Durchmesser Shims
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Durchmesser Shims
Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Shims für J/K haben???
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Ich brauch die eh nicht alle...............
Wenn dann bleiben die eh im Forum. Werd mal drauf bieten
Ich brauch die eh nicht alle...............
Wenn dann bleiben die eh im Forum. Werd mal drauf bieten

Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Bei den H liegt man je nach Laufleistung meist zwischen 2,20 bis ca. 2,45/2,50/2,55 ... deutlich größer eigentlich eher selten.
Ab der J findet man meist von 2,40 bis 2,85 im Schnitt in den Motoren.
Hatte mal nen 7er-ZK da ,da holte ich bis zu 3,05mm im Schnitt raus (2,90 - 3,05) ... der hatte wohl noch nich viel getan der Kopf.
Gibts solche Kits auch sonstwo zu kaufen ?
Glaub in USA bekommt man die günstiger oder wie war das ?
Beim Händler sinds ja fast Goldpreise
LG Marcello

Ab der J findet man meist von 2,40 bis 2,85 im Schnitt in den Motoren.
Hatte mal nen 7er-ZK da ,da holte ich bis zu 3,05mm im Schnitt raus (2,90 - 3,05) ... der hatte wohl noch nich viel getan der Kopf.
Gibts solche Kits auch sonstwo zu kaufen ?
Glaub in USA bekommt man die günstiger oder wie war das ?
Beim Händler sinds ja fast Goldpreise

LG Marcello


- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Du, Waldbär, ich würde dir stärkstens davon abraten.. 
Brauchbare Stärken sind vllt. 1/3 - von mir aus 2/5 davon und zudem
sind von jeder Größe nur 3Stück da..
Habe zwar bis jetzt vllt. nur mit ner Hand voll Motoren zu tun gehabt,
aber es gab immer Shims, die mehr als 3x benötigt wurden.
Ergo müsste man sowieso welche nachkaufen.
Wenn man die Shims nicht gerade über den Kawamann kauft, ist der Unterschied gar nicht so groß.

Brauchbare Stärken sind vllt. 1/3 - von mir aus 2/5 davon und zudem
sind von jeder Größe nur 3Stück da..
Habe zwar bis jetzt vllt. nur mit ner Hand voll Motoren zu tun gehabt,
aber es gab immer Shims, die mehr als 3x benötigt wurden.
Ergo müsste man sowieso welche nachkaufen.
Wenn man die Shims nicht gerade über den Kawamann kauft, ist der Unterschied gar nicht so groß.
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Ich brauch sie im Moment eh nicht. Meine waren im Herbst noch O.K. Dachte eher das bei den Preisen die einige Kawadealer nur für den Tausch haben wollen wäre es nicht schlecht wenn im Forum mal ne Tauschbasis da wäre.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
Ich hab letzt nen ZX10R-ZK in der Hand gehabt ,da ich noch nen zerlegten 10er-Motor aus 2004 liegn hab.
Da war mir direkt aufgefallen ,daß die Shims der 10er deutlich dünner ausfallen und es diese im Tausch auch bis weit runter gibt.
Sinn in meinen Augen -> die bewegten Massen des Ventiltriebes verringern ... weniger Masse ,welche beschleunigt und verzögert werdn muss ... find ich gut.
Bei Yamaha is das auch so.Bei Yamaha is die Abstufung z.B. 1,86/1,84/1,82 ... da kann man wirklich sehr genau einstellen ... find ich auch richtig klasse für den Schrauber ,welcher sehr sehr genau arbeiten möchte & Präzision wünscht.
Auf der anderen Seite darf man auch nich vergessen ,daß Ventilspiel einstellen nur ne "statische" Sache is.
Dynamisch is kein Ventiltrieb 100% steif (Tassenstößel find ich am besten) ... und hier weichen wir dann wieder mit Toleranz X ab ... genau wie es seitens tatsächlicher dynamischer Steuerzeiten auch is ... statisch und dynamisch sind immer 2 paar Schuhe ... genau wie Leerlauf und unter Last bei z.B. ner Gemischabstimmung (Last is entscheidend).
Frühere alte Gixxermotoren hatten Shims groß wien Ei drinne (zeigte mir letzt der Chef von Kawa Köln in seiner Werkstatt und ich staunte) ... das ist der Hammer so groß und fett & auch schwer sind die Teile
LG Marcello

Da war mir direkt aufgefallen ,daß die Shims der 10er deutlich dünner ausfallen und es diese im Tausch auch bis weit runter gibt.
Sinn in meinen Augen -> die bewegten Massen des Ventiltriebes verringern ... weniger Masse ,welche beschleunigt und verzögert werdn muss ... find ich gut.
Bei Yamaha is das auch so.Bei Yamaha is die Abstufung z.B. 1,86/1,84/1,82 ... da kann man wirklich sehr genau einstellen ... find ich auch richtig klasse für den Schrauber ,welcher sehr sehr genau arbeiten möchte & Präzision wünscht.
Auf der anderen Seite darf man auch nich vergessen ,daß Ventilspiel einstellen nur ne "statische" Sache is.
Dynamisch is kein Ventiltrieb 100% steif (Tassenstößel find ich am besten) ... und hier weichen wir dann wieder mit Toleranz X ab ... genau wie es seitens tatsächlicher dynamischer Steuerzeiten auch is ... statisch und dynamisch sind immer 2 paar Schuhe ... genau wie Leerlauf und unter Last bei z.B. ner Gemischabstimmung (Last is entscheidend).
Frühere alte Gixxermotoren hatten Shims groß wien Ei drinne (zeigte mir letzt der Chef von Kawa Köln in seiner Werkstatt und ich staunte) ... das ist der Hammer so groß und fett & auch schwer sind die Teile

LG Marcello


- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Mein Gott, Leute, ich hab's doch schon X-Mal geschrieben:Waldbaer hat geschrieben:Ich brauch sie im Moment eh nicht. Meine waren im Herbst noch O.K. Dachte eher das bei den Preisen die einige Kawadealer nur für den Tausch haben wollen wäre es nicht schlecht wenn im Forum mal ne Tauschbasis da wäre.
Holt euch doch welche aus England!
Hier z.B:
http://cgi.ebay.de/VALVE-SHIMS-CRF-RMZ- ... 35a5866354
^^ Da habe ich letzten Sommer welche für den Kawafreak besorgt.
Alles einwandfrei und das bei nur ~3 Tagen Lieferzeit.
Gut, einmal haben die ne falsche Größe geliefert; die haben dann sofort reagiert und
die richtige Größe -natürlich kostenlos- nachgeliefert.
Nehmt's mir nicht übel, aber ich glaub', ich red manchmal gegen ne Wand

Da fällt mir noch en Upgrade meines alten H-Motors ein.
Ich hab damals mal nen 7er-ZK vermessen und auch gewogen und somit verglichen.
Beide Tassenstößel-Ventiltrieb.
Ich stellte damals fest ,daß die Tassen der 7er im Durchmesser gleich sind ... in der Bauhöhe kürzer und somit leichter.
Führung im H-ZK dennoch ausreichend.
Seit der Zeit fahr ich in meiner H2 die Tassen der 7er (16 Stück) ... und hab damit meinen alten H-Ventiltrieb ein wenig erleichtert bezüglich bewegter Massen ... somit 7er inside
Was mir gegenüber anderen Herstellern auch aufgefallen is ->
Tassen und Ventilfedern sind deutlich schmaler ... und somit auch wieder leichter.
ZX10R is so aufgebaut ... z.B. alte FZR1000 Exup der 90er mit 5-Ventil-Technik is auch so aufgebaut ... find ich auch wiederrum klasse.
Warum viel bewegte Massen zulassen ,wenn es auch anders (leichter) geht ... denn aus Gramm werden bei Drehzahl X Kilogramm.
Und Drehzahlfestigkeit hat noch nie geschadet.Lieber zuviel als zu wenig davon.
LG Marcello

Ich hab damals mal nen 7er-ZK vermessen und auch gewogen und somit verglichen.
Beide Tassenstößel-Ventiltrieb.
Ich stellte damals fest ,daß die Tassen der 7er im Durchmesser gleich sind ... in der Bauhöhe kürzer und somit leichter.
Führung im H-ZK dennoch ausreichend.
Seit der Zeit fahr ich in meiner H2 die Tassen der 7er (16 Stück) ... und hab damit meinen alten H-Ventiltrieb ein wenig erleichtert bezüglich bewegter Massen ... somit 7er inside

Was mir gegenüber anderen Herstellern auch aufgefallen is ->
Tassen und Ventilfedern sind deutlich schmaler ... und somit auch wieder leichter.
ZX10R is so aufgebaut ... z.B. alte FZR1000 Exup der 90er mit 5-Ventil-Technik is auch so aufgebaut ... find ich auch wiederrum klasse.
Warum viel bewegte Massen zulassen ,wenn es auch anders (leichter) geht ... denn aus Gramm werden bei Drehzahl X Kilogramm.
Und Drehzahlfestigkeit hat noch nie geschadet.Lieber zuviel als zu wenig davon.
LG Marcello


- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Ist halt ne richtige ZXRCatweazle hat geschrieben:Waldbaer hat geschrieben:Wenn du dir mal die Preise der Kawadealer anschaust ist es schon günstig wenn du nur 20 davon brauchstne 20V ZXR Goil



Ne mal im ernst, wenn ich 20 Stück für ein heiden Geld beim Kawadealer tausche bin ich auch Kohle los. Selbst wenn in dem Set einige dabei sind die nie gebraucht werden kann ich die immer noch in der Bucht fürn Euro vertickern.
@Rider
klar sind die in England billig. Wenn aber nur ein drittel der Schims in dem Set zu gebrauchen sind ist es noch immer billiger als die Teile in England zu bestellen

Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"
Gut zu wissen,
meine Ventile sollte ich demnächst auch mal einstellen,
und da mein Dealer 8€ pro shim im Tausch will, weiß ich ja dann wo ich ganz lieb nach shims zum tauschen fragen kann
meine Ventile sollte ich demnächst auch mal einstellen,
und da mein Dealer 8€ pro shim im Tausch will, weiß ich ja dann wo ich ganz lieb nach shims zum tauschen fragen kann

Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909