Anschlüsse an Vergaser?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Anschlüsse an Vergaser?

Beitrag von Gast »

Moin Leute,

bin neu hier im Forum, kurze Vorstellung, meine Name ist Christian, Wohnort Berlin und habe eine frage zu meinen Vergasern (die auf einen 9er B Motor sollen)

Es handelt sich um Keihin FVKD V816 AGL8 Vergaser

Anbei mal ein Bild welche meine Fragestellung zu den Anschlüssen verdeutlicht.

Bild

Nr. 1 = Anschluss an der Benzinpumpe
Nr. 2 = ???
Nr. 3 = ???
Nr. 4 = ???

Die 9er B hat an den orig. Vergasern auch 2 Anschlüsse von der Benzinpumpe, könnte man doch an den Anschluss Nr. 2 klemmen?

Die Nr. 3 und 4 hat bei den orig. Vergasern anschluss zum Ram Air System. Wie wird bei den Flachs. gehandhabt?

Danke schonmal für Eure Hilfe.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

2: Anschluss zum magnetventil. Kann verschlossen bleiben
3&4: bin ich auch nicht wirklich sicher

btw: hast du auch die passenden Stutzen zum Zyl. hin? Die sind bei den Flachschiebervergasern innen oval statt rund. ohne die, wirste ne deutliche kante im ansaugtrakt haben.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Wie Bruno schrieb.

1 Benzinpumpe
2 Magnetventil
3&4 sind die Ram Air Anschlüsse wie bei Gleichdruck Gaser. Übernimmst du das 9er Ram Air? Musst dann wahrscheinlich neu bedüsen.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

bei mir sind 3+4 offen. fahre aber auch ne andere airbox wo die gaser innen liegen, statt dahinter.

@freak: du bist nicht zufällig der disc....ter bei ebay und hast die dinger am 23.03. gekauft oder?

aso, der allgemeine name für diese Flachies ist FCR39. Wenn du mal bei Topham oder Keihin anrufst um Düsen zu bestellen, reicht diese Bezeichnung aus. Dann brauchste dir das lange geraffel net zu merken.


@freddy: haste evtl mal'n pic oder so, wie das original angeschlossen wird? die K z.b hatte ja kein RAM-Air. Wo war der mist da angeschlossen? Konnte bei mir leider net mehr kucken, da damals alles verbrannt war :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Leute,

@dr.bruno

Passende Stutzen? Hatte auf Keihin.de mal Angefragt was ich alles benötige um die Vergaser auf dem Motor mit Airbox zu fahren.

Wurde mir geschrieben das ich nur die Airboxadapter und neue O-Ringe benötige. Die Airbox muss wohl leicht bearbeitet werden.

Der Vorbesitzer ist mit offenen Trichtern gefahren. Ich wollte aber das Ram Air weiter nutzen. Denke mir das ist nicht verkehrt...?!

Hast übrigens recht, habe die Teile am 23. ersteigert (enttarnt). Der Verkäufer machte nicht den Eindruck "Schrott" verkauft zu haben, ganz im Gegenteil, fand den Preis recht "gut" habe sonst nur was in Preislagen über 500 Euro gesehen.

Zum Umbedüsen, ich kann zwar nen Gaser zerlegen und Saubermachen, aber was ich bis jetzt gelesen habe, sind Flachschieber sehr sensibel und "einfach" mal Pi x Daumen selber machen wird wohl nichts? Wollte das Moped zum Abstimmen bringen, habe ein 1. Angebot welches 4-5 Stunden abstimmen auf einem Prüfstand umfasst.

Wer natürlich nen Tipp hat welche Düsen drin sein sollten, immer her damit, macht die Abstimmung sicher günstiger wenn die Leute nicht so lange "fummeln" müssen... :D

Hoffe ich stelle nicht zu viele dumme fragen...ist mein 1. Vergaser Umbau...

Also kann ich erstmal die Ram Air Schläuche die bei den Gleichdruck Gasern dran sind an 3&4 klemmen. Ok.

Weis evtl. jemand was an den Keihin Gaszügen anders ist als bei den original Kawa Zügen?

Danke schonmal....

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hehe, dachte ichs mir doch. :D Der Preis is im normalen Bereich. Hab meine damals für knapp 250 geschossen, allerdings ham die auch ne Macke (wusst ich vor dem Kauf aber net).

Du brauchst andere Vergaserstutzen zum Zylinderkopf hin. Schau dir mal die Vergaser genauer an. Wenn du vom Zyl.-kpf her drauf schaust, wirst du sehen, dass der innenquerschnitt des gasers nicht rund sondern oval ist. unten ist die wandstärke dünner.
ergo brauchst du auch andere Stutzen dafür, sonst sieht das so aus wie hier-> http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=33577
ich stand nämlich mal vor diesem rätsel und wusste erst nicht so richtig wo die ursache liegt.

du kannst eigentlich schonmal die gaser aufmachen und rein schauen, was für Düsen und Nadeln drin sind. Bin kein Flachiexperte sondern stehe da selber noch am anfang, aber man kann ja schonmal ungefähr schauen was du drin hast.
Dann kann ich mal mit meiner alten Konfiguration vergleichen. Wenn da annähernd das selbe drin ist, wirds wohl net gescheit laufen. Habe jetzt komplett umbedüst, konnte aber noch nicht testen, da mein scheiss Federbein immernoch net wieder da ist (danke Öhlins! :evil: )

Was ich dir noch sagen kann, die Ersatzteile (Düsen, Nadeln, Schrauben etc) sind sündhaft teuer. Habe vorige Woche erst ne Summe die deinem Kaufpreis entspricht für Nadeln, Düsen etc investiert. Bei dem Scheiss biste schnell ein Vermögen los, leider.

