Vergaserproblem

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

hai leute,
hab mir auch eine zxr h1 vor kurzen gekauft.
hab aber leider ein kleines problem mit´n vergaser(läuft nicht rund). :cry:
bitte um hilfe

danke im vorraus

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

erstmal willkommen im forum!

ich habe den beitrag mal vom flachi-thread getrennt, weil er da nix zu suchen hatte :wink: und den neuen thread gleichzeitig mal in die gaser-ecke verschoben. :wink:

präzisiere dein problem bitte mal!

Gast

Beitrag von Gast »

im stand läuft sie total unruhig und beim fahren dreht sie manchmal nicht höher wie 6000 oder 8000 U/min.
braucht auch ein bischen viel sprit

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich wuerde als erstes mal den benzinfilter u. die schwimmerkammern auf schmutzrueckstaende untersuchen ...

weitere schritte waeren ...

1- benzinhahn "durchlass"
2- kerzenbild u. elektrodenabstand
3- schwimmernadelventile u. schwimmerstaende
4- vergasermembrane
5- synchronitaet der vergaser

bzgl. viel sprit = was ist viel ? .... ?auf km


gruss
marco

Gast

Beitrag von Gast »

ok dann werd ich das mal überprüfen
und danke

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich würde so vorgehen (mit System) ->

1. Tank runter und Motor laufen lassen -> alle Ansauggummis mal mit Bremsenreiniger ansprühen ,um diese auf Dichtheit zu prüfen (Falschluft-Test).Auch mal auf die DK-Wellen draufsprühen ,um auch diese auf Dichtheit zu überprüfen.

2. Jetzt bietet sich als nächstes ein Dichtheitstest aller Gaserschwimmerkammern an...mittels Hilfskabel die Spritpumpe direkt von Batterie ansteuern und angesteuert lassen...vorher die Lufi-Box runter bauen...dann in alle Gaserquerschnitte reinsehen...da darf dann nirgendwo Sprit laufen bzw. austreten (sonst ist die betreffende Schwimmerkammer undicht und muss unbedingt !!! abgedichtet werden).

4. Dann Motor aus und Spritschlauch am Gaser ab (in ein Behältnis oder Tuch reinhalten)...starten und schauen ,daß die Spritpumpe genügend fördert (Kraftstoffversorgung prüfen).
Benzinhahn und Spritfilter auf Verunreinigung checken is auch keine schlechte Idee...Tankentlüftung prüfen (sitzt oben im Tankdeckel) auch immer mal gut.

3. Hier folgt jetzt eine Reinigung bzw. Revision der Vergaser...ausbauen,zerlegen,reinigen,alles richtig einstellen,Membranen prüfen,Grundgemischeinstellung prüfen,Schwimmerhöhen alle prüfen ggf. Einstellung berichtigen,Schwimmernadelventile & Sitze auf Dichtheit prüfen usw. usw. am besten dann das kpl. Programm wenn man einmal auf und auseinander hat.

4. Optional (macht aber immer Sinn und ist sehr wichtig) -> Ventilspiel bei kaltem Motor gemäß WHB nachmessen und ggf. einstellen mittels Shims falls irgendwo nicht in der Toleranz.
Wenn Du nicht weisst ,wann das zuletzt kontrolliert wurde ,so würde ich das in JEDEM FALL wenigstens mal nachmessen (!).

5. Kerzen/Lufi-Einsatz raus und prüfen (ggf. beides erneuern wenn schon lange drin).

6. Vergaser einbauen und synchronisieren -> Vergaser immer erst NACH dem Einstellen der Ventile synchen ,da das Ventilspiel Einfluss auf die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt hat (falls es eingestellt werden musste und sich daraus dann eine Druckveränderung ergibt).


Wenn das alles geprüft und ok ist bzw. in Ordnung gebracht wurde ,so müsste Deine H1 anschließend eigentlich summen wie ne Biene :wink:
Schmutz und Rost im Tank lohnt auch immer mal zu überprüfen ,damit nicht schon wieder Dreck in die frisch gereinigten Gaser eintritt.
Beim Ventilspiel messen auch gleich mal die Motorsteuerzeiten kontrollieren (ist ein Abwasch).

Viel Spaß und Erfolg !!! Sollte nochwas unklar sein einfach melden .... :wink: Nimm Dir am besten das WHB dazu für Ventilspiel und Vergaser...geht alles mit normalem Werkzeug zu machen bis auf Gaser-Synchuhren falls Du welche hast (am besten immer 4-fach-Uhren verwenden,damit geht es am schnellsten und einfachsten in nur wenigen Minuten).



LG Marcello :D :wink:

Der_Lolek

Beitrag von Der_Lolek »

:welcome: im Forum und Gruß aus Duisburg!
Wegen deinem Problem kann ich nur sagen!
Marcello hat geschrieben:Ich würde so vorgehen (mit System)
Gehe auch bitte so vor!;) Was Marcello zu Gasern schreibt kann nur gut sein!

Übrigens ist das ja mal die schon oft geforderte Gaser Check-liste für alle Newbies! :rock:

Gruß Martin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

eine sache ... die mir noch eingefallen ist
waere die tankentlueftung ...

sollte diese "verstopft" sein ... kann der vergaser ebnfalls zu wenig sprit bekommen u. unrund laufen ...

einfach mal mit offenem tankdeckel fahren bzw. im stand testen ...
ansonsten wie marcello schreibt mit system vorgehen u. die fehler
nacheinander ausgrenzen ...

wenn du weiter berichtest ... ist die chance gross dass wir gemeinsam das problem loesen ...

alla ... ran an die vergaser ... und ordentlich benzol einatmen :wink:
ps.is besser als dope .... :P

Gast

Beitrag von Gast »

danke leute,jetzt läuft sie wieder aber im standgas ist sie noch ein bisschen unruhig wenn sie warm ist aber danke für die tipps schon mal
danke

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Preisker Andreas hat geschrieben:... aber im standgas ist sie noch ein bisschen unruhig wenn sie warm ...
dieses wird wohl bestimmt am "noch ausstehenden :?: " synchronisieren liegen. :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

hallo,
syncronisiert hab ich sie ja schon

Gast

Beitrag von Gast »

an was könnte das noch liegen
vergaser sauber und syncronisiert,luftist ok,benzin ok

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

schau dir mal deine zuendkerzen an ...
wie schauen die aus ? - alle gleichmaessiges verbrennungsbild ?
welche farbe ?
trocken oder nass ?
wie gross ist der elektroden abstand ?

guckst du ... :wink: .... :P

Gast

Beitrag von Gast »

hab ich auch schon kontrolliert ist alles in ordnung

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

weitere moeglichkeit sind die leerlaufregulierschrauben
siehe hier =>
http://www.zxr750.de/board/vie ... egulierung

einstellung ... bzw. (mechanischer) zustand dieses bauteiles (abnutzung)...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn die Gaser jetzt gemacht & überprüft sind und auch richtig eingestellt sind (Schwimmerhöhen,Grundgemisch,Synchronisation) noch eine Frage :

Stimmt das Ventilspiel ?
Sind die Ansaugstutzen wie auch die DK-Wellen der Gaser 100% dicht ?
Sind die Schwimmerkammern alle 100% dicht (Nadelventile/Sitze) ?

Abschlusstip :

Ne halbe Dose Gaserreiniger Profi Fuel Max vom Louis für 12,95Eus pro Dose auf vollen Tank und leer fahren ... das Zeug ist ganz gut und die Karre läuft meist danach noch nen Tick besser als vorher :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten