Es ist tatsächlich so ,daß 2mm Querschnittdifferenz schon einiges ausmachen können.
Siehe die alte Leier 38er H2-Gaser auf die H1 (die original nur 36er hat).
Dazu kommt im umgekehrten Beispiel der H1/2 noch ,daß andere Ventile verbaut sind ,sowie die Ansauggeometrie verschieden ist.
Z.B. H1 ovale Einlässe und H2 runde und größer = der gesamte ZK ist verschieden.
Zurück zur 900B ... eigentlich sollte die mit Original-Setup wunderbar laufen.Sollte man meinen.
Würde mich mal interessieren ,was andere 900B-Treiber für Kerzenbilder bei Original-Setup haben (???).Bitte mal zu Wort melden
Vielleicht sind die 40er-900B-Gaser ja ab Werk bereits etwas "zu mager" abgestimmt (eher unwahrscheinlich aber nix is unmöglich) ... auch auffällig bei der 900B wie oft die Kopfdichtungen kaputt sind (vielleicht besteht hier ein Zusammenhang ... Gemischabstimmung ab Werk etwas zu mager = Motor wird heisser = Kopfdichtung neigt eher zum Durchbrennen ... keine Ahnung ... is aus der Luft gegriffen).
Vorteil ,wenn man Gaser mit kleinerem Querschnitt verwendet (z.B. L-Vergaser mit 38mm auf dem 900B anstelle der 40 CVK) ->
Die Strömungsgeschwindigkeit im Querschnitt nimmt zu ,da der Motor ja nich weniger Saugleistung hat wenn andere Gaser drauf sind.
Steigt die Strömungsgeschwindigkeit im Gaserquerschnitt ,so verbessert sich zum einen die Gemischbildung (Luft vermischt sich besser mit austretendem Kraftstoff aus den Düsen bzw. Bohrungen im Gaser).
Zweitens sinkt der Druck im Gaserquerschnitt ,wenn die Strömungsgeschwindigkeit steigt ... dadurch ist die Druckdifferenz zwischen Schwimmerkammerbelüftung und Gaserquerschnitt größer was zur Folge hat ,daß aus den Düsen/Bohrungen dieses Gasers mehr Kraftstoff herausgerissen wird (Gemisch wird bei gleicher Bedüsung fetter).
Mein Tip an Repi :
Gute Idee Chef ... besorg Dir 38er Gaser der L und bedüse diese zum Test innen mit 190 und aussen mit 170er HD (original 750L) ,Leerlaufdüsen alle 38er,Nadeln kannst die Dynos mal ausprobiern (so wie sie momentan im 9er Gaser justiert sind) ,Gemisch auf 2,5 raus einstellen.Theoretisch müssten dann die Bereiche (Leerlauf/Teillast) etwas fetter laufen als momentan mit den 40 CVK der 9er ,da wie gesagt die Strömungsgeschwindigkeit im 38er L-Querschnitt ansteigen wird.Vollast (ob 170/190 beim 900B ausreicht müssen wir dann nochmal schauen...evtl. braucht der 9er-Motor größere HD`s).
Das Ganze am besten mal vergleichen mit der damaligen Bedüsung von Kollege Izzet ... das warn doch auch 750L-Gaser von nem 900B ,welche saugut liefen oder ???
Dann dieses Setup etwas fahrn und wieder ne Kerzenbildkontrolle

Darauf bin ich dann mal gespannt.
Da Du gerade ne neue KD drauf gemacht hast ,solltest keinesfalls zu mager fahren Chef
LG Marcello
