Was bringt eine NGK Iridium Zündkerze?
Was bringt eine NGK Iridium Zündkerze?
Hallo beisammen!
Bringt eine NGK CR9EIX IRIDIUM-Zündkerze gegenüber der normalen Standard NGK CR9E Kerze in einer ZXR750H1 etwas? Eventuell besseres Startverhalten, runderer Motorlauf, bissle bessere Gasannahme usw. - Natürlich keine Leistungssteigerung das wird wohl keine Zündkerze bringen! (Schön wär`s) Hab auch schon hier und da gelesen das die ZXR750 ein "Kerzenfresser" wäre! Diese IRIDIUM-Kerzen sollen ja auch doppelt so lange halten wie die normalen-->??
Ich würde nämlich momentan sehr günstig an diese IRIDIUM-Kerzen rankommen, daher die Frage.
LG, metalsword
Bringt eine NGK CR9EIX IRIDIUM-Zündkerze gegenüber der normalen Standard NGK CR9E Kerze in einer ZXR750H1 etwas? Eventuell besseres Startverhalten, runderer Motorlauf, bissle bessere Gasannahme usw. - Natürlich keine Leistungssteigerung das wird wohl keine Zündkerze bringen! (Schön wär`s) Hab auch schon hier und da gelesen das die ZXR750 ein "Kerzenfresser" wäre! Diese IRIDIUM-Kerzen sollen ja auch doppelt so lange halten wie die normalen-->??
Ich würde nämlich momentan sehr günstig an diese IRIDIUM-Kerzen rankommen, daher die Frage.
LG, metalsword
Ich würde die IRIDIUM-Kerzen halt kaufen weil ich sie momentan ein klein wenig günstiger bekomme wie die normalen NGK CR9E-Kerzen! Also kann ich die NGK CR9EIX IRIDIUM-Kerzen doch getrost kaufen.....was spricht dagegen....?? Und irgend einen Vorteil gegenüber den normalen Kerzen müssen diese IRIDIUM-Kerzen doch haben! Jedenfalls hat mir ein H1-Fahrer berichtet das seine Kiste besser anspringt (ob kalt oder warm), einen stabileren Leerlauf hat, die Kerze länger hält...kurzum: Die NGK CR9EIX IRIDIUM-Kerzen verbessern die Laufeigenschaften des H1-Motors. Natürlich müssen alle anderen Teile am Motor wie Vergasereinstellung, Ventilspiel usw. auch exakt stimmen, das ist Voraussetzung.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7040
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
ist schon richtig, dass diese Kerzen bei einigen Bikes, u. a. auch die ZXR, das Startverhalten verbessern können.
Das die ZXR ein "Kerzenfresser" wäre ist nur insofern richtig, dass aufgrund der Vergaserkonfig. die "normalen Kerzen" häufiger ausgeblasen und in Folge geschädigt werden. Iridium ist da ein wenig resistenter.
Von der reinen Haltbarkeit und Lebensdauer geben sich die beiden Kerzentypen hingegen nicht viel. Abbrand haben beide.
Tu rein, schaden wird´s nicht.
Das die ZXR ein "Kerzenfresser" wäre ist nur insofern richtig, dass aufgrund der Vergaserkonfig. die "normalen Kerzen" häufiger ausgeblasen und in Folge geschädigt werden. Iridium ist da ein wenig resistenter.
Von der reinen Haltbarkeit und Lebensdauer geben sich die beiden Kerzentypen hingegen nicht viel. Abbrand haben beide.
Tu rein, schaden wird´s nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen

sorry ... (nix persoenliches gegen dich oder den der die erfahrung gemacht hat)metalsword hat geschrieben:... hat mir ein H1-Fahrer berichtet das seine Kiste besser anspringt (ob kalt oder warm), einen stabileren Leerlauf hat, die Kerze länger hält...kurzum: Die NGK CR9EIX IRIDIUM-Kerzen verbessern die Laufeigenschaften des H1-Motors. ....
ich halte es fuer absolut nicht feststellbar ( cr9e gegen iridium ) ob da
eine der aufgefuehrten wirkungen eintritt ...
ich bin zum beispiel problemlos "normale" kerzen (was auch immer dass ist

ohne ach und weh ...
ps. eine h ( zumindest meine ist auch kein kerzenfresser ) ...
und wer die laufeigenschaften eines h motors anhand der kerzen beurteilen kann .... => respect

(ich spreche nich vom verbrennungsbild)
Meine H-1 springt immer an. Egal ob kalt warm heiß. Läuft wie Luzie. Gestern zu Cat gefahren fast nur freie Bahn, 260 km/h bei 11000 U/min. Verbrauch 6,6l teuflisch gut
Ja bis 270 komm ich auch dauert aber etwas
Was ich einfach sagen will. Hab das Möp jetzt knapp 2 Jahre. Einmal richtige Probleme, da war ein Kerzenstecker platt.
Ansonsten.. läuft und läuft und läuft.. vllt einfach weil alles original ist.
PS: Hatte mal ne GPz 1100 UT, die brauchte alle 3000km neue Kerzen^^ Da war irgendein Temperaturfühler kaputt und schickte irgendwie falsche Daten, dadurch falsches Gemisch.. blabla.. hab da eh keine Ahnung von. Nur wenn Dein Mopped Kerzen frisst, dann stimmen nicht die Kerzen nicht, sondern irgendetwas grundlegendes ist falsch!

Ja bis 270 komm ich auch dauert aber etwas

Was ich einfach sagen will. Hab das Möp jetzt knapp 2 Jahre. Einmal richtige Probleme, da war ein Kerzenstecker platt.
Ansonsten.. läuft und läuft und läuft.. vllt einfach weil alles original ist.
PS: Hatte mal ne GPz 1100 UT, die brauchte alle 3000km neue Kerzen^^ Da war irgendein Temperaturfühler kaputt und schickte irgendwie falsche Daten, dadurch falsches Gemisch.. blabla.. hab da eh keine Ahnung von. Nur wenn Dein Mopped Kerzen frisst, dann stimmen nicht die Kerzen nicht, sondern irgendetwas grundlegendes ist falsch!
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE
Die Iridium-Kerzen bringen in manchen Fällen eine Verbesserung ... in machen Fällen auch nicht.
Beispiel :
K in meiner Werkstatt ... Vorbesitzer hatte ganz frisch 4 neue Iridium reingetan ... Motor springt nicht an (nicht 1 Zündung hörbar beim Startversuch).
Iridium raus und CR9E rein ... Motor sprang sofort an und lief gut.
Wir uns alle am Kopf gekratzt
... wie geht das
... 4 neue Iridium-Kerzen auf einmal platt
... seltsam
CR9E wieder raus und Iridium wieder rein ... Motor springt nicht an ... wieder CR9E rein und super gut
... da steckte der Teufel dahinter
Bei den Iridium sahen wir fast keinen Zündfunken ... bei den CR9E schon deutlich mehr ... seltsam das ... wirklich seltsam (da die Iridium neu waren).
Hier mein eigenes laienhaftes Fachwissen zu Iridium-Kerzen in groben Zügen (Fachliteratur) :
Diese Kerzen besitzen eine aufgeschweißte sehr dünne Mittelelektrode aus sehr verschleißfestem Material.
Aufgrund der physikalischen Spitzenwirkung ist bekannt ,daß Elektronen aus scharfkantigem Material besser austreten können als aus verrundetem Material (z.B. verschlissene Kerze mit Abbrand).
Dies verleiht dieser Kerze (aus theoretischem Hintergrund) mehr Betriebssicherheit ,sowie vielleicht auch einen "etwas mehr gebündelten" Funkenüberschlag.
Wie gesagt ... manchmal bringts was (spürbar) ... manchmal nicht ... hier sind Einzelfälle heranzuziehen und zu beurteilen.
Generell kann man wohl nicht von einer spürbaren Verbesserung sprechen ... in Einzelfällen schon.
Mein ZXR-Spritzenmotor läuft seither mit CR9E-Standardkerzen ... und das funzt sowas von supergut ,daß ich persönlich keinen Bedarf an Iridium habe.
Bei meinem Pkw mit LPG schaut das wieder ganz anders aus ... normale Kerzen bedeuten da nach kurzer Zeit immer wieder Zündaussetzer (besonders spürbar im Leerlauf dann ... trotz angepasstem Elektrodenabstand von 0,7mm für LPG) ... hier setze ich nur auf Iridium NGK und auf nix anderes (4 Kerzen offiziell 80 Eus ... was ich dafür aber nicht bezahlt hab ... hab sie für 40 bekommen) ... seitdem ist wunderbar ... Zündaussetzer sind seither Geschichte ... auf LPG löpt die Otze wunderbar geil und verbraucht sehr wenig (spart mir auf Dauer Kohle ohne Ende) ... das Programm fürs Steuergerät hab ich mir selbst geschrieben & programmiert & mit Lambda-Controller auf Betriebssicherheit hin überprüft ... seitdem musste ich nicht mehr Hand anlegen ... sehr geiles Ergebnis erzielt ...
LG Marcello

