Heckhöherlegung
Heckhöherlegung
Moin,
Hab mir mal zum ausprobieren die Heckhöherlegung von Bikefarm bestellt.
Heute wollte ich sie einbauen und hab festgestellt das die Zugstreben ganze 3,5 cm kürzer sind als die Originalen. Das wär ja ne Megahöherlegung wobei ich nur eine "dezente" Anhebung um 2,5cm am Heck bestellt hatte. Die kurzen Dinger krig ich warscheinlich nicht mal rein...
Würde gern mal hören wieviel die Verkürzung bei anderen Leuten mit Höherlegung beträgt und wieviel das Heck angeblich dabei angehoben wird.
Ich denke das Verhältnis ist so das eine Verkürzung um 1cm an den Streben eine Anhebung um mehr als 1cm bewirkt. Und nicht umgekehrt.
D.h.: Wenn ich eine 3,5cm verkürzte Strebe einbaue krig ich ein 10cm höheres Heck oder so... Is das Richtig?
Weiß jemand wieviel die Verkürzung sein muss um 2-3cm am Heck zu erreichen?
Danke Jones
Hab mir mal zum ausprobieren die Heckhöherlegung von Bikefarm bestellt.
Heute wollte ich sie einbauen und hab festgestellt das die Zugstreben ganze 3,5 cm kürzer sind als die Originalen. Das wär ja ne Megahöherlegung wobei ich nur eine "dezente" Anhebung um 2,5cm am Heck bestellt hatte. Die kurzen Dinger krig ich warscheinlich nicht mal rein...
Würde gern mal hören wieviel die Verkürzung bei anderen Leuten mit Höherlegung beträgt und wieviel das Heck angeblich dabei angehoben wird.
Ich denke das Verhältnis ist so das eine Verkürzung um 1cm an den Streben eine Anhebung um mehr als 1cm bewirkt. Und nicht umgekehrt.
D.h.: Wenn ich eine 3,5cm verkürzte Strebe einbaue krig ich ein 10cm höheres Heck oder so... Is das Richtig?
Weiß jemand wieviel die Verkürzung sein muss um 2-3cm am Heck zu erreichen?
Danke Jones
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Ich hab in meiner H1 die verkürzte Streben verbaut. Sie waren gegenüber den Originalen um 3 mm kürzer. Mein Heck ist um ziemlich genau 4,5 cm höher gekommen. Einbau war aber ein sch...-job.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Ich fahre ebenfalls eine H1, hatte zuerst auch die Teile von Bikefarm.
Sie waren zukurz, ca. 5mm kürzer als die original.
Ausserdem ohne Teilegutachten, was immer schlecht ist, wenn mal was passiert.
Jetzt sind Teile von Metisse verbaut, die passen und sind um ca.3mm kürzer als Original.
Ausserdem sind sie so wie es sich gehört eingetragen
Das Heck liegt jetzt um ca. 4cm höher.
Da sind 3,5cm für meinen Geschmack verdammt viel.
Gruss Elbandito
Sie waren zukurz, ca. 5mm kürzer als die original.
Ausserdem ohne Teilegutachten, was immer schlecht ist, wenn mal was passiert.
Jetzt sind Teile von Metisse verbaut, die passen und sind um ca.3mm kürzer als Original.
Ausserdem sind sie so wie es sich gehört eingetragen

