H2 CO zu niedrig
H2 CO zu niedrig
Hallo, habe das Problem das meine H2 seit dem ich den Motor und Vergaser überholt habe,
und beim Tüv und Au war nur auf ca 0,2 % CO läuft?!?! ( weis natürlich nicht wie es vorher war )
habe sie auch schon mal fetter gedreht so um die 2,5 umdrehungen raus !! Ändert sich nix !Vergaser sind auch nicht mehr die besten haben auch schon 70.00 km runter und sind leicht eingelaufen ( Schieber)
Falschluft zieht sie net hab Sie schon mal "abgesprüht" mit Bremsenreiniger.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
und beim Tüv und Au war nur auf ca 0,2 % CO läuft?!?! ( weis natürlich nicht wie es vorher war )
habe sie auch schon mal fetter gedreht so um die 2,5 umdrehungen raus !! Ändert sich nix !Vergaser sind auch nicht mehr die besten haben auch schon 70.00 km runter und sind leicht eingelaufen ( Schieber)
Falschluft zieht sie net hab Sie schon mal "abgesprüht" mit Bremsenreiniger.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
Re: H2 CO zu niedrig
Öhm,Scheissegal....
Solange sie gut läuft,würde ich nicht zuviel dran fummeln....
Man kann sowas auch "kaputt warten"
Hab meine an der J auch sauber gemacht,neu eingestellt. 2 3/4 rausgedreht = 0,43% CO, Kerzen rehbraun nach´m Fahren....
Brummt alles,also weiter....
Solange sie gut läuft,würde ich nicht zuviel dran fummeln....
Man kann sowas auch "kaputt warten"
Hab meine an der J auch sauber gemacht,neu eingestellt. 2 3/4 rausgedreht = 0,43% CO, Kerzen rehbraun nach´m Fahren....
Brummt alles,also weiter....
Re: H2 CO zu niedrig
hi ...
wichtig ist (die erste zeit) bzw. auch dauerhaft ...
nach den kerzen zu sehen und den motorlauf bzgl. geraeschen (klingeln) zu ueberpruefen.
damit den motor keinen "event." zu mageren lauf hat.
um einen messfehler auszuschliessen wuerde ich auch nochmal messen (messen lassen).
lg
wichtig ist (die erste zeit) bzw. auch dauerhaft ...
nach den kerzen zu sehen und den motorlauf bzgl. geraeschen (klingeln) zu ueberpruefen.
damit den motor keinen "event." zu mageren lauf hat.
um einen messfehler auszuschliessen wuerde ich auch nochmal messen (messen lassen).
lg
Re: H2 CO zu niedrig
Was heist keine Antwort hatte leider noch keine zeit nachzuschauen bzw. messen z lasen!! 

Re: H2 CO zu niedrig

Immer ruhig Blut Freunde


Ich möche mich den werten Vorrednern anschließen.
Im Grunde würde ich einen H-Motor nicht fetter als 2,5 Umdrehungen raus einstellen ... das reicht in der Regel sogar für nen Race-ESD.
Wie schon gesagt wurde ,sollte man auch das "Popometer" niemals vergessen ... und wie unser werter aler Mann bereits sagte ,auch eine Kerzenbildkontrolle in jedem Fall 1-2 mal nach gewisser Fahrstrecke (mind. mal 100km am Stück) vornehmen ... damit die Kerzen auch die Möglichkeit haben ,sich entsprechend einzufärben ... damit man ein möglichst aussagekräftiges Zündkerzenbild vorfindet.
Schauen die Kerzen gut aus und läuft der Motor gefühlt gut ,so würde ich auf Werte eines CO-Testers im Grunde "kacken"

LG Marcello


Re: H2 CO zu niedrig
Nochwas ->
Eine Feststellung von mir :
Ich hab nen tollen computergesteuerten Breitbandlambdacontroller-Prüfstand gebaut ... misst wirklich sehr sehr genau ... is aus dem Rennsport das Gelumpe.
Messe ich unten im Krümmer ... sozusagen an der Sammelstelle ... so habe ich plausible Werte.
Stecke ich die Sonde mittels eines teuren speziellen Adapters (extra für diese Anwendung) hinten in den ESD ,so hab ich Werte die nicht sein können ... zu mager ... was einfach nicht zur Motoreinstellung passen kann ... das is fürn Arsch dort zu messen (im ESD).
Also hab ich draus gelernt -> Messe unten im Krümmer ,wo die einzelnen Rohre zusammenlaufen ... das is weit genug drinne und im Grunde der optimale Messort für alle 4 Zylinder
Genau dort lag auch der Einbauort meiner H2-Injection-Breitbandsonde ... und das hat immer einwandfrei gefunzt ... ganz besonders wichtig für die exakte Gemischkorrektur des adaptiven System-Kennfeldes (Full-Injection-System).
LG Marcello

