Siehs aber mal so: dann gibts noch den Winter und dann sollte sie überholt sein und gut laufen.
Hoffentlich.
was mir noch einfällt sind die Vergaser.
Zu fett/mager,unsychron...
Falschluft hatten wir schon oder?
Lötstelle in der CDI, hab ich schon mal irgendwas gelesen
Fehlersuche ist immer ein Elend...
Kompression nochmal mit dem neuen Kopf nachgemessen?
Kann´s sein das die Kolbenringe runter sind und sie deshalb dann den Druck verliert wenn sie warm wird ?
Das würde auch die Druckunterschiede erklären oder?
Ist sie heiß geht sie aus .....
Re: Ist sie heiß geht sie aus .....
Jippi, sind gestern gefahren
also so halb
nach 30 minuten Autobahn ist sie im Ort aus gegangen,.. aber nach ner Runde Kaffee trinken ging sie wieder an und ist dann 2 Stunden am Stück gefahren.....
für dieses Jahr langts mir auch, über Winter versuche ich nochmal alles zu richten! Sollte ichs finden aktualisiere ich diesen Threat natürlich wieder!

also so halb

nach 30 minuten Autobahn ist sie im Ort aus gegangen,.. aber nach ner Runde Kaffee trinken ging sie wieder an und ist dann 2 Stunden am Stück gefahren.....
für dieses Jahr langts mir auch, über Winter versuche ich nochmal alles zu richten! Sollte ichs finden aktualisiere ich diesen Threat natürlich wieder!
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Ist sie heiß geht sie aus .....
Wie ist denn die Kompression mit dem neuen Kopf?
Ich hab`grad nicht im Kopf was die H für `ne Verdichtung haben sollte, aber ganz sicher mehr wie 9:1 . Und das waren ja noch die besseren Zylinder.
Wenn das Spiel der Kolben / Kolbenringe im Zylinder zu groß ist wird der Apparat NIE richtig laufen bis das geklärt ist.
Ich hab`grad nicht im Kopf was die H für `ne Verdichtung haben sollte, aber ganz sicher mehr wie 9:1 . Und das waren ja noch die besseren Zylinder.
Wenn das Spiel der Kolben / Kolbenringe im Zylinder zu groß ist wird der Apparat NIE richtig laufen bis das geklärt ist.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759