Das Heck liegt jetzt um ca. 4cm höher.
Da sind 3,5cm für meinen Geschmack verdammt viel.
Gruss Elbandito
Ja das ist verdammt viel... Wenn man die neben den originalen sieht glaubt man nicht dass das zusammenpassen kann.
Werd sie jetzt zurückschicken und neue mit anderen Maßen verlangen.
Wenn ihr beide eine Höherlegung von 4,5 bei 3mm habt werd ich mir die mal 2mm kürzer machen lassen dann hab ich ja theoretisch meine 3cm am Heck. Wenn der Unterschied zwischen H und J nicht so drastisch ist.
Falls noch jemand mit ner J die Dinger drin hat schreibt mal bitte...
Danke an alle...
Ach ja: Welche Maße haben die Streben denn original bei J und H?
Werd sie jetzt zurückschicken und neue mit anderen Maßen verlangen.
Wenn ihr beide eine Höherlegung von 4,5 bei 3mm habt werd ich mir die mal 2mm kürzer machen lassen dann hab ich ja theoretisch meine 3cm am Heck. Wenn der Unterschied zwischen H und J nicht so drastisch ist.
Falls noch jemand mit ner J die Dinger drin hat schreibt mal bitte...
Danke an alle...
Ach ja: Welche Maße haben die Streben denn original bei J und H?
Ich hab in meiner H2 auch die Streben von Bikefarm drinne ... mir fällt aber ums verrecken nich mehr ein ,wieviel die kürzer waren (aber auf keinen Fall 3,5cm) ... der Einbau war etwas fummlig ... erst dachte ich damals scheisse das geht gar nicht (passt einfach nich...Schrauben bzw. Bolzen wollten nich rein) ... hab dann erst unten zusammengebaut ,die ganze scheisse nach oben gedrückt und zum Schluss oben den Bolzen vom Federbein montiert ... das ging dann und ich war froh.
Zum Schluss noch kontrolliert ,daß das Federbein noch genügend Freigang in der Schwinge hat ,da sich ja der Winkel durch die kürzeren Streben verändert.
Nachgemessen hab ich nicht ,wieviel höher das Heck gekommen ist...optisch bei mir eher kaum zu erkennen würd ich sagen...aber als ich mich draufsetzte und die Füße auf den Boden stellte bemerkte ich nen Unterschied ... es war goldrichtig for me hochgekommen

Ich glaube mir einzubilden ,daß sich das Fahrverhalten in Kurven seitdem etwas verbessert hat.
LG Marcello

Zum Schluss noch kontrolliert ,daß das Federbein noch genügend Freigang in der Schwinge hat ,da sich ja der Winkel durch die kürzeren Streben verändert.
Nachgemessen hab ich nicht ,wieviel höher das Heck gekommen ist...optisch bei mir eher kaum zu erkennen würd ich sagen...aber als ich mich draufsetzte und die Füße auf den Boden stellte bemerkte ich nen Unterschied ... es war goldrichtig for me hochgekommen


Ich glaube mir einzubilden ,daß sich das Fahrverhalten in Kurven seitdem etwas verbessert hat.
LG Marcello


- Großmutter
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 452
- Registriert: 17 Jan 2005 10:10
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Das bildest du dir nicht ein,das ist auch soMarcello hat geschrieben: Ich glaube mir einzubilden ,daß sich das Fahrverhalten in Kurven seitdem etwas verbessert hat.
LG Marcello![]()


Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm
@mvp:
Wenn das stimmt mit 1cm kürzer macht 3cm höher dann passt das ja mal gar nicht zu den H-Modellen wie in den oberen Beiträgen. Bist du sicher das du nicht mm meinst? Einen cm find ich schon recht viel wenn ich mir das so vorstell... Hatte die Teile ja schon draußen und hab die neuen angehalten. Da hab ich mir gedacht das 1cm wohl das maximum sein müsste wenn überhaupt.
Noch jemand mit Messwerten und erfahrung?
Ach ja wegen dem veränderten Fahrverhalten: Deswegen nur die dezente Anhebung... Kurvenfahrverhalten verbesserung bei minimalem Gripverlust an der Hinterachse und dazu die optische verbesserung durch das höhere Heck...
Wenn das stimmt mit 1cm kürzer macht 3cm höher dann passt das ja mal gar nicht zu den H-Modellen wie in den oberen Beiträgen. Bist du sicher das du nicht mm meinst? Einen cm find ich schon recht viel wenn ich mir das so vorstell... Hatte die Teile ja schon draußen und hab die neuen angehalten. Da hab ich mir gedacht das 1cm wohl das maximum sein müsste wenn überhaupt.
Noch jemand mit Messwerten und erfahrung?
Ach ja wegen dem veränderten Fahrverhalten: Deswegen nur die dezente Anhebung... Kurvenfahrverhalten verbesserung bei minimalem Gripverlust an der Hinterachse und dazu die optische verbesserung durch das höhere Heck...
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Beim Fahrverhalten scheiden sich die Geister, da die Meinungen sehr auseinander gehen. Ich kann für meinen Teil behaupten, dass meine old Lady seither ein wesentlich besseres Kurvenverhalten hat als vorher. Fällt schneller in die Kurve und ich muss nicht viel drücken.
Wie sich das im Grenzbereich verhält kann ich nicht sagen, da ich den noch nicht erreicht hab und vermutlich nicht erreichen werde. Ebenso, weiß ich nicht wie sich dass auf der Dosenbahn verhält?
@Elbandito 67: Kannst Du mir eine Kopie über das Gutachten zukommen lassen? Hab meine geschenkt bekommen und bekanntlich schaut man einem geschenkten Esel nicht ins Maul.
Wie sich das im Grenzbereich verhält kann ich nicht sagen, da ich den noch nicht erreicht hab und vermutlich nicht erreichen werde. Ebenso, weiß ich nicht wie sich dass auf der Dosenbahn verhält?

@Elbandito 67: Kannst Du mir eine Kopie über das Gutachten zukommen lassen? Hab meine geschenkt bekommen und bekanntlich schaut man einem geschenkten Esel nicht ins Maul.

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Hallo , fahre auch eine J und mein Heck ist ca. 4,5 cm höher. Meine Hebel waren ca. 12 mm kürzer. Mit dem Kettenschleifer hatte ich noch keine Sorgen
obwohl ich eine übersetzung 15 Z 46 z fahre. Gripverlust am Hinterrad habe ich noch nicht festgestellt . Finde sie fahrt nun handlicher. Der Radstand ist ca. 1cm kürzer geworden. Gruß Takis
obwohl ich eine übersetzung 15 Z 46 z fahre. Gripverlust am Hinterrad habe ich noch nicht festgestellt . Finde sie fahrt nun handlicher. Der Radstand ist ca. 1cm kürzer geworden. Gruß Takis
Das ist, was ich gesagt bekam, als ich damals hier im Forum nachfragte und bei der 7er hat es auch gestimmt, ich habe eine Höherlegung von 5,5 cm erreicht und die Streben waren ca, 1,7cm kürzer.jones hat geschrieben:@mvp:
Wenn das stimmt mit 1cm kürzer macht 3cm höher dann passt das ja mal gar nicht zu den H-Modellen wie in den oberen Beiträgen. Bist du sicher das du nicht mm meinst? Einen cm find ich schon recht viel wenn ich mir das so vorstell... Hatte die Teile ja schon draußen und hab die neuen angehalten. Da hab ich mir gedacht das 1cm wohl das maximum sein müsste wenn überhaupt.
Noch jemand mit Messwerten und erfahrung?
Ach ja wegen dem veränderten Fahrverhalten: Deswegen nur die dezente Anhebung... Kurvenfahrverhalten verbesserung bei minimalem Gripverlust an der Hinterachse und dazu die optische verbesserung durch das höhere Heck...
@Armin klar, kein grosses Problem.....
Man muss dazu sagen, das die ganze Fuhre schon ein Stückchen kippliger wird.
Das Kurvenverhalten ist aber göttlich, wobei ich selten an die Grenzen gehe, weil ich schon ewig nicht auf der Renne war und auf der Strasse kommt sowas einfach nicht gut.
Jaaa ich oute mich als "slow pussy"
Gruss Elbandito
Man muss dazu sagen, das die ganze Fuhre schon ein Stückchen kippliger wird.
Das Kurvenverhalten ist aber göttlich, wobei ich selten an die Grenzen gehe, weil ich schon ewig nicht auf der Renne war und auf der Strasse kommt sowas einfach nicht gut.
Jaaa ich oute mich als "slow pussy"

