schwimmernadel

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
samsunet

schwimmernadel

Beitrag von samsunet »

welche schwimmer nadel passen in die kawasaki zxr 750 l bj 93

hab bei kawasaki angerufen die wollen für ein einzigen über 30 euro..
das seh ich nicht ein^^

99er

Beitrag von 99er »

Zwiemal den Link öffnen, dann ists die Nummer 10042467 : http://www.louis.de/_40405a3ad62a1d806b ... r=10042430

Das wäre dann nen Repsatz, die Nadel gibt`s auch einzeln, kann man im Katalog zuordenen, da ist der selbe Repsatz glaube auch für die 9er B gelistet und für die wiederum auch einzelne Nadeln.

Gibt`s hier bestimmt auch bei Lucky, AndyG und Biker4Biker...

Gruss Jan

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn ich mich recht errinner ,so hat der Louis die ZXR 750 bezüglich einzelner Schwimmernadel nicht im Programm aufgelistet ... ABER ... die Nadeln von z.B. der GPZ600R sind genau die gleichen :wink: :wink:

Ne gute gebrauchte und funktionstüchtige kann ich Dir auch anbieten ... brauchst mir nur deine Addy per PM senden :wink:


LG Marcello :D :wink: :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

marcello danke sehr nett von dir aber ich bräuchte die nadel (so wie es aussieht sogar 2 ) eventuell heute schon werd dann mal louis später anrufen und fragen ob sie die nicht da haben

Marcello

Beitrag von Marcello »

UND :?: Erfolg gehabt :?: ... oder soll ich Dir schnell was zusenden ?


LG Marcello :D :wink: :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

hab mir die nadeln gekauft ...
mein problem ist aber immernoch das der 4. zylinder nicht mit läuft
der 3. zylinder laut hitze am krümer schon aber wenn man die zündkerze anguckt ist die genau so wie die 4. "nass"..
zylinder 1 und 2 laut zündkerzen bild super
synchroniesieren klappt auch nicht irgendwie brauche dringend hilfe :(

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich vermute ,Gaser-Schwimmerkammern sind auf betreffenden Zylindern undicht ... daher dann die Überfettung.

Dichtheit der Ansaugstutzen auch überprüfen !


LG Marcello :D :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

heute hab ich mal wieder die geile maus angeschmissen^^ naja läuft wie gehabt scheiße aber hab festgestellt wenn ich in den 4. vergaser sprit rein tropfen lasse also gelcihmäßig dann läuft der einwandfrei im standgas und so....
woran kann das liegen bin voll am verzweifeln

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Hmm wenn die Kerzn nass sind hört sich das ja nach Überfettung an wie Cello schon schrieb, soll heißen Sprit kommt zu viel, deutet auf Nadeln hin, die hast du aber getauscht. Dann kann es noch sein das von den Sieben (wo die Nadel öffnet und schließt) der O-Ring fratze ist, hatte ich bei meiner 400er ist auch abgesoffen auf 1-2Zylindern. Einfach mal die Sicherungsschraube am Sieb raus drehen und Sieb vorsichtig mit einer feinen Zange raus ziehen und O-Ring checken.

Wieso jedoch Zylinder 4 auf einmal mit spielt wenn du noch mehr Sprit rein tropfen lässt is komisch ^^ das kann ich mir nicht erkären.

mfg Marius

samsunet

Beitrag von samsunet »

ich werd mal nach schauen aber hmm mein eigentlich problem ist ja der 4. zylinder...
der 3. läuft ja mit und alles hab den vergaser auch ordentlich gereinigt schon das 3.mal...

eins mal vorweg hab die karre von einem bösen bösen menschen ^^ der das schnuckelchen lange in der garage oder sonst wo stehen hatte war an sehr vielen stellen oxidiert...vergaser hab ich ja wie gesgat mehrmals gereinigt hmmm ich sterbe :'(

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Hast du denn übermäßigen Spritaustritt am Vergaser von Zylinder 4 wenn du die Maschine laufen lässt? Meistens kann man doch schon erkennen ob es daran liegt das sie absäuft. Würde ja vorbei kommen und helfen, aber 160km sind doch ein wenig viel ;) vielleicht fragst ma den kleinen Onkel, der is oft in Hannover vielleicht nimmt er ja die 90-100km von dort aus auf sich um mal zu schauen ;).

