Umbedüsung Flaschschieber K
Umbedüsung Flaschschieber K
Hallo!
Ich habe für meine Flachie´s offene blaue (lange) Trichter gekauft.
Will diese nun verbauen und würde gern wissen, mit welchen HD ich´s versuchen sollte.
Hätte so an 145-148er gedacht?!?!?!?!
Will mir bei Keihin welche bestellen, und daß ich nicht 10x neue bestellen muß, wär mir ein Tip hilfreich. Ich weiß, das man da keine 100% Aussagen geben kann, aber jemand mit Erfahrung könnte mir ja sicher sagen, was ich in etwa brauche.
Krümmer wäre original, nur ein Race Endtopf ist drauf.
Reicht es, nur die HD zu wechseln, oder wollen andere Teile (Nadeln,ect....) auch getauscht werden?
lg
Gerhard
Ich habe für meine Flachie´s offene blaue (lange) Trichter gekauft.
Will diese nun verbauen und würde gern wissen, mit welchen HD ich´s versuchen sollte.
Hätte so an 145-148er gedacht?!?!?!?!
Will mir bei Keihin welche bestellen, und daß ich nicht 10x neue bestellen muß, wär mir ein Tip hilfreich. Ich weiß, das man da keine 100% Aussagen geben kann, aber jemand mit Erfahrung könnte mir ja sicher sagen, was ich in etwa brauche.
Krümmer wäre original, nur ein Race Endtopf ist drauf.
Reicht es, nur die HD zu wechseln, oder wollen andere Teile (Nadeln,ect....) auch getauscht werden?
lg
Gerhard
dann werde ich da auch mal anrufen, aber ob der einen Tip parat hat für ne L mit 9er Motor,Kit Auspuffanlage, Kit Airbox und offenen Trichter.....Mr.Credo hat geschrieben:Der Meister Lukoschek von Keihin weiß es genau bzw Topham bei Mikuni(vertreibt auch Keihin) kann Dir das auch genau sagen für welches Mopped, mit welchem Auspuff,zu welchem Motor Du welche Bedüsung brauchst als Grundabstimmung.

Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
@ Kai
Habe mir die Micron Seite auch schon angeschaut. Sind diese Düsen
von der Bezeichnung (zb 138er) die selben wie die Keihin? Da es ja Dynojet Düsen sind. (soweit ich das verstanden habe)
Hat niemand einen Tip, welche in etwa passen dürften, damit ich mir 2 oder 3 verschiedene Sätze kaufen kann um diese ausprobieren?
lg
Habe mir die Micron Seite auch schon angeschaut. Sind diese Düsen
von der Bezeichnung (zb 138er) die selben wie die Keihin? Da es ja Dynojet Düsen sind. (soweit ich das verstanden habe)
Hat niemand einen Tip, welche in etwa passen dürften, damit ich mir 2 oder 3 verschiedene Sätze kaufen kann um diese ausprobieren?
lg
Hast Du ne K? Liefen Deine Vergaser vorher? Und Du hast nur die Trichter gewechselt? Oder hast Du die vorher mit Airbox gefahren und willst jetzt mit den offenen Trichtern heizen? So würde ich es machen:
Trichter rauf und an der Bedüsung und Nadeln nichts verändern. Dann damit zum Prüfstand und Einstellen lassen. Bei der K original mit CDI etc. kein Problem. Ohne K CDI würd ich immer auf einen Kitsatz zurückgreifen. Ich hab jetzt aber keine Lust mehr immer das Gleiche zu labern. Mit pauschalen Aussagen welche Düsen Du reinbauen mußt kann Dir keiner helfen weil es sowieso nicht genau wäre. Du wirst nicht druherum kommen Geld bezahlen zu müssen. Zumal Du nicht erwähntest welchen Auspuff Du fährst etc. Diese Faktoren spielen da auch eine Rolle. Die Fahrt zum Prüfstand wird der Motor mit etwas zu magerer Bedüsung überleben.
Trichter rauf und an der Bedüsung und Nadeln nichts verändern. Dann damit zum Prüfstand und Einstellen lassen. Bei der K original mit CDI etc. kein Problem. Ohne K CDI würd ich immer auf einen Kitsatz zurückgreifen. Ich hab jetzt aber keine Lust mehr immer das Gleiche zu labern. Mit pauschalen Aussagen welche Düsen Du reinbauen mußt kann Dir keiner helfen weil es sowieso nicht genau wäre. Du wirst nicht druherum kommen Geld bezahlen zu müssen. Zumal Du nicht erwähntest welchen Auspuff Du fährst etc. Diese Faktoren spielen da auch eine Rolle. Die Fahrt zum Prüfstand wird der Motor mit etwas zu magerer Bedüsung überleben.
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine guido hätte in seiner rennsau mit kitairbox, offenen trichtern und kit-flachis irgendwas um die 150er HD gefahren. bin da aber nicht hundertprozentig sicher. schick ihm vielleicht mal ne pn.
die düsen passen in die keihin-vergaser. ich, und einige andere aus dem forum auch, habe ihre düsen da bestellt. ebenso passen dich gleichdruckvergaserdüsen in die flachis.
edit: aber credo hat recht. ohne prüfstand wird die abstimmung VERDAMMT schwer!!
die düsen passen in die keihin-vergaser. ich, und einige andere aus dem forum auch, habe ihre düsen da bestellt. ebenso passen dich gleichdruckvergaserdüsen in die flachis.