Gruss Elbandito
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Schön, dann sind wir schon zwei. Wir leben in jedem Fall, bzw. fahren gesünder!Elbandito67 hat geschrieben: Jaaa ich oute mich als "slow pussy"![]()
Gruss Elbandito

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Stimm Euch beiden zumvp hat geschrieben:Angst essen Seele auf !!!Elbandito67 hat geschrieben:Jo Armin besser is das.
Mir ist ein Angststreifen am Reifen jedenfals lieber als einer in der Hose.
Gruss Elbandito

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
hab jetzt mal das forum etwas durchstöbert...was nimmt man den jetzt für eine j für eine höherlegung....bikefarm....metisse....und wie kompliziert ist der einbau?? reicht ein montageständer,oder brauch ich noch was anderes dazu...???vielleicht hat ja von euch noch jemand was rumliegen
ich dachte so um die 3-4 cm...vom federbein lass ich als fahrwerkslaie lieber die finger,oder 


meine Meinung dazu:
wenn du nur Posen willst, mach irgendwas rein was deine "Wunschposerhöhe" ergibt.
Wenn du dein Handling optimieren willst und immernoch fahrwerksmäßig sicher unterwegs sein willst wenn du die Funken fliegen lässt, dann lass die Zugstreben wo sie sind und verändere das Nievau an der serienmäßig vorhandenen Verstellmöglichkeit oben an der Aufnahme des Federbeins im Rahmen (nicht die Federvorspannung!!!)
Eine Gewindestange mit der das Bein in den Rahmen geschraubt ist guckt im Serienzustand oben aus dem Befestigungsloch heraus und ist somit auf die Untergrenze eingestellt.
Die Mutter obendrauf die das ganze Fixiert kannst du bis an den Splint, der sie vor unbeabsichtigtem Lösen/Entfernen sichert, hochdrehen. Nun die Kontermutter unter dem Rahmenblech hochdrehen wodurch erst das Heck gehoben wird. (habs aber nicht gemessen) Dass nun die Kraft nicht über die Gewindestange bzw. deren Schweißnaht an der Federbeinhalterung übertragen wird (es soll hier schon zu Rissen oder Brüchen gekommen sein) ist es ratsam das nun freie Gewinde zwischen Kontermutter und Beinhalterung mit U-Scheiben o.ä. zu füllen und die Kontermutter nun gegen diese anzuziehen, die obere Mutter wieder anziehen - fertig.
Handling SPÜRBAR besser. Es gab damals nen Artikel dazu wo diese Möglichkeit als Schlüsselstelle des ZXR Fahrwerks beschrieben wurde, und insofern unbedenklich ist, da es werksmäßig vorgesehen ist, keine ABE oder sonstiges notwendig ist und ich, und ich denke noch einige andere hier gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Das Bild zeigt ein bereits angehobenes Nievau, normalerweise liegt das Federbeinhalteblech (so nenn ichs einfach mal) direkt am Rahmen auf, die Kraft geht direkt von Rahmen in Federbein über, die Gewindestange hat nur eine fixierende Funktion ohne größere Zug-, Druckbeanspruchung aufnehmen zu müssen. Damit das so bleibt der Hinweis mit den U Scheiben, Distanzbuchse etc.

wenn du nur Posen willst, mach irgendwas rein was deine "Wunschposerhöhe" ergibt.

