Hilfe!! meineZXR750 L nimmt ab ca.7000u/min kein Gas mehr an

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

Beitrag von Gast »

Steuerkette vielleicht um nen zahn versetzt?

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Steuerzeiten überprüfen lohnt in jedem Fall ... um Gewissheit zu haben.
Wie wäre es ,wenn Du das gesamte Sekundärluftsystem mal still legst ... hat die L doch serienmäßig verbaut soweit mir bekannt.

Ansaugstutzen sind jetzt dicht (hast Du ersetzt) , Ventilspiel sollte stimmen (prüfen bei kaltem Motor !!!), Gaser hast Du mehrere ausprobiert und Problem ist geblieben auch trotz Reinigung ... also müssen wir wohl woanders weiter suchen wie es ausschaut.

Krafstoffversorgung (Förderleistung Spritpumpe,Spritfilter,Benzinhahn,Rost im Tank) ok ?

Alle Schwimmerkammern 100% dicht (ganz besonders wichtig) ?

Alle Membranen der Gaser intakt (Risse/Löcher und auch nich eingeklemmt am Deckel) ?

Alle Gasschieber der Gaser freigängig ?

Gemischgrundeinstellung richtig eingestellt ? (Kollege Bierkönig berichtete letzt ,daß 3-3,5 Umdr. raus am besten läuft bei der L ???) ?

Stimmen die Schwimmerhöhen aller 4 Gaser ?

Ist die Bedüsung die Originale in allen Gasern ?

Sind die Nadeln nicht vertauscht ? (Die L hat 2 verschiedene Nadeln drin ... 1&4 und 2&3 sind gleich -> kontrollieren gemäß Kennung -> mit Auge sieht man den Unterschied kaum -> Zyl. 2&3 laufen aufgrund anderer Nadeln im Teillastbereich etwas fetter als 1&4).

Ist der Luftfiltereinsatz in Ordnung und nicht verstopft ?

Ist die Tankentlüftung frei (sitzt im Tankdeckel) ?

Zündkerzen & Stecker in Ordnung ?

Motor-Kompression aller Zylinder in Ordnung ? (interessant zu wissen,da Aussage zur Motormechanik)


Dumme Frage : Kraftstoffqualität ok ? Wo zuletzt getankt ?
(hab auf dem Pkw-Sektor schon alles erlebt...von Diesel im Tank bei Benzinern bis hin zu Wasser im Sprit von der Tanke...)
Synchronisiert hast Du schon ... gehe davon aus ,daß Deine Zündanlage einwandfrei arbeitet (die anfälligsten Schwachpunkte hier sind eigentlich meist die Zündkerzen bzw. die Kerzenstecker -> häufigste Ursachen für Fehlfunktionen...andere Ursachen seitens der Zündanlage sind natürlich auch möglich ,aber halt seltener).

Die "L" hat doch auch funktionierendes Ram-Air ... bedeutet also die Schwimmerkammern der Gaser werden über die Airbox belüftet.
Ohne Ram-Air wird mit Atmosphärendruck belüftet.

Ist zwar viel aufgelistet jetzt (Bordelektrik/Spannungsversorgungen mal ausser Acht gelassen) ,aber geprüft eigentlich relativ schnell ... systematisch abarbeiten am besten ... dauert normalerweise nen Nachmittag ... bis auf Kompressionstester alles mit normalem Werkzeug zu bewerkstelligen.
Danach wissen wir schon viiiiel mehr bzw. mit Glück läufts dann ... mach mal ... und mach mit Ruhe und gewissenhaft (besonders an den Gaserchen...diesen geilen 4 Burschen) ... Bier dazu :wink: ... kaltes Bier :)


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Marcello!!

Erst mal vielen Dank für deine zahlreichen Infos!! :)

Bevor ich anfange mit auflisten:
Bin heute gefahren,ohne Tank (nur ne umgebastelte Blechflasche vor der Spritpumpe)
Die Airbox hatte ich auch ab,lief ganz passabel,von besagtem Drehzahlloch war nix mehr zu merken. :?:

Dachte,ich genieße die letzten schönen Tage ohne Airbox und habe die Maschine wieder zusammengebaut.
Tja und wie ich dann los fahre... Problem wieder da!! selbst ohne Airbox!! :evil:

Zum verzweifeln...

