Vergaser H2 unruhiger Lauf ?
Vergaser H2 unruhiger Lauf ?
Hallo Gemeinde,
Hab heute versucht die Gaser einzustellen.
Drehzahl ging langsam zurück.1
LLg-Schraube 3 ! Umdr. herausgedreht.
Leerlauf schon etwas besser, muss mir morgen das Kerzenbild noch anschauen.
Auffällig, beim abziehen der Gaser waren Zyl 2+3 sehr Nass am Ansaugstutzen .
laufen die Schwimmerkammern über.?
Hab heute versucht die Gaser einzustellen.
Drehzahl ging langsam zurück.1
LLg-Schraube 3 ! Umdr. herausgedreht.
Leerlauf schon etwas besser, muss mir morgen das Kerzenbild noch anschauen.
Auffällig, beim abziehen der Gaser waren Zyl 2+3 sehr Nass am Ansaugstutzen .
laufen die Schwimmerkammern über.?
1) Falschluft der Ansaugstutzen mit Bremsenreinger testen ... falls ja -> Stutzen zu Matschak schicken zur O-Ring-Bearbeitung
2) Auch Falschluft an den DK-Wellen der Gaser prüfen
3) Vergaser alle auf Dichtheit aller Schwimmernadeln prüfen + tatsächliche Kraftstoffstände in allen Schwimmerkammern überprüfen
4) Synchronität überprüfen
5) Je nach Zustand der Gaser (innen) Leerlauf- & Übergangssystem überprüfen ... muss alles blitzsauber sein ... wenn dann die Gaser direkt kpl. checken & saubermachen ... denn halbe Sachen sind immer scheisse ... wenn dann direkt richtig
LG Marcello

2) Auch Falschluft an den DK-Wellen der Gaser prüfen
3) Vergaser alle auf Dichtheit aller Schwimmernadeln prüfen + tatsächliche Kraftstoffstände in allen Schwimmerkammern überprüfen
4) Synchronität überprüfen
5) Je nach Zustand der Gaser (innen) Leerlauf- & Übergangssystem überprüfen ... muss alles blitzsauber sein ... wenn dann die Gaser direkt kpl. checken & saubermachen ... denn halbe Sachen sind immer scheisse ... wenn dann direkt richtig

LG Marcello


Ach so ... nochwas ... 3 Umdrehungen an der Gemischeinstellschraube ist viiiiiieeeeeeel zu fett
... wenn sie mit soooo ner fetten Einstellung etwas besser läuft ,so liegt der erste Verdacht bei Falschluft bzw. Kompensation dieser durch die zu fette Einstellung des Grundgemischs ... die Ursache muss abgestellt werden
... sonst wird das niemals vernünftig laufen
H-Motor bekommt 2 bis 2 1/4tel Umdrehungen an der Gemischeinstellschraube (Erfahrungswert) ... allerallerhöchstens 2,5 ... die Regel liegt jedoch drunter ,damit der Motor nicht zu fett läuft.
LG Marcello




H-Motor bekommt 2 bis 2 1/4tel Umdrehungen an der Gemischeinstellschraube (Erfahrungswert) ... allerallerhöchstens 2,5 ... die Regel liegt jedoch drunter ,damit der Motor nicht zu fett läuft.
LG Marcello


