Flachis
Flachis
Hi!
Wollte meiner L vieleicht diesen Winter Flachis gönnen.
Hab mal ne frage:
Wie habt ihr das mit der Airbox gemacht?
Gibt es da eine Airb. extra für Flachis?
Meine ich hätte schonmal sowas bei ebay gesehen!?
Gibt es auch andere möglichkeiten?
Würdet ihr mir zu Flachis raten???
Ich hab gehört das sie in niedrigen Drehzahlen bereichen zickig laufen
und das mit dem einstellen ist auch so ein problem. oder?
danke schonmal
gruss benn1
Wollte meiner L vieleicht diesen Winter Flachis gönnen.
Hab mal ne frage:
Wie habt ihr das mit der Airbox gemacht?
Gibt es da eine Airb. extra für Flachis?
Meine ich hätte schonmal sowas bei ebay gesehen!?
Gibt es auch andere möglichkeiten?
Würdet ihr mir zu Flachis raten???
Ich hab gehört das sie in niedrigen Drehzahlen bereichen zickig laufen
und das mit dem einstellen ist auch so ein problem. oder?
danke schonmal
gruss benn1
schau mal hier,
wird das thema besprochen
http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=
zum thema flachis gehen die meinugen auseinander
vorteil:
mehr leistung im oberen drehzahlbereich
super sound
nachteil:
sehr hoher verbrauch, bei mir nicht unter 9liter
schwer abzustimmen
gebraucht sehr teuer
ob es das alles wert ist, um ca.5ps mehr zu haben?????
wenn sie schon drunter sind ist ok,
aber extra welche kaufen?????????
wird das thema besprochen
http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=
zum thema flachis gehen die meinugen auseinander
vorteil:
mehr leistung im oberen drehzahlbereich
super sound
nachteil:
sehr hoher verbrauch, bei mir nicht unter 9liter
schwer abzustimmen
gebraucht sehr teuer
ob es das alles wert ist, um ca.5ps mehr zu haben?????
wenn sie schon drunter sind ist ok,
aber extra welche kaufen?????????
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Yep ... mehr Leistung würde ich nicht unbedingt sagen ... ausser wie bei jedem Motor ,der auf dem Prüfstand optimiert wurde...da wird dann das letzte rausgeholt und auch mehr Drehmoment/Leistung rausgeholt.
Aber das Ansprechverhalten von gut abgestimmten Flachis ist brutal ... ausserdem haben die Flachis weniger Drosselverluste ,da die Drosselklappen entfallen.
Der Fahrer reisst den Querschnitt auf und die Beschleunigerpumpen spritzen direkt hinterher ... Resultat -> das Ding hängt einfach nur saugeil am Gas (besonders im oberen Bereich ,wo zusätzlich die eh schon hohe kinetische Energie der Gassäule ausgenutzt werden kann).
Bei den CVK Gleichdruckgasern hebt der wirksame Druck (Unterdruck) den Schieber im Gaserquerschnitt.Da die Schieber vom Unterdruck "selbstregelnd" gesteuert sind regelt sich das System somit selbsttätig.
Der Druck im Gaserquerschnitt wird somit von den Unterdruck gesteuerten Schiebern stets konstant gehalten...daher sind diese Gaser so "gutmütig" und auch leichter abzustimmen (da die Druckverhältnisse im Gaserquerschnitt stets konstanter sind als bei den Flachis).
Der Nachteil der CVK -> Zusätzliche Drosselverluste durch die vorhandenen Drosselklappen.
Des weiteren ist die Luftsäule (da sie eine Masse besitzt) von sich aus träge...heisst wenn man Gas (die DK beim CVK) aufreisst muss sie erst mal beschleunigt werden (je niedriger die Drehzahl ,desto länger dauert das)...erst dann sinkt der Druck im Gaserquerschnitt bedingt durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit und erst dann wird mehr Sprit aus den Düsen herausgerissen = recht träges System.
Die Flachis hingegen reagieren da schneller ... die Zylinderfüllung erfolgt direkter und wird vom Motor sofort in verwertbare Motorleistung umgesetzt ... daher dieses geile schnelle und brutale Ansprechverhalten der Flachis.
Wer einmal Flachis gefahren ist ,der möchte sie nicht mehr missen.
Dieser Sound ... dieses Rasseln der Röllchen ... und wenn offene Trichter drauf sind ohne Lufi-Box -> Gänsehaut garantiert ,so geil ist das

Leider aber auch ein teurer Nachrüstspaß ,vom richtigen Abstimmen auf den jeweiligen Motor ganz zu schweigen.
Ich will auch Flachis auf meiner H2
LG Marcello

