Hallo,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Dynojet-Kit für meine H1 zu holen.
Mein Frage: Welches Ergebnis ist zu erwarten?
Hab von einem gehört, der hatte auf seiner H1 118PS mit Dynojet.
Desweiteren stellt sich mir die Frage welche Stufe ich wählen sollte.
Hier meine Daten:
ZXR750H1
Motor Serie mit offenen Deckeln
Schüle 4-2-1 Edelstahlkrümmer
Akrapovic mit db-Killer (zugelassen)
Erziele ich mit dem Stage 1 oder Stage 2 bessere Ergebnisse?
Wie wirkt es sich auf den Verbrauch aus?
Grüsse Michel
Dynojet H1
Re: Dynojet H1
meine ehrliche u. einfache meinung:NOSSAK hat geschrieben:-1-....Hab von einem gehört, der hatte auf seiner H1 118PS mit Dynojet.
-2-....Wie wirkt es sich auf den Verbrauch aus?
1- ... unmoeglich mit ein paar duesen etc. 18 ps mehr zu bekommen
2- ... das wird das einzige sein was sich erhöht ..

ohne abstimmung(pruefstandmessung) vorher - nachher u. anpassung wird so was nix ...
die ganze sache wird dann auch sehr teuer u. meiner meinung nach fuer eine h (preislich) unrentabel ...

ein Dynojet Kit ist eigentlich nur dazu da um die Vergaser optimal abzustimmen z.B. wenn eine andere Auspuffanlage, Luftfilter oder sonst was am Motor umgebaut wurde.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
so schaut es leider aus ...NOSSAK hat geschrieben:...oder erleide ich im schlimmsten Fall sogar eine Lesitungsabfall ...
ich war bisher mit jeder "anlage" bzw. "esd" schon zufrieden
wenn das motorrad ohne umbeduesung ohne loch oder irgendwelche drehzahlprobleme (in einem gewissen drehzahbereich)
zu fahren war ...
sprich die leistung gleich u. das motorrad fahrbar war ...
freu dich ueber eine leichter anlage ... besseren sound und eine schoenere optik.
jegliche merkbare leistungssteigerung ist oft "nur" subjektiv ...
bzw. nur am pruefstand messbar oder gar einstellbar ...
Hi
Bei meinem Kollegen haben wir das Dynojet Stage 3 montiert. Im Prinzip kriegt man diverse Düsen, andere Nadeln wenn ihr nicht schon verstellbare drin habt und ein Luftfilter K&N, wo man dann die Airbox unten sozusagen wegschneidet. Stage 2 wäre also der Airbox zuliebe besser. Ich denke, wenn man nicht einstellbare Nadeln hat, dann bringt es für die Abstimmung ein bisschen, aber dann gehts ohne Feinabstimmung wie schon geschrieben nicht mehr.
Meine Meinung heute zu den Kits: Kosten zum Teil viel und bringen nicht viel. Besser das Geld eben in Auspuffanlage wie Du schon hast oder vielleicht in Flachis investieren.
Gruss UWE der heut mit 29 zuviel geblitzt wurde

Bei meinem Kollegen haben wir das Dynojet Stage 3 montiert. Im Prinzip kriegt man diverse Düsen, andere Nadeln wenn ihr nicht schon verstellbare drin habt und ein Luftfilter K&N, wo man dann die Airbox unten sozusagen wegschneidet. Stage 2 wäre also der Airbox zuliebe besser. Ich denke, wenn man nicht einstellbare Nadeln hat, dann bringt es für die Abstimmung ein bisschen, aber dann gehts ohne Feinabstimmung wie schon geschrieben nicht mehr.
Meine Meinung heute zu den Kits: Kosten zum Teil viel und bringen nicht viel. Besser das Geld eben in Auspuffanlage wie Du schon hast oder vielleicht in Flachis investieren.
Gruss UWE der heut mit 29 zuviel geblitzt wurde

