheiben kann ich mir nie u nimmer vorstellen, ausser, ich nagle mir Bremsbeläge an den Schuhsohlen fest um die Vorderbremse möglichst zu schonen. An keinen meiner Bikes hielten die Bremsen je länger als ca. 15 TKM
Deshalb: zuletzt steht die "Hoffnung"
Ricci54
Re: Segment-Bremsscheiben
Ganz ehrlich: Ich würde es mal mit einer anderen Bremstechnik probieren.
Kannst die Scheiben auch Floatern, dass gibt der ganzen Sache ein wenig Spiel.
Kannst die Scheiben auch Floatern, dass gibt der ganzen Sache ein wenig Spiel.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: Segment-Bremsscheiben
Diese segmentierte Scheibentechnik sagt mir nicht zu. Absichtlich eingebrachte Materialschwächung ohne irgendeinen Vorteil an anderer Stelle.
Re: Segment-Bremsscheiben
Das ist ungewöhnlich. Selbst beim Dauerstress auf der Rennstrecke neigten die Originalscheiben nicht zum Planverzug. Was für Beläge hast du denn verbaut?Ricci54 hat geschrieben:a
die originalen wurden bei 3000 bzw 3200 KM wegen starkem Planverzug kulanzmäßig getauscht, dann hatte ich die Nase voll, doch die Zubehör-Scheiben waren auch nicht besser.
Re: Segment-Bremsscheiben
alles hat ein Für und Wider, aber die freie Ausdehnung und im Besonderen das verzugsfreie "Schrumpfen" der einzelnen Segmente wäre logischerweise doch als Vorteil zu werten ?? denn gerade beim Abkühlen treten ja bekanntlich diese Materialspannungen auf, welche den Planverzug bei konventiellen Scheiben bewirken und Materialschwächung seh ich nicht, da sich alle Segmente radial gegeneinander abstützen. Eine effiziente Reduktion der Eigenschwingung der Bremsscheibe auf Grund der unterbrochenen Bremsfäche könnte ich mir bei dieser Bauart auch noch vorstellen.
der einzige Nachteil könnte aber höhere Produktionskosten sein
der einzige Nachteil könnte aber höhere Produktionskosten sein
- timtailer3
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 1780
- Registriert: 03 Aug 2011 19:01
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Segment-Bremsscheiben
Also ich bin ja erst seit kurzem im besitzt meiner ZXR aber Ich muß sagen auch bei sehr beherzter fahrweise egal wie die beanspruchung war hatte ich bei den Original Scheiben noch nie das problem von Planverzug bei mir sind immer noch die ersten scheiben drauf und das soll nach all den Jahren auch schon was heißen
Mein Möpi hatte zwei mir bekannte vorbesitzer und die haben die scheiben jedenfalls noch nie getauscht und das bei 40000 KM.
Bei den Segment scheiben schließe Ich mich meinen vorrednern an. Ich kann keinen direkten vorteil erkennen umso mehr habe Ich bedenken bei diesem verfahren. Aber wenns dir hilft und du es gerne mal testen möchtest nur zu auf erfahrungsberichte greifen hier alle bestimmt sehr gern zurück.
MFG

Bei den Segment scheiben schließe Ich mich meinen vorrednern an. Ich kann keinen direkten vorteil erkennen umso mehr habe Ich bedenken bei diesem verfahren. Aber wenns dir hilft und du es gerne mal testen möchtest nur zu auf erfahrungsberichte greifen hier alle bestimmt sehr gern zurück.
MFG
Gruß Sven
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7040
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Segment-Bremsscheiben
zumindest für die Renne kann man Ori-Scheiben "pimpen".Börni hat geschrieben:Das ist ungewöhnlich. Selbst beim Dauerstress auf der Rennstrecke neigten die Originalscheiben nicht zum Planverzug. Was für Beläge hast du denn verbaut?Ricci54 hat geschrieben:a
die originalen wurden bei 3000 bzw 3200 KM wegen starkem Planverzug kulanzmäßig getauscht, dann hatte ich die Nase voll, doch die Zubehör-Scheiben waren auch nicht besser.
Gemacht wurde: der Halbmond der Bremsscheibe, dort wo der Floater zum Innenring sitzt, wurde von aussen schmaler gemacht (Steg dünner, also Material abgetragen).
Bei Original-Scheiben kann an dieser Stelle ein Hitzenest entstehen, durch o. g. Maßnahme wird die Hitze schneller zum Innenring geleitet.
Ist aber definitiv nicht für die Straße zu empfehlen, da unerlaubter Eingriff - eine Scheibe mit vollschwimmenden Floatern zu versehen ist sicherlich legitimer, ebenfalls effizient und auch noch zulassungsfähig.
P.S. wir haben Original-Bremsscheiben gut 35.000 KM auf der Renne gefahren - ohne Verzug, ohne Bearbeitung wie oben beschrieben und ohne Floater. Vielleicht sollte der Fredersteller sein Können lieber auf der Rundstrecke zeigen, denn hier scheint ein neues Talent geboren zu sein

keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Segment-Bremsscheiben
Falsche Beläge,falsches Drehmoment und falsche Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben, halte ich da eher für die Ursache.
Re: Segment-Bremsscheiben
Ups ....... 900,-€ ohne Straßenzulassung, teurer Spaß.
http://www.atc-racingparts.de/de/RIWI-b ... 0RR-Bj-09-" onclick="window.open(this.href);return false;
Optisch an einer ZXR noch schlimmer als ein paar Wave-Bremsscheiben
Ansonsten wie bereits mehrfach geschrieben, würde ich eher den Fehler bei den übrigen Bremsteilen, bzw. in der Kombination derer, suchen.
http://www.atc-racingparts.de/de/RIWI-b ... 0RR-Bj-09-" onclick="window.open(this.href);return false;
Optisch an einer ZXR noch schlimmer als ein paar Wave-Bremsscheiben

Ansonsten wie bereits mehrfach geschrieben, würde ich eher den Fehler bei den übrigen Bremsteilen, bzw. in der Kombination derer, suchen.
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Re: Segment-Bremsscheiben
Jo, wie oben gesagt...... mit Orischeiben auf der Renne und auf der Strasse noch nie Probleme........... und wenn ich Anker ist da mehr Gewicht drauf als bei den meisten im Zweimannbetrib




Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
Re: Segment-Bremsscheiben
weiß nun nicht mehr was ich glauben soll ???
zitiere einen anderen Beitrag in diesem Forum
# An der 7-er waren meine Bremsscheiben nach 2500km Kernschrott! # :roll:
zitiere einen anderen Beitrag in diesem Forum
# An der 7-er waren meine Bremsscheiben nach 2500km Kernschrott! # :roll:
Re: Segment-Bremsscheiben
Jepp.
Und die anderen 98%, denen das nicht passiert haben wohl Glück, bremsen nicht oder haben Segmentscheiben drauf?
Ich würde die komplette Bremsanlage prüfen und originale Scheiben und Beläge verwenden. Natürlich von KHI, kein Zubehör.
Damit solltest Du eigentlich im sicheren Bereich sein.
Und die anderen 98%, denen das nicht passiert haben wohl Glück, bremsen nicht oder haben Segmentscheiben drauf?

Ich würde die komplette Bremsanlage prüfen und originale Scheiben und Beläge verwenden. Natürlich von KHI, kein Zubehör.
Damit solltest Du eigentlich im sicheren Bereich sein.
Re: Segment-Bremsscheiben
Also ich hab die originalen Scheiben mit EBC-Belägen drauf und die halten jetzt schon seit 56.000Km.
Und Gewichtsmäßig verhält es sich bei mir so wie beim Bären(allerdings bei der Hälfte an Körpergöße
)! 
Und Gewichtsmäßig verhält es sich bei mir so wie beim Bären(allerdings bei der Hälfte an Körpergöße


No Brain No Headache!
Re: Segment-Bremsscheiben
Mach Dich nicht kleiner als Du bist.DerP hat geschrieben: Und Gewichtsmäßig verhält es sich bei mir so wie beim Bären(allerdings bei der Hälfte an Körpergöße)!

Weißt ja, nobody is perfekt.
I`m nobody.

Re: Segment-Bremsscheiben
Ich würde ja auf Elefanten tippen, fehlen halt nur der Rüssel und die großen Ohren
Zum Thema:
Meine ZZR 600 hatte bis 93000km die ersten Scheiben...hab se aber auch nie gemessen

Zum Thema:
Meine ZZR 600 hatte bis 93000km die ersten Scheiben...hab se aber auch nie gemessen

