Heck höher legen???
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Heck höher legen???
Hi, wollte mal nachfragen ob es da Schwierigkeiten geben kann, einstellen lässt es sich ja, nur ändert es was am Fahrverhalten???
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
würde das nicht so pauschalisieren, ich hab die originale Verstellmöglichkeit bis Anschlag oben, ist ein extremer Unterschied im Handling und das ich keinen Grip mehr hätte hab ich nicht bemerkt, auch bei schleifenden Schuhen, Rasten und sonst was kein Problem. Rutscher hatte ich auch schon bei weniger Schräglage auf evtl. anderem/schlechtem Untergrund. Also würde den Fehler nicht immer dort suchen, die meisten Grip Probleme kommen meiner Meinung nach von anderen Fahrwerksproblemen, auch wenn meins sicher auch nicht optimal eingestellt ist...
Meine Aussage bezieht sich allerdings auch nur! auf die serienmäßige Verstellmöglichkeit. Von geänderten Zugstreben aus dem Zubehör halte ich weniger als garnichts!
Meine Aussage bezieht sich allerdings auch nur! auf die serienmäßige Verstellmöglichkeit. Von geänderten Zugstreben aus dem Zubehör halte ich weniger als garnichts!
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Man kann das Niveau des Federbeins anheben (Mutter an der oberen Befestigung zum Rahmen raufdrehen), so wie es das Serienmaterial hergibt. Das ist unproblematisch, denn die ZXR ist von Haus aus schon recht hecklastig, bedingt durch die altbackene Sitzposition des Fahrers.
Schließlich ist die Option beim K Modell auch gegeben, obwohl die K die selbe Grundgeomtrie wie die J hat. Und das Möpppie wird tatsächlich handlicher und vor allem zielgenauer, da mehr Last auf dem Vorderrad.
Problematisch wirds aber dann, wenn man Umlenkhebel usw austauscht und die Höherlegung übertreibt. Dann geht der Grip hinten flöten, defi Alden. Und da können die Höherlegefreaks jetzt gerne meckern. Wenn ich die Karre hinten um 50 mm und mehr raufwemse, geht der mechanische Grip verloren. Noch nicht bei der Bummelfahrt auffer Landstraße, aber wenn man die Karre richtig hernimmt und Traktion gefordert ist, gibts beim Höherlegungsdreck ne hüsche Anfälligkeit zum Highsider. Viel Spaß damit...
Schließlich ist die Option beim K Modell auch gegeben, obwohl die K die selbe Grundgeomtrie wie die J hat. Und das Möpppie wird tatsächlich handlicher und vor allem zielgenauer, da mehr Last auf dem Vorderrad.
Problematisch wirds aber dann, wenn man Umlenkhebel usw austauscht und die Höherlegung übertreibt. Dann geht der Grip hinten flöten, defi Alden. Und da können die Höherlegefreaks jetzt gerne meckern. Wenn ich die Karre hinten um 50 mm und mehr raufwemse, geht der mechanische Grip verloren. Noch nicht bei der Bummelfahrt auffer Landstraße, aber wenn man die Karre richtig hernimmt und Traktion gefordert ist, gibts beim Höherlegungsdreck ne hüsche Anfälligkeit zum Highsider. Viel Spaß damit...
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
ging glaub ich mit ner 19er nuss oder so, bolzen rausschlagen uns streben wehseln. Musst aber hinten aufhängen das heck. habs auch so gemacht. hab noch streben liegen für ca 3.5 cm . hatte sie wieder rausgenommen weil irgendwas nicht passte als ich sie drin hatte. evtl das federbein ändern. Huppelte alles bissle beim fahrn.
kann sie günstiger als wenn du neu kaufst anbieten -> pm
War angeblich für ne L .
mfg
kann sie günstiger als wenn du neu kaufst anbieten -> pm
War angeblich für ne L .
mfg
die J kann das auch.Börni hat geschrieben:...Schließlich ist die Option beim K Modell auch gegeben, obwohl die K die selbe Grundgeomtrie wie die J hat.
wo wir wiedermal beim Thema Heckhöherlegen wären...keine Angst ich motz ja schon nicht mehr.
Also, was für dich (Elmstreet) aussieht wie ein Gewindefahrwerk ist alles andere als das, die dicke Feder mit den Nutmuttern dienen NICHT!!!! der Verstellung der Höhe! Sondern - der Federvorspanung - also FINGER WEG, es sei den...Terrini oder Klaus oder ganz wenige andere mit Plan habens gesagt
Die Höhenverstellung ist das hier, ich schätze wenn du nach Ansicht des Bildes dein Mofa anguckst weißt du was gemeint ist.
Auf dem Bild ist sie bereits hochgestellt deswegen sieht man das Gewinde UNTERhalb des Haltebleches.
Was ich noch gemacht habe außer einfach nur hochstellen ist das ganze freie Gewinde unterhalb des Haltebleches mit einer Distanzbuchse oder einfach U-Scheiben "auffüllen" und das Gewicht darauf zu lagern und nicht über die Gewindestange und somit die Scheißnaht übertragen da ich schonmal wo gelesen hab das diese dadurch schon gerissen sein soll und man das so einfach und wirkungsvoll verhindern kann. Ich hoffe es war verständlich...
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)