@ Heizer_2
Ja ,das ist echt ne Interessante Frage ,die sich da stellt...ob der Druck bzw. das Druckgefälle der Kraftstoffsäule aus dem Tank unter Vollast immer noch "völlig" ausreicht um alle Schwimmerkammern stets vollständig gefüllt zu halten.
Leider sieht man es nicht während Vollgas

,wenn man z.B. 4 Schläuche an den 4 Schwimmerkammern seitlich hochlegen würde und schaun wo das Niveau dann steht
Gaser ,die für den Betrieb mit Kraftstoffpumpe ausgelegt sind haben größere Schwimmernadelsitze & dazugehörige Nadeln ,um mit konstantem Druck der Pumpe (ca. 0,2 - 0,3 bar) eine höhere Anpresskraft der Nadel in den Sitz zu erreichen.Soll ja dicht sein.
Ganz simpel kann man da wohl anwenden : F = P x A.
Je größer die Fläche mit welcher die Nadel im Sitz schliesst ,umso mehr Kraft übt der konstante Kraftstoffdruck auf die Fläche aus und umso dichter ist die Geschicht Nadel/Sitz (höhere Anpresskraft).
Ein Prüfstand müsste dies eigentlich aufzeigen können (über Lambda) ,ob das Gemisch unter Vollast etwas abmagert ,wenn man den Betrieb ohne Spritpumpe vollzieht.
LG Marcello
