welche Simmerringe
welche Simmerringe
So, da ich nun aus nem Kurzurlaub nach Belgien zurück bin (ich war begeistert, 4,3l Verbrauch auf hundert km, aber der Ölverlust von der Gabel vorn rechts war drastisch höher), muß ich mich dran machen die Simmerringe zu erneuern. Nun hab ich eben gelesen das manche von den Simmerringen von z.B. Louis nicht viel halten, ist das wirklich so das die nichts taugen?
... war mit den louis-ringen bisher immer zufrieden.
meiner meinung nach sind eher "standrohre" mit abnutzung oder schaeden
das problem ...
ausserdem sollte man die simmerringe sehr vorsichtig beim einbau behandeln.
(nich so sehr verkannten ... genuegend oel ... und die dichtlippe nich beschaedigen) ...
wie gross der preisunterschied zu "original" ist ... keine ahnung ...
bzw. ob man(n) mit solchen besser bedient ist.
ich glaube es zumindest nicht ...
meiner meinung nach sind eher "standrohre" mit abnutzung oder schaeden
das problem ...
ausserdem sollte man die simmerringe sehr vorsichtig beim einbau behandeln.
(nich so sehr verkannten ... genuegend oel ... und die dichtlippe nich beschaedigen) ...
wie gross der preisunterschied zu "original" ist ... keine ahnung ...
bzw. ob man(n) mit solchen besser bedient ist.
ich glaube es zumindest nicht ...
Ich hab die vom Luis drinn und eine seite ist wieder Undicht geworden, liegt aber daran das die Gleitbuchsen wohl im Eimer sind
hab ersatz bekommen von Andi-G mit neuen Simmerringen, werd das diese woche noch machen damit das Babe wieder fit ist
(bist also nicht alleine mit der Gabel auch wenn deine Falschrum ist
)

hab ersatz bekommen von Andi-G mit neuen Simmerringen, werd das diese woche noch machen damit das Babe wieder fit ist

(bist also nicht alleine mit der Gabel auch wenn deine Falschrum ist

na das schlimme ist ja, das es nicht langsam kam, hatte letzten Samstag noch Ölwechsel gemacht und das Babe gewaschen, dabei viel mir auf das die rechte Seite einen leichten Ring drum rum hatte, also sah nach Anfang von undicht werden aus. Und Freitag sind wir los gefahren und als wir ankamen (ca. 430km) war die Seite sowas von am siffen, auf Bremse, Felge und ganze Verkleidung ist auch voller Öl. Hab dann zugesehen das nur das nötigste fahre und bei jedem Halt Tempos ums Standrohr gewickelt damit es mir nicht die Bremse versaut, oder sogar auf die Reifen kommt. Das hab ich noch nicht erlebt, das es anscheinden den Simmerring so urplötzlich total zerlegt. Und wenn ich jetzt halt da neue rein pack, hab ich keine Lust nach 2 Monaten das ganze nochmal zu machen. Frage nur weil z.B. Lucky hier schreibt das die nichts taugen:
http://www.zxr750.de/board/vie ... simmerring
Wäre ja gut zu wissen ob es wirklich nur an den Gleitbuchsen bei Dir lag Cat?!
http://www.zxr750.de/board/vie ... simmerring
Wäre ja gut zu wissen ob es wirklich nur an den Gleitbuchsen bei Dir lag Cat?!
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Ich plädiere für Originale Siris.
Warum? Weil die Oris eine etwas höhere Vorspannung haben, was gerade an nicht mehr ganz taufrischen Gabeln von unschätzbarem Vorteil sein kann.
Einmalig das Doppelte auszugeben ist mir jedenfalls mehr wert, als ein und dieselbe Arbeit u. U. mehrmals machen zu müssen.
Warum? Weil die Oris eine etwas höhere Vorspannung haben, was gerade an nicht mehr ganz taufrischen Gabeln von unschätzbarem Vorteil sein kann.
Einmalig das Doppelte auszugeben ist mir jedenfalls mehr wert, als ein und dieselbe Arbeit u. U. mehrmals machen zu müssen.
keinen Bock mehr auf Signaturen

und woher nehmen und nicht stehlen?^^
Muß ich da extra zum freundlichem um de Ecke fahren (was ca. 25km sind) oder gibts die auch im Netz. Und was könnte dazu führen das es auf einmal so urplötzlich kam, so wie bei Cat, die Führungen zB? Wenn ja, bekomm ich die auch nur beim freundlichem? Staubkappen neu ein MUß? Ich würd sie jetzt so erstmal mit machen, wenn man schon mal dran ist ...
Muß ich da extra zum freundlichem um de Ecke fahren (was ca. 25km sind) oder gibts die auch im Netz. Und was könnte dazu führen das es auf einmal so urplötzlich kam, so wie bei Cat, die Führungen zB? Wenn ja, bekomm ich die auch nur beim freundlichem? Staubkappen neu ein MUß? Ich würd sie jetzt so erstmal mit machen, wenn man schon mal dran ist ...
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hallo!
Ich hab auch die von Louis drinnen.
Bin jetzt ca. 5.000 km gefahren und es gibt keinerlei Undichtheit.
Muss aber dazusagen das ich die Gabel komplett neu gemacht hab.
D.h. auch die Gleitbuchsen und sogar ein Standrohr neu gegeben.
Gruß
Robert
Ich hab auch die von Louis drinnen.
Bin jetzt ca. 5.000 km gefahren und es gibt keinerlei Undichtheit.
Muss aber dazusagen das ich die Gabel komplett neu gemacht hab.
D.h. auch die Gleitbuchsen und sogar ein Standrohr neu gegeben.
Gruß
Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
Dann ist ja doch aber das Losbrechmoment größerTerrini hat geschrieben:...Ich plädiere für Originale Siris.
Weil die Oris eine etwas höhere Vorspannung haben....


Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
So^^ nach langer Zeit hab ich es dann heute doch geschafft meine Simmerringe zu tauschen und irgendwie stellt sich direkt ein anderes / besseres Fahrgefühl ein. Die Suppe die da raus kam (oder was noch davon übrig war auf der einen Seite), sah auch irgendwie seltsam aus
Hoffen wir nun das es dicht hält *Daumen drück*
Aber schon mal ein Danke für die Tips aus dem Forum und vor allem die How to: Gabelöl- und Simmering wechsel/ Standrohr reparatur
Anleitung


Hoffen wir nun das es dicht hält *Daumen drück*
Aber schon mal ein Danke für die Tips aus dem Forum und vor allem die How to: Gabelöl- und Simmering wechsel/ Standrohr reparatur
Anleitung