Also:
*Sekundärluftsystem
-Ventildeckelentlüftung totgelegt
-Schläuche von den Gasern gehen ins freie
-unterdruckschlauch welcher das ssl steuert blind gemacht

*Ventilspiel weiß ich leider nicht

*Druck der Spritpumpe O.K.
-ist auf Dauerplus geklemmt und schaltet ab wenn die Gaser voll sind

*sprit sauber,filter sauber Bezinhahn i.O.,kein Rost im Tank
-Schwimmerkammern dicht (nehme ich an sonst würde ja die Pumpe nicht abschalten

*Membranen sind dicht,schieber auch frei,heben schön gleichmäßig ab beim Gas geben

*Gemischeinstellung habe ich jetzt auf 3 Umdre. draußen

*Schwimmerhöhe weiß ich nicht,wie ist der Sollwert?

*Bedüsung weiß ich auch nicht,welche müssen denn drin sein?

*Nadeln werde ich gleich morgen gucken

*luftfilter i.O. (spielt anscheinend bei mir keine Rolle,mit oder ohne Airbox,das problem bleibt dasselbe)

*Tankenlüftung? Hmm... ich höre sie gelegentlich pfeifen?

*Zündkerzen sind neu (heute eingebaut) Kerzenstecker scheinen i.O. zu sein


Kein wasser,dreck oder sonstige sachen im Tank die da nicht hingehören.
Der Sprit ist 1-2 wochen alt.

Die Kompressionen sind nicht mehr die besten, 1,2 u. 3 bei ca.9 bar Zylinder 4 ist der schlechteste mit ca.7 bar

Kurios ist nur,das sie heut tatsächlich mal gegangen ist (wie oben beschrieben)

Anspringen tut sie ja auch super und bis 7000 läuft sie auch gut
Warum geht sie untenrum gut??und dann auf einmal nicht mehr,das geht mir nicht in den Kopp!! :evil:


Erst mal vielen Dank an alle und dieses Forum...hilft mir wirklich sehr
ich knack jetzt erst mal ein kühles Pils,für heute bin ich echt bedient

Gruß Torsten

Gast

Beitrag von Gast »

Raigmore hat geschrieben:Steuerkette vielleicht um nen zahn versetzt?

Gruß
Raig
Hallo Raig!!

Glaube ich nicht,da war ich nicht dran...

Gruß Torsten

Marcello

Beitrag von Marcello »

Muss man auch nicht unbedingt dran gewesen sein ... z.B. bei loser oder zu stark gelängter (verschlissener) Steuerkette besteht theoretisch die Möglichkeit ,daß die Kette nen Zahn überspringt ... von daher lohnt ne Kontrolle in Deinem Fall eigentlich schon.
Man könnte zwar auch sagen ,daß ne zu lose Steuerkette in jedem Fall Geräusche macht und man das dann hören müsste ... aber wie das oft so ist ... Kontrolle ist immer das Beste und schadet nicht !

Besonders wenn man sich schon nen Wolf gesucht hat ,lohnt es jede Kleinigkeit mal zu überprüfen ... oft sind es auch kleine Dinge ,die große Wirkung haben ... allerdings wäre ne übergesprungene Steuerkette nich als Kleinigkeit zu bezeichnen.
In einem Abwasch kannst Du dann auch gleich das Ventilspiel überprüfen ... nachmessen geht superschnell ... einstellen auch ,wenn die richtigen Shims besorgt sind.
Denk aber dran ,Ventilspiel wird in jedem Fall bei KALTEM Motor gemessen wie auch eingestellt.
Sollte es eingestellt werden müssen ,so müssen anschließend auch die Gaser wieder neu synchronisiert werden ,da das Ventilspiel Einfluss auf die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt hat.

Die Dichtheit der Gaser kannste leicht prüfen ,indem Du in Deinem Fall die Zündung einschaltest (hast Deine Pumpe ja direkt angeschlossen ohne Pumpenrelais) ... dann in alle Gaser-Querschnitte mal genau reinsehen ... da darf dann nirgendwo Sprit flitzen ... sonst ist die betreffende Schwimmerkammer undicht.
Hast aber auch wiederrum recht...wenn ne Kammer undicht ist ,dann muss die Pumpe "nachfördern" und das hört man ... würde aber trotzdem mal in die Gaser reinschauen während die Pumpe angesteuert ist ... dann siehste mit eigenen Augen ,ob wirklich alles dicht ist.

Zu Deiner Kompression ... 7 bar auf dem 4ten ist von mechanischer Seite sicher lauffähig und der Zylinder läuft ja anscheinend auch ... aber ich finde das ist wirklich etwas wenig.
Wir müssen mal im WHB genau schauen ,bezüglich Kompression wie auch genaue Gaser-Original-Bedüsung inkl. Nadeln.Schwimmerhöhen steht auch drin ... weiss ich jetzt nich auswendig für die L.

