Sehr interessant wäre die Kerzenbilder sehen zu können ,um einen Rückschluss auf den Betriebszustand der Zylinder zu erhalten...mach doch mal ein Bild und stelle es ein.Dann sehen wir mit etwas Glück ob fett oder mager der Fall ist bzw. ob die Gemischaufbereitung fehlerhaft arbeitet.
Beispiele zu mager :
Eine verstopfte Tankentlüftung bereitet Kraftstoffmangel ... macht sich aber immer gern erst nach ner gewissen Fahrstrecke bemerkbar ,das auf einmal nich mehr viel kommt bzw. das Kraftstoffniveau der Schwimmerkammern dann zu stark absinkt.
Wandernder Dreck bzw. Verstopfung in den Vergasern kann natürlich auch Spritmangel hervorrufen...ganz klar.
Eine defekte Spritpumpe genauso wie verdreckter Benzinhan & Spritfilter auch.
Völlig falsch eingestellte Schwimmerhöhen der Vergaser theoretisch auch.
Ein Motor ,der zu mager läuft nimmt wenn auch unwillig meist dennoch Gas an und erlaubt höhere Drehzahlen bis zu einem gewissen Punkt wenn man nich zu schnell aufreisst (natürlich begleitet von deutlichem Leistungsverlust und gefährlichem Anstieg der Verbrennungsspitzentemperaturen -> sehr gefährlich besonders unter Vollast)...oftmals auch dann gern begleitet von einem "knisternden Verbrennungsgeräusch" (schwer zu beschreiben) ,sofern man es aufgrund der Fahrlautstärke überhaupt wahrnehmen kann.
Beispiele zu fett :
- Häufigste Ursache hier die Vergaser (Schwimmerkammer undicht...1 reicht ja schon und schon fehlt ein Zylinder von teilweise bis sogar ganz) -> kann man leicht prüfen (Spritpume & Hilfskabel an B+)
-> oft begleitet von -> lautes Auspuffknallen bei Gaswegnahme besonders bei betriebswarmem Motor und damit heissem Abgaskrümmer (unkontrollierte Nachverbrennung in der Abgasanlage)... oft begleitet von Flammen aus dem ESD je nach Grad der Überfettung... ruckeln und stottern stellt sich ein beim beschleunigen (je mehr man aufreisst umso schlimmer...bei hoher Drehzahl oft gern ab so ca. 8000 beschrieben kommt kaum noch verwertbare Motorleistung zu stande ,da das Gemisch viel zu fett ist...ein Zylinder der fehlt reicht ja schon und die Sau will nich mehr weiter und macht den Arsch zu.
Die Erfahrung zeigt meist auf ,daß es meistens Gemischüberfettungen sind welche solche Ursachen bzw. Fahrverhaltensstörungen bewirken...und hier sind ganz klar die Vergaser der Chef der Gemischaufbereitung (und somit meist auch die direkte Ursache = undicht) ,sofern sie von der Peripherie davor ausreichend mit Sprit versorgt sind ,so daß sie ihre "Arbeit" überhaupt machen können smile...
Ganz banal können es natürlich auch immer mal defekte Zündkerzen oder auch ein Kerzenstecker sein...oder z.B. wenn VDD undicht und Öl in nem Kerzenschacht ist...gibt dann auch gern Zündaussetzer und kostet Leistung.
Aus der Ferne immer etwas schwierig zu beurteilen ... zeig mal Deine Kerzenbilder und prüfe ,ob alle Deine Vergaserschwimmerkammern 100% dicht sind ... dann schauen wir mal weiter.
LG Marcello