@ Marcello
bei meinen Gasern sind Nadeln mit Kerben ? Einstellung 2 Kerbe von oben.
bei den Originalen sind die mit ner Nummer (weis ich gerade nicht )
Mopet stand Jahre in der Scheune, deshalb hab ich mir ne 2 Vergaserbatterie zugelegt.
Benötige Dichtungen und nen Luftfilter ?
Hast Du sowas im Lager.?
bei meinen Gasern sind Nadeln mit Kerben ? Einstellung 2 Kerbe von oben.
bei den Originalen sind die mit ner Nummer (weis ich gerade nicht )
Mopet stand Jahre in der Scheune, deshalb hab ich mir ne 2 Vergaserbatterie zugelegt.
Benötige Dichtungen und nen Luftfilter ?
Hast Du sowas im Lager.?
Einstellung der Gemischeinstellschrauben an meiner H1
Ha....ich hab bei meiner H1 die 4 Gemischeinstellschrauben auf knapp 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht...und siehe da nun läuft sie zu 95% schön gleichmässig mit 1000 U/min im Leerlauf nachdem ich nach ca. 30 Sekunden den Choke ganz rausgenommen hatte.
Wenn sie nach ein paar Minuten Leerlauf dann das Gas sauber annimmt und ich kurz auf 6000 U/min. hochdrehe dann das Gas wegnehme geht sie Ruckizucki wieder auf die eingestellte Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min.! Sie bleibt also nicht "hängen" oder tourt nur ganz langsam ab.
Das war allerdings eine echt pingelige Arbeit bis ich rausgefunden habe wie die optimale Grundgemischeinstellung ist! Ich hatte mich erst auf 2,5 Ausdrehungen fixiert und gemerkt das sie nicht richtig läuft, dann auf 2,75 Ausdrehungen und sie lief noch beschissener.
Logische Folge: Gemisch zu FETT!! Also die Schrauben mal auf 2,0 Ausdrehungen eingestellt...lief gleich viel besser. Nun auf 1,5 Ausdrehungen--->dann lief sie minimal zu mager. Einstellung geändert auf knapp 1 3/4 Umdrehungen raus und sie lief sehr gut!
Dann hab ich sie mal 5 Minuten im Stand laufenlassen bis ich ne Runde gefahren bin.
Anschliessend bei betriebswarmem Motor die Vergaser noch syncronisiert und seitdem läuft sie wirklich gut. Auch beim Beschleunigen meine ich das sie bissiger das Gas annimmt als vorher. Auch kein Leistungsloch ist zu verspüren. Ab ca. 8000 U/min. zieht sie dann richtig goil & kräftig sogar über den Begrenzer bei 12.000 U/min. im 4. gang! Ausgefahren bin ich sie jetzt noch nicht wird aber nächste Saison nachgeholt!
Übrigens stimmt auch mein Zündkerzenbild nachdem ich über 30 Kilometer Überland im mittleren und oberen Drehzahlbereich gefahren bin--->Schön Rehbraun an allen 4 Kerzen.
Viele Grüße an alle
Jürgen
Wenn sie nach ein paar Minuten Leerlauf dann das Gas sauber annimmt und ich kurz auf 6000 U/min. hochdrehe dann das Gas wegnehme geht sie Ruckizucki wieder auf die eingestellte Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min.! Sie bleibt also nicht "hängen" oder tourt nur ganz langsam ab.
Das war allerdings eine echt pingelige Arbeit bis ich rausgefunden habe wie die optimale Grundgemischeinstellung ist! Ich hatte mich erst auf 2,5 Ausdrehungen fixiert und gemerkt das sie nicht richtig läuft, dann auf 2,75 Ausdrehungen und sie lief noch beschissener.
Logische Folge: Gemisch zu FETT!! Also die Schrauben mal auf 2,0 Ausdrehungen eingestellt...lief gleich viel besser. Nun auf 1,5 Ausdrehungen--->dann lief sie minimal zu mager. Einstellung geändert auf knapp 1 3/4 Umdrehungen raus und sie lief sehr gut!
Dann hab ich sie mal 5 Minuten im Stand laufenlassen bis ich ne Runde gefahren bin.
Anschliessend bei betriebswarmem Motor die Vergaser noch syncronisiert und seitdem läuft sie wirklich gut. Auch beim Beschleunigen meine ich das sie bissiger das Gas annimmt als vorher. Auch kein Leistungsloch ist zu verspüren. Ab ca. 8000 U/min. zieht sie dann richtig goil & kräftig sogar über den Begrenzer bei 12.000 U/min. im 4. gang! Ausgefahren bin ich sie jetzt noch nicht wird aber nächste Saison nachgeholt!
Übrigens stimmt auch mein Zündkerzenbild nachdem ich über 30 Kilometer Überland im mittleren und oberen Drehzahlbereich gefahren bin--->Schön Rehbraun an allen 4 Kerzen.
Viele Grüße an alle
Jürgen
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Einstellung der Gemischeinstellschrauben an meiner H1
Habe ähnliche Erfahrungen mit der J gemacht:metalsword hat geschrieben: Ich hatte mich erst auf 2,5 Ausdrehungen fixiert und gemerkt das sie nicht richtig läuft, dann auf 2,75 Ausdrehungen und sie lief noch beschissener.
bei 2.5x raus war das Abtouren überhaupt nicht mehr schön - erst einmal
auf 6-800 runter, dann sich langsam hoch bis 1k2.
Gehe jetzt von 2 auf 1.75 - mal sehen...
(Habe alles schon vor 2W eingestellt, aber immer noch nicht zusammen gebaut;
Schrauben auffer Straße nimmt einem bös die Laune