Allein schon wegen der gemessenen Kompression würde ich in jedem Fall mal das Ventilspiel kontrollieren...meine H2 drückt auf allen 4 genau gleich 14,0 bar ... nur mal zum Vergleich und mein Motor hat viel gelaufen.
Natürlich ist der L-Motor ein ganz anderer Motor ,aber 7 bar ? hmmmm....das ist nicht wirklich viel.

Ventilspiel hat auch ganz klar und eindeutig Einfluss auf die Leistungs- und Drehmomententfaltung des Motors...besonders im oberen Bereich ,wo die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile bedingt durch die steigende Drehzahl immer und immer kürzer werden.Hat man dann auch noch ein falsches Ventilspiel und dem zur Folge veränderte "ungünstige" Motorsteuerzeiten ,so kostet das in jedem Fall wertvolle Leistung wie auch Leistungsentfaltung des gesamten Motors ... ich sage nur "NACHPRÜFEN !!!" smile ... wenn Du da nicht sicher bist.



LG Marcello :wink:

LG Marcello

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm... Also wie gesagt,vor dem Fighterumbau ging alles problemlos,bis auf schlechte Gasannahme,das lag aber wohl an den Stutzen.

Wenn ich bei der Kompressionsmessung etwas Öl in die
Zylinder fülle,bekomme ich auf allen 4 Zylindern einen Druck von ca.11 Bar.
Ich habe angenommen das der Motor verschlissen ist?
Da werd ich wohl mal ans eingemachte ran müssen. :cry:
Das mit den Ventilen Wollte ich eigentlich erst im Winter machen...

Aber weißte was mir absolut keine Ruhe lässt?

Dein Gedanke mit der Tankentlüftung...

Wäre doch immerhin ne Möglichkeit?Habe sie ja neu lackieren lassen...
Immerhin ist sie heut mit Dose als Tank gegangen und mit dann mit richtigen Tank nicht mehr?

Zu blöde das ich die nun wieder auseinander habe sonst wär ich mal mit offenen Deckel gefahren.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Da fällt mir noch ein :

Hast Du die Motor-Kompression richtig gemessen ?
Also Motor warm (=alle Kolben wirklich rund=Einbauspiel Druckseite zu Gegendruckseite im Zylinder genau gleich ,da der warme Kolben rund und nich mehr "oval" wie im kalten Zustand ist...)
Bedingt durch z.B. Stahlstreifeneinlagen bzw. Bimetall-Elemente im Kolben wird die Ausdehnung des Kolben bei Erwärmung in gewünschte Richtung gelenkt....nämlich in Richtung Kolbenbolzenachse...auf diese Art und Weise kann man heutzutage mit sehr geringen Einbauspielen arbeiten.
Genau so wie mit Desachsierung der Kolbenbolzenachse um ca. 1,0 -1,5mm wirkt man dem Kolbenkippen entgegen bzw. begünstigt es...der Kolben legt sich dann im Verdichtungstakt vor OT bereits an die Druckseite des Zylinders ,so daß dies nicht erst im Arbeitstakt erfolgt ,was wiederrum mechanisch laut und ungünstig wäre.

Des weiteren ist bei der Kompressionsmessung sehr wichtig ,daß der Motor voll ansaugen kann ... ich mach bei den Möhren dazu immer die Gaserbank von den Stutzen runter ,damit er wirklich volle moppe ansaugen kann.
Denn er kann immer nur verdichten was er ansaugen kann ,somit ist das sehr wichtig...sonst ist das Messergebnis "verfälscht" bzw. fällt schlechter aus als es in Wirklichkeit ist bzw. sein könnte ...

Nur mal zur Sicherheit kurz nachgefragt ... :wink: ...da mir die gemessenen 7 bar des 4ten wirklich "etwas dürftig" vorkommen ... gefällt mir nicht.



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

hi hi ... unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten smile ...

Also Tankentlüftung ... prüf einfach mal (sitzt im Deckel) ... allerdings schlägt diese bei Verstopfung erst ungünstig zu Buche nach einer "gewissen" Fahrstrecke ... zu Anfangs kann die Pumpe dann noch gut ansaugen...nach ner Weile dann gegen Widerstand ,da der Tank nicht belüftet ist.
Oft ist das Phänomen dann : Möhre läuft erst gut ... nach paar Kilometer dann Spritmangel ... lässt man sie ne Weile stehen und der Druck im Tank "normalisiert" sich wieder ,so läuft sie dann erst mal wieder und nach paar Kilometer dann wieder nicht mehr ... :D

Wenn Du mit etwas Öl im Zylinder ein besseres Ergebnis beim Kompressionstest erzielst....und von 7 auf 11 bar ist dann ein recht gewaltiger Sprung ... und von 9 auf 11 bar ist auch recht deutlicher Unterschied ... so sind Kolben,Kolbenringe wie Zylinderlaufbahnen zu überprüfen wie auch genau auszumessen ... das "stinkt" nach fortgeschrittenem Zylinder bzw. Kolbenringverschleiss ... = Winterprojekt.
Dazu kommt dann evtl. noch ein nicht stimmendes Ventilspiel ... summa summarum macht das mit Sicherheit ne Menge aus ... ungünstige Umstände mechanischer Natur potenzieren sich gegenseitig.


