Hallo Leuts!
Mein Baby macht mich fertig!
Nachdem ich den nun endlich nen neuen gebrauchten Motor und Gaser verbaut habe und Sie nach ewigem Geschraube und Gereinige nun endlich,endlich einwandfrei anspringt und auch ohne Choke läuft und auch Drehzahl hält,habe ich ich das nächste Problem,bzw.Probleme!
Zum einen scheint der 4.te Zylinder nicht richtig zu laufen,das Krümmerrohr vom 4.ten wird nicht richtig heiss,zum anderen kriege ich Sie auch nicht synchronisiert(wird wohl am 4.ten Zylinder liegen,oder)?
Habe neue Kerzen drin,neue Zünkabel,Funke is auch überall vorhanden,Schwimmerkammern der Gaser sind auch voll.
Hat einer ne Idee was das sein könnte,was ich noch überprüfen sollte?
MfG
Marcel
Probleme mit H1!!!!
Re: Probleme mit H1!!!!
ventilspiel wird da wohl nich stimmen ...Purple Haze hat geschrieben:....
Hat einer ne Idee was das sein könnte,was ich noch überprüfen sollte?

nachmessen.
Schließe mich an...zuerst mal :
- Vergaser kontrollieren inkl. Dichtheit der Schwimmernadelventile & Sitze,Schwimmerstände und der Synchronität
- Falschluft überprüfen (Ansaugstutzen/Membranen der Gaser)
- Ventilspiel mal messen (nachmessen geht ja schnell)
Ich hatte letzt noch den Fall ,daß auch der 4te Zylinder nicht richtig mitgelaufen ist.
Alles abgesucht und zunächst nichts gefunden...auch Kompression alle 4 wunderprächtig.Steuerzeiten auch alles ok.Laut Synchuhren auch alles im vernünftigen Bereich...Vergaserbedüsung original...Ventilspiel top.
Vergasergrundeinstellung standen alle 4 auf 2 1/4tel Umdrehungen raus...damit liefen Zylinder 1,2 & 3 einwandfrei...der 4te nur wenn er mal wollte...erst ab ca. 4000 U/min war er voll da...drunter setzte er aus (natürlich hab ich das Leerlaufsystem der Gaser und besonders das des 4ten zuvor genau überprüft...konnte aber nichts negatives feststellen).
Dann fiel mir folgendes ein und ich dachte probier einfach mal :
In Punkto Gemischzusammensetzung und Lambda sagt man bezüglich der Laufgrenzen wie folgt (außer Magerkonzept-Motor beim Pkw) :
Laufgrenze fett liegt bei etwa Lambda 0,75
Laufgrenze mager liegt bei etwa 1,25
Unter bzw. bei 0,75 sind Aussetzer zu erwarten und ab bzw. über 1,25 auch...
Also hab ich den 4ten bei laufendem Motor mal fetter eingestellt und war sehr erfreut (dachte mir vielleicht läuft er entweder zu mager oder zu fett und bewegt sich vom Gemisch her an der Laufgrenze...)
Der 4te lief trotz gleicher Einstellung wie die anderen 3 zu mager in Leerlauf und unterem Teillastbereich...erst bei Gas auf und ab 4000 erweckte er zum Leben ,da das Gemisch dann wohl erst richtig lauffähig (fetter) war.
Seit der Gemischkorrektur hab ich das Gefühl ein neuer Motor ist geboren smile...immer lieber ein klein wenig fetter als zu mager sagt man.
Zuvor war ich schon drauf und dran den Motor aufzumachen und mir den Zylinderkopf genau anzusehen,da ich absolut nichts finden konnte.
Ist manchmal schon witzig ,was so ne kleine Gemischkorrektur bzw. Anpassung ausmacht und wie empfindlich so ein ZXR-Motor darauf reagiert...echt der Hammer Leute.
Von daher schadet es auch nie ,sich ab und zu mal die Zündkerzengesichter anzusehen und einen Rückschluss auf die Gaserabstimmung zu erhalten...besonders zu mager ist immer gefährlich.
LG Marcello