Noch ne kleine Anmerkung :
Wie wir wissen ,is jeder Motor als Individuum zu betrachten.
Letzt hatte ich nen H2-Motor in den Knochen ,welcher trotz dichter Ansaugstutzen & überholter Gaser (+ frisch eingestellter Ventile) nur mit 2,5 vernünftig lief ... drehte man ihn auf z.B. 2 1/4 runter ,so beschwerte er sich darüber merklich ... muss man also immer wieder aufs Neue antesten und probiern
Bei einem jeden Motor spielen zahlreiche Faktoren mit ein ... welche Einfluss auf die dann tatsächliche Gemischbildung nehmen ... somit muss stets individuell eingestellt werden ... so wies jedem Motor halt am besten "schmeckt" ... nur so kann man jeden Kunden bestmöglich zufrieden stellen.
Letzt hatte ich z.B. auch die Ehre nen Rückläufer aus ner hochoffiziellen Kawa-Werkstatt in die Finger zu bekommen ... ZXR750L ... Kawa hat folgendes dran gemacht für teuer Geld :
1) Dem Jung Ventile eingestellt (etliche Ventile 1/10tel zuviel Spiel ... -> Messfehler und dann falsch eingestellt worden)
2) Dem Jung die Vergaser gereinigt und eingestellt ... -> sie warn dreckig wie die Sau ... nicht synchron und das Gemisch war auf 3,5 eingestellt worden auf allen 4 Zylindern ... ----->
3) Es wurde übersehen ,daß sich oben im Ventildeckel gar keine Steuerkettenschiene mehr befand ... ------->
4) Das Fahrzeug wurde an den werten Kunden übergeben ... -> mit einem Motor ,welcher mehr schepperte als alles andere ... beschissen laufend und mechanisch deutlich lauter als vor der Reparatur
... gibt es denn keinen fähigen Meister in dem Laden
Was aber ausgezeichnet gemacht war ,das war wohl die Rechnungsstellung ... happig und gesalzen für nen RIESIGEN HAUFEN MÜLL
... eine Schande ,solche "entfernten" Werkstatt-Kollegen zu haben ... ich verstehs nich
... kassiern können die wie die Weltmeister ... arbeiten für teuer Geld aber anscheinend teilweise "nich so ganz"
... was bin ich froh ,daß ich ne eigene vollausgestattete Werkstatt hab ... diese Kawa-Vögel können mich mal ...
LG Marcello

Wie wir wissen ,is jeder Motor als Individuum zu betrachten.
Letzt hatte ich nen H2-Motor in den Knochen ,welcher trotz dichter Ansaugstutzen & überholter Gaser (+ frisch eingestellter Ventile) nur mit 2,5 vernünftig lief ... drehte man ihn auf z.B. 2 1/4 runter ,so beschwerte er sich darüber merklich ... muss man also immer wieder aufs Neue antesten und probiern