Aber das Ansprechverhalten von gut abgestimmten Flachis ist brutal ... ausserdem haben die Flachis weniger Drosselverluste ,da die Drosselklappen entfallen.
Der Fahrer reisst den Querschnitt auf und die Beschleunigerpumpen spritzen direkt hinterher ... Resultat -> das Ding hängt einfach nur saugeil am Gas (besonders im oberen Bereich ,wo zusätzlich die eh schon hohe kinetische Energie der Gassäule ausgenutzt werden kann).
Bei den CVK Gleichdruckgasern hebt der wirksame Druck (Unterdruck) den Schieber im Gaserquerschnitt.Da die Schieber vom Unterdruck "selbstregelnd" gesteuert sind regelt sich das System somit selbsttätig.
Der Druck im Gaserquerschnitt wird somit von den Unterdruck gesteuerten Schiebern stets konstant gehalten...daher sind diese Gaser so "gutmütig" und auch leichter abzustimmen (da die Druckverhältnisse im Gaserquerschnitt stets konstanter sind als bei den Flachis).
Der Nachteil der CVK -> Zusätzliche Drosselverluste durch die vorhandenen Drosselklappen.
Des weiteren ist die Luftsäule (da sie eine Masse besitzt) von sich aus träge...heisst wenn man Gas (die DK beim CVK) aufreisst muss sie erst mal beschleunigt werden (je niedriger die Drehzahl ,desto länger dauert das)...erst dann sinkt der Druck im Gaserquerschnitt bedingt durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit und erst dann wird mehr Sprit aus den Düsen herausgerissen = recht träges System.
Die Flachis hingegen reagieren da schneller ... die Zylinderfüllung erfolgt direkter und wird vom Motor sofort in verwertbare Motorleistung umgesetzt ... daher dieses geile schnelle und brutale Ansprechverhalten der Flachis.
Wer einmal Flachis gefahren ist ,der möchte sie nicht mehr missen.
Dieser Sound ... dieses Rasseln der Röllchen ... und wenn offene Trichter drauf sind ohne Lufi-Box -> Gänsehaut garantiert ,so geil ist das



Leider aber auch ein teurer Nachrüstspaß ,vom richtigen Abstimmen auf den jeweiligen Motor ganz zu schweigen.
Ich will auch Flachis auf meiner H2







LG Marcello


sehe ich auch so...Marcello hat geschrieben:... ausser wie bei jedem Motor ,der auf dem Prüfstand optimiert wurde...
ausserdem sind meiner meinug nach flachschieber eigentlich ...
rennsport-teile ....
welche dort "optimal" bewegt werden koennen ...
flachschiber auf dem "land" lasse ich mir noch gefallen ...

in der stadt (stadtverkehr) fehlt ganz einfach die drehzahl ..

um die flachschieber zur optimalen leistung zu bringen ...
Genau so siehts aus Marco ... Flachis inner Stadt sind nicht jedermanns Sache ... die Dinger brauchen einfach Drehzahl ,um dessen Potential zu nutzen.
Ich hab früher auch mal jahrelang große Mikuni-Flachis gefahrn auf nem aufgebohrten 1358ccm-Motor ... meist inner Stadt ... dem einen liegts dem anderen nicht ... ich fands nur geil ... unten rum ist natürlich gewöhnungsbedürftig ... aber oben rum junge junge wie geil ...
Kommt auch immer drauf an ,wie die abgestimmt sind ... dann ist es unten rum vielleicht etwas besser fahrbar ... auf jeden Fall sind das Rennsportvergaser (denn dort gibt es keine niederen Drehzahlen grins...und genau da sind die Flachis zu Hause und bringen auch merklich was).
Sollte ich irgendwann in den nächsten 4 Wochen mal zu ner Möhre kommen (mein Ziel ne J mit 900b-Motor)
,so werd ich mir da zu späterem Zeitpunkt auch Flachis drauf knallen und ich hab vor in jedem Fall dann mit offenen Trichtern ohne Box zu fahren ... krieg jetzt schon Gänsehaut ,wenn ich ans Abstimmen nur denke grins ... werde aber versuchen ,es so gut wie möglich hinzubekommen.
Dazu dann noch nen Micron Race wie auf meiner H2 und scheiss drauf wie laut das Ding dann brüllt ... die passenden Ohrstöpsel hat mir Andi in Bopfingen schon geschenkt har har ...
Danke Andi
LG Marcello

Ich hab früher auch mal jahrelang große Mikuni-Flachis gefahrn auf nem aufgebohrten 1358ccm-Motor ... meist inner Stadt ... dem einen liegts dem anderen nicht ... ich fands nur geil ... unten rum ist natürlich gewöhnungsbedürftig ... aber oben rum junge junge wie geil ...
Kommt auch immer drauf an ,wie die abgestimmt sind ... dann ist es unten rum vielleicht etwas besser fahrbar ... auf jeden Fall sind das Rennsportvergaser (denn dort gibt es keine niederen Drehzahlen grins...und genau da sind die Flachis zu Hause und bringen auch merklich was).
Sollte ich irgendwann in den nächsten 4 Wochen mal zu ner Möhre kommen (mein Ziel ne J mit 900b-Motor)

Dazu dann noch nen Micron Race wie auf meiner H2 und scheiss drauf wie laut das Ding dann brüllt ... die passenden Ohrstöpsel hat mir Andi in Bopfingen schon geschenkt har har ...




