ZX6R Vergaser

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ich hab jetzt mal nur von 03-06 heraus gesucht. Bei Bedarf kann ich nachlegen :lol:

ZX-6R B `03-04 (ZX-6RR B `03-04)

Bohrung x Hub : 68,0 x 43,8mm (67,0 x 42,5mm)
Hubraum : 636ccm (599ccm)
Verdichtungsverhältnis : 12,8 : 1 (13,0 : 1)
Maximale Leistung : 87 kW bei 13.000 1/min (83,1 kW bei 13.200 1/min)
Maximales Drehmoment : 67 Nm bei 11.000 1/min (64,4 Nm bei 12.000 1/min)
Gemischaufbereitung : Einspritzung 4 x 38er Keihin ( <-- das selbe )
Einlass öffnet : 58 Grad v. OT (55 Grad v. OT)
Einlass schließt : 82 Grad v. OT (85 Grad v. OT)
Dauer : 320 Grad ( <-- das selbe )
Auslass öffnet : 62 Grad v. UT ( <-- das selbe )
Auslass schließt : 34 Grad n. OT ( <-- das selbe )
Dauer : 276 Grad ( <-- das selbe )



ZX-6R C `05-06 (ZX-6RR C `05-06)

Bohrung x Hub : 68,0 x 43,8mm (67,0 x 42,5mm)
Hubraum : 636ccm (599ccm)
Verdichtungsverhältnis : 12,9 : 1 (13,9 : 1)
Maximale Leistung : 95,5 kW bei 14.000 1/min (90,5 kW bei 14.000 1/min)
Maximales Drehmoment : 70,5 Nm bei 11.500 1/min (67 Nm bei 12.000 1/min)
Gemischaufbereitung : Einspritzung 4 x 38er Keihin ( <-- das selbe )
Einlass öffnet : 59 Grad v. OT ( <-- das selbe )
Einlass schließt : 81 Grad v. OT ( <-- das selbe )
Dauer : 320 Grad ( <-- das selbe )
Auslass öffnet : 61 Grad v. UT (57 Grad v. OT)
Auslass schließt : 31 Grad n. OT (27 Grad n. OT)
Dauer : 276 Grad ( <-- das selbe )
Gruß Chokri # 577

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Das mit den Motornummern kennt man doch auch von der 750er. Dort steht immer ZX750J egal obs nun n J K L oder M ist.

Was mir auffällt ist, dass oben am Kopf keine Halterungen sind (linke Seite). Es gibt nur eine hinter der Zylinderbank. Das wird richtig scheisse. Bei Andys 400er mit 6er Motor hab ich drei Verschraubungspunkte gesehen, wo die Adapterplatten am Motor angeschraubt waren.
An der rechten Seite koennt man evtl. die Gewinde vom Schallschutz verwenden...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das ist relativ!!! einfach.
Rechts wird ne Adapterplatte angeschraubt am motor seitlich, und dann von unten an den rahmen geschraubt, da wo original das auge ist.
Links wir die adapterplatte mit den aeusseren zylinderbankschrauben an der bank von oben angeschraubt, und dann mit versatz ans rahmenauge geschraubt.
Mehr sorgen machen mir die hinteren halterungen/umlenkung.
Und vor allem die Airbox.
Halteplatten anfertigen lassen ist eine Sache....aber ne Airbox....
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

@j-racer danke dir

Antworten