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für den Tipp!!!

Wat für ne Macke haben Deine denn?

Ich habe festgestellt, wenn man am Anschluss der Gaszüge die Schieber bis zum anschlag schließt und dann öffnen will, gibt es einen kleinen "ruck" bevor die Schieber aufgehen...normal? Oder klemmt da was? Muss ich mir noch mal genau anschauen...

Bin noch nicht dazu gekommen die Vergaser Probehalber anzubauen, also werd ich die Stutzen versuchen anzupassen oder passen die Stutzen von der ZXR K an den 9er Motor?

Auf der HP von Keihin gibt es für den FCR39<->9er B Motor keine anderen Ansaugstuzen...

Werd die Gaser spätestens am WE mal auf machen, liegen zwar hier in der Wohnstube, aber wenn ich die jetzt aufn Wohnstubentisch zerlege....AUWEIA....warum müssen Frauen bei sachen die man nicht über die Füße oder den Körper streifen kann so unverständnisvoll sein? :D :D :D

Muss mich mit dem Thema wie geschrieben erstmal selber genauer Beschäftigen....da mein Lacker sich eh gut Zeit läßt....kann ich wärend des Wartens auch wat tun.

Wird nur die Hauptdüse verändert oder sind da noch mehr Düsen die verändert werden müssen?!

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

bei mir ist irgendwo ne dichtung hin. weis aber noch nicht wo. wenn benzindruck aufgebaut wird, sabbert es reichlich durch die beschleunigerdüsen. evtl hängt ein schwimmerventil oder ist defekt. muss ich mal schauen wenn ich zeit dafür habe.

die flachies gehen etwas schwerer als die gleichdruckgaser. zu schwer sollte das allerdings auch net gehen. hatte bei meiner k ein ähnliches Problem. da war das losbrechmoment enorm hoch. von null zu teillast, und auch aus kurven heraus war es sehr schwer das gas zu dosieren, weil es so schwer zu ziehen ging.
evtl hilft auch eine andere rückzugsfeder. habe bei mir jetzt eine dünnere drin, aber mit mehr wicklungen. ich hoffe die last so besser einstellen zu können, konnte aber noch nicht testen.

i.d.R ist es nur mit nem Hauptdüsenwechsel nicht getan. Meist sind mehrere oder gar alle Düsen fällig. Kommt aber darauf an was du momentan verbaut hast.

Hier mal meine alte Konfiguration mit der garnichts ging:

Code: Alles auswählen

   Nadel      Hauptdüse      Hauptluftdüse     LL-Düse     LL-luftdüse     Starterdüse     LL-luftschraube
1  OBFM       155                100               55             120          60                1,6 umdr.

2  OBFM       155                100               55             120          60                1,6 umdr.
 
3  OBFM       155                100               55             120          60                1,6 umdr.

4  OBFM       155                100               55             120          60                1,6 umdr.

Düsenstock: serie (mit Querbohrungen)

Nadelstellung: 3. Klip von oben

und hier die neue (mir empfohlene) Konfiguration, allerdings noch ungetestet:

Code: Alles auswählen

   Nadel        Hauptdüse    Hauptluftdüse   LL-Düse     LL-luftdüse             Starterdüse  LLL-schraube
1  OCFM-L       145             200             50       L-schraube 1,5 umdr.       60          1,6 umdr.

2  OCFM-L       145             200             50       L-schraube 1,5 umdr.       60          1,6 umdr.

3  OCFM-L       145             200             50       L-schraube 1,5 umdr.       60          1,6 umdr.

4  OCFM-L       145             200             50       L-schraube 1,5 umdr.       60          1,6 umdr.

Düsenstock: Kit (ohne Querbohrungen)

Nadelstellung: 3. Klip von oben

vielleicht hilft es dem ein oder anderen etwas. sobald mein Federbein eintrifft, werd ich den hobel weitestgehend komplettieren und die Gaser testen.

Gast

Beitrag von Gast »

Weis jemand ob die Ansaugstutzen von der ZXR K an den 9er Motor passen?

Takis

Beitrag von Takis »

Ja Passt , aber nur für die Flachis !
Die K-Stuzen sind die kleinsten von der Höhe her , der normale Vergaser passt dran, aber die DK Welle kommt gegen die Stutzen .

mad1111

Beitrag von mad1111 »

wenn du hilfe brauchst, meld dich....habe schon mehrmals nen flachie auf nen 9er b motor getrimmt allerdings nur inner zxr750(also als umbau), werden das dann auch auf nen 9er inna 9er hinbekommen....ganz sicher brauchst du aber den optionskit für das teil, kostet die bei tophan knappe 200,- ohne wirds nur mumpitz(weiß wovon ich spreche....)
ps, wenn die schieber rucken, kann es sein, das eine der synchronisierschrauben sich gelöst hat und von innen gegens gehäuse schlägt, sind seeeeehr klein und seeeeehr dünn....und machen das auch nicht lange mit ohne dann zu vernuddeln....

Gast

Beitrag von Gast »

@Takis

Danke, Flachie´s mit K Stutzen auf 9er B Motor passt also..

@mad1111

klingt super....mumpitz will ich nicht....soll schon alles richtig gemacht werden

mad1111

Beitrag von mad1111 »

meld dich via mail bei mir, bekommst dann meine telefonnummer und wir machen dat teil schüssig.... mad1111@web.de

Antworten