bei mir ist irgendwo ne dichtung hin. weis aber noch nicht wo. wenn benzindruck aufgebaut wird, sabbert es reichlich durch die beschleunigerdüsen. evtl hängt ein schwimmerventil oder ist defekt. muss ich mal schauen wenn ich zeit dafür habe.
die flachies gehen etwas schwerer als die gleichdruckgaser. zu schwer sollte das allerdings auch net gehen. hatte bei meiner k ein ähnliches Problem. da war das losbrechmoment enorm hoch. von null zu teillast, und auch aus kurven heraus war es sehr schwer das gas zu dosieren, weil es so schwer zu ziehen ging.
evtl hilft auch eine andere rückzugsfeder. habe bei mir jetzt eine dünnere drin, aber mit mehr wicklungen. ich hoffe die last so besser einstellen zu können, konnte aber noch nicht testen.
i.d.R ist es nur mit nem Hauptdüsenwechsel nicht getan. Meist sind mehrere oder gar alle Düsen fällig. Kommt aber darauf an was du momentan verbaut hast.
Hier mal meine alte Konfiguration mit der garnichts ging:
Code: Alles auswählen
Nadel Hauptdüse Hauptluftdüse LL-Düse LL-luftdüse Starterdüse LL-luftschraube
1 OBFM 155 100 55 120 60 1,6 umdr.
2 OBFM 155 100 55 120 60 1,6 umdr.
3 OBFM 155 100 55 120 60 1,6 umdr.
4 OBFM 155 100 55 120 60 1,6 umdr.
Düsenstock: serie (mit Querbohrungen)
Nadelstellung: 3. Klip von oben
und hier die neue (mir empfohlene) Konfiguration, allerdings noch ungetestet:
Code: Alles auswählen
Nadel Hauptdüse Hauptluftdüse LL-Düse LL-luftdüse Starterdüse LLL-schraube
1 OCFM-L 145 200 50 L-schraube 1,5 umdr. 60 1,6 umdr.
2 OCFM-L 145 200 50 L-schraube 1,5 umdr. 60 1,6 umdr.
3 OCFM-L 145 200 50 L-schraube 1,5 umdr. 60 1,6 umdr.
4 OCFM-L 145 200 50 L-schraube 1,5 umdr. 60 1,6 umdr.
Düsenstock: Kit (ohne Querbohrungen)
Nadelstellung: 3. Klip von oben
vielleicht hilft es dem ein oder anderen etwas. sobald mein Federbein eintrifft, werd ich den hobel weitestgehend komplettieren und die Gaser testen.