CO Wert zu hoch bei L

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Schabo

CO Wert zu hoch bei L

Beitrag von Schabo »

Mein Kollege war heute zur HU mit meiner ehemaligen 93er L.
Alles bestens bis auf den CO Wert. Der ist wohl doppelt so hoch wie erlaubt....

Wie stellt man den Wert ein und kann man das selbst machen ohne ne Werkstatt aufzusuchen mit Messgeräten.....?

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Den Wert stellst du beim AU-Prüfer selber ein. Das geht am besten mit Bargeld oder Bier. :shock:

Spaß beiseite. Würde einfach mal eine kleine Überholung machen.
Das heißt:

Neue Zündkerzen rin, Luftfilter reinigen, Vergaser reinigen.
Wichtig auch: Bevors zur AU geht schön die Karre warmfahrn! Und dann ohne Choke. Sonst is klar das ihr durchfallt ;)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Dreh die Gemischschrauben weiter rein.

L laut WHB bekommt 2 1/4tel raus.

Stell sie zur Not auf 1 3/4tel und nach der AU wieder fetter.

Hoffentlich liegt die Überfettung nur an der Gemischeinstellung und nicht an z.B. undichter Schwimmernadel ... das würde man aber auch direkt an den HC-Werten auf nem entsprechenden Tester sehn und der Motor würde nicht sauber laufen.


LG Marcello :D :wink:

Schabo

Beitrag von Schabo »

Motor läuft sauber und wurde bis zur Tüv-Stelle auch ordentlich warm gefahren....daran kann es nicht liegen.
Hab den Gaser selbst gesyncht im Sommer.
Versuche es mal mit den Gemischschrauben.

Gemischschrauben voll rein und dann gem. Marcellos Angaben wieder heraus schrauben?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

moin ...
zum einen wuerde ich es machen ... wie von marcello beschrieben.

vorab wuerde ich aber erst die sauberkeit des luftfilters "sicherstellen" und auch die kerzen mal ansehen (einstellen / reinigen) ...
sprich das veerbrennungsbild ansehen ...

lg
marco

Takis

Beitrag von Takis »

Wie hoch war deine CO ? Max sollte es 4,5 % sein , mein 9er Motor hatte nur 0,5 % . Über die Gemischschrauben sollte das aber einstellbar sein . Merke die die alte Stellung der Schrauben , stell es dann auf Min laut Marcellos Angaben , und danach wieder auf die alten Stellung einstellen .

Schabo

Beitrag von Schabo »

Soooo... schöne Scheisse...
Vergaser abgebaut, Kerzen und Lufi ab....
Lufi ok, aaaber:

Rost in den Schwimmerkammern.....
3. Zylinder Zünkerze total nass....
Alle Gemischschrauben waren gleichmässig eingestellt (fast 2 Umdrehungen raus geschraubt)

Ich hab den Gaser nun gereinigt und muss gleich noch nen Spritfilter + neue Kerzen und Salzsäure holen und dann hoffe ich dass es besser wird.
Tank muss ich gleich auch noch reinigen....

Warum ist der 3. Zylinder nass?
Ich hätte doch gemerkt wenn sie auf 3 Pötten nur gelaufen wäre....

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Schabo hat geschrieben:...
Warum ist der 3. Zylinder nass?....
durchaus moeglich ( wie von marcello beschrieben ) ein defekt
z.b (abgenutztes ... haengendes oder falsch eingestelltes) schwimmernadelventil ...

- alle auf "beschaffenheit - freigaengigkeit" pruefen
- alle schwimmerstaende ueberprufen ... neu einstellen

lg
marco

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... da lagen wir ja mal wieder genau richtig bezüglich möglicher Überfettung.

Vergaser reinigen ... zusehen ,daß alle Schwimmernadeln dicht sind.

Gemischeinstellung 2 Umdrehungen raus passt sicher auch bei der AU ,wenn die Gaser auch alle dicht sind.

Bis 4,5 Vol.% CO sind bei der AU Krad maximal zulässig.

CO ist ein Produkt einer jeden motorischen Verbrennung.
Je fetter diese abläuft (ergo mit je weniger Sauerstoff im Spiel) ,umso mehr CO "flötet" hinten raus.
Dieses CO schafft es dann während der Verbrennung nicht mehr zu CO2 zu oxidieren und verlässt den Brennraum dann als CO.

In der Umwelt angekommen oxidiert es dann dennoch letztendlich wieder zu CO2 (nach gewisser Zeit ... so stands jedenfalls mal vor Jahren in der Fachliteratur).

Also Chef -> ran an den Speck und zeig den Gasern mal wer der Chef im Haus is 8) :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten