Schwinge identifizieren
Schwinge identifizieren
Hallo,
da ich neu hier im Forum bin erst mal was zu meiner Person und zum Bike.
Heiße Michael, komme aus Ostfildern und bin 38 Jahre jung.
Motorrad ist ne Z900 A4 BJ 1976.
Nun werden sich einige Fragen, warum meldet der sich im ZXR Forum an...
Ganz einfach, in meiner Z ist das Fahrwerk der ZXR 750 verbaut.
Gabel, Schwinge und Räder.
Und da kommen wir auch schon zur ersten Frage:
wie kann ich zweifelsfrei (ohne Ausbau) bestimmen welche Schwinge bei mir verbaut ist?
Ich weiß nur, dass es eine ohne Oberzug ist, also keine H1-Schwinge.
Ist es nun ne H2, ne J,K,L,M...
L würde ich ausschließen, da ich keine Schweißnaht um die Durchführung des Federbeins habe.
Was ist nun der Unterschied zwischen H2 und z.B. J?
Da die Räder und Distanzen angepasst sind, kann ich danach auch nicht wirklich gehen.
Ich wäre echt froh, wenn Ihr mir helfen könntet.
Grüße
Michael
da ich neu hier im Forum bin erst mal was zu meiner Person und zum Bike.
Heiße Michael, komme aus Ostfildern und bin 38 Jahre jung.
Motorrad ist ne Z900 A4 BJ 1976.
Nun werden sich einige Fragen, warum meldet der sich im ZXR Forum an...
Ganz einfach, in meiner Z ist das Fahrwerk der ZXR 750 verbaut.
Gabel, Schwinge und Räder.
Und da kommen wir auch schon zur ersten Frage:
wie kann ich zweifelsfrei (ohne Ausbau) bestimmen welche Schwinge bei mir verbaut ist?
Ich weiß nur, dass es eine ohne Oberzug ist, also keine H1-Schwinge.
Ist es nun ne H2, ne J,K,L,M...
L würde ich ausschließen, da ich keine Schweißnaht um die Durchführung des Federbeins habe.
Was ist nun der Unterschied zwischen H2 und z.B. J?
Da die Räder und Distanzen angepasst sind, kann ich danach auch nicht wirklich gehen.
Ich wäre echt froh, wenn Ihr mir helfen könntet.
Grüße
Michael
hallo und
im forum.
zur schwinge:
wenn du keine schweißnaht um die federbeindurchführung hast, dann ist J auszuschließen (die ist nämlich aus kastenprofilen gebaut).
ab L wurde der bereich rund um die federbeindurchführung durch ein gussteil ersetzt. das würde auf eine L oder zx7r(alle bj.) oder zx9r (bj.94-97) schwinge schließen.
....wie es bei der H2 schwinge aussieht, weiß ich leider nicht.
auf den fotos sieht die radachse eher dünn aus (sieht aus wie 20mm
->hatten die H's, ab J->25mm achsdurchmesser)
...kannst auch mal nachschauen, ob innen rechts an der schwinge ein kleiner alublock aufgeschweißt ist, das würde dann für zx9r/zx7r deuten.
stell am besten ein paar detailfotos von der schwinge ein, dann kann man mit sicherheit was erkennen

zur schwinge:
wenn du keine schweißnaht um die federbeindurchführung hast, dann ist J auszuschließen (die ist nämlich aus kastenprofilen gebaut).
ab L wurde der bereich rund um die federbeindurchführung durch ein gussteil ersetzt. das würde auf eine L oder zx7r(alle bj.) oder zx9r (bj.94-97) schwinge schließen.
....wie es bei der H2 schwinge aussieht, weiß ich leider nicht.
auf den fotos sieht die radachse eher dünn aus (sieht aus wie 20mm
->hatten die H's, ab J->25mm achsdurchmesser)
...kannst auch mal nachschauen, ob innen rechts an der schwinge ein kleiner alublock aufgeschweißt ist, das würde dann für zx9r/zx7r deuten.
stell am besten ein paar detailfotos von der schwinge ein, dann kann man mit sicherheit was erkennen

