Ihr habt da nen schweren Denkfehler drinne Jungs.
Die grüne und die schwarze Leitung hängen im Primärstromkreis der Zündspulen ... und die Zündspulen bekommen ja über den Run-Off auf das rote Kabel +12V geschaltet ... haltet Ihr nun eine Steuerleitung (grün oder schwarz) vor der CDI direkt an Masse ,so schließt Ihr den betreffenden Primärstromkreis.
Beim dranhalten an Masse fließt dann sofort Primärstrom (bei eingeschalteter Zündung & Run-Off auf "Run") ... Kabel von Masse wech und Ihr zündet die Spule (je nach "Schaltgeschwindigkeit ... da gilt dann Uinduziert = delta Phi : delta t ... für Primär- und Sekundärseite ... und durch das Übersetzungsverhältnis "i" sind dann sekundär ruck zuck KV und primär 300-400V am Start ... wie gesagt -> im Zündaugenblick der Spule).
Primär- und Sekundärseite nicht verwexxeln ...
Vereinfacht kann man auch sagen :
Taktet man das schwarze oder grüne Kabel der CDI mit nem Hilfskabel gegen Masse ,so simuliert man im Prinzip die Funktion der CDI (Steuerleitungen gegen Masse schalten) ... allerdings ist die CDI-Halbleitertechnik da etwas schneller ,als man es nach der sogenannten "Specht-Methode" von Hand schafft ... auch hier gilt bei zuvor erreichtem Primärstromsollwert -> "Je schneller der Primärstrom unterbrochen wird ,umso höher die in der Spule induzierte Spannung" ...
LG Marcello