Bei einem jeden Motor spielen zahlreiche Faktoren mit ein ... welche Einfluss auf die dann tatsächliche Gemischbildung nehmen ... somit muss stets individuell eingestellt werden ... so wies jedem Motor halt am besten "schmeckt" ... nur so kann man jeden Kunden bestmöglich zufrieden stellen.
Letzt hatte ich z.B. auch die Ehre nen Rückläufer aus ner hochoffiziellen Kawa-Werkstatt in die Finger zu bekommen ... ZXR750L ... Kawa hat folgendes dran gemacht für teuer Geld :
1) Dem Jung Ventile eingestellt (etliche Ventile 1/10tel zuviel Spiel ... -> Messfehler und dann falsch eingestellt worden)

2) Dem Jung die Vergaser gereinigt und eingestellt ... -> sie warn dreckig wie die Sau ... nicht synchron und das Gemisch war auf 3,5 eingestellt worden auf allen 4 Zylindern ... ----->



3) Es wurde übersehen ,daß sich oben im Ventildeckel gar keine Steuerkettenschiene mehr befand ... ------->

4) Das Fahrzeug wurde an den werten Kunden übergeben ... -> mit einem Motor ,welcher mehr schepperte als alles andere ... beschissen laufend und mechanisch deutlich lauter als vor der Reparatur


Was aber ausgezeichnet gemacht war ,das war wohl die Rechnungsstellung ... happig und gesalzen für nen RIESIGEN HAUFEN MÜLL





LG Marcello


Kawa-Vertragswerstätten.....
Da muss ich dem Marcello voll und ganz recht geben! Ich hatte meine H1 als ich sie vor 2 1/2 Jahren gekauft hatte, ebenfalls beim einstellen bei einem Kawasaki-Vertragshändler. Ich hatte folgendes in Auftrag gegeben: Vergaser einstellen und reinigen sowie die Gabelsimmerringe wechseln. Die Rechung belief sich auf satte 500,- EURO! Allerdings wurden nur die Gablsimmerringe gewechselt.
Die Vergaser wurden lediglich ein wenig nachsyncronisiert! Ich hatte nämlich extra eine hauchdünne Angelschnur zwischen Vergaserbank und den Ansaugstutzen drangebunden so dass sie beim abmontieren des Gasers hätte abgeschnitten werden müssen...also quasi eine Kontroll-Angelschnur.
Tja, das ist nun der Beweis dafür das die Vergaser nicht abgebaut, gereinigt und eingestellt bzw. kontrolliert wurden! Das Stückchen Angelschnur war genauso dranne wie ich sie beim Kawa-Händler abgegeben hatte.
Ja, gut TÜV und AU waren in den 500 EUROS auch noch drinne! Ist aber trotzdem ne Schweinerei soviel Kohle für so wenig Arbeit hinzublättern! Es ist ein Kawa-Händler Illertissen (Bayern).
Mehr möchte ich nicht dazu beitragen!!
Nun suche ich jedoch jemanden der das Ventilspiel an meiner H1 mal kontrolliert und ggf. einstellt!
In Bopfingen (wäre für mich der kürzeste Weg) wohnt auch ein Mitglied des Forums, diesen werde ich mal kontaktieren ob er nächstes Frühjahr mal an einem sonnigen WE zeit für mich hat. Ich habe bisher nur Ventile mit Schlepphebel eingestellt...ist ja auch einfach und geht um einiges schneller als eine Ventilsteuerung mittels Tassenstössel! Das lasse ich lieber jemand machen der das schon öfters an einem H-Modell durchgeführt hat. Wenn ich es dann einmal gesehen habe so hoffe ich das ich es dann das nächste mal selber einstellen kann!
Viele grüße an alle vom Jürgen aus Langenau
Die Vergaser wurden lediglich ein wenig nachsyncronisiert! Ich hatte nämlich extra eine hauchdünne Angelschnur zwischen Vergaserbank und den Ansaugstutzen drangebunden so dass sie beim abmontieren des Gasers hätte abgeschnitten werden müssen...also quasi eine Kontroll-Angelschnur.
Tja, das ist nun der Beweis dafür das die Vergaser nicht abgebaut, gereinigt und eingestellt bzw. kontrolliert wurden! Das Stückchen Angelschnur war genauso dranne wie ich sie beim Kawa-Händler abgegeben hatte.
Ja, gut TÜV und AU waren in den 500 EUROS auch noch drinne! Ist aber trotzdem ne Schweinerei soviel Kohle für so wenig Arbeit hinzublättern! Es ist ein Kawa-Händler Illertissen (Bayern).
Mehr möchte ich nicht dazu beitragen!!
Nun suche ich jedoch jemanden der das Ventilspiel an meiner H1 mal kontrolliert und ggf. einstellt!
In Bopfingen (wäre für mich der kürzeste Weg) wohnt auch ein Mitglied des Forums, diesen werde ich mal kontaktieren ob er nächstes Frühjahr mal an einem sonnigen WE zeit für mich hat. Ich habe bisher nur Ventile mit Schlepphebel eingestellt...ist ja auch einfach und geht um einiges schneller als eine Ventilsteuerung mittels Tassenstössel! Das lasse ich lieber jemand machen der das schon öfters an einem H-Modell durchgeführt hat. Wenn ich es dann einmal gesehen habe so hoffe ich das ich es dann das nächste mal selber einstellen kann!
Viele grüße an alle vom Jürgen aus Langenau
Re: Kawa-Vertragswerstätten.....
komm doch einfach zum schraubertreffen, da wird dir sicher geholfenmetalsword hat geschrieben:In Bopfingen (wäre für mich der kürzeste Weg) wohnt auch ein Mitglied des Forums, diesen werde ich mal kontaktieren ob er nächstes Frühjahr mal an einem sonnigen WE zeit für mich hat.