Eine Feststellung von mir :
Ich hab nen tollen computergesteuerten Breitbandlambdacontroller-Prüfstand gebaut ... misst wirklich sehr sehr genau ... is aus dem Rennsport das Gelumpe.
Messe ich unten im Krümmer ... sozusagen an der Sammelstelle ... so habe ich plausible Werte.
Stecke ich die Sonde mittels eines teuren speziellen Adapters (extra für diese Anwendung) hinten in den ESD ,so hab ich Werte die nicht sein können ... zu mager ... was einfach nicht zur Motoreinstellung passen kann ... das is fürn Arsch dort zu messen (im ESD).
Also hab ich draus gelernt -> Messe unten im Krümmer ,wo die einzelnen Rohre zusammenlaufen ... das is weit genug drinne und im Grunde der optimale Messort für alle 4 Zylinder

Genau dort lag auch der Einbauort meiner H2-Injection-Breitbandsonde ... und das hat immer einwandfrei gefunzt ... ganz besonders wichtig für die exakte Gemischkorrektur des adaptiven System-Kennfeldes (Full-Injection-System).
LG Marcello


Re: H2 CO zu niedrig
Bin jetzt noch mal so ca 100km gefahren
und hab die Kerzen mal angeschaut,
und siehe da eine wunderschöne braune Farbe !!!
Werde nächste woche noch mal mit dem mopped an die Arbeit fahren und schauen was der Tester sagt !!!
ach noch mal sorry hätte mich vielleicht einfach noch mal meden sollen vertragen wir uns wieder !!

und siehe da eine wunderschöne braune Farbe !!!
Werde nächste woche noch mal mit dem mopped an die Arbeit fahren und schauen was der Tester sagt !!!
ach noch mal sorry hätte mich vielleicht einfach noch mal meden sollen vertragen wir uns wieder !!

Re: H2 CO zu niedrig
Yep ... sind wir alle mal gespannt drauf ... immer sehr interessant sowas
LG Marcello



LG Marcello


Re: H2 CO zu niedrig
Sooo, war huete mit´m Mopped an der Arbeit und hab noch mal gemessen Co 0,3% im LL und bei ca 3000 u/min 2,0 % ,
Mopped läuft soweit ganz gut, Kerzen sehen auch sehr gut aus (schön Rehbraun
).
Denke ich lasse jetzt so wie sie ist und schaue mir ab und zu noch mal die Kerzen an.
Danke noch mal für eure Tipps.
Mopped läuft soweit ganz gut, Kerzen sehen auch sehr gut aus (schön Rehbraun

Denke ich lasse jetzt so wie sie ist und schaue mir ab und zu noch mal die Kerzen an.
Danke noch mal für eure Tipps.
Re: H2 CO zu niedrig
Für die CO Messung ist das Leerlaufgemisch relevant. Dies ist mit den 4 Schrauben (und durch Tausch der Düsen) einstellbar.
Für den Fahrbetrieb sind primär die Düsennadel sowie die Hauptdüsen von Bedeutung. Nadeln + Düsen auf Beschädigungen und Maß prüfen.
Kraftstoffstand beeinflusst beides, sollte also stimmen.
Vergasertechnik ist ein ziemlicher Pfusch. Ein Wunder, dass das überhaupt fährt.
Messung mit Breitband-Lambdasonde ist möglich, diese muss min. ca. 20cm im Auspuff sitzen. Dabei kokelt es dann nach einigen Minuten das Kabel an, obwohl dieses recht hitzefest ist (PTFE). Daher immer nur kurz messen.
Für den Fahrbetrieb sind primär die Düsennadel sowie die Hauptdüsen von Bedeutung. Nadeln + Düsen auf Beschädigungen und Maß prüfen.
Kraftstoffstand beeinflusst beides, sollte also stimmen.
Vergasertechnik ist ein ziemlicher Pfusch. Ein Wunder, dass das überhaupt fährt.
Messung mit Breitband-Lambdasonde ist möglich, diese muss min. ca. 20cm im Auspuff sitzen. Dabei kokelt es dann nach einigen Minuten das Kabel an, obwohl dieses recht hitzefest ist (PTFE). Daher immer nur kurz messen.
Re: H2 CO zu niedrig
Super habe gerade den Fehler gefunden
.
Hatte noch so ein leichtes "klappern" wenn ich leicht beschleunigt habe, dachte schon es wär ein Pleullager
.
Habe dann aber festgestellt das der Krümmer rechts nicht richtig dicht ist !!!!
Würde auch die Probleme mit´m Co wert erklären. Werde nächste Woche noch mal den Co Wert messen.
Noch mal glück gehabt!!

Hatte noch so ein leichtes "klappern" wenn ich leicht beschleunigt habe, dachte schon es wär ein Pleullager

Habe dann aber festgestellt das der Krümmer rechts nicht richtig dicht ist !!!!
Würde auch die Probleme mit´m Co wert erklären. Werde nächste Woche noch mal den Co Wert messen.
Noch mal glück gehabt!!