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Als ich die Kompression gemessen habe,hatte ich das Mopped grade erst gekauft (mit angeblichen Motorschaden war dann nicht so,dafür aber billig :wink: )
da ging rein gar nix mehr dran.
War halt viel dran verbastelt... sinnlos...
Wollte halt nur ganz sicher gehen damals.Hatte die Gaser aber auch beim messen unten.

Tja und irgend wann habe ich sie ja zum laufen bekommen.
Du hast aber recht,werde noch mal durchmessen wenn sie warm ist.

Der Motor klingt auch wirklich ruhig und sauber,kein Rasseln,klingeln ect.

Das Motorrad hatte unter 20000 aufm Wecker als ich es gekauft hatte.

Kannst du mir plausibel erklären warum meine L selvst ohne Airbox geht wo doch überall eindringlich gesagt wird das der Luftfilter richtig dicht drauf sein muß und das alle Löcher zu sein müssen?

Am ende hat da einer der Vorbesitzer an den Düsen rumgespielt??

Werd morgen noch mal die Gaser auseinander nehmen und alles penibel kontrollieren.

Werd morgen gleich mal bei Kawa anrufen was da für Düsen rein müssen...

Schlimm ist nur das ich das ganze Jahr gebaut habe und nix vom schönen Wetter hatte...

Wo sie doch jetzt so toll aussieht...

Aber im standgas macht man nun mal mit so nem Heizer keinen Fetzer...
Das heißt wohl weiter bauen...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bei starkem Zylinderverschleiss erhöht sich der Druck im Kurbelgehäuse ... sprich man kann es evtl. sogar mit der Hand fühlen ,wenn man die Kurbelgehäuse-Entlüftung einfach mal "zuhält" und prüft ob sich da Druck aufbaut...is ja auch logisch...im Verdichtungstakt und besonders im Arbeitstakt (höchste auftretende Drücke im Zylinder) entweicht Druck ins untere Kurbelgehäuse ... bis hin dazu ,daß sogar Öl bis hin zum Luftfilter rausgeworfen wird ... (kennen wir ja zur Genüge bei alten verschlissenen Pkw-Motoren -> Luftfilter-Element bzw. Ansaugtrakt voller Öl).

Denke mal ,Du wirst wohl nicht darum herum kommen ,Deinen Motor jetzt im Winter mal auszubauen/teilweise zu zerlegen und alles genau nach WHB zu prüfen und zu vermessen.Es liegt nahe ,daß hier mit größter Wahrscheinlichkeit die Ursache Deines Problems liegt...leider wohl anscheinend Motor-mechanischer Natur...scheisse...viel Arbeit und je nach Verschleißbildern auch teuer :cry:

Mal abwarten ,was unsere anderen Motorspezis noch dazu sagen werden...immer gut mehrere Meinungen zu hören :wink:


LG Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bezüglich fahren ohne Lufi-Box :

Wie Du selbst schon vermutest ,könnte es sein das die Bedüsung der Gaser evtl. geändert wurde in Richtung fett.
Grundeinstellung hattest Du ja auf 3 Umdrehungen raus eingestellt ... das scheint im grünen Bereich im Bezug auf die "L"...
Denn ganz ohne Airbox magert das Gemisch zwangsläufig ab ... Deine läuft aber wie Du sagst ohne Airbox besser ... also scheint es ,als ob der Motor mit Box zu fett läuft (???).
Wie sehen denn die Kerzen aus ? Etwas schwärzlich (= zu fett) ?

Ohne Box werden die Gaser automatisch mit Atmosphärendruck belüftet.
Bei intaktem Ram-Air würde sich hier ein Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit ergeben ,da die resultierende Druckdifferenz zwischen Oberteil Schwimmerkammern und Gaserquerschnitten geringer ausfällt...das wiederrum hätte eine Gemischabmagerung bei hoher Geschwindigkeit zur Folge und das kostet Endleistung.
Bei niederen Geschwindigkeiten ,wo das Ram-Air keinen spürbaren Einfluss nimmt ,würde sich spürbar wahrscheinlich nichts zum negativen verändern (da in der Box dann kein Luftruck herrscht ,welcher über Atmosphärendruck liegt...somit funzen die Gaser bzw. die Gemischaufbereitung dann "normal wie immer").