armin wird sicher noch früh genug bekanntgeben, wann genau das ist


form follows function
@metal:
In Illertissen wohnt reptile.
Mit dem kannst schon mal reden.
Deine Gaser und Ventile kann ich dir machen.
Kannst dich auch danebensetzen und zuschauen, dann weisst dass es wirklich gemacht wurde.
Reptile war letztens mit nem Bekannten hier, dem hab ich auch die Gaser gemacht. Also dir kann auf jeden Fall geholfen werden.
S.
In Illertissen wohnt reptile.
Mit dem kannst schon mal reden.
Deine Gaser und Ventile kann ich dir machen.
Kannst dich auch danebensetzen und zuschauen, dann weisst dass es wirklich gemacht wurde.
Reptile war letztens mit nem Bekannten hier, dem hab ich auch die Gaser gemacht. Also dir kann auf jeden Fall geholfen werden.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
- Waldbaer
- Chef de la Cuisine
- Beiträge: 2121
- Registriert: 22 Feb 2008 22:59
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Du wirst nächstes Jahr dahin kommen....................Marcello hat geschrieben:Ich möchte auch sehr gern endlich mal wieder zu Armin kommen ... ich hoffe sehr ,daß ich es im nächsten Jahr dann endlich schaffen werde ... bis Jahresende und darüber hinaus tobt bei mir noch der Lila-Launebär ... Arbeit wie bekloppt ... aber es wird schon klappen![]()
LG Marcello![]()
Notfalls bind ich dich auf ne Gummipuppe und schlepp dich hinterm Mopet her



Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :
"zu dumm zum jagen"
"zu dumm zum jagen"

Nextes Jahr bin ich hoffentlich aus dem gröbsten raus und muss nich mehr ganz so viel arbeiten

Seit dem letzten Bunkertreffen zu Ehren unseres alten Mann steht meine H2 mit undichtem Tank in der Halle und der Sprit sifft ... bisher hatte ich durch 7-Tage-Wochen noch keine Zeit mich mal drum zu kümmern

Ich sach mir immer "Lieber sehr viel Arbeit als keine" ... dann bleibt man wenigstens über Wasser & kann sich mit Glück was für die Zukunft aufbauen ohne von irgendwas abhängig zu sein indem man mehrere Standbeine gleichzeitig hat.
Mehrere Standbeine jedoch erdordern die Bereitschaft ,viel mehr zu arbeiten als nur "Normalstunden" ... eher fast rund um die Uhr abzüglich jede Nacht paar wenige Stunden hinlegen ... aber irgendwo macht das auch Spaß ... wenn mans von klein auf halt nich anders kennt



LG Marcello

