H Bremssättel überholen !?
H Bremssättel überholen !?
Ich möchte die Sättel meiner H neu lackieren oder Pulvern. Dazu dachte ich mir ich zerlege sie total und mach sie mal richtig sauber.
Muss ich dabei irgendetwas beachten ?
Kann ich die Dichtungen, soweit sie den ausbau überstehen wieder verwenden ? Und wo bekomme ich neue Bremssattelschrauben und Entlüftungsnippel, denn die alten sind ziemlich verranzt ! ?
Würdet ihr pulvern oder lackieren ?
Gruß
Tom
Muss ich dabei irgendetwas beachten ?
Kann ich die Dichtungen, soweit sie den ausbau überstehen wieder verwenden ? Und wo bekomme ich neue Bremssattelschrauben und Entlüftungsnippel, denn die alten sind ziemlich verranzt ! ?
Würdet ihr pulvern oder lackieren ?
Gruß
Tom
Re: H Bremssättel überholen !?
Hi !!Zwotausender hat geschrieben: Kann ich die Dichtungen, soweit sie den ausbau überstehen wieder verwenden ?
Können vielleicht , aber mal wirklich wegen 20 oder 30€ da rummachen ??
Das nächste ist , du lacks alles schön baust es wieder zusammen und die Dichtungen sind nichtmehr dicht , die ganze arbeit fürn ar.... , und neu brauchst dann sowieso
Also an der Bremse würde ich nix riskiren.
Neu und Gut ist .
Haste genug Geld dann Pulvern,hält deutlich besser als lackieren!
Dichtungen würde ich bei so einer gelegenheit erneuern,da die Bremsen nach dem Gashahn das wichtigste sind und es am falschen Ende gespart wäre!
Für"s Pulvern kannste mal bei:www.ic-stendal.de gucken!
Dichtungen würde ich bei so einer gelegenheit erneuern,da die Bremsen nach dem Gashahn das wichtigste sind und es am falschen Ende gespart wäre!
Für"s Pulvern kannste mal bei:www.ic-stendal.de gucken!
Re: H Bremssättel überholen !?
siehe ... hierZwotausender hat geschrieben:.... Muss ich dabei irgendetwas beachten ?
Kann ich die Dichtungen, soweit sie den ausbau überstehen wieder verwenden ? ...
ich ( was nich sagen soll ) andere sollten es auch machen habe die dichtungen wiederverwendet da sie absolut in ordnung waren ....
ich ... sage hier aber auch ausdruecklich man(n) sollte immer neue dichtungen verwenden... das das beurteilen von brauchbar bzw. unbrauchbar nich jederman(n)'s sache ist ...

und ich sage jeder sollte jetzt mal auf den link beim alten-mann klicken und wenn er nicht weiß wann genau jenes an seinem Motorrad gemacht wurde, es schleunigst erledigen / erledigen lassen vom Fachmann.
Meine H ist wegen verdrecktem Innenleben mal nicht zum stehen gekommen. Falsch ausgedrückt, die Verzögerung war weitaus größer als erhofft, aber leider "zu spät" ( beim "Einschalg")
Meine H hatte zu dem Zeitpunkt 16Jahre auf dem Buckel und ist unter Extrembelastung in die Knie gegangen. Die Kolben sind festgegangen, leider auf der "falschen" Seite und ich war ohne Bremse.
Laut meinem Mechaniker waren sie von innen derbst verdreckt und sind selbst im Vergaserreinigungsbad kaum sauber gegangen ( die Sättel )
Also macht es, noch vor den Vergasern. Scheiss auf 5ps , aber bremsen soll die Kiste. Rest siehe beim alten-mann.
Besser kann man es nicht beschrieben bekommen.