- Vergaser kontrollieren inkl. Dichtheit der Schwimmernadelventile & Sitze,Schwimmerstände und der Synchronität
- Falschluft überprüfen (Ansaugstutzen/Membranen der Gaser)
- Ventilspiel mal messen (nachmessen geht ja schnell)
Ich hatte letzt noch den Fall ,daß auch der 4te Zylinder nicht richtig mitgelaufen ist.
Alles abgesucht und zunächst nichts gefunden...auch Kompression alle 4 wunderprächtig.Steuerzeiten auch alles ok.Laut Synchuhren auch alles im vernünftigen Bereich...Vergaserbedüsung original...Ventilspiel top.
Vergasergrundeinstellung standen alle 4 auf 2 1/4tel Umdrehungen raus...damit liefen Zylinder 1,2 & 3 einwandfrei...der 4te nur wenn er mal wollte...erst ab ca. 4000 U/min war er voll da...drunter setzte er aus (natürlich hab ich das Leerlaufsystem der Gaser und besonders das des 4ten zuvor genau überprüft...konnte aber nichts negatives feststellen).
Dann fiel mir folgendes ein und ich dachte probier einfach mal :
In Punkto Gemischzusammensetzung und Lambda sagt man bezüglich der Laufgrenzen wie folgt (außer Magerkonzept-Motor beim Pkw) :
Laufgrenze fett liegt bei etwa Lambda 0,75
Laufgrenze mager liegt bei etwa 1,25
Unter bzw. bei 0,75 sind Aussetzer zu erwarten und ab bzw. über 1,25 auch...
Also hab ich den 4ten bei laufendem Motor mal fetter eingestellt und war sehr erfreut (dachte mir vielleicht läuft er entweder zu mager oder zu fett und bewegt sich vom Gemisch her an der Laufgrenze...)
Der 4te lief trotz gleicher Einstellung wie die anderen 3 zu mager in Leerlauf und unterem Teillastbereich...erst bei Gas auf und ab 4000 erweckte er zum Leben ,da das Gemisch dann wohl erst richtig lauffähig (fetter) war.
Seit der Gemischkorrektur hab ich das Gefühl ein neuer Motor ist geboren smile...immer lieber ein klein wenig fetter als zu mager sagt man.
Zuvor war ich schon drauf und dran den Motor aufzumachen und mir den Zylinderkopf genau anzusehen,da ich absolut nichts finden konnte.
Ist manchmal schon witzig ,was so ne kleine Gemischkorrektur bzw. Anpassung ausmacht und wie empfindlich so ein ZXR-Motor darauf reagiert...echt der Hammer Leute.
Von daher schadet es auch nie ,sich ab und zu mal die Zündkerzengesichter anzusehen und einen Rückschluss auf die Gaserabstimmung zu erhalten...besonders zu mager ist immer gefährlich.
LG Marcello


Moin Fans!
Danke für eure wertvollen Tipps,werde ich mir auf jeden Fall für die Zukunft merken!
Bei mir lag das Problem jedoch woanders,ich würde es mal Flüchtigkeitsfehler des Schraubers nennen(Ich)!
Zum einen etwas undicht am Ansaugstutzen 4.Zyl.,lief aber trotzdem noch nicht 100%ig,also Gaser nochmal raus,reinigen,Einstellung kontrollieren usw.und siehe da,der Schrauber hatte in der damaligen Eile den 4.ten Zyl.wohl total vergessen,soll heißen 1-3 wunderschön eingestellt nur den 4.ten nicht,da war die Leerlaufschraube noch komplett eingedreht!!!
Also Schraube Eingestellt,angeschlossen,gestartet,gesyncht und läuft wie Sahne!!!Mittlerweile hab ich se inner Werkstatt stehen,Mittwoch Vollabnahme,das nächste Zittern,weil Vollverkleidung nicht mehr dran!!!Hoffentlich hat der Tüvonkel nen guten Tag erwischt!!!
Besten Dank nochmal.
MfG
Marcel
Danke für eure wertvollen Tipps,werde ich mir auf jeden Fall für die Zukunft merken!
Bei mir lag das Problem jedoch woanders,ich würde es mal Flüchtigkeitsfehler des Schraubers nennen(Ich)!
Zum einen etwas undicht am Ansaugstutzen 4.Zyl.,lief aber trotzdem noch nicht 100%ig,also Gaser nochmal raus,reinigen,Einstellung kontrollieren usw.und siehe da,der Schrauber hatte in der damaligen Eile den 4.ten Zyl.wohl total vergessen,soll heißen 1-3 wunderschön eingestellt nur den 4.ten nicht,da war die Leerlaufschraube noch komplett eingedreht!!!
Also Schraube Eingestellt,angeschlossen,gestartet,gesyncht und läuft wie Sahne!!!Mittlerweile hab ich se inner Werkstatt stehen,Mittwoch Vollabnahme,das nächste Zittern,weil Vollverkleidung nicht mehr dran!!!Hoffentlich hat der Tüvonkel nen guten Tag erwischt!!!
Besten Dank nochmal.
MfG
Marcel