Beispiel :
K in meiner Werkstatt ... Vorbesitzer hatte ganz frisch 4 neue Iridium reingetan ... Motor springt nicht an (nicht 1 Zündung hörbar beim Startversuch).
Iridium raus und CR9E rein ... Motor sprang sofort an und lief gut.
Wir uns alle am Kopf gekratzt






CR9E wieder raus und Iridium wieder rein ... Motor springt nicht an ... wieder CR9E rein und super gut


Bei den Iridium sahen wir fast keinen Zündfunken ... bei den CR9E schon deutlich mehr ... seltsam das ... wirklich seltsam (da die Iridium neu waren).
Hier mein eigenes laienhaftes Fachwissen zu Iridium-Kerzen in groben Zügen (Fachliteratur) :
Diese Kerzen besitzen eine aufgeschweißte sehr dünne Mittelelektrode aus sehr verschleißfestem Material.
Aufgrund der physikalischen Spitzenwirkung ist bekannt ,daß Elektronen aus scharfkantigem Material besser austreten können als aus verrundetem Material (z.B. verschlissene Kerze mit Abbrand).
Dies verleiht dieser Kerze (aus theoretischem Hintergrund) mehr Betriebssicherheit ,sowie vielleicht auch einen "etwas mehr gebündelten" Funkenüberschlag.
Wie gesagt ... manchmal bringts was (spürbar) ... manchmal nicht ... hier sind Einzelfälle heranzuziehen und zu beurteilen.
Generell kann man wohl nicht von einer spürbaren Verbesserung sprechen ... in Einzelfällen schon.
Mein ZXR-Spritzenmotor läuft seither mit CR9E-Standardkerzen ... und das funzt sowas von supergut ,daß ich persönlich keinen Bedarf an Iridium habe.
Bei meinem Pkw mit LPG schaut das wieder ganz anders aus ... normale Kerzen bedeuten da nach kurzer Zeit immer wieder Zündaussetzer (besonders spürbar im Leerlauf dann ... trotz angepasstem Elektrodenabstand von 0,7mm für LPG) ... hier setze ich nur auf Iridium NGK und auf nix anderes (4 Kerzen offiziell 80 Eus ... was ich dafür aber nicht bezahlt hab ... hab sie für 40 bekommen) ... seitdem ist wunderbar ... Zündaussetzer sind seither Geschichte ... auf LPG löpt die Otze wunderbar geil und verbraucht sehr wenig (spart mir auf Dauer Kohle ohne Ende) ... das Programm fürs Steuergerät hab ich mir selbst geschrieben & programmiert & mit Lambda-Controller auf Betriebssicherheit hin überprüft ... seitdem musste ich nicht mehr Hand anlegen ... sehr geiles Ergebnis erzielt ...