Meine H ist wegen verdrecktem Innenleben mal nicht zum stehen gekommen. Falsch ausgedrückt, die Verzögerung war weitaus größer als erhofft, aber leider "zu spät" ( beim "Einschalg")
Meine H hatte zu dem Zeitpunkt 16Jahre auf dem Buckel und ist unter Extrembelastung in die Knie gegangen. Die Kolben sind festgegangen, leider auf der "falschen" Seite und ich war ohne Bremse.
Laut meinem Mechaniker waren sie von innen derbst verdreckt und sind selbst im Vergaserreinigungsbad kaum sauber gegangen ( die Sättel )
Also macht es, noch vor den Vergasern. Scheiss auf 5ps , aber bremsen soll die Kiste. Rest siehe beim alten-mann.
Besser kann man es nicht beschrieben bekommen.
Am besten mit Druckluft. Dazu setzte die Druckluftpistole irgendwo an, wo die Druckluft in die Zangenhälfte eindringen kann. Die übriggebliebenen Löcher kannste mit Schrauben verschließen. Als Arbeitsdruck nimmste am besten 1,5- 2 Bar, je nach dem, wie fest der Kolben sitzt.
Ganz wichtig ist aber, daß du ein Holzbrettchen verwendest, um den Kolben zu "fangen", sprich dieses auf die offene Seite der Bremszangenhälfte drückst. Der Kolben kommt nämlich mit ordentlich schmackes raus und es wäre blöd, wenn in der Zeitung stehen würde "ZXR Fahrer von Bremskolben erschossen"

Ganz wichtig ist aber, daß du ein Holzbrettchen verwendest, um den Kolben zu "fangen", sprich dieses auf die offene Seite der Bremszangenhälfte drückst. Der Kolben kommt nämlich mit ordentlich schmackes raus und es wäre blöd, wenn in der Zeitung stehen würde "ZXR Fahrer von Bremskolben erschossen"


update:
Ich hab die Kolben raus, allerdings sind beide Kolben an der Oberseite beschädigt.
Augenscheinlich ist stirnseitig im Kolben ein etwa 2mm tiefer freistich 2mm kleiner als der Kolben selbst. Es sieht aus als wäre dort ein anderes Metalstück (etwa wie ein Euro stück) eingelegt. Dieses ist gebrochen.
Gruß
Tom
Ich hab die Kolben raus, allerdings sind beide Kolben an der Oberseite beschädigt.
Augenscheinlich ist stirnseitig im Kolben ein etwa 2mm tiefer freistich 2mm kleiner als der Kolben selbst. Es sieht aus als wäre dort ein anderes Metalstück (etwa wie ein Euro stück) eingelegt. Dieses ist gebrochen.
Gruß
Tom
@2000er...
ich hatte mir schon so was gedacht ... wollte nur ohne foto nix sagen.
eigentlich nur eine moeglichkeit
... komplett neue kaufen (unrentabel) bzw. eher nach gebrauchten saetteln in besserem zustand ausschau halten ....
und sattel tauschen ...
eine reparatur (neue isoltation ist durchaus machbar) ... aber nicht zu empfehlen.... => sonstiger zustand der kolben.
ausserdem sollte man(n) da auch genau wissen was man(n) macht !
ich hatte mir schon so was gedacht ... wollte nur ohne foto nix sagen.
eigentlich nur eine moeglichkeit
... komplett neue kaufen (unrentabel) bzw. eher nach gebrauchten saetteln in besserem zustand ausschau halten ....
und sattel tauschen ...
eine reparatur (neue isoltation ist durchaus machbar) ... aber nicht zu empfehlen.... => sonstiger zustand der kolben.
ausserdem sollte man(n) da auch genau wissen was man(n) macht !
Ich hatte vor einigen Monaten meine Bremssättel überholt. Bei den hinteren Kolben war die Hitzeschutzeinlage schräg, so daß ich sie abgefeilt habe. Jetzt steht sie kaum noch über dem Kolbenrand über. An einem der Kolben gab es eine winzige Fehlstelle im Chrom.
