Probleme mit Vergasern J

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Probleme mit Vergasern J

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
vor längerer Zeit war ich bereits mal in diesem Forum. Aber wahrscheinlich zu lange nicht da gewesen ....

Also mein Problem:
Nach langer Zeit habe ich mir wieder eine J gekauft um dieses schöne Ding aufzumotzen. Leider habe ich das Problem, sie nicht richtig zum Laufen zu bewegen. Ich muss dazu sagen, dass das Teil über 3 Jahre gestanden hat!
Folgendes habe ich bereits gemacht: Ventile geprüft/eingestellt, Spritversorgung geprüft - i.O. Vergaser gereinigt (Ultraschall), auf Falschluft geprüft - auch i.O.
Das Ding läuft, wenn sie richtig warm ist, eigentlich ganz gut. Wenn ich die Kerzenstecker von Zyl. 2+3 abziehe passiert garnichts- will heißen keine Reaktion. Gas nimmt sie aber wieder einwandfrei an und dreht sauber hoch. Ich habe bereits Vergaser (aus Altbeständen) hin und her getauscht und werde noch wahnsinnig - Kaltstart auf höchstens 2 Zylindern.....
Ich vermute, dass da doch noch irgendwelche Prtikel in den Kanälen der Vergaser fetsitzen, die ich einfach nicht raus kriege.
Gibt es von Eurer Seite her diesbezüglich Erfahrungen?
Oder hat evtl. jemand auch noch eine garantiert funktionierende Vergaserbatterie in der Ecke?
:x

alter-mann

Re: Probleme mit Vergasern J

Beitrag von alter-mann »

rvoigt hat geschrieben:.... dass das Teil über 3 Jahre gestanden hat!
...
wenn du den tank ... leitung benzinfilter ... benzinhahn ... pumpe nicht sauber gemacht hast wird dir das ultraschallbad und das tauschen der vergaser nicht viel helfen ..

die vergaser sind nun wirder zugesifft ... bzw.
setzen sich immer wieder mit schmutz zu :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

Nein das ist alles absolut sauber. Komischerweise läuft sie, wenn sie warm ist, auch im LL sauber - zumindest akustisch. Aber, wie bereits geschrieben, keine Reaktion auf Abziehen der Kerzenstecker von 2+3. Und alle Zylinder nehmen sauber Gas an und drehen auch sauber hoch.
Ich vermutete Verschmutzungen im Bereich der LL-Düsen - zig mal ausgebaut und durchgeblasen -> keine Änderung.
Synchronisieren ging dann aber wieder. Es gibt auch keine Aussetzer oder Verschlucker.
Übrigens habe ich auch die Kompression gemessen, um einen mechanischen Schaden an den Ventilen auszuschließen. Auch das war absolut i.O.
Ich habe eigentlich nur die Hoffnung, dass es mit anderen Vergasern fehlerfrei funtioniert ......

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

rvoigt hat geschrieben:... keine Reaktion auf Abziehen der Kerzenstecker von 2+3......
hatte ich in deinem ersten post "ueberlesen" ...

verstehe ich aber nich ... (bzw. hat nichts mit vergaser zu tun).

wenn du die stecker abziehst ... und sich "nichts" veraendert
bekommen die zylinder bestimmt keinen funken !
oder eben keinen sprit .. oder eben zu viel sprit.

du musst dieses anhand der kerzen feststellen ... (sprit)
bzw. sicherstzellen das dort funken sind !

erst dann ist einzugrenzen ... ob es vergaser oder zuendungsprobleme sind

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist ja gerade das Problem. Alle Zylinder laufen bei Teil- und Volllast einwandfrei - Funke ist hevorragend. Nur im LL bekommen die beiden inneren Zylinder wahrscheinlich zu wenig Sprit ab. Sobald der Hahn aufgedreht wird, läuft das Ganze einwandfrei. Dann auch merkt man, wenn ein Kerzenstecker abgezogen ist.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

rvoigt hat geschrieben:...wahrscheinlich zu wenig Sprit ab. ...
dann wurde ich folgendes pruefen / einstellen ...
schwimmerstaende auf richtige hoehe !
ausserdem ... peinlich genau den zustand der schwimmerventile
ueberpruefen