LG Marcello


hi marcello ... alter "tiefstapler"Marcello hat geschrieben:Die Iridium-Kerzen bringen in manchen Fällen eine Verbesserung ... in machen Fällen auch nicht....

zitat : "Hier mein eigenes laienhaftes Fachwissen zu Iridium-Kerzen"
... dassss ist dein bestes statement welches ich je von dir gelesen habe




Hehe, die Probleme von Marcello mit der K kann ich nachvollziehen. Muss aber an den Flachies liegen. Hab an meiner ZXR auch das Problem mit den Iridiums. Sobald man da mal bissle am Gas spielt und zuviel Sprit in den Brennraum pfeffert saufen die Iridiums sofort ab und funken kein bissle mehr. Eine Standard Kerze kann da wesentlich mehr ab und zündet auch bissle feucht noch, was dann den Flachie-Fahrern zugute kommt.
Hab bei meiner L Iridium Kerzen drin.
Überhaupt kein Unterschied zu normalen Kerzen, außer daß man das
Kerzenbild nicht mehr lesen kann. Die sehen immer aus wie NEU.
Hab sie jetzt das 4. oder 5. Jahr drin. Wurden mir geschenkt, ich hätt die Kohle
für die Dinger nicht ausgegeben.

Kerzenbild nicht mehr lesen kann. Die sehen immer aus wie NEU.
Hab sie jetzt das 4. oder 5. Jahr drin. Wurden mir geschenkt, ich hätt die Kohle
für die Dinger nicht ausgegeben.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Also das bedeutet das ich mir diese NGK CR9EIX IRIDIUM-Kerzen ersparen kann und anstatt denen die ganz normalen NGK CR9E wieder kaufe obwohl ich diese IRIDIUM scheiß billig bekommen könnte, richtig? Als ich vor ein paar Jahren noch eine GSX-R 1100 fuhr (Jaaa, steinigt mich!!) hatte ich auch die normalen NGK JR9B drinne---lief immer einwandfrei, ob kalt, warm, heiß, feucht, nass, trocken---immer gleich gut.
Warum entwickelt NGK dann solche "Wunderkerzen"? Es gibt ja auch von der Firma DENSO passende Zündkerzen für die H1, hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt wie die sind?
Gruß Jürgen
Warum entwickelt NGK dann solche "Wunderkerzen"? Es gibt ja auch von der Firma DENSO passende Zündkerzen für die H1, hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt wie die sind?
Gruß Jürgen
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
@metallschwert:
wennde willst, kannst ja ngk CR9EK ausprobieren..
..oder, wennde se findest, C9E (ohne Widerstand; werden nicht mehr produziert)
Viele meinen, die bringen's, andere merken keinen Unterschied..
Gruß,
SR
ED: ein Buchstabe i.d. Bezeichnung war falsch
wennde willst, kannst ja ngk CR9EK ausprobieren..
..oder, wennde se findest, C9E (ohne Widerstand; werden nicht mehr produziert)
Viele meinen, die bringen's, andere merken keinen Unterschied..
Gruß,
SR
ED: ein Buchstabe i.d. Bezeichnung war falsch
Zuletzt geändert von Super Rider am 13 Apr 2009 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Irgend jmd. hat hier auch geschrieben, dass seine Maschine mitm V-Power (o.ä.)Lucky hat geschrieben:Warum haben Aral und Shell etc. diesen komischen Ultimate Sprit?metalsword hat geschrieben:Warum entwickelt NGK dann solche "Wunderkerzen"?
Geld machen!!!!
besser (weiß nicht mehr in welchen Hinsicht) laufen würde..

..heißt aber nicht, dass ich's mir holen würde..
Das ist wie mit dem Sportauspuff, lauter gleich schneller....Super Rider hat geschrieben:Irgend jmd. hat hier auch geschrieben, dass seine Maschine mitm V-Power (o.ä.)Lucky hat geschrieben:Warum haben Aral und Shell etc. diesen komischen Ultimate Sprit?metalsword hat geschrieben:Warum entwickelt NGK dann solche "Wunderkerzen"?
Geld machen!!!!
besser (weiß nicht mehr in welchen Hinsicht) laufen würde..
..heißt aber nicht, dass ich's mir holen würde..