Ich wollte die austauschen, und hab bei Lucky die Lieferbarkeit angefragt. Leider sind dort nur Kolben für die Modlle ab J lieferbar. Bei Kawa haben die eine andere Teilenummer. Im Forum hab ich deshalb mal die Maße der H Kolben eingestellt, damit sie hjemand mit J / L vergleichen kann. Bis heute leider keine Reaktion. Und an einer L hatte ich keine Bremse offen. Deshalb kann ich immer noch nicht sagen, ob sie kompatibel sind.
Nach ein iger Wartezeit hab ich daher 2 neue Kolben beim Kawa-Händler bestellt. Die kamen mit leichtem Schaden an. An einem der Kolben war die Einlage lose, weil die Verstemmung außen schlecht ausgeführt war. Und der andere Kolben hatte eine Macke im Dichtbereich durch und unter der Beschichtung (Fertigungsfehler). Die Teile liegen seit Monaten zwecks Umtausch beim Händler. Und da dieser jetzt auf Honda umgestiegen ist, hängt die Sache fest. Eigentlich habe ich da noch Forderungen auf 2 Kolben oder 96 EUR!!! Ich werde mal abklären, wie es aussieht!
In meiner H2 sind indes wieder die alten Kolben eingebaut. Aufgrund der geringen Beanspruchung hielt ich den geringen Überstand der abgeschliffenen Einlage für vertretbar.
Ich wollte die austauschen, und hab bei Lucky die Lieferbarkeit angefragt. Leider sind dort nur Kolben für die Modlle ab J lieferbar. Bei Kawa haben die eine andere Teilenummer. Im Forum hab ich deshalb mal die Maße der H Kolben eingestellt, damit sie hjemand mit J / L vergleichen kann. Bis heute leider keine Reaktion. Und an einer L hatte ich keine Bremse offen. Deshalb kann ich immer noch nicht sagen, ob sie kompatibel sind.
Nach ein iger Wartezeit hab ich daher 2 neue Kolben beim Kawa-Händler bestellt. Die kamen mit leichtem Schaden an. An einem der Kolben war die Einlage lose, weil die Verstemmung außen schlecht ausgeführt war. Und der andere Kolben hatte eine Macke im Dichtbereich durch und unter der Beschichtung (Fertigungsfehler). Die Teile liegen seit Monaten zwecks Umtausch beim Händler. Und da dieser jetzt auf Honda umgestiegen ist, hängt die Sache fest. Eigentlich habe ich da noch Forderungen auf 2 Kolben oder 96 EUR!!! Ich werde mal abklären, wie es aussieht!
In meiner H2 sind indes wieder die alten Kolben eingebaut. Aufgrund der geringen Beanspruchung hielt ich den geringen Überstand der abgeschliffenen Einlage für vertretbar.
Also ich hab jetzt noch nen Sattel bekommen, da sehen die Kolben eigentlich genauso aus. Jetz mal zwei neue Fragen :
erstens: Was ist das für material aus dem der Isolator ist, oder was könnte man als ersatz hernehmen ?
zweitens: Was ist wenn ich ohne fahre ? Ich denke die hintere Bremse wird nicht wirklich so heiß, oder ?
Gruß
Tom
erstens: Was ist das für material aus dem der Isolator ist, oder was könnte man als ersatz hernehmen ?
zweitens: Was ist wenn ich ohne fahre ? Ich denke die hintere Bremse wird nicht wirklich so heiß, oder ?
Gruß
Tom
hi ... ich denke mal folgendes ...Zwotausender hat geschrieben:... -1- ... was könnte man als ersatz hernehmen ?
... -2- ... die hintere Bremse wird nicht wirklich so heiß, oder ?
1 => karbon ... mit hitzebestaendigem kleber

2 => bei "hinten wenigbremsern" sollte es wohl gehen ... is aber nich zu empfehlen ... auf dauer wird die bremsfluessigkeit "kochen" ...