Auch sehr interessant ist es jetzt ,mal die Bedüsung Deiner Gaser genau zu überprüfen...Original funzt am besten...Veränderrungen nur bei Abstimmung auf nem Prüfstand ... das ist erfahrungsgemäß so.


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich ahnte es bereits das da was auf mich zukommt... :cry:

Sollte es wirklich unvermeidbar sein,werde ich mich wohl gleich für einen 9er Motor entscheiden,da lohnt sich eine Investition mehr denke ich...

Habe da schon mal danach gesucht,die Teile scheinen aber relativ selten zu sein.naja,ist auch klar,die passen in die 7er und die 9er.

Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich nen 9er Motor herbekomme?

Aus meiner Kurbelgehäuseentlüftung tritt kein Öl aus,nur warme Luft (allerdings ist das keine Frühlingsluft,riecht schon bissel nach benzin bzw. Öl)

Die Kerzenbilder waren wider Erwarten gar nicht so schlecht...

* 1,2u3 waren unten schön rehbraun (nur der Ring wenn man von unten drauf guckt(anfang des gewindes) war schwarz

* 4 diese Kerze war nicht ganz so toll,war schon ziemlich schwarz



Werde gleich wieder runter in die Werkstatt gehen und weiter schrauben,in der Hoffnung mal wieder richtig fahren zu können...

Gruß Torsten

Marcello

Beitrag von Marcello »

Check in jedem Fall auch mal Steuerzeiten,das Ventilspiel wie auch die komplette Bedüsung Deiner Gaser ... vielleicht wirst Du da auch schon unter anderem fündig und bekommst mit etwas Glück hin ,daß der Motor trotz mechanischem Verschleiss doch noch einigermaßen gut läuft ... auf jeden Fall ist ne deutliche Steigerung der Kompression durch Öl einfüllen in den Zylinder ein recht eindeutiger Hinweis auf Verschleiß zwischen Kolbenringen/Zylinder und Kurbelgehäuse (Abdichtung in Richtung Kurbelgehäuse schadhaft) ...

Wie schauts auf der anderen Seite z.B. denn aus mit Ölverbrauch ? Ist Dir da irgendwas aufgefallen ?
Ist der Ölverbrauch evtl. auffallend groß oder schmeisst das Ding evtl. ne blaue Rauchfahne hinten raus ,wenn Du mal richtig Gas gibst (hochdrehst) und dann schlagartig in den Schiebebetrieb wechselst ? oder riecht es nach verbranntem Öl aus dem ESD ,wenn Du mal richtig am Kabel reisst ?
Muss nicht unbedingt der Fall sein ... sind aber oft Folgeerscheinungen bei fortgeschrittenem Zylinderverschleiss (Ventilschaftdichtungen jetzt mal ausser Acht gelassen...da käme das Öl ja dann von oben in den Brennraum = anderes Thema und hier wohl nicht relevant...).


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

[quote="Kawafighter29"]Als ich die Kompression gemessen habe,hatte ich das Mopped grade erst gekauft (mit angeblichen Motorschaden war dann nicht so,dafür aber billig :wink: )

Vielleicht ist sie ja wegen der Kompression als Motorschaden verkauft worden :?:

Du hast aber richtig gemessen? Gashahn voll auf dabei? Die Zündanlage dabei ausgehabt?

9 Bar ist zu wenig, 7 Bar viel! zu wenig :(
Ich würd aber auf jeden Fall das Ventilspiel einstellen.
Vielleicht erreichst du damit eine Verbesserung der Kompressionswerte.

Wenn nicht, tja Zylinderlaufbahnen verschlissen, Kolbenringe da kannst wohl nix machen.

Hast du die Möglichkeit nen Druckverlusttest zu machen? Der vierte Zylinder ist echt übel.

Originalbedüsung der L: 170er Zylinder 1 und 4. 190er Zylinder 2 und 3. :wink:

Ich würd aber auch noch mal jemand gucken lassen wegen dem SLS!

Ich hatte damit auch Probleme nach Motorumbau, da bei der Maschine das SLS totgelegt war. Dann passten die Anschlüsse nich mehr und sie lief im Stand ohne Probleme nur unter Last ne Katastrophe

:twisted:

Dann war ich bei Kawa da ham die dann hier und da verbunden oder zugemacht und dann war kein bocken und kein Loch mehr.