Mitas
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Segment-Bremsscheiben
von EBC soll es Scheiben geben, die die Gefahr des Verzugs durch andere Floaterform minimieren sollen:
[youtube]ZLNfor5HBQU[/youtube]
(jaja, ebc halt.. gibt's wiedersprüchliche Meinungen zu den Scheiben aus diesem Hause..)
[youtube]ZLNfor5HBQU[/youtube]
(jaja, ebc halt.. gibt's wiedersprüchliche Meinungen zu den Scheiben aus diesem Hause..)
Re: Segment-Bremsscheiben
Zitat:
# Meine ZZR 600 hatte bis 93000km die ersten Scheiben...hab se aber auch nie gemessen #
Schöne "Münchhausen-Geschichte" das einzige was ich glauben könnte, daß du die Scheiben im PKW-Kofferraum 75 TKM spazieren geführt hast, oder ihr fährt mit geölten Belägen und Scheiben rum, damit wäre auch der Abrieb und das Rubbeln sowie das Quietschen kein Thema mehr.
(oder war gar die Verkleidungsscheibe gemeint ???? )
ich fahr kreuz und quer über die Alpen (Saison ca 50 TKM ) und allerorts war die Bremsscheibenverzug und Rubbeln " Primary-Thema"
ok. man kann "Schönfärberei" auch übertreiben.
rubbelnder u quietschender gruß
R
# Meine ZZR 600 hatte bis 93000km die ersten Scheiben...hab se aber auch nie gemessen #
Schöne "Münchhausen-Geschichte" das einzige was ich glauben könnte, daß du die Scheiben im PKW-Kofferraum 75 TKM spazieren geführt hast, oder ihr fährt mit geölten Belägen und Scheiben rum, damit wäre auch der Abrieb und das Rubbeln sowie das Quietschen kein Thema mehr.
(oder war gar die Verkleidungsscheibe gemeint ???? )
ich fahr kreuz und quer über die Alpen (Saison ca 50 TKM ) und allerorts war die Bremsscheibenverzug und Rubbeln " Primary-Thema"
ok. man kann "Schönfärberei" auch übertreiben.
rubbelnder u quietschender gruß
R
Re: Segment-Bremsscheiben
Ich habe bis hier interessiert mitgelesen und mich stellenweise über Riccis Probleme und dabei vor allem die angegebenen km-Zahlen gewundert.
Aber hier steige ich jetzt aus!
Guckst Du:
50.000/8 = 6250 km/Monat
6250/30 = 208,3 km/Tag
Du fährst "in der Saison" täglich nach Feierabend bzw. am Wochenende 210 km mit dem Moped, und das JEDEN Tag, 8 Monate lang?!?!?
Was arbeitest Du? Testfahrer?
Wie lange hält bei Dir ein Satz Reifen?
Münchhausen, wer war das nochmal?
Und was Kratzi angeht:
Schmiedescheiben oder Gußscheiben? Sinter- oder organische Beläge? Flachland-Poser oder Alpen-Kurvenkönig? Fahranfänger oder Lebensmüder?
Organisch auf Schmiedescheiben würden wohl ewig halten (die Scheiben), allerdings wäre die Bremsleistung vermutlich ziemlich suboptimal!
Und wenn er bis weit über die Verschleißgrenze fährt, weil er ja nie nachgemessen hat...
Und wenn Terrini auf der Renne 35 Tkm auf Serienscheiben runterreißt - und ich kenne ihn UND seinen Fahrstil bzw. sein Fahrkönnen persönlich - ist das eine absolut glaubwürdige Ansage, die Kratzis Angaben in ein ganz anderes Licht taucht!
Is mir doch völlig latte!
Viel Erfolg bei der Problemlösung! (Ich sehe sie allerdings auch bei der Angabe realistischer Zahlen!)
Aber hier steige ich jetzt aus!
Eine normale Saison läuft von April bis Oktober - das sind 7 Monate. Ich mach jetzt zum Spaß mal 8 draus und nehme an, daß täglich die Sonne scheint und jeder Monat 30 Tage hat!(Saison ca 50 TKM )
Guckst Du:
50.000/8 = 6250 km/Monat
6250/30 = 208,3 km/Tag
Du fährst "in der Saison" täglich nach Feierabend bzw. am Wochenende 210 km mit dem Moped, und das JEDEN Tag, 8 Monate lang?!?!?
Was arbeitest Du? Testfahrer?
Wie lange hält bei Dir ein Satz Reifen?
Münchhausen, wer war das nochmal?

Und was Kratzi angeht:
Schmiedescheiben oder Gußscheiben? Sinter- oder organische Beläge? Flachland-Poser oder Alpen-Kurvenkönig? Fahranfänger oder Lebensmüder?
Organisch auf Schmiedescheiben würden wohl ewig halten (die Scheiben), allerdings wäre die Bremsleistung vermutlich ziemlich suboptimal!
Und wenn er bis weit über die Verschleißgrenze fährt, weil er ja nie nachgemessen hat...
Und wenn Terrini auf der Renne 35 Tkm auf Serienscheiben runterreißt - und ich kenne ihn UND seinen Fahrstil bzw. sein Fahrkönnen persönlich - ist das eine absolut glaubwürdige Ansage, die Kratzis Angaben in ein ganz anderes Licht taucht!
Is mir doch völlig latte!
Viel Erfolg bei der Problemlösung! (Ich sehe sie allerdings auch bei der Angabe realistischer Zahlen!)
Zuletzt geändert von Tie am 29 Dez 2011 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Segment-Bremsscheiben
Erstes Mopped, Fahränfanger, Stadtkind, 34PS, original Scheiben, organische Beläge, von den 93000km selber 90000km gefahren und ich habe es nicht nötig zu lügen.
Ick bin hier raus.
Ick bin hier raus.
Mitas
Re: Segment-Bremsscheiben
Die Originalen an meiner L waren auch erst nach 43000km am Ende, sowohl Originalbeläge als auch Zubehör gefahren 

Re: Segment-Bremsscheiben
Meine L-Scheiben sind jetzt 40.000km drauf und haben noch gute 0,3mm zur Verschleißgrenze.
Kein Verzug zu merken, sind allerdings auch gefloatert.
Jetzt aber eigentlich zum Problem. Ich fahre halt lieber, als ständig die Bremse zu ziehen.
So einen Text hier abzulassen finde ich persönlich sowas von daneben... aber naja.
Kein Verzug zu merken, sind allerdings auch gefloatert.
Jetzt aber eigentlich zum Problem. Ich fahre halt lieber, als ständig die Bremse zu ziehen.
So einen Text hier abzulassen finde ich persönlich sowas von daneben... aber naja.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