LG Marcello


hi,
flachis mit k&n filter hören sich auch schon geil an,
der sound aus dem luftfilterkasten
zur abstimmung kann ich nur so viel sagen:
als ich die M gekauft habe, war die total falsch eingestellt,
könnte den gashahn keine 1/4 umdrehung auf machen,
schon ist sie versoffen, schönes gefühl beim anfahren,
dann hatte sie nochmal ein einbruch bei 5-6000
eigentlich unfahrbar
bin dann auf dem prüfstand gewesen,
mit abstimmung (co werte) an jedem krümmer,
die karre rennt jetzt wie sau,
bis 6000 kann man den schieber min.50% auf machen
und ab 6000 ist kein halten mehr
nur was mit stört ist der hohe verbrauch,
aber man kann nicht alles haben
gruss homer
flachis mit k&n filter hören sich auch schon geil an,
der sound aus dem luftfilterkasten

zur abstimmung kann ich nur so viel sagen:
als ich die M gekauft habe, war die total falsch eingestellt,
könnte den gashahn keine 1/4 umdrehung auf machen,
schon ist sie versoffen, schönes gefühl beim anfahren,
dann hatte sie nochmal ein einbruch bei 5-6000
eigentlich unfahrbar
bin dann auf dem prüfstand gewesen,
mit abstimmung (co werte) an jedem krümmer,
die karre rennt jetzt wie sau,
bis 6000 kann man den schieber min.50% auf machen
und ab 6000 ist kein halten mehr
nur was mit stört ist der hohe verbrauch,
aber man kann nicht alles haben
gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
... ich auch ...Marcello hat geschrieben:.... ich fands nur geil ...

ich hatt mal ne laverda mit offenen 36er PHB dell orto-vergasern ...
da ist auch "musik rausgekommen".
meine sfc hat im stand auf dem staender "getanzt" ..
ein echter paralleltwin eben ...

hier jedoch die ersten amal-vergaser ...

so sah das bike aus ...

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Gott sei Dank habe ich mir das Teil damals nicht gekauft (hatte bereits Verhandlungen geführt).
Für eine normal gewachsene Person, wie ich es bin
, liegt man auf dem Tank, wie auf einer Massagebank. Außerdem hat das Teil einen Wendekreis, den man lediglich auf einer 4-spurigen Autobahn ohne Mittelleitplanke findet.
Habe mich dann für den 1000 Drilling mit 3-1 Tröte entschieden. Natürlich mit offenen Dellortes
Für eine normal gewachsene Person, wie ich es bin

Habe mich dann für den 1000 Drilling mit 3-1 Tröte entschieden. Natürlich mit offenen Dellortes

keinen Bock mehr auf Signaturen

... genauTerrini hat geschrieben:...Für eine normal gewachsene Person, wie ich es bin ..

aber das fahrwerk war / ist vergleichbar einer zxr (h) ....
einfach nur beinhart ... aber genial spurstabil.
und der wendkreis genau wie bei der zxr
ebenso gross .
also .... aehnlichkeiten sind da

edit...:
wir sind off topic ... zurueck zu flachschiebern ...

sry, soll jetzt nicht frech klingen oder so. Aber warum redet ihr immer von der Stadt und dass das mit Flachis kagge is. Klar ist es das, aber man hat doch kein moped um in der Stadt rum zu gondeln oder?
Find die Flachies einfach nur geil. Ab 5k merkst nix mehr von schlechtem Ansprechverhalten. Und das ist ja dann grad das geile!
Mehr Verbrauch? Scheissegal! Keine Leistungsvorteile mit Flachies (jedenfalls nicht zwangsläufig)? Scheissegal! Den das Feeling oben raus entschädigt alles!
Allerdings hat meine L damals nach dem Rutscher nicht gleich gebrannt. Die K dagegen stand sofort in Flammen
. K.A. obs an den Flachschiebern lag, war halt so (leider).
Ich an deiner Stelle würde umrüsten, sofern es dir finanziell möglich ist. Denn da muss ich zustimmen, teuer ist der Scheiss. Hab bis jetzt noch keine Kohle mein kaputtes Zeug zu ersetzen.
Find die Flachies einfach nur geil. Ab 5k merkst nix mehr von schlechtem Ansprechverhalten. Und das ist ja dann grad das geile!
Mehr Verbrauch? Scheissegal! Keine Leistungsvorteile mit Flachies (jedenfalls nicht zwangsläufig)? Scheissegal! Den das Feeling oben raus entschädigt alles!
Allerdings hat meine L damals nach dem Rutscher nicht gleich gebrannt. Die K dagegen stand sofort in Flammen