Gast

Beitrag von Gast »

Also der Ölverbrauch ist nicht wirklich hoch. Muß ich schätzen...
bin erst ca.500km gefahren seit ich sie habe und da musst ich nix nachfüllen.
Sie bringt auch keinen blauen Dunst aus der Esse,wie gesagt, der Motor klingt super,springt auch spitze an,nur ab 7000 will sie ni mehr.

Ist nicht mein erstes Mopped,hatte mal ne Suzuki,da hat man gehört das der Motor hin war,klang wien Traktor und Öl hat die die wie Benzin gefressen,hätte eigentlich gleich gemisch fahren können.

Die hat auch gequalmt wie ein Russen- LKW :wink:

Naja,solche Zeichen gibt die Kawa jedenfalls nicht von sich...
Leider konnte ich die letzten Tage nicht schrauben,wegen Schulanfang in der Familie..

Vieleicht gar nicht so schlecht,bin wieder etwas motivierter...

Vielen Dank an alle!!!

Gruß Torsten

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na dann weiterhin viel Erfolg bei der Ursachen-Forschung ... bin mal sehr gespannt auf Deinen Bericht (Erfolgsbericht :D :D :D hoffe ich...) smile ... :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute!!

Ein breites Grinsen macht sich breit... Die Kawa rennt wie die Sau!!

:lol: :lol: :lol: :lol:

Hatte den 750 Gaser draußen und habe den mal aufgemacht...

*nix von 170er oder 190er Düsen zu sehen,da waren in allen 4 Gasern 180er drin!!

*dann waren Nadeln zum höherhängen drin,die allesamt anders mit rostigen Unterlegscheiben ein bzw.höhergehangen waren.(meines Wissens hat die L keine einstellbaren Nadeln?) eventuell Ein Dynojet-Kit?

Auf alle Fälle bin ich es leid gewesen Herauszufinden was und wo ich da was einstellen muß damit das Bike mit der zusammen-geschusterten Prothese halbwegs anständig fährt...

Habe mir aus diesem Grund noch mal den 9er Vergaser zur Brust genommen...

Habe mir Kleine Aluhülsen gedreht welche ich hinten in die Gaserquerschnitte eingepasst habe.(um auf nen 38er Durchlass zu kommen.)
der 9er hatte etwas über 40.


Dann die Gaser dran,Airbox drauf Ramair dran,schläuche von den Gasern in die Airbox und angelassen (mit meinem Dosentank als spritspender :wink: )

*sprang gut an,hat nur über Standgas nicht wirklich gut Gas angenommen

Habe dann die Gemischregulierschrauben (jetzt schlagt mich nicht) 4,3/4
rausnehmen müssen damit sie das Gas richtig annahm!!

(ohne meine Kleinen Hülsen in den Querschnitten konnte ich übrigens gar nix einstellen. es blieb immer scheiße,egal was ich gemacht habe.)

Sicher werden nun viele meckern da es sichlich nicht zweckmäßig ist nen 9er draufzupflanzen (dann noch Hülsen drin : :hammer: "die Verwirblungen Mensch!!!")
Ich hatte nun mal nix anderes da und mein dukatenscheißender Esel ist damals auch nicht aus dem Urlaub wieder gekommen. :wink:

Jedenfalls Läuft sie damit prima.
Das Leistungsloch ist gänzlich weg,der Spritverbrauch ist wider Erwarten auch nicht extrem und meine Kerzen haben eine traumhafte Bambi-Farbe :wink:
Sicher werde ich mal versuchen die originalen Gaser wieder in den "originalen zustand" zu versetzen.

Habe die letzen 2 Tage und Nächte auf dem Mopped verbracht und knapp 1000km ohne jede Macke runtergespult. :twisted:

die nächsten Tage werde ich wohl sicher dazu brauchen die leeren Bierflaschen die sich in den letzen Monaten in der Werkstatt angesammelt haben wegzuschaffen :lol:

Auf alle Fälle erst mal vielen Dank an alle Schrauber,ohne die ganzen Tipps und Kniffe hätte ich sicher schon mehrfach aufgegeben.

LG Torsten

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ich bin begeistert ... Du hast aus vorhandenen Mitteln/Gegebenheiten improvisiert :respekt: :respekt: :respekt: ... sehr geil.

Zu Deinen "jetzigen" Gasern ...
Aufgrund von Druckverhältnissen und der Gemischbildungsintensität (Geschwindigkeit der Gassäule) ist es immer schwieriger auf nen Motor größere Gaser zu verbauen als umgekehrt vom Querschnitt her ne Nummer kleiner zu gehen.
Die Bedüsung muss in solchen Fällen selbstverständlich in jedem Fall "angepasst" werden ... ganz klare Jacke ...

