Vergaser+Leerlauf einstellen bei 95er L?
Vergaser+Leerlauf einstellen bei 95er L?
Habe auch das Problem wie viele andere. Karre springt schlecht, nur mit Choke an. Dreht dann nach kurzer Zeit hoch muß sehr feinfühlig den Choke bedienen. Dauert bis ich losfahren kann, sie Gas annimmt. Nachbarn+Ich genervt. Was kann ich tun? Wie stell ich die Dinger richtig ein? Welche Schraube muß wieviele Umdrehungen raus? Ausserdem passt warm der Leerlauf nich, sie geht aus. Falschluft dürfte sie eigentlich nicht ziehen weil ich Heute neue Ansaugstutzen verbaut habe. Verbindung Airbox zu Vergaser müßte dicht sein. Synchronität passt nach Augenmass auch.
Mein Schrauber um die Ecke meinte:" Wahrscheinlich Leerlaufdüse zu. Zerlegen+ reinigen+ einstellen. Das heißt bei ihm 10 Stunden Arbeit= 400Euro. Der tickt doch nich mehr ganz sauber oder?
Mein Schrauber um die Ecke meinte:" Wahrscheinlich Leerlaufdüse zu. Zerlegen+ reinigen+ einstellen. Das heißt bei ihm 10 Stunden Arbeit= 400Euro. Der tickt doch nich mehr ganz sauber oder?
hi,
ich hab mir im winter die mühe gemacht, den vergaser komplett zu zerlegen, sauber zu machen, und wieder zusammenzusetzten. im gleichen atemzug hab ich sie auch noch synchronisiert (und natürlich die gemischregulierschraube auf das im WHB angegebene mass eingestellt). ich hatte das proplem, das sie mir nach dem abstellen immer gnadenlos abgesoffen ist -> ich weis nicht, worans lag, aber jetzt isses besser.
aber das sie am anfang ohne choke garkeinen muckser macht, hab ich auch, wenn sie dann mal an ist, dauerts bestimmt 20 sekunden, eher etwas länger, in dennen ich die drehzahl immer wieder auf etwa 2000 runterregeln muss.
nachdem ich dann 200m gefahren bin, kommt die erste kreuzung -> da isses ihr dann schon wieder zuviel choke, und wenn ich nicht aufpasse, geht sie einfach aus.
ich hab sonst wirklcih keine probleme mit meiner kawa, sie zieht sauber, braucht "wenig" sprit, säuft mir nicht mehr ab, ect. aber das startverhalten ist im gegensatzt zu anderen echt dürftig, oder besser gesagt -> nur was für könner
ich kann dir aber leider nicht sagen, ob das nun normal ist, nur das es bei mir genauso doof ist. ich hab auch nen anderen topf drauf, und warte nur darauf, das mal ein erboster nachbar kommt, vieleicht im sommer, wenn ich sonntags morgen um 6 zu ner grossen tour aufbreche
ich hab mir im winter die mühe gemacht, den vergaser komplett zu zerlegen, sauber zu machen, und wieder zusammenzusetzten. im gleichen atemzug hab ich sie auch noch synchronisiert (und natürlich die gemischregulierschraube auf das im WHB angegebene mass eingestellt). ich hatte das proplem, das sie mir nach dem abstellen immer gnadenlos abgesoffen ist -> ich weis nicht, worans lag, aber jetzt isses besser.
aber das sie am anfang ohne choke garkeinen muckser macht, hab ich auch, wenn sie dann mal an ist, dauerts bestimmt 20 sekunden, eher etwas länger, in dennen ich die drehzahl immer wieder auf etwa 2000 runterregeln muss.
nachdem ich dann 200m gefahren bin, kommt die erste kreuzung -> da isses ihr dann schon wieder zuviel choke, und wenn ich nicht aufpasse, geht sie einfach aus.
