Flachiecracks ran annen Speck------>

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
mad1111

Flachiecracks ran annen Speck------>

Beitrag von mad1111 »

habe heute nen flachie auf ne 9er mit airbox bauen wollen...im 9er rahmen...bei den 750er umbauten habsch dat ja scho einige male gemacht...nun ja..
habe den gaser vor ab im ultraschall gereinigt.....mit dem tophan kit bestückt(der kostet mittlerweile 300)und dann rauf mit airbox und kn....dann:leerlauf ok, top auch ok und bis 4t/umin nur gestotter und gekotzte, airbox dann runter und so, scho besser aber symptome ähnlich..
SETTINGS:
luftschraube 1 umdrehung raus,andere ist ne 200er
hd 150,155,155,150
llgemisch 1 umdrehung (vorher 2 dann zurück)
nadeln alle auf 4
ist alles so bestückt und auch gut gesyncht, wie es sein soll, aber dat teil wollte und wollte nicth, hat wer ne idee, die so klar is, dat ickse übersehen habe?
grüsse mad

winni

Beitrag von winni »

Fang mal von vorne an.
Der Flachschieber hat:
Leerlaufdüse
Leerlaufluftdüse
Chokedüse
Hauptdüse
Hauptluftdüse
Und Nadeln
Alle diese Sachen haben Nummern, Größen und müssen stimmen.
Meine Frage: welche hast Du überall drin?
welche Größe ist der Flachschieber?
Und Ist der Beschleunigerpumpenkreis mit Magnetventil noch drin?
Sind die mechanischen Beschleunigerpumpen drin und aktiviert?
Mehr weiß ich jetzt nicht.....
Winni

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Was für Nadeln sind verbaut?
Sind in dem Kit auch die Mischdüsen ohne Querbohrung drin gewesen?
Was für ne Hauptluftdüse.
Sollte alles auf der Rechnung von Topham stehen.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

...also kein magnetventil, 39 fcr, das kit für den 9er motor(habe ich so-genau so schon oft in 750er 9er umbauten verbaut),d.h. nadeldüsen ohne querbohrungen mit den dazu gehörigen nadeln(habe die rechnung gerade nicht zur hand sind aber glaube ich die die ocfmp...einstellbare luftschraube,200er hauptluftdüse,hauptdüsen auf 1+4 150 und auf 2+3 155,leerlaufdüsen orschinal...hatte das wie immer auch vorab mittm tophan abgesprochen...

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Denke, dass du mit der Leerlaufgemisschraube keine so grosse Sprünge machen solltest, mach nur 1/4 Umdrehungen, dann prüf mal auf Falschluft, das Problem sollte m.E. nach an den Leerlaufgedöns liegen, oder max, an der Nadelposition, aber immer nur eins verändern und dann wieder zurück auf den Topham Wert, wenns nicht passt, obenrum läuft sie sauber?

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

hast du das beim fahren oder im stand getestet. was für eine airbox wird verwendet.

gruß marco

mad1111

Beitrag von mad1111 »

im stand ist alles fein, nur unter last, grobe sprünge wurden n ur gemacht um ne tendenz zu besser oder schlechter festzustellen...falschluft am gaser selbst würd ich ausschließen, weil abtouren sauber und zügig(ohne airbox) keine hänger oder ähnliches...

winni

Beitrag von winni »

Kann nur von meiner Erfahrung sprechen.
Die Hauptluftdüse 200 erscheint mir etwas groß. Evtl etwas kleiner machen.
Fettet Gemisch insgesamt an.
Ich habe beim 750er Motor 190/195 er Hauptdüsen (könnten gerade an der Grenze zu fett sein) und 140er Luftdüsen.
Leerlauf 48 (2 U raus) und Luftdüse Leerlauf 60. Allerdings mit Originalfilter.
Der Anfangsbereich der Nadeln scheint ja OK zu sein.
Sind ähnlich wie meine OCFHP, schöne Reaktion auf jeden mm Gasgriff.....
Winni

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

9er hat ram-air. Deine 750er mit 9er motor hatten das nicht, richtig?
Druckausgleich des ram-air wird wohl schuld sein...

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

heizer_2 hat geschrieben:9er hat ram-air. Deine 750er mit 9er motor hatten das nicht, richtig?
Druckausgleich des ram-air wird wohl schuld sein...
Nicht wenn er eine L hatte :lol:

Aber auch hier sind die größen (Volumen) der Airbox unterschiedlich......
Gruß Chokri # 577

mad1111

Beitrag von mad1111 »

heizer_2 hat geschrieben:9er hat ram-air. Deine 750er mit 9er motor hatten das nicht, richtig?
Druckausgleich des ram-air wird wohl schuld sein...
doch ne große carbobox mit doppelten ramair hatte meine 750er mit 9er motor....

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Also waren die gaser innerhalb der box? Ist das bei der 9er auch so?

mad1111

Beitrag von mad1111 »

ne, da wird die box aufgesteckt....

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

wie heizer2 schon schrieb, ist der druckausgleich für die schwimmerkammer das problem. hast du die oberen beiden anschlüsse am vergaser mit der airbox verbunden?

gruß marco

mad1111

Beitrag von mad1111 »

jup....alles so wie es sein sollte....

winni

Beitrag von winni »

Meß mal CO im Stand, dann weißt Du die Richtung wo es hingeht.
Wenn sie bis 4td nicht richtig will, evtl zu mager. Meine 7er ist übrigens mit Ram Air und Druckausgleich (Umbau), was die 9er von Grund auf hat....
Die Settings sollten für den 9er Motor auch passen.
Mit der einstellbaren Luftschraube oben am Vergaser kannst Du nur die richtige Einstellung mit CO Messung finden, sonst Lotto.
Winni

mad1111

Beitrag von mad1111 »

hatte die letzten wochen viel stress, denke aber wir werden das problem in der zweiten juliwoche klären-------->poste hier dann wieder.....

Antworten