@ Lucky
Bezüglich Iridium & Flachis hast Du wohl recht.
Ich muss bezüglich der letzten K nochwas anmerken ->
Die Kerzen waren vom Besitzer frisch montiert worden.
Der Motor war wohl nur recht wenig damit zuvor gelaufen ... dann plötzlich nicht mehr angesprungen.
Das Kerzenbild der Iridium-Kerzen war pechschwarz ... viel zu fett.
Bei der Instandsetzung der FCR39 stellte sich schnell heraus ,daß die Gemischgrundeinstellung auf 2 1/4tel raus stand -> viiiiiiieeeeeeeel zu fett für Flachis ... WHB sagt 1 1/8tel ... ich stell sie meist auf 1,5 ein in Verbindung mit dem vorgeschriebenen Schwimmerstand gemäß WHB ... das ist bisher aus Erfahrung immer gut gelaufen in Verbindung mit Original-Bedüsung.
Dem Besitzer hab ich nun auch angeraten CR9E zu verwenden ... besser keine Iridium mehr in seinem K-Motor.
Sein Motor ist bisher soooo fett gelaufen ,daß er nun trotz richtiger Neueinstellung erst mal paar ordentliche Runden durchpfeifen muss ,damit der ganze scheiss aus Brennräumen und Auspuffanlage wieder verschwindet.Seine alten Kerzen waren pechschwarz ... nicht nur dunkel ... richtig schwarz wie vom Kaminfeger gemacht
LG Marcello

Bezüglich Iridium & Flachis hast Du wohl recht.
Ich muss bezüglich der letzten K nochwas anmerken ->
Die Kerzen waren vom Besitzer frisch montiert worden.
Der Motor war wohl nur recht wenig damit zuvor gelaufen ... dann plötzlich nicht mehr angesprungen.
Das Kerzenbild der Iridium-Kerzen war pechschwarz ... viel zu fett.
Bei der Instandsetzung der FCR39 stellte sich schnell heraus ,daß die Gemischgrundeinstellung auf 2 1/4tel raus stand -> viiiiiiieeeeeeeel zu fett für Flachis ... WHB sagt 1 1/8tel ... ich stell sie meist auf 1,5 ein in Verbindung mit dem vorgeschriebenen Schwimmerstand gemäß WHB ... das ist bisher aus Erfahrung immer gut gelaufen in Verbindung mit Original-Bedüsung.
Dem Besitzer hab ich nun auch angeraten CR9E zu verwenden ... besser keine Iridium mehr in seinem K-Motor.
Sein Motor ist bisher soooo fett gelaufen ,daß er nun trotz richtiger Neueinstellung erst mal paar ordentliche Runden durchpfeifen muss ,damit der ganze scheiss aus Brennräumen und Auspuffanlage wieder verschwindet.Seine alten Kerzen waren pechschwarz ... nicht nur dunkel ... richtig schwarz wie vom Kaminfeger gemacht

LG Marcello


Tja, dann werde ich mir wieder ganz normale CR9E Kerzen kaufen wenn diese IRIDIUM-Teile nix taugen, bzw. was sie lt. Werbung versprechen! Ich verdiene meine Kohle ja auch nicht das ich sie nachher für Zündkerzen ausgebe die nicht besser sind. Die 4 IRIDIUM-Kerzen würden mich incl. Versand 43,00 € kosten.
Mal fragen evtl. bekomme ich die normalen Kerzen auch billiger, für die würde ich momentan sogar ein klein wenig mehr bezahlen als für die IRIDIUM....
Danke Euch allen für die Erfahrungen und Ratschläge!
Beste Grüße vom Jürgen aus Langenau
Mal fragen evtl. bekomme ich die normalen Kerzen auch billiger, für die würde ich momentan sogar ein klein wenig mehr bezahlen als für die IRIDIUM....
Danke Euch allen für die Erfahrungen und Ratschläge!
Beste Grüße vom Jürgen aus Langenau
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
^^jo, i.d.R sind dort die Kerzen für <= dem 1/2 Louis-Preis zu haben;
die C9E gab's mal auch aus den USA für <=2€ je Stück, jedoch haben die
recht hohe Versandkostenpauschale.
Wennde wirklich was ausprobieren willst, wie gesagt, kannste ja die Doppelelektrode
ausprobieren (kostet nur 1€ extra pro Kerze) - zu verlieren haste ja nix.
Wenns nix birngt, biste um eine 4€-Erfahrung reicher
die C9E gab's mal auch aus den USA für <=2€ je Stück, jedoch haben die
recht hohe Versandkostenpauschale.
Wennde wirklich was ausprobieren willst, wie gesagt, kannste ja die Doppelelektrode
ausprobieren (kostet nur 1€ extra pro Kerze) - zu verlieren haste ja nix.
Wenns nix birngt, biste um eine 4€-Erfahrung reicher

