
Ein Standrohr ist ja noch zu

Feder bei dem ersten hab ich gemessen, waren 298mm. Normal sind 300,6mm laut L Whb.
Bevor ich das eine ding jetzt wieder zusammenbaue, wollte ich noch ein paar Fragen stellen

1. Die Mutter auf der Kolbenstange wird bis anschlag Gewinde fest gedreht?
2. Bevor ich das Öl in der Gabel auffülle muss ich das Gabelbein Komplett zusammenschieben und dann so auffüllen das ich von Oberkante Aussenrohr 91mm +-2mm bis zum Gabelöl habe, Feder soll zu dem Zeitpunkt noch nicht eingebaut sein, richtig?
3. Dann die Gabel auf dem normalen Federweg ein bisschen auf und ab schieben damit die restliche Luft aus dem Öl gepumpt wird, dann wieder messen und Differenz auffüllen?
4. Das Luftpolster sind bei komplett eingefederter Gabel die 91mm von OK bis zum Öl ohne Feder, hab ich das richtig verstanden?
5. Zur Dämpfung steht im WHB "9te Einrastung ab der ersten Einrastung der vollen Uhrzeigersinnstellung", ist damit gemeint die kleine Schraube im Einsteller erst voll raus drehen und ab da genau 9 klicks im Uhrzeigersinn rein drehen, oder genau anders rum?
Wo drauf muss ich noch achten beim Zusammenbau der Holme und beim auffüllen des Öls?
Das ist nur noch mal zur Kontrolle damit ich weiß ob ich das WHB richtig verstehe

Danke schon mal für die Antworten

mfg Marius