reinigung verdreckter bremssattel(hälften)?!
reinigung verdreckter bremssattel(hälften)?!
so, jetzt ists soweit. hab gestern meine L-Bremssättel bekommen.
heute zerlegt zur begutachtung, ergebnis: total verdreckt. von schwarzem dreck bis geleeartiger alter bremsflüssigkeit mit verkrustungen ist alles vorhanden.
wie bekomm ich jetzt die sättel am gründlichsten wieder blank, ohne dass irgendwelche rückstände dann die bremsflüssigkeit verunreinigen?
meine idee war folgende:
die 4 gehäusehälften zuerst in einem gefäß mit benzin eine zeit lang einweichen lassen, dann mit einer zahnbürste den dreck außen und innen weg bürsten und zum schluss zuerst außen dann innen mit bremsenreiniger abwaschen.
die dichtungen mit etwas bremsenreingier und papiertuch sauberwischen.
der bremsenreiniger verdampft doch eh "rückstandslos" oder?
machts einen sinn die dichtungen mit einem in bremsflüssigkeit getränkten tuch von allen seiten zu benetzen damit der gummi nicht spröde wird, oder bekomm ich sie dann nicht mehr in den dichtsitz hinein weil sie sich aufblähen?!
wie habt ihrs gemacht?
vielen dank für eure infos, grüße mark
heute zerlegt zur begutachtung, ergebnis: total verdreckt. von schwarzem dreck bis geleeartiger alter bremsflüssigkeit mit verkrustungen ist alles vorhanden.
wie bekomm ich jetzt die sättel am gründlichsten wieder blank, ohne dass irgendwelche rückstände dann die bremsflüssigkeit verunreinigen?
meine idee war folgende:
die 4 gehäusehälften zuerst in einem gefäß mit benzin eine zeit lang einweichen lassen, dann mit einer zahnbürste den dreck außen und innen weg bürsten und zum schluss zuerst außen dann innen mit bremsenreiniger abwaschen.
die dichtungen mit etwas bremsenreingier und papiertuch sauberwischen.
der bremsenreiniger verdampft doch eh "rückstandslos" oder?
machts einen sinn die dichtungen mit einem in bremsflüssigkeit getränkten tuch von allen seiten zu benetzen damit der gummi nicht spröde wird, oder bekomm ich sie dann nicht mehr in den dichtsitz hinein weil sie sich aufblähen?!
wie habt ihrs gemacht?
vielen dank für eure infos, grüße mark
... mach die teile (auseinandergebaut)
ohne jegliche dichtung ..
mit bremsenreiniger oder bezin oder sonstwas so gut wie moeglich sauber.
... dann nimmst du einen drehmel mit einer kleinen "stahlbuerste"..
geht wunderbar
... natuerlich nur aussen ... und nich an passflaechen ...
die dichtungen kannst du solange in bremsfluessigkeit legen ...
...wenn die saettel sauber sind ...
neu lackieren ..(schau ma im cowboy-corner)...
habe ich selber so gemacht ...
gruss
marco
ohne jegliche dichtung ..
mit bremsenreiniger oder bezin oder sonstwas so gut wie moeglich sauber.
... dann nimmst du einen drehmel mit einer kleinen "stahlbuerste"..
geht wunderbar

... natuerlich nur aussen ... und nich an passflaechen ...
die dichtungen kannst du solange in bremsfluessigkeit legen ...
...wenn die saettel sauber sind ...
neu lackieren ..(schau ma im cowboy-corner)...
habe ich selber so gemacht ...
gruss
marco
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
hi marco!
saubere arbeit! vielleicht sollt ich öfters in dein privatforum schaun! hab überhaupt nicht daran gedacht die teile neu zu lackieren.
hätt mir heute lack kaufen müssen! und montag ist feiertag => alles zu in der provinz
ich werds diesmal wohl bei der technischen überarbeitung belassen. will morgen unbedingt eine runde mit meinen neuen bremsen drehen.
über weitere tipps würd ich freuen. so wie die sättel aussehen werd ich da ein paar stunden putzen müssen.
meine alte elektrische zahnbürste ist schon beim aufladen
, vielleicht hilfts ja.
grüße mark
saubere arbeit! vielleicht sollt ich öfters in dein privatforum schaun! hab überhaupt nicht daran gedacht die teile neu zu lackieren.
hätt mir heute lack kaufen müssen! und montag ist feiertag => alles zu in der provinz