... ausserdem wuerde ich mir die membrane der entsprechenden vergaser
anschauen um auch hier eine beschaedigung ausschliessen zu koennen.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich muss Dich enttäuschen. Dies alles habe ich bereits geprüft. Schwimmerventile sind i.O., Schwimmerstände peinlichst eingestellt und die Membranen sind einwandfrei.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... tausche mal die zuendspulen untereinander aus ...
um zu sehen ob das "problem" wandert ... :idea:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Gemischregulierschrauben entfernen und kanäle durchpusten, dann einstellen 2 - umdrehungen von ganz zu(vorsichtig) aufmachen.

Falschluft ausschließen (bremsenreinigertest)! Dann gaser syncronisieren.

Wenn die leerlaufdüsen sauber sind sollten die zylinder dann auch im leerlauf laufen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn die Zylinder bei Drehzahlerhöhung (Öffnung der DK) plötzlich wieder mitlaufen ,so kann man die Zündungsseite wohl ausschließen...Funke wird da sein.

Das Problem ist ein Gemischproblem auf diesen beiden Zylindern im Leerlauf bzw. Leerlaufnähe.
Bei Gas auf bekommen sie mehr Sprit und dann passt es wieder (wird lauffähig das Gemisch).
Momentan im Leerlauf scheint das Gemisch unter der Laufgrenze mager zu sein (so hört sich das Ganze an)...

Somit ist die Ursache des Problems bei den Vergasern zu suchen.
Peinlichst genau reinigen und über die Gemischgrundeinstellung versuchen die richtige passende Einstellung zu finden.

Via Leerlaufdüse und Grundgemischeinstellung wird bestimmt ,wieviel Kraftstoff zu den 5 kleinen Bohrungen in Drosselklappennähe gelangen kann und somit letztlich zum Motor...in diesem Bereich ist der Fehler zu suchen.

Falschluft ausschließen und zum Schluss Synchronität sicher stellen.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Zunächst mal Vielen Dank für Eure Tips und "Sorgen".
Ich habe gestern abend nochmal gereinigt und peinlichst synchronisiert.
dann hatte ich die Schnauze voll -wiel sie halt warm wieder das gleiche gemacht hat - und dachte mir: Lass sie kalt werden und probiere.

Ein kleiner Erfolg hat sich eingestellt: Sie ist mit Choke angesprungen (auf 1+3+4) und lief zumindest, ohne gleich wieder abzusterben. Nachdem sie dann einigermaßen warm war, wieder das kleine Spiel mit der Synchronität.
Leicht nachgeregelt und siehe da, ich kann wieder die Stecker von 2+3 ziehen, ohne eine Reaktion. D.h. bei diesen beiden wahrscheinlich im LL viel zu mager, wie bereits auch schon erkannt.

Ich glaube, ich muss mir dringend noch eine Vergaserbatterie besorgen, um nicht wahnsinnig zu weden.....

Gast

Beitrag von Gast »

noch ein Zusatz. ich habe die LL-Gemischregulierschrauben, wie im WHB angegeben, 1,5 Umdr. herausgedreht.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn Du nen Winkelschraubendreher hast (Kawa hat auch so ein Ding)...dann ändere die Gemischeinstellung mal bei laufendem Motor in Richtung fett.

Mein Kumpel Bassworld hat an seiner J die Gemischschrauben momentan auf 2,5 raus stehen.
Das WHB gibt immer nur nen grundsätzlichen Anhaltspunkt zu dieser Einstellung...siehe es als ne Art Basis-Einstellung an.

Das heisst noch lange nich ,daß es damit 100% laufen wird und muss.
Wie gesagt jeder Motor ist anders und da kann man gar keine generelle Einstellung festlegen die immer und bei jedem Motor passt.
Es gibt Motoren ,die laufen mit 1,5 raus laut WHB 1A...aber halt nicht jeder Motor !!! ... und genau das ist der Punkt werter Kollege ! ...die richtige Einstellung zu finden ,die DEINEM Motor am besten schmeckt...