Ich an deiner Stelle würde umrüsten, sofern es dir finanziell möglich ist. Denn da muss ich zustimmen, teuer ist der Scheiss. Hab bis jetzt noch keine Kohle mein kaputtes Zeug zu ersetzen.
bzgl. "stadtbetrieb" hast du dir die antwort selbst gegeben ...dr.bruno hat geschrieben:... Ab 5k merkst nix mehr von schlechtem Ansprechverhalten.....

... stadt - drehzahl ... (stop and go) ist halt nich der ideale bereich fuer diese vergaserbauart ...
(was nich sagen soll man(n) koenne in der stadt mit flachschiebern keinen spass haben) ..

so ich fahre ohne beschleunigungspumpe und bei mir gibt es nicht mal verschlucken wenn ich bei 1500Umin. voll aufreise
mein verbrauch liegt bei 5-9Liter je nach fahrweise
super ansprechverhalten nicht zu vergleichen mit den gleichdruck vergasern
so das ganze mit 9ner motor und flachis
also so schlecht sind dinger nicht wenn sie vernünftig eingestellt sind
auch in der stadt keine probleme
mein verbrauch liegt bei 5-9Liter je nach fahrweise
super ansprechverhalten nicht zu vergleichen mit den gleichdruck vergasern
so das ganze mit 9ner motor und flachis
also so schlecht sind dinger nicht wenn sie vernünftig eingestellt sind

- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Agentt hat geschrieben: also so schlecht sind dinger nicht wenn sie vernünftig eingestellt sindauch in der stadt keine probleme
Genau DAS ist aber der springende Punkt, denn bis sie geil laufen, haste keine Haare mehr, weil du dir die alle rausgerissen hast

Ne, die Teile vernünftig zum laufen zu bekommen ist nicht einfach, da musste dann schon Ahnung von haben oder gleich zu jemanden gehen der die Teile kennt und nen Prüfstand hat

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Laufen werden sie auch ohne einen Peofi, aber halt nicht so wie Agentt beschreibt.
Meiner waren damals nach der Grundeinstellung nach Augenmaß schon ordentlich Fahrbar, nur ich musste beim aufreißen im unteren Drehzahlbereich, bis etwa 4000 Touren, etwas aufpassen.
Meiner waren damals nach der Grundeinstellung nach Augenmaß schon ordentlich Fahrbar, nur ich musste beim aufreißen im unteren Drehzahlbereich, bis etwa 4000 Touren, etwas aufpassen.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
hamtaro hat geschrieben:
ich würde sagen der umbau auf flachis steht in keinem Verhältniss von Preis/Leistung.
Wenn man das so betrachtet, dann dürften wir hier alle nicht an unseren Bikes schrauben

Mir gehts bei der ZXR nicht um Preis/Leistung, sondern um das was ich haben möchte und das wird halt verbaut, fertig!
Das mit den Drehzahlen stimmt vielleicht schon, doch fahren nicht alle hier permanent weit über 4000, als ich meine ZXR damals gekauft habe, hatte ich kein Auto und bin mit dem Teil alles was abzufahren war abgefahren und da bin ich oft unter 4000 gefahren, weil der Spaß und das schnell vorankommen nicht im Vordergrund standen.
Benn wollte die Vor- und Nachteile hören und das gehört nunmal dazu

Obs ihm nun liegt, muss er selber entscheiden.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
mit 1 liter wieviel km kunnen sie fahren?
ich kan mit 8 a 9 liter 150 km fahren, etwa 1liter aus 15.2km.
auch mit flachi's
habbe flachi's in der originalen airbox mit ein K&N filter, unter 6000 rpm nicht zu hause aber dann, dann begint das fest
.
der flachi's an die K und M modelle sind 39mm die von ein ZX7RR sind 41mm habe iemand diese flachi's an seine motor?
ich kan mit 8 a 9 liter 150 km fahren, etwa 1liter aus 15.2km.
auch mit flachi's
habbe flachi's in der originalen airbox mit ein K&N filter, unter 6000 rpm nicht zu hause aber dann, dann begint das fest

der flachi's an die K und M modelle sind 39mm die von ein ZX7RR sind 41mm habe iemand diese flachi's an seine motor?