Die NGK C9E sind ja ohne Widerstand. Und die hat sogar eine Doppelelektrode? Ich hab bei eBay nen Händler in Deutschland gefunden da kostet das Stück von der C9E gerade mal 6,00 €, plus 2,00 € Versand, egal wieviele Kerzen ich bestellen würde.... ich gugg aber mal weiter ob`s noch günstiger geht.....
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Schaust du http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken ... eID=237593Super Rider hat geschrieben:Irgend jmd. hat hier auch geschrieben, dass seine Maschine mitm V-Power (o.ä.)
besser (weiß nicht mehr in welchen Hinsicht) laufen würde..
..heißt aber nicht, dass ich's mir holen würde..
Kann ich prinzipiell empfehlen ... merken tut man aber davon eigentlich so gut wie nixDoppelelektrode haben die Endung EK

Warum empfehlen ?
Ganz einfach ... aus der Theorie heraus ist es so :
Das gebildete Gemisch im Brennraum ist nie wirklich völlig homogen.
Und dementsprechend auch unterschiedlich schwer zu entzünden (ortsbezogen).
Hat die Kerze 2 Masse-Elektroden ,so kann sich die Zündspannung prinzipiell 2 mögliche Wege aussuchen ... bekanntlich geht sie am liebsten den Weg des geringsten Widerstandes (Stoßionisation bei Funkenüberschlag).
Man könnte etwas übertreiben und sagen "Die Kerze mit den 2 Masse-Elektroden bedeutet etwas mehr Betriebssicherheit bezüglich eines sicheren Funkenüberschlages ... da er in 2 mögliche Richtungen möglich ist".
Kann man ausprobieren ... kann man aber auch lassen

Ich hab auch nur CR9E drinne ... und Arsch geleckt

LG Marcello


Als ich noch GSX-R 1100 fuhr war die Standardkerze eine NGK JR9B mit einer Masseelektrode. Dann probierte ich mal die JR9C aus mit Doppelmasse-Elektrode. Das Starverhalten hatte sich durchaus verbessert gegenüber der normalen JR9B-Kerze! Die JR9C-Kerze ist normalerweise die Standardkerze für die GSX-R 750 von 1988-1989 da dieser Motor extrem kurzhubig ist und daher immer auf hoher Drehzahl gehalten werden muß um eine verwertbare Leistung zu erhalten--->so ist es wohl mit der CR9EK-Zündkerze die in der ZXR400 zum Einsatz kommt. Die kostet halt a bisserl mehr aber schaden tut sie ja nicht.
Ich werde gleich mal schauen wo ich die CR9EK oder die C9E-Kerzen am billigsten bekomme.....hab ja Zeit , meine jetzigen CR9E-Kerzen sind noch gut...
Viele Grüße aus dem verregneten Langenau,
Jürgen
Ich werde gleich mal schauen wo ich die CR9EK oder die C9E-Kerzen am billigsten bekomme.....hab ja Zeit , meine jetzigen CR9E-Kerzen sind noch gut...
Viele Grüße aus dem verregneten Langenau,
Jürgen