ich werds diesmal wohl bei der technischen überarbeitung belassen. will morgen unbedingt eine runde mit meinen neuen bremsen drehen.
über weitere tipps würd ich freuen. so wie die sättel aussehen werd ich da ein paar stunden putzen müssen.
meine alte elektrische zahnbürste ist schon beim aufladen

grüße mark
so steht geschrieben in den schriften
hab mir zuerst auch überlegt ob ich mir die arbeit antun soll, aber nachdem ich nicht wußte wie sauber die sättel innen sind hab ichs nun doch angefangen und bin echt froh.
kann mir garnicht vorstellen dass das teil mit dem ganzen dreck überhaupt noch bremst.
grüße

hab mir zuerst auch überlegt ob ich mir die arbeit antun soll, aber nachdem ich nicht wußte wie sauber die sättel innen sind hab ichs nun doch angefangen und bin echt froh.
kann mir garnicht vorstellen dass das teil mit dem ganzen dreck überhaupt noch bremst.
grüße
und noch eine frage:
weiß wer ob bei der herstellung die bremskolben nach größe sortiert und später den zylindern zugeordnet werden, sodass sich dann für jedes kolben-zylinderpaar die selbe passung ergibt?
oder anders gesagt: muss jeder kolben wieder in genau den zylinder in den er vorher war oder ists wurscht?
weiß wer ob bei der herstellung die bremskolben nach größe sortiert und später den zylindern zugeordnet werden, sodass sich dann für jedes kolben-zylinderpaar die selbe passung ergibt?
oder anders gesagt: muss jeder kolben wieder in genau den zylinder in den er vorher war oder ists wurscht?
ich würde noch die Dichtungen erneuern wenn die Sättel zerlegt sind, weil bremse ist ja nicht gerade ein unwichtiges Teil und da dann "alte" Dichtungen rein.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
das mit den dichtungen ist so eine sache. 8 euro das stück beim freundlichen.
und dann noch die übliche wartezeit...
hab jetzt alles gründlich gereinigt, zusammengebaut und entlüftet. ist wirklich ein wahnsinn wie leichtgängig die kolben nun sind. druckpunkt ist nun auch ein punkt und nicht über den ganzen hebelweg verteilt. zumindest im stand, probefahrt hat das wetter heute verhindert.
grüße
und dann noch die übliche wartezeit...
hab jetzt alles gründlich gereinigt, zusammengebaut und entlüftet. ist wirklich ein wahnsinn wie leichtgängig die kolben nun sind. druckpunkt ist nun auch ein punkt und nicht über den ganzen hebelweg verteilt. zumindest im stand, probefahrt hat das wetter heute verhindert.
grüße
also ich habe heute meine zu meinem schrauber gebracht.
wegen dem bremsausfall aufm lausitzring.
er konnte so nichts erkennen an den belägen etc, und will nun mal die leitungen neu pressen lassen und die sättel reinigen
kostenfaktor : bremssättel reingen ca 66€ + 56€ neuer satz dichtungen für beide bremszangen. also 130 flocken im groben
könnt kotzen, aber ich will endlich wieder fahren. läuft einfach im moment nicht
wegen dem bremsausfall aufm lausitzring.
er konnte so nichts erkennen an den belägen etc, und will nun mal die leitungen neu pressen lassen und die sättel reinigen
kostenfaktor : bremssättel reingen ca 66€ + 56€ neuer satz dichtungen für beide bremszangen. also 130 flocken im groben

könnt kotzen, aber ich will endlich wieder fahren. läuft einfach im moment nicht

hi roaddog!
wenn du einmal gesehen hast was sich da für dreck im laufe der jahre sammelt, dann zahlst das geld sicher gern.
ich hab einen ganzen tag verschissen mit zerlegen, reinigen, zusammenbauen überprüfen, entlüften...
aber es zahlt sich aus
bin gestern und heute ca. 150 km gefahren. gestern wars beschissen, bremsen haben ziemlich gerubbelt.
heute ists besser geworden. bremsbeläge haben sich wohl erst einschleifen müssen und die bremshebellagerung hab ich ausgeputzt und geschmiert.
resultat: stoppie geht wieder
rubbeln ist fast weg. kann sein dass das noch bleibt, bis meine vorderen radlager gewechselt sind.
grüße mark
wenn du einmal gesehen hast was sich da für dreck im laufe der jahre sammelt, dann zahlst das geld sicher gern.
ich hab einen ganzen tag verschissen mit zerlegen, reinigen, zusammenbauen überprüfen, entlüften...
aber es zahlt sich aus