In vielen Fällen lässt sich das sicher anpassen (Du hast ein gutes "Händchen gehabt...sehr geil) ... in manchen Ausnahmefällen leider nicht so ganz ... bestes Beispiel und schon oft diskutiert worden -> 38er Gaser der H2 auf die H1 (mit H1-Kopf) zu verpflanzen ... ein Projekt ,das irgendwie von Anfang an zum scheitern verurteilt ist ... auch hier von kleinerem auf größeren Querschnitt und das läuft in dem Fall trotz Änderrung der Bedüsung nicht vernünftig (dazu kommt H1 hat ne andere Ansaug-Geometrie als der H2-Kopf) ... is aber andere Baustelle und hier nicht relevant ... wollt ich nur mal im übertragenden Sinne erwähnen ...

Deine "Querschnitt-Wiederherstellung" (hab ich auch noch nich gehört bisher) ... kompensiert dann wahrscheinlich wieder die Gasgeschwindigkeiten im Gaser-Querschnitt und begünstigt die Gemischbildung im Querschnitt (denn Querschnitt über 40mm auf nem 750-Motor is scho bissi viel des Guten...FCR-Flachis auf der K haben auch nur 39mm...kannte mal einen der hatte nen kpl. gemachten 750H2-Motor mit 41er Gasern drauf...das war abgestimmt und lief laut seiner Aussage einwandfrei).
Viel macht hier auch immer die Ansaug-Geometrie des ZK aus ... und entscheidet nebst anderen wichtigen Faktoren über Leben und Tod grins ...


Har har ich schmeiss mich weg ... der Keller-Esel is nich aus dem Urlaub zurückgekommen ... scheisse meiner vögelt gerade auf Palma hehe ... die Drecksau ... :twisted:


Langerfristig würde ich nach den "richtigen" Gasern mit der ORIGINAL-BEDÜSUNG Ausschau halten ... damit müsste es dann einwandfrei laufen.
Zur Kompression ... -> so lange die Mühle gut läuft ,würde ich ausser Ventilspiel/Steuerzeiten kontr. nichts dran machen (ausserdem is der Dukaten-Sau-Esel ja abgehauen :lol: ) ...

Ich freue mich riesig für Dich ... dann waren unsere ganzen gemeinsamen Überlegungen ja nich umsonst ... hehe ... geil geil ... hast Du suuuuper gemacht ... meinen Respekt Chef :D :D :D :wink:



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

ups ... ich schon wieder ...

Geht zwar jetzt wohl nich mehr ,da schon alles zusammengebaut ... ABER : Mich würden mal Bilder von Deiner Gaser-Querschnitt-Veränderrung interessieren ... Hülsen selbst gedreht und so ... würde mich wirklich mal sehr interessieren ,wie das im "montierten" Zustand dann in den Gasern ausschaut ... 8)
Kenne selbst keinen ,der sowas schon mal gemacht bzw. probiert hat ... aber wie das immer so ist ... probieren kann man immer alles und geht über studieren ... von daher begeistert mich Deine Vorgehensweise nach wie vor ... sehr geil :D :D :D und es läuft sogar ... noch geiler ...

Ich glaub ,Dich kann man in die Wüste schicken und Du machst dann aus nem Elefanten sogar ein Wüsten-U-Boot :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hey Marcello!!

:oops: Vielen Dank für die Blumen!! :oops: :oops: :oops:
Ich denke das bei meiner Gasergeschichte extrem viel Glück dabei war,würde es da weniger auf Können schieben...

Wie gesagt,der 9er Gaser ließ sich an meinem 750 Motor nicht einstellen und da dachte ich halt, das die Strömungsgeschwindigkeit wohl nicht reicht den Sprit aus den Wannen zu ziehen und habe deswegen die Hülsen reingemacht.

Klar mache ich ein Bild von dem "Provisorium" :wink: aber das wird wohl noch bissel dauern...

Wir sind jetzt voerst viel unterwegs und auseinander mach ich die erst wieder wenn ich den "originalen" Gaser wieder richtig "original" habe.

Kurioserweise habe ich geringfügige Probleme beim Kaltstart.
Der Choke nützt so gut wie gar nix.
Trotzdem springt sie super an,man kann nur nicht die Drehzahl über den Choke hochnehmen.