ich hab sonst wirklcih keine probleme mit meiner kawa, sie zieht sauber, braucht "wenig" sprit, säuft mir nicht mehr ab, ect. aber das startverhalten ist im gegensatzt zu anderen echt dürftig, oder besser gesagt -> nur was für könner


ich kann dir aber leider nicht sagen, ob das nun normal ist, nur das es bei mir genauso doof ist. ich hab auch nen anderen topf drauf, und warte nur darauf, das mal ein erboster nachbar kommt, vieleicht im sommer, wenn ich sonntags morgen um 6 zu ner grossen tour aufbreche

Hab jetzt mit nem Kawa Händler gesprochen. Der meint 10 Stunden is Quatsch. Hat sich schrottgelacht. 2,5-3 Stunden meinte er reinigen + einstellen. 150-200 Euro. Zu dem bringe ich die Kiste jetzt. Werde euch berichten wie sie danach läuft. Er meint aber auch das sie vom Kaltstart her schwer zu händeln is. Das is bei der ZXR wohl echt normal.
Die dreht nicht hoch und nimmt sauber Gas an.
Einziges Hochdrehen hab ich wenn ich den Choke voll ziehe.
Kann dann wenn sie an ist gleich auf ein viertel zurückdrehen. Fahre dann ca. 200 m und drehe den Choke ganz zurück und sie läuft astrein.
Aber erst seit sie Harm letztes Frühjahr synchronisiert hat.
Ventile einstellen und synchen hat viel ausgemacht bei meiner.
Vorher lief sie wie ein Traktor.
Einziges Hochdrehen hab ich wenn ich den Choke voll ziehe.
Kann dann wenn sie an ist gleich auf ein viertel zurückdrehen. Fahre dann ca. 200 m und drehe den Choke ganz zurück und sie läuft astrein.
Aber erst seit sie Harm letztes Frühjahr synchronisiert hat.
Ventile einstellen und synchen hat viel ausgemacht bei meiner.
Vorher lief sie wie ein Traktor.
Mit neuen Topf damit sie optimal läuft "Neu einstellen"!
Wenn du Glück hast läuft sie auch so ohne Probleme!
Zum Kaltstartproblem!
Das Thema kam im ZX-7R Forum wo ich viel rumhänge auch schon sehr oft zur Sparache, da die 7er das Problem auch hat!
Wenn ich das Startverhalten von meiner alten L und meiner jetzigen 7er vergleiche nehmen die sich nicht viel und es ist ein gutes Händchen gefragt!
Das einzige was wirklich Abhilfe geschafft hat, wenn alles andere wie Düsen, Syncronisation usw ausgeschlossen werden konnte, war der wechsel auf IX Kerzen! Damit funzte es bei allen einwandfrei!!!
Ruffi
Wenn du Glück hast läuft sie auch so ohne Probleme!
Zum Kaltstartproblem!
Das Thema kam im ZX-7R Forum wo ich viel rumhänge auch schon sehr oft zur Sparache, da die 7er das Problem auch hat!
Wenn ich das Startverhalten von meiner alten L und meiner jetzigen 7er vergleiche nehmen die sich nicht viel und es ist ein gutes Händchen gefragt!
Das einzige was wirklich Abhilfe geschafft hat, wenn alles andere wie Düsen, Syncronisation usw ausgeschlossen werden konnte, war der wechsel auf IX Kerzen! Damit funzte es bei allen einwandfrei!!!
Ruffi
Ein Motor muß doch anständig laufen auch mit Vergasertechnik im kalten Zustand. Vorausgesetzt natürlich alles funktioniert einwandfrei und is eingestellt. Andere Hersteller können das doch auch! Diese Kerzen die du meinst sind das Platin Kerzen mit 4 Masseelektroden? Die sind doch bestimmt schweineteuer oder?
na eigentlich schon, das ist jetzt aber wieder eine kosten/arbeit - nutztenrechnung.Ein Motor muß doch anständig laufen auch mit Vergasertechnik im kalten Zustand
für die kurze zeit zwischen anlassen <-> choke rein, mach ich den bock nicht nochmal auf und such mir nen wolf, und steck nochmal kohle rein, die ich mir eigentlcih sparen könnte.