Schlauchluft J+K

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
JPs

Schlauchluft J+K

Beitrag von JPs »

Die Schläuche u.a. in den J+K Modellen gehen ja bekanntlich von oben auf den Motorkopf zur zusätzlichen Kühlung obwohl anscheinend auch nicht zwingend notwendig. (wenn ich mich irre klärt mich bitte auf ^^)

Nun kam mir so ne kleine Idee, die bestimmt der ein oder andere ausprobiert hat(Ja mir ist langweilig, da ich atm. einfach nix zu tun hab auf der arbeit)
Würde es irgendeinen Vorteil bringen die Schläche zum Lufteinzug unterm Sitz weiterzuleiten bzw. Schläuche von der Kammer unterm Tank dahin weiterzuleiten?
In der Art wie bei der 400er ebennur dass diese luft als frische zusatzluft gelten würde.
Vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen damit oder kann mir einfach nur von dieser schwachsinnigen Idee abraten ^^
Vorstellen das es ein wenig bringt kann ich mir allerdings auch XD

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

das geht nicht zu machen, weil:

- ...die kanäle im tank durch ein rohr gehen und direkt überm ventildeckel raus kommen

- ...zwischen Tank und Ventildeckel kein Platz ist um den Luftkanal weiter zu führen in Richtung Eierbox. müsste dann mittels schlauch erfolgen

- ...du für dieses Vorhaben den Tank aufschneiden musst um die Rohre im Tank zu verlegen, da wie o.g so nicht geht

- ...die Position der Luftschläuche zu weit oben an der Verkleidung ist, und so die Anströmung äusserst ungünstig ist.

- ... durch die kleinen schläuche und den noch kleineren querschnitt im Tank und die ganzen ecken in der Luftführung so wenig Luft hinten ankommt, das es den Motor garnicht interessiert bzw du keinen Unterschied merken wirst.

JPs

Beitrag von JPs »

haha^^ ich hätte wohl die regel "erst denken dann schreiben befolgen sollen XD
Ich dachte allerdings an ovale schläuche am kopf vorbei und von unten wieder rein...
Vergessen wir das. war sowieso rein interessenhalber.

Habe inzwischen ne andere möglichkeit gefunden. ich schau heute nachmittag mal nach ob das machbar ist. Allerdings ist diese "Lösung" so durchkeknallt, dass ich sie besser nicht ins forum schreibe, es sei denn es funktionier :D

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

JPs hat geschrieben:...ovale schläuche am kopf vorbei und von unten wieder rein...
da is kein Platz, auch nicht für ovale Schläuche. Selbst wenn da noch für sowas Platz wäre, würde der ohnehin schon zu kleine Querschnitt durch ovale Schläuche nochmal verjüngt, da geht dann gleich garnix mehr durch

JPs hat geschrieben:Vergessen wir das.
besser is das, bau ne gescheite airbox rein, wo die luft unter der gabelbrücke angesaugt wird und nicht die heisse Motorabluft unter der Sitzbank.

JPs

Beitrag von JPs »

Blöde Frage, aber gibts sowas :shock:
Ne fertige Airbox mit "Plug-and-Play" wo die luft unter der gabelbrücke angesaugt wird?

Sry, aber hatte das Teil leider nich vor mir um mir die abstände nochmal genau anzuschauen ^^

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

die Airbox gibts, aber mit Plug an Plumps ist da nix zu holen.

folgende Änderungen sind notwendig:
1) tank aufschneiden und neuen Tankboden bauen, da die Airbox weiter vorne sitzt und der Tank so nicht drüber passt

2) Kühler muss tiefer gehangen werden, geht einfach mit Blechstreifen

3) soll der Kühlerlüfter erhalten bleiben, sind änderungen am unteren Verkleidungshalter nötig bzw dessen Neubau

4) ändern des Verschraubungspunktes vom unteren verkleidungshalter

wenn du ohne Kühlerlüfter fährst, z.B fürs rennmoped, entfällt Pkt. 3) und 4)

wie die Airbox aussieht, siehste hier:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=32685

Gast

Beitrag von Gast »

...komische leute hier... :hammer: :hammer: :hammer:
:rasta:

JPs

Beitrag von JPs »

danke für den link, ich glaube das schiebe ich allerdings auf nächsten winter, für so ein großprojekt hab ich atm. keine Zeit

also thema closed

Antworten