Vergaser sinchr- notwendig?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Naun

Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Naun »

Guten tag,

hab mal wieder ein Problemchen mit meiner L. Und zwar eigtl. schon nach der Winterpause... ab 7500 RPM aufwärt zeit sieh nur noch ungleichmässig und auch überhaupt net kräftig. Meine Vermutung ist, das die Vergaser evtl. übern Winter bischen gelitten haben? Falls jemand ne andere idee hat, kann er sie auch gern posten. habe jetzt vorgehabt die Vergaser mal gründlich zu reinigen und die Gemischschraube auf Werkseinstellung zu schrauben. Reicht das erstmal, oder ist Synchronisieren undbedingt Notwendig? Habe Momentan leider kein geld für sowas, da ich momentan wieder die Schulbank drücke:)
Grüße:)

dr.bruno

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von dr.bruno »

vergaser prüfen und reinigen ist prinzipiell kein verkehrter gedanke. kann nicht schaden sowas.

tritt das problem permanent auf oder ist es erst wenn du ein stück gefahren bist? wenns permanent ist kann man magerruckeln ausschließen. ansonsten könnte es kraftstoffmangel sein, d.h. dass es etwas in deiner zuleitung zur spritpumpe nicht stimmt. evtl mal den tank unten gehabt im winter und beim montieren einen schlauch ein stück geknickt?

syncen kannman auch ohne uhren halbwegs genau machen. hat polli bei seinen gasern auch so gemacht, was auch gut funktioniert hat.

Naun

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Naun »

also, hab dann gestern mal die vergaser aufgemacht, und da kommen mir die federn genau SO entgegen:)
Bild

beiden zwei inneren Vergasern. dadurch konnten die Schieber nur noch auf halbe Höhe hoch gehen... Ist das einem von euch auch schon mal Passiert? das ist schon ne Kelien strecke von ca. 2cm, wo die feder ungeführt ist, wenn der schieber ganz unten ist...
Gruß

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Harm »

ja...schlampig zusammengebaut.
musst neu machen,die federn sind schrott.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4854
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von der den Berg erklomm »

muaah, wie kriegt man denn so nen Knoten beim zusammenbauen hin??? Wie S. Harm the Chief schon sagte. Die Dinger sind Schrott---> auswechseln.
Morgen gibts Freibier....

Naun

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Naun »

ne.. Net beim zusammenbauen. Die kiste Lief die Ganze zeit ja 100% top. Und ohne die Vergaser anzurühren aufeinmal Tote Hose... Die haben sich selbst so verheddert. Die Führung für die Feder find ich allerdings auch nicht ganz opitmal. Die Feder hat leider platz zum "Ausscheren".
Wo bekomme ich denn solche federn her? gruß

biker4biker

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von biker4biker »

Naun hat geschrieben:..... Die haben sich selbst so verheddert.....
niemals! ;)

da ist was beim zusamenbauen verheddert worden und im laufe der zeit ist das material dadurch ermüdet!

btw.: wie sehen denn deine membrane aus?

Naun

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Naun »

die lief letztes jahr noch suppa... hatte die vergaser nie offen, und so wie die Schrauben aussahen, waren die auch noch nie offen. Komisch das dass noch keinem anderen passiert ist.

Membrane sehen gut aus, wieso?

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Nördi »

dr.bruno hat geschrieben:vergaser prüfen und reinigen ist prinzipiell kein verkehrter gedanke. kann nicht schaden sowas.

tritt das problem permanent auf oder ist es erst wenn du ein stück gefahren bist? wenns permanent ist kann man magerruckeln ausschließen. ansonsten könnte es kraftstoffmangel sein, d.h. dass es etwas in deiner zuleitung zur spritpumpe nicht stimmt. evtl mal den tank unten gehabt im winter und beim montieren einen schlauch ein stück geknickt?

syncen kannman auch ohne uhren halbwegs genau machen. hat polli bei seinen gasern auch so gemacht, was auch gut funktioniert hat.
Hallo,

wie funktioniert denn das synchen ohnen die besagten Uhren?

Danke

Metalhead77

Re: Vergaser sinchr- notwendig?

Beitrag von Metalhead77 »

Geht schlecht....

Es soll ja so sein das die ganze Bank,so gut es geht,die selbe Menge ansaugen kann.
Deshalb werden die Gaser synchronisiert (so eingestellt das in allen Ansaugstutzen nahezu der gleiche Unterdruck ist)

Gibt Profis die stellen nach Gehör ein,aber da musste schon richtig gut sein.

Option 1: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=47422" onclick="window.open(this.href);return false; selber bauen
Option 2 : Wen suchen,der dir das macht oder die Uhren leihen kann

Antworten