Probiere mal ,diese Einstellung schrittweise in Richtung fett zu verändern....kann gut sein ,daß Du auf einmal bei Verstellung am laufenden Motor feststellst ,daß die Zylinder auf einmal mitlaufen...lass Dich mal überraschen...Gaser gereinigt haste ja schon und das die Ansaugstutzen dicht sind da geh ich auch einfach mal blind von aus.

Das ist in jedem Fall ein Versuch wert und es liegt bei nun gereinigten Gasern gar nicht mal so fern ,daß die Zylinder dann auf einmal mitlaufen werden (Gemischsache)....probier es einfach mal aus !


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich werde es auf jeden Fall probieren und natürlich auch Rückmeldung geben.

Bis bald und Vielen Dank!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Keine Ursache....gern geschehen werter Kollege.

Du schreibst ja ,im mittleren und oberen Bereich läuft sie bzw. laufen alle 4 Zylinder einwandfrei.
Der Bereich ,wo 1 bis 2 Zylinder nich mehr mitlaufen ist der Leerlauf bzw. Leerlaufnahe Bereich.
Zündung (Funken) sind da und Falschluft ist nicht vorhanden...also bleibt Gemischsache (mit Augenmerk in Richtung zu mager momentan) ...

Genau für diesen Bereich ist das Leerlaufsystem der Gaser (wie oben bereits beschrieben) zuständig...es hat Einfluss bis hin zu 4000rpm unter Last.
Unter Last (beim fahren) ist sowieso wieder alles anders als im Stand (Leerlauf)...von daher musste einfach mal probieren mit welcher Gemischeinstellung das in diesem Bereich am besten funzt !

Was im Stand im Leerlauf passt (nimmt z.B. im Stand im Leerlauf gut Gas an und läuft gut auf allen 4), muss stets unter Last nochmalig überprüft werden (da hier wieder andere Bedingungen vorherrschen ,welche die Gemischbildung beeinflussen).

Bin mal gespannt auf Deinen Bericht und hoffe nur gutes zu hören smile... :wink:
Probier es und gib nich so schnell auf ,wenns auf Anhieb noch nicht passen sollte -> weiter versuchen und gucken was passiert -> am effektivsten bei laufendem Motor ,denn da siehste sofort was Veränderrung der Einstellung bewirkt.



LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Habe vorhin nochmal Kaltsart probiert. Der motor springt auf 1+3 an.
Leider habe ich heute keine Zeit mehr, etwas zu versuchen.
Schraube morgen weiter - ich berichte dann....

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hatte damals mal das gleiche Problem an meiner H2....Zylinder 4 lief genau im gleichen Bereich nicht mit....also im Leerlauf und ganz knapp darüber....im mittleren und oberen Bereich kam er dann voll dazu...Zylinderkompression alle 4 war 14 bar ohne Abweichungen (bei Motor warm ohne Gaser gemessen).

Über die Gemischeinstellung hab ich den 4ten dann richtig (in allen Bereichen) zum leben erweckt... -> fetter eingestellt als die anderen.

Eben hab ich just for fun meine Einstellung mal kontrolliert...
Der 4te läuft nach wie vor einwandfrei mit...alle 4 Kerzen sind schööön rehbraun (optimale Verbrennung) ... obwohl der 4te fetter eingestellt ist ,ist seine Kerze vom Bild her ganz genau wie die anderen 3... also siehe da -> jeder Motor (jeder Zylinder) ist nicht genau wie der andere.

Synchuhren eben dran und siehe da -> immer noch alle perfekt gleich ... so muss es sein.

Wollte das nochmal kontrollieren und hab mich sehr gefreut ,daß alles bestens ist juhu miau :wink: ...Dein Beitrag hatte mich zu dieser Kontrolle angespornt.

Hoffe mal ,daß Du es auf diese Art auch hinbekommen wirst.
Die Gemischschrauben meiner H2 (mit Micron Race drauf & original Krümmer) stehen nun wie folgt :

Zylinder 1 bis 3 : 2,5 Umdrehungen raus
Zylinder 4 : 3,5 Umdrehungen raus
(alle Ansaugstutzen sind 100% dicht und die Synchronität steht 1A,Ventilspiel ist top eingestellt).
Leerlaufdrehzahl exakt 1100rpm.