edit: aber credo hat recht. ohne prüfstand wird die abstimmung VERDAMMT schwer!!
Also beim Lukoscheck anrufen kannst Dir sparen.
Da bekommst die Aussage musst testen, liegt irgendwo zwischen...und dass er Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen kann.
Der "KIT" ist in meinen Augen auch nur Geldmacherei...bin leider auch drauf reingefallen. Ich mein, es sind 4 Sätze HD die man auch bei micron bestellen kann, 2 Sätze LLD, 4 einstellbare LLLD (die sind ja ganz schick), desweiteren 4 Nadeln und 200er HLD.
Meiner Meinung nach sinds "nur" die Nadeln und die einstellbare LLLD´en, den Rest kann man selber kaufen.
Versuchs einfach aus, ist mein Tip, mach sie warm, fahr sie mit 11-12000rpm und drück den Not-Aus, dannach guggst Dir das Kerzenbild an.
Gruß
Raig
Da bekommst die Aussage musst testen, liegt irgendwo zwischen...und dass er Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen kann.
Der "KIT" ist in meinen Augen auch nur Geldmacherei...bin leider auch drauf reingefallen. Ich mein, es sind 4 Sätze HD die man auch bei micron bestellen kann, 2 Sätze LLD, 4 einstellbare LLLD (die sind ja ganz schick), desweiteren 4 Nadeln und 200er HLD.
Meiner Meinung nach sinds "nur" die Nadeln und die einstellbare LLLD´en, den Rest kann man selber kaufen.
Versuchs einfach aus, ist mein Tip, mach sie warm, fahr sie mit 11-12000rpm und drück den Not-Aus, dannach guggst Dir das Kerzenbild an.
Gruß
Raig
der Guido hat doch nen 9er Motor drinnen oder?Kai hat geschrieben:ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine guido hätte in seiner rennsau mit kitairbox, offenen trichtern und kit-flachis irgendwas um die 150er HD gefahren. bin da aber nicht hundertprozentig sicher. schick ihm vielleicht mal ne pn.
die düsen passen in die keihin-vergaser. ich, und einige andere aus dem forum auch, habe ihre düsen da bestellt. ebenso passen dich gleichdruckvergaserdüsen in die flachis.
edit: aber credo hat recht. ohne prüfstand wird die abstimmung VERDAMMT schwer!!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
Hallo!
Habe nun meine offenen Trichter drauf!
Der Sound ist wirklich nicht zu schlagen.
Habe nun 152 HD und 200LD drinnen.
Sie läuft ganz gut, nur hochtourig (Schiebebetrieb) kommt das Gas langsam zurück, im Stand passt es.
Falschluft schließe ich aus.
Woran kann das noch liegen?
Vielleicht mit dem Abgasdingsbums? Habe den Schlauch, der normal in die Airbox geht, zugemacht. Hat das damit zutun???
LG
Gerhard
Habe nun meine offenen Trichter drauf!
Der Sound ist wirklich nicht zu schlagen.

Habe nun 152 HD und 200LD drinnen.
Sie läuft ganz gut, nur hochtourig (Schiebebetrieb) kommt das Gas langsam zurück, im Stand passt es.
Falschluft schließe ich aus.
Woran kann das noch liegen?
Vielleicht mit dem Abgasdingsbums? Habe den Schlauch, der normal in die Airbox geht, zugemacht. Hat das damit zutun???
LG
Gerhard
-
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 275
- Registriert: 22 Sep 2002 14:27
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
hallo
was für ein modell hast du überhaupt j oder l
die richtige größe der hauptdüsen ist nur für das letzte viertel der schieberöffnung zuständig d.h. für die maximalleistung zuständig ob sie in den anderen bereichen zu mager oder zu fett ist kannst du damit nicht beeinflussen. also teillastbereich ist nur mit einem lamdatester sinnvoll einstellbar.
das zweite ist die frage nach deinen modell mit oder ohne ram air wenn du eine j oder k hast (ohne ram air) dann kannst du den lambdatester mit zum prüfstand nehmen und dort gleich dein gemisch anpassen. bei der l oder m mußt du generell fetter einstellen (ram air) wenn du die lambdawerte auf dem prüfstand ermittelt hast oder gleich auf der strasse beim fahren den tester verwenden und das gemisch kontrollieren.
gruß marco
was für ein modell hast du überhaupt j oder l
die richtige größe der hauptdüsen ist nur für das letzte viertel der schieberöffnung zuständig d.h. für die maximalleistung zuständig ob sie in den anderen bereichen zu mager oder zu fett ist kannst du damit nicht beeinflussen. also teillastbereich ist nur mit einem lamdatester sinnvoll einstellbar.
das zweite ist die frage nach deinen modell mit oder ohne ram air wenn du eine j oder k hast (ohne ram air) dann kannst du den lambdatester mit zum prüfstand nehmen und dort gleich dein gemisch anpassen. bei der l oder m mußt du generell fetter einstellen (ram air) wenn du die lambdawerte auf dem prüfstand ermittelt hast oder gleich auf der strasse beim fahren den tester verwenden und das gemisch kontrollieren.
gruß marco
Hy!
Fahre eine K, steht ja auch oben!
Es geht mir darum, das die Drehzahl bei hohen Drehzahlen nur langsam zurückgeht. Im Stand passts.
Können die HD schuld sein, das diese zu klein wären, und sie deswegen nur langsam runter kommt?
LG
PS: Darfs aus einem Trichter rausrauchen beim abstellen?
Hab das am anfang mal kurz beobachtet, ist nicht immer.
Fahre eine K, steht ja auch oben!
Es geht mir darum, das die Drehzahl bei hohen Drehzahlen nur langsam zurückgeht. Im Stand passts.
Können die HD schuld sein, das diese zu klein wären, und sie deswegen nur langsam runter kommt?
LG
PS: Darfs aus einem Trichter rausrauchen beim abstellen?
Hab das am anfang mal kurz beobachtet, ist nicht immer.
-
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 275
- Registriert: 22 Sep 2002 14:27
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)