Ich würde so vorgehen (mit System) ->
1. Tank runter und Motor laufen lassen -> alle Ansauggummis mal mit Bremsenreiniger ansprühen ,um diese auf Dichtheit zu prüfen (Falschluft-Test).Auch mal auf die DK-Wellen draufsprühen ,um auch diese auf Dichtheit zu überprüfen.
2. Jetzt bietet sich als nächstes ein Dichtheitstest aller Gaserschwimmerkammern an...mittels Hilfskabel die Spritpumpe direkt von Batterie ansteuern und angesteuert lassen...vorher die Lufi-Box runter bauen...dann in alle Gaserquerschnitte reinsehen...da darf dann nirgendwo Sprit laufen bzw. austreten (sonst ist die betreffende Schwimmerkammer undicht und muss unbedingt !!! abgedichtet werden).
4. Dann Motor aus und Spritschlauch am Gaser ab (in ein Behältnis oder Tuch reinhalten)...starten und schauen ,daß die Spritpumpe genügend fördert (Kraftstoffversorgung prüfen).
Benzinhahn und Spritfilter auf Verunreinigung checken is auch keine schlechte Idee...Tankentlüftung prüfen (sitzt oben im Tankdeckel) auch immer mal gut.
3. Hier folgt jetzt eine Reinigung bzw. Revision der Vergaser...ausbauen,zerlegen,reinigen,alles richtig einstellen,Membranen prüfen,Grundgemischeinstellung prüfen,Schwimmerhöhen alle prüfen ggf. Einstellung berichtigen,Schwimmernadelventile & Sitze auf Dichtheit prüfen usw. usw. am besten dann das kpl. Programm wenn man einmal auf und auseinander hat.
4. Optional (macht aber immer Sinn und ist sehr wichtig) -> Ventilspiel bei kaltem Motor gemäß WHB nachmessen und ggf. einstellen mittels Shims falls irgendwo nicht in der Toleranz.
Wenn Du nicht weisst ,wann das zuletzt kontrolliert wurde ,so würde ich das in JEDEM FALL wenigstens mal nachmessen (!).
5. Kerzen/Lufi-Einsatz raus und prüfen (ggf. beides erneuern wenn schon lange drin).
6. Vergaser einbauen und synchronisieren -> Vergaser immer erst NACH dem Einstellen der Ventile synchen ,da das Ventilspiel Einfluss auf die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt hat (falls es eingestellt werden musste und sich daraus dann eine Druckveränderung ergibt).
Wenn das alles geprüft und ok ist bzw. in Ordnung gebracht wurde ,so müsste Deine H1 anschließend eigentlich summen wie ne Biene
Schmutz und Rost im Tank lohnt auch immer mal zu überprüfen ,damit nicht schon wieder Dreck in die frisch gereinigten Gaser eintritt.
Beim Ventilspiel messen auch gleich mal die Motorsteuerzeiten kontrollieren (ist ein Abwasch).
Viel Spaß und Erfolg !!! Sollte nochwas unklar sein einfach melden ....

Nimm Dir am besten das WHB dazu für Ventilspiel und Vergaser...geht alles mit normalem Werkzeug zu machen bis auf Gaser-Synchuhren falls Du welche hast (am besten immer 4-fach-Uhren verwenden,damit geht es am schnellsten und einfachsten in nur wenigen Minuten).
LG Marcello