UND IM WHB DER H2 STEHT ALLE GEMISCHSCHRAUBEN 1 3/4tel raus plus minus 1/8tel -> siehe da der Beweis : Das ist nur ein Anhaltspunkt als Basis und mehr nicht ! Muss auf jeden Motor individuell angepasst werden ,wenns optimal laufen soll !!!

Vorher war es so ... stand der 4te auch auf 2,5 raus wie die anderen ,so lief die Ratte im Leerlauf nur ab und zu (meist eher gar nicht) mit...(Gaser hatte ich auch wie Du mehrmalig sauber gemacht ,bis ich dann darauf kam das Gemisch mal zu verändern).

Was so ein bischen Gemischanpassung immer wieder ausmacht ... leck mich in de Täsch :wink: :D ...das es nun auf allen 4 passt beweisen die Kerzen -> geil geil volle moppe geil :!: ...die damalige Arbeit hat sich gelohnt :wink: (obwohl ich zwischendurch am liebsten mit dem Hammer drauf gehauen hätte vor Frust) ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

rvoigt hat geschrieben:noch ein Zusatz. ich habe die LL-Gemischregulierschrauben, wie im WHB angegeben, 1,5 Umdr. herausgedreht.
Das ist zu wenig,bei einem "Neuen" Motor mit "Neuen" Gasern JA.
Hab mein Rübe auch mit 2,5 Umdrehungen richtig zum Laufen gebracht.
Hatte damals auch vom Marcello diesen Tip bekommen (nochmal Danke an ihn :D ) und ich muß sagen,sie Rennt wie die Sau 8)
Mußte aber vorher meine alte Gaserbank tauschen,weil die Drosselklappenwelle ausgeschlagen war (hast du diese jene auch mal geprüft ?) :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

So, jetzt also......
Ich habe gestern bis nach 23.00 Uhr geschraubt - Sie läuft!
Ich habe die Vergaser nochmal - wahrscheinlich zum tausendsten Mal -
zerlegt und alles durchgepustet. Dann habe ich nochmals mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft. Und siehe da, erst als ich von unten - geht bescheiden - reingehalten habe, gab es da eine leichte Veränderung im Motorlauf. Ansaugstutzen raus, gereinigt und mit elastischer Dauerdichtung neu angesetzt. Die Leerlaufregulierschrauben um 2 Umdrehungen raus und nochmal peinlichst synchronisiert. Das Ding läuft!!!! Allerdings habe ich es noch nicht unter Last probieren können. Aber ich denke, das funktioniert ebenfalls.
Das war eine schwere Geburt ......

An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mir tolle Tips und Ratschläge gegeben haben und vor allem, den Anspron, nicht aufzugeben. Vielen Dank!

Sobald ich sie unter Last habe testen können, berichte ich natürlich mehr.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na dann mal herzlichen Glückwunsch !!! :D :D :D

Bei 2 Umdrehungen raus und ansonsten originaler Bedüsung wirds unter Last bestimmt auch passen.
Es gibt halt manchmal bestimmte Fälle ,wenn man z.B. an Düsen bzw. Düsennadeln was verändert hat ,da kann es dann sein das es unter Umständen im Stand gut läuft und unter Last dann nicht (besonders wenns zu fett abgestimmt ist).Aber das ist bei Dir ja nicht der Fall.

Noch ein Beispiel dazu :
Ich errinnere mich an die H von Kollege Miller damals beim Treffen in Kreuztal bei Chris...die lief auch im Stand recht gut und die Gemischschrauben standen damals 4,5 Umdrehungen raus....das ergab dann Fahrverhaltensstörungen unter Last (da zu fett)...als wir dies auf 2,5 reduziert hatten war ein neuer Motor geboren smile...

Immer wieder beobachtet man ,was diese Einstellung ausmacht...