Ich fahre erst im Juli wieder in die Richtung wenn ich meinen Motor aus Köln abhole ;).

mfg Marius

samsunet

Beitrag von samsunet »

meinst du beim 4. vergaser am ablauf da? der sifft überhaupt nicht hmm
ich denke mal ich werde die tage mal nach dem schwimmer stand gucken...
weiß einer von euch was für eine stellung der haben muss?^^

artonik

Beitrag von artonik »

wenns der gleiche ist wie bei der J dann 13 +- 2mm

musst aber 45 grad halten und messen. siehe in der anleitung unter vergaser reiningen mal nach

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30804

samsunet

Beitrag von samsunet »

haben heute al die gemischschraube raus gedreht und siehe da wasser drin....
naja sauber gemacht durch gepustet und 3 umdrehungen rein gedreht
und im moment läuft sie auf allen 4 zylinder mal sehen wie die nächsten test so sind

kann es daran liegen? und ist die gemischschrauben umdrehungszahl richtig?

wie hoffe ich mal schon gesagt für eine L bj93

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Nein. Die Gemischschrauben komplett rein drehen und dann 2 1/4 Umdrehungen wieder raus, musst immer vom Anschlag aus gehen und dann raus drehen :). Wenn ich falsch liege berichtigt mich doch bitte :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Stimmt ... beim reindrehn vorsichtig sein ... wenn sie leicht aufliegt ,dann reicht das ... keine Gewalt anwenden :!: :lol: ... ab dort dann entsprechend ausdrehn und fertig ... dann testen (probe fahrn).


LG Marcello :D :wink: :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

so problem gelöst es lag einfach an dem wasser oder was das war in dem kanal wo die gemischschraube drin ist.alle zylinder werden heiß ^^ gemischschraube auf 2 1/4 eingestellt und direkt hinterher synchronisiert läuft wie eine 1 nochmal danke an alle :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D

Glückwunsch :!: Hast Du superklasse gemacht :D :D :D :D :D


LG Marcello :D :wink: :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

naja die gasannahme ist doch nicht so pralle soll ich lieber die gemischschraube etwas weiter raus drehen?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Du hast ne L Bj.93 (wie oben steht) ... probiern kannst das natürlich ... bei max. 2,5 raus würd ich aber aufhörn ... weil sonst wirds schon zu fett.

Sind die Gaser denn sauber ?
Ist die gesamte verbaute Bedüsung original L ?
Sind alle Schwimmerhöhen richtig eingestellt ?
Arbeitet Deine Kraftstoffpumpe einwandfrei (Spritversorgung) ?


LG Marcello :D :wink:

samsunet

Beitrag von samsunet »

ja die gaser sind sauber bedüsung ist auch original l schwimmerhöhen weiß ich nicht welche höhe müssen die den haben bei der l?
die spritpumpe läuft :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Schwimmerhöhen L : alle 13mm einstellen mit Mess-Schieber ... oder mittels Schlauchwaage exakt nach WHB bestimmen (is noch genauer ... aber etwas mehr Arbeit ,da die Gaser hierfür unter Umständen mehrmals aus und eingebaut werden müssen ,bis alle 4 Kammern genau gleich stehn).In der Regel ist die Mess-Schieber-Methode ausreichend genau und einfacher ... die Schlauchwaagen-Methode wende ich nur bei Problemfällen an ,wo es auf wirklich absolute Genauigkeit ankommt um potentielle Fehlerquellen zuverlässig ausschließen zu können.

LG Marcello :D :wink:

Antworten