Eigentlich kann man dabei nicht viel verkehrt machen. Sieh dir alles genau an, da siehst du ob alles ok ist, und wie es wieder zusammengebaut wird. Mach es einfach sorgfältig. Ich hab bei mir die Schwimmerkammerschrauben gleich durch M4x10 Innensechskantschrauben ersetzt. Die gehen später besser wieder raus. Gibts im Baumarkt für kleines Geld.
Einfetten gar nicht. Und in Benzin tauchen? Ist mir auch nicht bekannt, vielleicht schreiben die Profis noch was dazu, aber eigentlich bekommen die Teile noch genug Benzin...
Schwimmerkammern haben Spiel?
Die Dichtheit kannst du prüfen, wenn du einen Trichter an einen Benzinschlauch bastelst und diesen dann an den Spritanschluß der verkehrt herum liegenden Gaser anschließt. Dann oben im Trichter Sprit einfüllen. Es sollte nichts durch die Nadeln laufen...
Mir fällts grad ein, du meinst die Schwimmer selbst, die Spiel haben. JA, haben sie!
Die Schwimmerkammer ist der Raum, in dem sich die Schwimmer befinden.
Hast du es so probiert, wie ich es oben beschrieben habe?
Sind die Schwimmer leichtgängig? Die sollten nicht klemmen!
Schwimmernadelventil eventuell???