Es lohnt immer nicht aufzugeben...auch wenn man manchmal am liebsten mit Hammer draufhauen würde...ich sag mir dann immer -> neuer Tag neues Glück smile ... und der Hammer bleibt dann vorerst noch in der Kiste grins ... dafür wird abends zu Hause dann der große rausgeholt (der macht wenigstens weniger Schaden) :lol:

Viel Spaß beim fahren nun !!! :D :D :D ... ich hoffe (wünsche Dir),daß Deine Ansaugstutzen jetzt dauerhaft dicht bleiben...meine persönliche Erfahrung an meiner H2 mit Dichtungsmasse war da eher schlecht (war nicht lange dicht geblieben ->musste mir da was anderes einfallen lassen ,da neue Stutzen einfach zu teuer sind...genau das Gleiche hat Brutus22 damals auch erlebt mit seinen Stutzen seiner H2).

Wenn sie also plötzlich mal anfangen sollte mit unrundem Leerlauf,erhöhte variierende Leerlaufdrehzahl,unsauberes runterdrehen bis in den Leerlauf (bleibt z.B. bei 2000rpm hängen) bzw. der Leerlauf lässt sich nicht konstant einstellen ... so weißt Du woher der Wind weht -> Stutzen wieder undicht geworden.Muss nicht sein ,aber möglich ist es immer mal (das die Schweine wieder undicht werden ,weil die Dichtungsmasse auf Dauer dem Kraftstoff nicht standhält).

Noch ein Tip am Rande :
Falls länger nicht kontrolliert ,so kann ich auch jedem immer empfehlen das Ventilspiel mal zu kontrollieren...das kann auch ne Menge ausmachen wenns zu stramm steht (so als kleiner Tip für die Zukunft ,falls es mal langweilig wird grins...bei der J schnell gemacht ,da man noch nicht mal die Nockenwellen zum Einstellen ausbauen muss).
PS: Nach dem Ventile einstellen immer die Synchronität der Gaser nochmalig überprüfen (so wirds richtig gemacht).

So ,jetzt haben wir aus Dir nen richtigen ZXR-Spezialisten gemacht smile ... 8) :wink: ... viel Spaß nun an erfolgreicher Arbeit !!!!



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Da bin ich nochmal smile ... noch was eingefallen :D :

Zum Schluss für den Punkt auf dem "i" für die Gaser kann ich aus eigener Erfahrung noch was empfehlen...

Um den letzten kleinsten scheiss aus den Gasern auch noch rauszubekommen :

Der Louis hat nen guten Vergaser-Reiniger im Sortiment...Profi Fuel Max (weiße Dose,rötliche Flüssigkeit) ... 1 Dose kostet glaub ich 12,95 oder so...sehr gut das Zeug.
Halbe Dose auf vollen Tank und fahren fahren fahren smile...wirst Dich wundern wie sie damit läuft.

Mit dem Zeug kann man übrigens auch Vergaser reinigen...besser als mit Benzin ,da es noch besser Verunreinigungen ablöst die man anschließend mit Druckluft rauspustet... 8)


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

ich habe gute Nachrichten!
Ich habe das Motorrad gefahren und sie läuft tadellos. Einzig beim Kaltstart laufen nur 3 Zylinder. Aber nach sehr kurzer Warmlaufphase, wenn der Choke dann zu ist, läuft der Motor absolut rund und nimmt einwandfrei Gas an. Evtl. ist da doch noch ein "Krümel" irgendwo drin, wo ich nicht ran komme.
Aufjeden Fall bin ich erst mal froh, dass das Ganze jetzt in soweit funktioniert. Evtl. bläst es jetzt auch die Vergaser beim Fahren noch völlig frei.
Nochmals vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!!! :lol:

Und immer schön sitzen bleiben!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Knall just for fun mal den Gaser-Reiniger vom Louis rein ... der ist wirklich nich schlecht ... nach ner Gaserreinigung wischt er dann nochmal hinterher (nackige Putzweiber kann man nie genug haben) ... :D :wink:

Freut mich sehr ,daß Du nun wieder vernünftig fahren kannst .... geil geil :D :D :D ... dann hat sich die bisherige Arbeit ja wenigstens gelohnt ... :D :wink:


LG Marcello :wink:

Antworten