Ich kenne mich mit den H-Modellen besser aus...
Von daher weiß ich aus dem Stehgreif auch nicht ,was an originaler Bedüsung in die L reingehört.
Wenn Dein Ventilspiel stimmt und auch keine Falschluft vorhanden ist ,so bleibt eigentlich nur ein Gemischproblem übrig.
Wie oben schon gesagt wurde ,sind die inneren Gaser mit ner größeren Hauptdüse bestückt ,da die inneren Zylinder heisser werden als die äußeren...von daher aus 2 Gründen größer bedüst :
- Verhinderrung zu mageren Gemischs bei heißem Motor
- Ausreichende innere Kühlung des heißen Motors
Bis ca. 4000 U/min ist das Leerlaufsystem der Gaser zuständig.
Darüber beginnt das richtige Zusammenspiel zwischen Düsennadeln und Hauptdüsen.
38er Leerlaufdüsen sind in Ordnung ,zur Größe Deiner Hauptdüsen kann ich leider nichts sagen -> gucken was da im WHB der L zu steht.
Ob ne Vergaserabstimmung passt ,merkt man eh immer erst unter Last...im Stand kann sie noch so gut Gas annehmen bzw. sauber laufen ,das bedeutet gar nichts.
Die Gemischschrauben werden individuell auf jeden Motor eingestellt...hierzu kann man grob sagen : 2-3 Umdr. raus stehen die meisten Gaser...aber wie gesagt das muss auf den Motor abgestimmt werden...es gibt da keine generelle Einstellung die bei jedem Motor passt...denn jeder Motor ist anders.
Zum Synchronisieren :
Ist ne Drosselklappenwelle ausgeschlagen ,bekommt man das niemals sauber hin...man kann nur versuchen bestmöglich zu vermitteln...mehr ist dann nicht drin.
Zu Einstellen ohne Uhren :
Ich hab letzt nem Kumpel auf Augenmaß eingestellt ,obwohl Uhren da waren...nur mal zum Spaß.
Als dann die Uhren zur Kontrolle dran hingen ,stand es fast perfekt...nur ganz minimale Korrektur erforferlich...es geht also zur Not auch ohne Uhren...man kommt damit zumindest in die Nähe der richtigen Einstellung.
Natürlich ist es mit Uhren dann ganz genau und man sieht es dann mit eigenen Augen obs passt bzw. genau stimmt.
Zur weiteren Vorgehensweise :
Weg mit dem Moped vom Kawa-Händler...die sind nur teuer und leisten oftmals nichts vernünftiges fürs teure Geld.
Wenn Deine alten Gaser ausgeschlagen bzw. verschlissen sind (Drosselklappenwellen) ,so besorg Dir ne andere vernünftige Gaserbank (z.B. ebay oder mit etwas Glück sogar hier aus dem Forum).
Dann besorg Dir die Daten der Original-Bedüsung und prüfe aufgrund dessen Deine Gaser (Leerlaufdüsen,Leerlauf-Luftdüsen,Hauptdüsen,Düsennadeln ect.).
Das Ganze dann vernünftig gereinigt und montiert und die Gemischgrundeinstellung dann auf den Motor anpassen (ausprobieren).
Sauber synchen mit Uhren und schön ist.
Niemals würde ich mein Moped in ne Kawa-Werkstatt geben...noch nicht mal mein Fahrrad.
Selber machen spart viel Geld und macht Spaß (manchmal kostets auch ne Menge Nerven

)...außerdem bin ich immer der Meinung : kein Mechaniker der Welt kann an meiner Möhre mit so viel Liebe zum Detail arbeiten wie ich selbst.
Man muss sich halt manchmal nur durchbeissen und nich aufgeben...ich hab auch schon Tage gehabt ,da hätt ich meine ZXR am liebsten verschrottet vor Wut...aber wenn sie dann wieder läuft is alles wieder schön

smile...
Ich wünsche Dir viel Erfolg und das es nicht so teuer wird.
Auf jeden Fall Vergaser instand setzen bei Kawa kannste vergessen...die können ja oftmals noch nicht mal vernünftig abstimmen und improvisieren schon gar nicht...nebenbei auch noch teuer wie Sau...bloß weg mit der Möhre von dort !
Du willst bestimmt nicht wissen ,wieviel ne neue Gaserbank beim Freundlichen kostet....frag besser auch gar nicht

...sondern mach es selbst ! Lohnt in JEDEM Fall !!!
LG Marcello