Wenn du dein Handling optimieren willst und immernoch fahrwerksmäßig sicher unterwegs sein willst wenn du die Funken fliegen lässt, dann lass die Zugstreben wo sie sind und verändere das Nievau an der serienmäßig vorhandenen Verstellmöglichkeit oben an der Aufnahme des Federbeins im Rahmen (nicht die Federvorspannung!!!)
Eine Gewindestange mit der das Bein in den Rahmen geschraubt ist guckt im Serienzustand oben aus dem Befestigungsloch heraus und ist somit auf die Untergrenze eingestellt.
Die Mutter obendrauf die das ganze Fixiert kannst du bis an den Splint, der sie vor unbeabsichtigtem Lösen/Entfernen sichert, hochdrehen. Nun die Kontermutter unter dem Rahmenblech hochdrehen wodurch erst das Heck gehoben wird. (habs aber nicht gemessen) Dass nun die Kraft nicht über die Gewindestange bzw. deren Schweißnaht an der Federbeinhalterung übertragen wird (es soll hier schon zu Rissen oder Brüchen gekommen sein) ist es ratsam das nun freie Gewinde zwischen Kontermutter und Beinhalterung mit U-Scheiben o.ä. zu füllen und die Kontermutter nun gegen diese anzuziehen, die obere Mutter wieder anziehen - fertig.
Handling SPÜRBAR besser. Es gab damals nen Artikel dazu wo diese Möglichkeit als Schlüsselstelle des ZXR Fahrwerks beschrieben wurde, und insofern unbedenklich ist, da es werksmäßig vorgesehen ist, keine ABE oder sonstiges notwendig ist und ich, und ich denke noch einige andere hier gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Das Bild zeigt ein bereits angehobenes Nievau, normalerweise liegt das Federbeinhalteblech (so nenn ichs einfach mal) direkt am Rahmen auf, die Kraft geht direkt von Rahmen in Federbein über, die Gewindestange hat nur eine fixierende Funktion ohne größere Zug-, Druckbeanspruchung aufnehmen zu müssen. Damit das so bleibt der Hinweis mit den U Scheiben, Distanzbuchse etc.

@ fugu,
thx...das ist dochmal ne klare aussage...gerade was fahrwerk angeht,halte ich persönlich eigentlich nichts von irgendwelchem fuckelkram...hab in mein funauto auch ein gewinde einbauen lassen und auf preiswerte federn verzichtet...ich werde mir das ganze am mittwoch mal ansehen....hab morgen leider dienst

thx...das ist dochmal ne klare aussage...gerade was fahrwerk angeht,halte ich persönlich eigentlich nichts von irgendwelchem fuckelkram...hab in mein funauto auch ein gewinde einbauen lassen und auf preiswerte federn verzichtet...ich werde mir das ganze am mittwoch mal ansehen....hab morgen leider dienst



Hi,
wenn Du bei der J das Heck höher bekommen willst und das Fahrverhalten verbessern willst, solltest Du die Sache mit dem Umlenkhebel der L machen und die originalen Streben der J lassen. Da hast Du eine gute Höhe bei wesentlich verbessertem Ansprechverhalten der Federung. Handlichkeit ist top und sie kippelt auch noch nicht (jedenfalls mit dem richtigen Reifen). Und da es Originalteile sind gibts auch wenig Probleme beim TÜV. Ich hab's problemlos eingetragen bekommen. Der Hebel kostet auch nicht viel mehr beim Teilehändler als Nachbaustreben mit Gutachten.
Gruß
Thomas
PS: Das mit dem Kettenschleifer ist allerdings richtig und nervig. Bin jetzt deswegen vom Trockenkettenfett wieder auf das normale umgestiegen - hilft.
wenn Du bei der J das Heck höher bekommen willst und das Fahrverhalten verbessern willst, solltest Du die Sache mit dem Umlenkhebel der L machen und die originalen Streben der J lassen. Da hast Du eine gute Höhe bei wesentlich verbessertem Ansprechverhalten der Federung. Handlichkeit ist top und sie kippelt auch noch nicht (jedenfalls mit dem richtigen Reifen). Und da es Originalteile sind gibts auch wenig Probleme beim TÜV. Ich hab's problemlos eingetragen bekommen. Der Hebel kostet auch nicht viel mehr beim Teilehändler als Nachbaustreben mit Gutachten.
Gruß
Thomas
PS: Das mit dem Kettenschleifer ist allerdings richtig und nervig. Bin jetzt deswegen vom Trockenkettenfett wieder auf das normale umgestiegen - hilft.