form follows function
Hi,
Danke für die Antworten,
werde heute noch einige Fotos machen.
Radachse hinten ist in der Tat derzeit 20mm.
Aber wie gesagt, da wurde so viel verändert...
Auch an der Gabel gibt es einige Rätsel, deshalb bau ich jetzt ne komplett
L-Gabel rein, damit alles passt. Räder zu Lagern, zur Achse, Bremse, und
vor allem Tachoschnecke. Die passte nämlich nur mit sehr viel Geduld und
Änderungen.
Grüße
Michael
Danke für die Antworten,
werde heute noch einige Fotos machen.
Radachse hinten ist in der Tat derzeit 20mm.
Aber wie gesagt, da wurde so viel verändert...
Auch an der Gabel gibt es einige Rätsel, deshalb bau ich jetzt ne komplett
L-Gabel rein, damit alles passt. Räder zu Lagern, zur Achse, Bremse, und
vor allem Tachoschnecke. Die passte nämlich nur mit sehr viel Geduld und
Änderungen.
Grüße
Michael
OK, wenn also die Gabel ne Druckstufenverstellung hat soll es mir recht sein
Die Idee war, die anderen Standrohre mit Gabelfüßen zu verbauen, da
meine Standrohre schon etwas gelitten haben.
Aber nun wohl doch eher neue Standrohre für meine kaufen, und die
"übrige" L-Gabel komplett an den Mann bringen.
Vorderrad baue ich jedenfalls um, da mein derzeitiges schlecht angepasst wurde. Ich vermute da ist ein Radsatz der ersten Baujhare drin.
Kennung vorne F-1224
hinten R-1265
müssten von einem H-Modell stammen.
Grüße Michael

Die Idee war, die anderen Standrohre mit Gabelfüßen zu verbauen, da
meine Standrohre schon etwas gelitten haben.
Aber nun wohl doch eher neue Standrohre für meine kaufen, und die
"übrige" L-Gabel komplett an den Mann bringen.
Vorderrad baue ich jedenfalls um, da mein derzeitiges schlecht angepasst wurde. Ich vermute da ist ein Radsatz der ersten Baujhare drin.
Kennung vorne F-1224
hinten R-1265
müssten von einem H-Modell stammen.
Grüße Michael
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Bist Du sicher? Der Kettenspanner sieht wie der einer H2 aus. H1 ist es gar keinen Fall!Monster-Sascha hat geschrieben:... dann dürfte das keine H2-Schwinge sein.
Z1-Kaiser:
übrigens

sehr schönes Bike! Könntest Schabos Junger sein ...

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Der Kettenspanner der Nachfolge-Modelle der H2 sieht auch so aus.Armin hat geschrieben:Bist Du sicher? Der Kettenspanner sieht wie der einer H2 aus. H1 ist es gar keinen Fall!Monster-Sascha hat geschrieben:... dann dürfte das keine H2-Schwinge sein.
Ich ging von den Schrauben oberhalb der Schwinge für die Hinterradabdeckung und den Kettenschutz aus.
Die sehen bei meinen H2-Schwingen anders aus.
Allerdings spricht eine 20mm-Achse wiederum für eine H2-Schwinge

Grüße Sascha
Hi,
würde ja gern das Hinterrad mal rausbauen, um den Durchmesser nachumessen,
lässt aber meine Bandscheibe
im Moment nicht zu
Aber vielleicht helfen Euch ja die Bilder.
http://www.z1-kaiser.de/ZXR/ZXR_Schwinge.htm
hab sie kurz auf meine Homepage gepackt unter dem angegeben Link.
Was ich noch getestet habe:
Die Hinterradabdeckung und Kettenschutz einer 750-L BJ93 passt
bei mir. Geht das mit einer H2 Schwinge?
Und die Schwinge muss mal schwarz gewesen sein, wie auf den Bildern an
manchen Stellen zu sehen ist.
Grüße
Michael
würde ja gern das Hinterrad mal rausbauen, um den Durchmesser nachumessen,
lässt aber meine Bandscheibe
im Moment nicht zu

Aber vielleicht helfen Euch ja die Bilder.
http://www.z1-kaiser.de/ZXR/ZXR_Schwinge.htm
hab sie kurz auf meine Homepage gepackt unter dem angegeben Link.
Was ich noch getestet habe:
Die Hinterradabdeckung und Kettenschutz einer 750-L BJ93 passt
bei mir. Geht das mit einer H2 Schwinge?
Und die Schwinge muss mal schwarz gewesen sein, wie auf den Bildern an
manchen Stellen zu sehen ist.
Grüße
Michael