Ansonsten ist mir das auch ziemlich schleierhaft,die Bedüsung in dem Jetzigen Vergaser ist die von der 9er,da habe ich nix dran verändert.
Normalerweise müßte die doch am Sprit ersaufen? :?:

Anscheinend reihen sich da Zufälle aneinander, anderer Gaser,andere Auspuffanlage... Hmm... Schleierhaft!!!


Wie gesagt,der Vorbesitzer war ein Techniker vom Feinsten,hatte den totalen Durchblick....

Was der alles gebastelt hatte... Nur gelaufen ist sie wohl nie... :wink:

Wenn ich den "optimierten" :lol: 750 Gaser gesehen habe,wäre es direkt vorstellbar das der an den Nocken auch rumgespielt hat...

Naja,ist erst mal wurst,zumindest bis zum Winter... Dann werd ich wohl wieder das Forum mit Fragen in Sachen Motorenkunde überschütten!!! :wink:


LG Torsten

Marcello

Beitrag von Marcello »

Alles klar Chef ... dann wünschen wir alle Dir erst mal so richtig viiiiiel Spaß am fahren.
Freut mich riesig ,daß sie jetzt läuft.Seeeeehr geil.

Grundsätzlich gibt es für jedes Motor-Phänomen ne Erklärung...in Deinem Fall mit Sicherheit auch ,aber bestimmt ne etwas komplexe Geschichte wohl.

Der 750-Motor saugt volumentechnisch gesehen natürlich weniger an als ein 900er-Motor...is ja auch logisch...9er hat mehr Hubraum....Motorkonzept ist ähnlich...beides Kurzhuber (Hub-Bohrung-Verhältnis beide deutlich unter 1).

Originale 9er Gaser auf 750-Motor = die Strömungsgeschwindigkeit im "großen" 9er-Gaser (größerer Querschnitt) ist somit geringer und passt somit auch nicht zur Bedüsung.
Damit ist die Druckdifferenz zwischen Schwimmerkammer-Oberteil (Gaserbelüftung) und Gaserquerschnitt auch entsprechend geringer ... würde rein strömungstechnisch also ne Gemisch-Abmagerung bedeuten (bei 9er-Gaserquerschnitt auf dem 750-Motor).
Jetzt kommen aber größere Düsen zum Einsatz (die der 9er-Gaser hat) = die Abmagerung wird wieder kompensiert...die Frage ist dann nur wieviel und in welchem Maß und wohin wandert nun die tatsächliche Gemischzusammensetzung ???
Des weiteren hat der 9er-Motor auch ne andere Ansaug-Geometrie ... auch das bringt strömungstechnische Veränderrung mit sich ... können wir als Laien gar nicht beurteilen ... dazu müsste kompliziert gerechnet werden.
Dazu dann noch die Auspuffanlage...bei Race = weniger Rückstau = wieder ne Gemisch-Veränderrung in Richtung mager ,da sich auch hier wieder Druckverhältnisse im Ansaugtrakt verändern wie auch die drehzahlabhängigen Resonanzen im Ansaugtrakt (ganz besonders während der Ventilüberschneidung = Drehomentkurve und Drehmomentspitze verschiebt sich zwangsläufig).

Nun hast Du den 9er-Gaser-Querschnitt "verjüngt" bei gebliebener 9er-Bedüsung... jetzt sieht das Ganze von strömungstechnischer wie auch von Seite der Gemischbildung her schon wieder ganz anders aus ...

Schwer durchzublicken grins ... aber annähernd wohl ein "Volltreffer" geworden grins ... man(n) muss auch mal Glück haben :D :D :D :wink:

Ingenieure rechnen da mit ihren Computer-Programmen und praktischen Prüfstandstests verdammt lange dran ... und Du gehst einfach an die Drehbank ... klack klack klack zack zack ah jetzt ja (eine Insel + Dukatenesel is im Urlaub abgehauen) ... und läuft fast 100% gut ... Respekt Herr Kollege ... der nächste Nobelpreis ist bestimmt Deiner juhu geil gemacht mit "gutem glücklichen Händchen" :lol: :D :D :D :wink:

Tu Dir nur selbst den Gefallen und halte zur Sicherheit die Kerzenbilder nun mal im Auge ... zu mager is .......... genau :wink: ... gar nich gut (zu heiss) ... zu fett ruckelt/stottert gern und gibt unter Umständen sogar auffälliges Auspuffknallen bzw. Fehlzündungen im Krümmer...bemerkt man also schon viel eher und auch die Kerzen werden dann dunkel bis schwarz und der Verbrauch ist dann meist auch höher als "üblich".
Ansonsten viel viel Spaß beim Fahren !!! Auf die Bilder bin ich gespannt.



LG Marcello :D :wink:

Antworten