bin gestern und heute ca. 150 km gefahren. gestern wars beschissen, bremsen haben ziemlich gerubbelt.
heute ists besser geworden. bremsbeläge haben sich wohl erst einschleifen müssen und die bremshebellagerung hab ich ausgeputzt und geschmiert.
resultat: stoppie geht wieder

rubbeln ist fast weg. kann sein dass das noch bleibt, bis meine vorderen radlager gewechselt sind.
grüße mark
Ich habe gestern auch meine Bremssättel geteilt und siehe da- rote geleeartige Verschmutzungen/Verstopfungen in den Bohrungen. Ich hab die Sättel jetzt mit Bremsenreiniger gespühlt. Jetzt hat mir jemand erzählt, dass Kettenreiniger besser geeignet wäre, weil der auf keinen Fall die Dichtungen angreift (wegen X-O Ringe). Was hltet ihr davon?
Achso wie habt ihr die Kolben rausbekommen??
Gruss Netuser
Achso wie habt ihr die Kolben rausbekommen??
Gruss Netuser
Bremsenreiniger und Kettenreiniger ist eigentlich genau das gleiche, nur wir der Kettenreiniger meißt teurer verkauft.....netuser hat geschrieben:Ich habe gestern auch meine Bremssättel geteilt und siehe da- rote geleeartige Verschmutzungen/Verstopfungen in den Bohrungen. Ich hab die Sättel jetzt mit Bremsenreiniger gespühlt. Jetzt hat mir jemand erzählt, dass Kettenreiniger besser geeignet wäre, weil der auf keinen Fall die Dichtungen angreift (wegen X-O Ringe). Was hltet ihr davon?
Achso wie habt ihr die Kolben rausbekommen??
Gruss Netuser
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
kolbenauspressen geht auch mit einer fahrradpumpe, so hab ichs gemacht.
.
angeblich sollte man die dichtungen sowieso nur mit bremsflüssigkeit reinigen....
ich hab sie zuerst mit bremsenreiniger geputzt und dann in bremsflüssigkeit ein paar minuten ziehen lassen.
lg mark
kettenreiniger hat oft rückfettende stoffe drin, deshalb würd ich das zeug nie auf bremsenteile sprühen. noch dazu wenn der bremsenreiniger billiger istBremsenreiniger und Kettenreiniger ist eigentlich genau das gleiche, nur wir der Kettenreiniger meißt teurer verkauft.....

angeblich sollte man die dichtungen sowieso nur mit bremsflüssigkeit reinigen....
ich hab sie zuerst mit bremsenreiniger geputzt und dann in bremsflüssigkeit ein paar minuten ziehen lassen.
lg mark
ich habe meine sättel glasperlenstrahlen lassen und danach mit wd40 eingesprüht. das hat den vorteil, dass das unbehandelte aluminium das kriechöl aufnimmt und konserviert
danach reicht der hochdruckreiniger zum wöchentlichen säubern aus und die sättel sehen immer aus wie neu
das selbe gilt auch für die felgen....seit dem ich felgen grundsätzlich im stern stahlen lasse und mit wd40 einmal versiegle sind mir verschmutzungen, die nicht mehr ab gehen fremd...einmal mit dem hochdruckreiniger darübergestrahlt und fertig

lg
WAYNE




lg
WAYNE
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Mir fällt da grad noch sowas auf... von wegen 8 Euro beim freundlichen... die Dichtungen...
Hallo???
Ich zahl liebend gern das Geld für meine Lebensversicherung...
Denk immer dran, daß das deine Bremsen sind und keine Verkleidungshalter die kein Mensch braucht...
Weia
Hallo???
Ich zahl liebend gern das Geld für meine Lebensversicherung...
Denk immer dran, daß das deine Bremsen sind und keine Verkleidungshalter die kein Mensch braucht...
Weia

win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!