Hi lieber Kollege ,
ja hab ich...erst seit ner Stunde wieder zu Hause.
Es hat hingehauen ,wie ich es mir gedacht hatte.
Das Kit hat gepasst trotz der tiefen Kerzenschächte ,wie Robert sagte.
Ohne den beiliegenden Spiegel sieht man alles am besten.
Irgendwie geil ,mal die Verbrennung mit dem eigenen Auge sehen zu dürfen.
Man muss aber mit dem Auge ziemlich nah an den Kerzenschacht ran ,damit man es möglichst genau erkennen kann.
Man sieht schön beim Einstellen ,wie sich die Farbe ändert...aber man muss auch verdammt gut hinsehen...die Grenze der Gemischeinstellschrauben ,die über Leben und Tot entscheidet ist recht dünn.
Hab just for fun mal Bremsenreiniger von vorn in einen Gaser gesprüht und dann mal schnell geglotzt...die Farbe wird direkt gelblich (Gemisch zu fett) und man sieht wie lange es dauert ,bis der Motor den Reiniger verspeist hat.
Des weiteren ziehen meine Gaser an 2 Drosselklappenwellen Falschluft verdammte scheisse...
Hab das mit dem Colortune mal versucht etwas zu kompensieren (Gemisch an diesen Gaser etwas fetter eingestellt als an den anderen).
Laut dem Colortune bin ich jetzt zu folgender Einstellung gelangt :
Hab K&N - Lufi drin und nen offenen Micron-Race drauf.
Einstellung vorher an den Gemischschrauben : alle 2 1/4 raus
Jetzt : 1 & 4 (Wellen undicht) -> 2,5 raus
2 & 3 -> 2 1/4 raus geblieben.
Meine vorherige Einstellung nach Gefühl hat also gepasst mit dem Unterschied ,daß jetzt auch die undichten Drosselklappenwellen an 1 & 4 berücksichtigt sind.
Hab hin und her verstellt und bin letztendlich wieder ungefähr dort gelandet ,was mir zuvor (ohne Colortune) mein Gefühl gesagt hatte.
Ich kann abschließend dazu sagen :
Das Colortune-Set ist keine schlechte Sache...man sieht halt was man da einstellt.
Auf der anderen Seite geht es auch auf die konventionelle Art ,wenn man ein "Händchen" dafür hat...also nach Gefühl und ausprobieren meine ich.
Ne richtige Probefahrt hab ich heute noch keine gemacht (nur 6km bis nach Hause).
Meine H2 lief ja vorher schon gut trotz der undichten Wellen.
Vom Gefühl her im Leerlauf noch ein Tick besser wie vorher...aber das ist schwer zu sagen weil sie ja vorher schon gut lief.
Mein Drehzahlmesser scheint im Leerlauf still zu stehen, so ruhig läuft die Sau...wundert mich bei undichten Drosselklappenwellen...aber vielleicht haut das anscheinend mit dem etwas fetteren Gemisch dort hin.
Undichte Wellen an den Gasern machen sich eh meist nur im Leerlaufnahen Bereich bemerkbar...wenn die Sau einmal rennt ,merkt man davon eigentlich nichts mehr.
Ich mach jetzt morgen Nachmittag mal ne richtige Probefahrt und werd dann nochmal bescheid geben.
In jedem Fall ist dieses Set nicht schlecht...was es durch Farbwechsel signalisiert ,stimmt auch...also kein Schrott und für 35 Glocken ein witziges Spielzeug für den Papa.
In der Anleitung steht ,man soll 3 Tests bei verschiedenen Drehzahlen machen und dabei den Farbwechsel an der Glaskerze beobachten...
Wenn ich langsam Gas gebe ,bleibt es bunsenblau...gebe ich schneller Gas sieht man richtig wie die Sau den Sprit aus dem Gaser reisst und das Gemisch fetter wird (Farbe ändert sich von bunsenblau in orange/gelb und wird dann wieder bunsenblau wenn das Ding wieder im Leerlauf ist).
Trotz allem braucht man sein "Händchen" und etwas Gefühl...sonst stellt man rum und das Ding läuft immer noch nicht richtig...is nich einfach und auch nich auf die Schnelle gemacht.
Würde das Set als ne sinnvolle Unterstützung bezeichnen...aber das ein Laie damit ne perfekte Vergasereinstellung ohne Probleme hinbekommt ,würde ich auch nicht behaupten wollen.
...und man kann es nur für den Leerlauf und Leerlaufnahen Bereich gebrauchen...alles darüber ist nach wie vor Sache der richtigen Bedüsung und der richtigen Position der Düsennadel (falls einstellbar).
Habe mir nämlich auch noch die Arbeit gemacht und absichtlich mal größere Hauptdüsen eingebaut...just for fun.
Laut Colortune im Leerlauf perfekt bunsenblau (wie bei den richtigen HD`s auch) ... aber die Karre nahm damit kein Gas mehr an und der Leerlauf war auch schlechter geworden (unruhiger)...also siehe da der Beweis : Colortune für Leerlaufeinstellung zu gebrauchen...für Vergaserabstimmung zweifelsohne fehl am Platze.
Der Fachmann für ne anständige Vergaserabstimmung wird also nie arbeitslos smile....er ist unersetzbar.
Denn wenn die Bedüsung nicht stimmt ,kann man sich mit dem Colortune blöd einstellen...es bringt null.Nur wenn die Bdüsung stimmt ,dann ist in einem gewissen Bereich (Leerlauf und knapp darüber) eine "Art" Feineinstellung machbar...aber auch nicht so einfach.
Werde die Glaskerze am Wochenende mal in mein Auto (7,4 Liter V8) reinschrauben...just for fun.
Mal sehn ,was sie zu nem Spritverbrauch von 35 Super auf 100 meint grins...Holley-Register-Gaser hi hi...aber erst muss noch der passende Adapter her fürs V8-Kerzengewinde.
Mein Fazit nach langem bla bla...
...wer mal seine Verbrennung sehen will und beim Einstellen nen Ahaltspunkt mit den Augen sehen will...der bekommts für 35 Glocken bei ebay zzgl. Versand 1,95.
...ansonsten kann man beim altbewährten System nach Gefühl plus Kerzenbild & Probefahrt bleiben...das passt auch...hab ich ja heute gesehen und festgestellt.
Das beste ist und bleibt ne richtige Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand...teuer aber 100%ig.
Wer den nicht hat ,muss probieren und sein Gefühl und seine Erfahrung nutzen...für Mopeds die auf der normalen Straße zu Hause sind reicht das in der Regel aus...
Viele Grüße
Marcello
...sorry für den langen Text
